Seite 1 von 2

Akustische Gitarre schön aufnehmen

Verfasst: Do 26. Mai 2011, 17:34
von Aldaron
Hoi!

Wie sind denn so die Tipps? Was sollte man unbedingt haben BEVOR man anfängt aufzunehmen (Mikro, Gitarre und Rechner sind klar. ;)) und was ist geil, kann aber auch erst später dazukommen.

grüße!

Re: Akustische Gitarre schön aufnehmen

Verfasst: Do 26. Mai 2011, 17:52
von Der sanfte Ribot
1 Kondensator Kleinmembran auf ungefähr 12. Bund richten...d.h. Rode NT5.....Abstand ca. 15-20 cm (Mic Gitte)....bisschen gucken mit dem Abstand.....zum Schalloch wird es dann bassiger....

Das ist m.M. nach wesentlich....

Bändchen geht sogar auch, man muss dann aber stark mit gutem Eq fummeln und Höhen Anheben und Bässe beschneiden.....dann mehr Vintage

High End

Neumann KM84 ist dann ein bisschen schöner....

Schoeps noch ein bisschen besser

Das letzte Quäntchen Qualität ein dänisches DPA Kleinmembran

Legendär (auch Eigenklang) sollen die uralten Neumann km56 sein, kenne ich nicht, schwierig zu pflegen/finden

Kondensator Großmembran geht auch....
Du bekommst dann meistens mehr Raumklang und etwas weniger Definition
Also Rode Nt1 oder Nt2a
Superflexibel ist ein Gefell umt70, auch für Gesang super, schaltbar, Filter, kann man meiner Meinung nach mit dem!!!! Klassiker Neumann U87 (Studiostandard) locker mithalten und man bekommt es manchmal für ca. 500-600 Euro gebraucht.....absolutes Profi Mic....sollte man drüber nachdenken, kostet ne halbe Strat

Bei Großmembran der Oberhit u67 (nicht bezahlbar).

Gruß
Kai

Re: Akustische Gitarre schön aufnehmen

Verfasst: Do 26. Mai 2011, 17:56
von Aldaron
hi Kai,

danke für die Tipps! vielleicht tu ich da dieses Jahr noch ein wenig einkaufen.

Mal ein ähnliches Thema, wegen Mikros und Studiozeugs. Ein guter Freund hat da nen Vertrieb von Pro Audio Zeugs aus Amerika. Unbekannt aber scheinbar sehr gut. Hier:

http://es-proaudio.de/index.php?option= ... &Itemid=27

Auf Anfrage schickt er auch gern mal was zum Testen raus. Vielleicht wär da was für dein geheimes Versuchslabor dabei? Ich krieg da nix für und hab auch nix davon. Musste nur grad dran denken. ADK soll ziemlich gut sein. Vielleicht kennst du die schon? Da würd mich mal ne unabhängige Meinung interessieren.

Grüße!

Re: Akustische Gitarre schön aufnehmen

Verfasst: Do 26. Mai 2011, 17:59
von Der sanfte Ribot
Kauf ein gebrauchtes Gefell umt70 (das ist noch ein Geheim Tipp) und ein RME Babyface und ne UAD Karte mit Neve EQ und Passiv Massiv.....besser geht für das Geld nicht, absolutes Profi Zeugs......kannste fast alles mit machen!

Ansonsten ausprobieren!

Gruß
Kai

Re: Akustische Gitarre schön aufnehmen

Verfasst: Do 26. Mai 2011, 18:27
von Der sanfte Ribot
http://cgi.ebay.de/Neumann-Gefell-MV692 ... 2310f50fd8

Mit Paypal zahlen....dann sicher.....ist eigentlich wie die UMT Version......


Die Doofies lachen dann alle....hehe nen DDR Mic....tja, stimmt, ist leider der Neumann Ableger in der DDR, also Neumann DDR, die haben an der alten sehr gesuchten M7 Kapsel festgehalten....nix Trabi Qualität, obwohl die Lackierung so sein soll.....

Guck mal nach Geithain war auch nen DDR Unternehmen.....

Die Amis sind scharf drauf (kaufen aber selten in Europa weil se dämlich sind)......auch sehr angesagt alte Lomo Russen Mics....

