OC DC - Ultimate Drive von Harley Benton
Verfasst: Di 10. Mai 2011, 12:42
Das große T hat eine neue günstige Effektgerätserie unter dem Harley Benton Label am Start.
Dafür hat man sehr tief, wie sag ich's meinen Kinde?, in die Copy-Kiste gegriffen.
Ein grüner Tuben-Overdrive, eine Ayers Rock-rote Krunschkiste mit Presenceregler innen, ein phaselnder 45er sowie diverse andere
"altbekannte" Effekte.
Ich habe den Ultimate Drive, ein Pedal, das neben Gain, Level und Tone über einen
HP/LP Umschalter verfügt. Nanu, das kennen wir doch? Da gibt es doch so ein
Teil, das einen Kleinwagen kostet...die werden doch nicht?
Ich denke schon, denn auf der Verpackung des Ultimate Drive stehen doch
tatsächlich die drei magischen Buchstaben (!)...gib mir ein "O", gib mir ein "C"...
den Rest bitte denken.
Ran an den Amp...nuja, was soll ich sagen....das erinnert mich wirklich sehr
an das, was aus dem teuren weißen Orignal kommt, inkl. dieser ampigen
Kompression bei viel Gain. Klingt mit einer Strat und einer Les Paul sehr
amtlich und macht wirklich Spaß für Vintage Rocksounds aller Art.
Mein Plexitone klingt zwar viel definierter und "freier", dafür kostet
der aber auch fast 10x soviel.
Einziges Manko des Ultimate Drive....mit einem heißeren Humbucker
fängt es an zu matschen, egal wie niedrig man Gain einstellt.
(Ob das beim" OC...dessen-Name-nicht-genannt-werden-darf" auch so ist,
weiß ich nicht).
Fazit: Toll, ABER...darf man das?? Es gab ja schon eine heftige Diskussion ob der Copycats von Danelectro,
aber das ist noch mal eine Nummer "frecher".
Grüsse
M!
Dafür hat man sehr tief, wie sag ich's meinen Kinde?, in die Copy-Kiste gegriffen.
Ein grüner Tuben-Overdrive, eine Ayers Rock-rote Krunschkiste mit Presenceregler innen, ein phaselnder 45er sowie diverse andere
"altbekannte" Effekte.
Ich habe den Ultimate Drive, ein Pedal, das neben Gain, Level und Tone über einen
HP/LP Umschalter verfügt. Nanu, das kennen wir doch? Da gibt es doch so ein
Teil, das einen Kleinwagen kostet...die werden doch nicht?
Ich denke schon, denn auf der Verpackung des Ultimate Drive stehen doch
tatsächlich die drei magischen Buchstaben (!)...gib mir ein "O", gib mir ein "C"...
den Rest bitte denken.
Ran an den Amp...nuja, was soll ich sagen....das erinnert mich wirklich sehr
an das, was aus dem teuren weißen Orignal kommt, inkl. dieser ampigen
Kompression bei viel Gain. Klingt mit einer Strat und einer Les Paul sehr
amtlich und macht wirklich Spaß für Vintage Rocksounds aller Art.
Mein Plexitone klingt zwar viel definierter und "freier", dafür kostet
der aber auch fast 10x soviel.
Einziges Manko des Ultimate Drive....mit einem heißeren Humbucker
fängt es an zu matschen, egal wie niedrig man Gain einstellt.
(Ob das beim" OC...dessen-Name-nicht-genannt-werden-darf" auch so ist,
weiß ich nicht).
Fazit: Toll, ABER...darf man das?? Es gab ja schon eine heftige Diskussion ob der Copycats von Danelectro,
aber das ist noch mal eine Nummer "frecher".
Grüsse
M!