Seite 1 von 1
Gitarre -> Mac ????
Verfasst: Mi 11. Mai 2011, 14:10
von Keef
Moin,
der Sohnmann möcht gern was auf seinem Macbook aufnehmen.
Bitte mal für Dummies: Was brauch er da?
Keef
Re: Gitarre -> Mac ????
Verfasst: Mi 11. Mai 2011, 14:29
von Blues Bird
wohl bestes Preis/ Leistungsverhältnis:
http://www.thomann.de/de/apogee_jam.htmhat den weiteren Vorteil, dass es auch mit Iphone oder Ipad funktioniert (z.B. mit Garage Band für 3,99 €)
danach kommt dann z.B. das:
http://www.thomann.de/de/apogee_one_mic ... bundle.htm
Re: Gitarre -> Mac ????
Verfasst: Mi 11. Mai 2011, 14:30
von lady starlight
Hi Keef,
er braucht irgend ein
Audiointerface.
Garageband sollte auf dem Mac drauf sein.
Zur not würd es auch mit einem Kabel Klinke auf Miniklinke tun, dann in den Mikrofoneingang vom Mac. Hab ich zwar noch nicht probiert, ist von der Anpassung her nicht optimal, man könnt es aber einmal versuchen...
lgls
Edith meint, ich war zu langsam.
Ich sehe grade, dass die macbooks einen kombinierten Audio Ein/Ausgang haben, da wird die Kabellöterei schon ein bissl mühsamer, aber immer noch machbar.
Re: Gitarre -> Mac ????
Verfasst: Mi 11. Mai 2011, 14:58
von Keef
Schon ma Thänx!!!
Hab ihm geschrieben er soll sich ma hier anmelden wegen Fragen un so...(Ich mach doch nur: Kabel - Amp - Speaker un ma mit dem H4 im Proberaum)
Ob er's macht
Re: Gitarre -> Mac ????
Verfasst: Mi 11. Mai 2011, 19:00
von fn2
Du kannst auch ohne Audioface direkt mit der GItarre in den PC, anschließend den Sound mit der Software nachbearbeiten.
Komischerweise redet niemand über die Software, weil offenbar jeder davon ausgeht, dass der Junge sich die kostenlos aus dem Netz zieht...
Re: Gitarre -> Mac ????
Verfasst: Mi 11. Mai 2011, 19:21
von Magg
fn2 hat geschrieben:Du kannst auch ohne Audioface direkt mit der GItarre in den PC, anschließend den Sound mit der Software nachbearbeiten.
Komischerweise redet niemand über die Software, weil offenbar jeder davon ausgeht, dass der Junge sich die kostenlos aus dem Netz zieht...
Jau...... und Garage Band is wat für de Backstreet Boys! m. M. braucht der Bub min. Cubase um vernünftig zu arbeiten.
Re: Gitarre -> Mac ????
Verfasst: Mi 11. Mai 2011, 19:41
von Blues Bird
fn2 hat geschrieben:Du kannst auch ohne Audioface direkt mit der GItarre in den PC, anschließend den Sound mit der Software nachbearbeiten.
Komischerweise redet niemand über die Software, weil offenbar jeder davon ausgeht, dass der Junge sich die kostenlos aus dem Netz zieht...
Der Junge hat einen Mac und keinen PC. Beim MAc ist Garage Band dabei, was für die ersten Schritte m.E. vollkommen ausreicht. Amp Simulationen, Grooves alles da. Später kann er immer noch auf Protools HD aufrüsten...

Re: Gitarre -> Mac ????
Verfasst: Mi 11. Mai 2011, 19:57
von Cat Carlo
Für Gitarre brauchst Du, damit es korrekt klingt, einen Eingangswiderstand (Eingangimpedanz) von 500 k-Ohm oder mehr. Mikrofoneingänge sind zwar empfindlich genug, haben aber nur einen Eingangswiderstand von 2 k-Ohm. Die Gitarre am Mic-Eingang hat dann keine Höhen mehr, es klingt sehr dumpf. Deshalb:
Wenn Du an den Mac direkt anschließen willst, erkundige Dich ob der vielleicht einen speziellen Eingang für Instrumente hat. Ick kenne die Dinger nicht.
Ansonsten: Gitarre => Amp (oder Vorverstärker, Effektgerät) => Mac
Oder ein Audio-Interface mit Instrumenteneingängen, wie z.B. Edirol UA-25 (sind umschaltbar auf Instrumente)
Viel Erfolg wünscht der Kater