Jedenfalls ist sie optisch ein Traum. So richtig abgerockt. Hat schon viele Bühnen gesehen. Und ich hoffe, mit mir sieht sie auch noch ein paar.

Ist übrigens eine Classic Limited Edition aus den 80gern mit den orischinol Schpiekern.
Grüße!
fn2 hat geschrieben:Es sind die G75 Watt Speaker. Die Greenbacks gabs damals noch nicht, bzw. nicht mehr.
Von der Serie gabs damals (1986) nur sehr wenige, die Serie ist ziemlich sofort eingestellt worden. Die waren damals Ladenhüter, wollte niemand haben, da die so hässlich waren. Die dazu passenden Tops waren an Hässlichkeit nicht mehr zu überbieten.
Das mag wohl sein, obwohl mir 1981 ziemlich spät vorkommt. Bei der Box oben handelt es sich aber um ein Reissue Modell aus dem Jahre 1986. Das weiß ich deswegen, weil ich da selber mal ein Stack von hatte. Damals wurden alle Marshall 1960 Boxen mit 75W Speakern ausgestattet, es gab noch nicht die Möglichkeit zu wählen, das kam später. Ich habe die Boxen dann verkauft, die Käufer waren glücklich und zufrieden.Peter Diezel hat geschrieben:Der Bespannstoff wurde meines Wissens von 1972 bis 1981 verwendet.
Die müssen aber gebraucht gewesen sein, das kannst du an dem Datumscode erkennen.Peter Diezel hat geschrieben:Als die Tanzmucker alle auf Mesa Combos
umstiegen habe ich mir 1979 einen Fullstack mit dieser
Bespannung für 300 Mark gezogen. Bei mir waren G12H drin.
Soweit ich mich erinnern kann, waren das gut klingende
Boxen.
Schnabelrock hat geschrieben:... einmal Brokkoli mit Bechamelsauce ...
fn2 hat geschrieben:Das mag wohl sein, obwohl mir 1981 ziemlich spät vorkommt. Bei der Box oben handelt es sich aber um ein Reissue Modell aus dem Jahre 1986. Das weiß ich deswegen, weil ich da selber mal ein Stack von hatte. Damals wurden alle Marshall 1960 Boxen mit 75W Speakern ausgestattet, es gab noch nicht die Möglichkeit zu wählen, das kam später. Ich habe die Boxen dann verkauft, die Käufer waren glücklich und zufrieden.Peter Diezel hat geschrieben:Der Bespannstoff wurde meines Wissens von 1972 bis 1981 verwendet.Die müssen aber gebraucht gewesen sein, das kannst du an dem Datumscode erkennen.Peter Diezel hat geschrieben:Als die Tanzmucker alle auf Mesa Combos
umstiegen habe ich mir 1979 einen Fullstack mit dieser
Bespannung für 300 Mark gezogen. Bei mir waren G12H drin.
Soweit ich mich erinnern kann, waren das gut klingende
Boxen.
Die 280 W Modelle wurden nur kurz gebaut, weil die ziemlich grausam klangen. Die GT75 klingen besser!
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“