jo - jetz isser da.
Haptik is ja schon durch. Kurzes Review zum Sound:
Hab den Linnemann clean eingestellt und dann erst mal die Lautstärke im "On/Off" angepasst.
Also nur "Anger" und das Volume entsprechend... Ein bissel färbt er den Sound schon ein (etwas fetter) - aber nicht unangenehm und sehr moderat. Erst mal die "Fists": Mit jeder Faust mehr nimmt die Verzerrung und die Lautstärke zu und zeigt auch eine deutlich werdende Soundänderung in Richtung "80er Jahre-Zerre" - nicht unbedingt negativ... Allerdings genügt es mir bis Nummer 3, danach wird's ziemlich fies...
Im Clean-Modus macht sich das mit Nr: 3 und Volume 1 - 2 Uhr sehr gut. Schöner Boost des Signals und frei von "Sägen". Das Signal kann wirklich sehr hoch angehoben werden um sich im Bandgefüge "Solo" darzustellen. Bei höherer Stellung nimmt auch die "Zerre" noch etwas zu.
So, Amp gut "Crunchy" eingestellt, nur auf "Anger", Output auf 15 Uhr - guter Boost um das Solo anzuheben ohne den Klang entscheidend zu verändern.
Jetzt mit Fist Nr: 3 - Ui, nochmal um einiges an Druck und Verzerrung mehr.
Mehr Volume? GERN - es kippt schön in die Obertöne und das Feedback des Amps lässt böse grinsen...


Reagiert auch hier noch gut auf des Volume-Poti der Gitarre
Fist Nr: 4 + 5 treiben es nochmals höher - für mich wie gesagt schon zuviel. Lieber mit dem Output(Volume)-Regler höher gehen.
Er macht was er soll, und das sehr "effektiv". Für den Preis (70 Eurodollar) durchaus beachtlich. Geiler Booster (anders als der Plexi-Drive, der demnächst in "Biete" steht) aber vom "harmonischen" des Range Kings (der auch anders zu arbeiten scheint) doch noch etwas entfernt...
Durchaus zu empfehlen!
Roggenrohl
Gottfried