Gruß
Kai

Re: Akustische Gitarre schön aufnehmen

Verfasst: Do 26. Mai 2011, 18:43
von Der sanfte Ribot
Dein Kumpel hat das ganze Hipsterzeugs, stimmt.....da ist alles dabei....diese Preamps bringen aber viel weniger als ein gutes (neutrales) hochauflösendes Mic ohne billig Höhen/Grissel und die UAD Karte....ich würde mir danach lieber erst mal nen E-Drum hinstellen (Bfd2)....haste mehr von.....dann kann man nen Neve Preamp kaufen, das bringt aber wirklich nicht soooooooooooooooooooooooooooo viel Verbesserung....dieses ganze Outboard Zeugs..... na ja.....muss man erst mal mit umgehen können....ich könnte da sehr wahrscheinlich keine zwingend hörbare Verbesserung erzeugen :oops:

Gruß
Kai

Re: Akustische Gitarre schön aufnehmen

Verfasst: Do 26. Mai 2011, 19:22
von Tom
Kondensator Mikro

AKG 414 oder Neumann TLM (beides um die tausend) oder Kai

Bändchen zum Anfangen eher zu speziell, lieber erstmal "normal"

>>> in (Röhren) channel strip, z.T. bereits mit leichtem Compressor aufnehmen

Strumming doppeln, weiche Picks >Sound wird total anders, seidiger, weniger Mitten>super zum dazumischen
zu einer konkreten mittigen center Acoustic mit härteren Picks > was wie eine Gitarre klingt, sind oft zwei oder drei . .

Position des Schrammelns checken, nicht nur Mikro position!

mit verschiedenen Lagen experimentieren > alle tracks spielen rhythmisch das gleiche, aber in verschiedenen Lagen; oder mit offenen Saiten; Barree; Capodaster, Open tuning> alles mischen >>experimentieren (nicht anders ist das berüchtigte Nashville tuning entstanden)

mit Mic Positionen experimentieren (siehe Kai); auch Steg Nähe klingt interessant> nichts ist unmöglich, wenn's klingt

mit close Miking/ Entfernung experimentieren

auch der Winkel zum Mic macht was aus

geschlossener Kopfhörer! (wegen Übersprechung)

Re: Akustische Gitarre schön aufnehmen

Verfasst: Do 26. Mai 2011, 19:33
von Der sanfte Ribot
Mit dem Bändchen ist es wirklich speziell!

Wenn Du die Gitarre featuren willst......lieber Kondensator......Du hast dann auch viel mehr Pegel vom Mic, beim Bändchen machen sich wirklich High End Preamps wie Neve etc. bemerkbar, die können ein leises Akustikgittesignal von einem typisch!!!! ausgangsschwachen Bändchenmic ausreichend verstärken, man muss dann ja noch viel Eq nutzen => mehr Rauschen (Rauschen ist heute eigentlich selten ein Problem, eigentlich ist so typischen Britzeln bei heutigen DAWS/Methoden stressiger zu vermeiden)

Deshalb sind gute alte Mics so gefragt und die kommen fast alle aus Europa, da kopieren die Amis nur alte Designs, übertreffen aber nicht die Originale von Neumann, AKG; Telefunken, DPA, Schoeps und Neve Designs......DPA (bei Kleinmembran) ist halt neu und auch sehr geil/überlegen....das Royer (USA) ist auch noch ne gelungene Neuentwicklung (relativ transparentes Bändchen)....ansonsten herrscht da ganz klar Vintage Zeugs......deshalb kaufe ich da auch lieber gebraucht => völlige Wertstabilität!

Gruß
Kai

Re: Akustische Gitarre schön aufnehmen

Verfasst: Do 26. Mai 2011, 20:14
von Der sanfte Ribot
Hier noch ein sehr geiler Mic Shootout....

das ist hier ein KM184...das KM84 ist etwas/runder schöner...trotzdem sehr geil/überlegen das Schoeps und das DPA
http://www.flatpick.com/microphonetest/

Gruß
Kai

Re: Akustische Gitarre schön aufnehmen

Verfasst: Fr 27. Mai 2011, 17:33
von Der sanfte Ribot
Habe gerade noch einmal reingehört......unglaublich gut klingt auch das relativ günstige Shure SM81, das ist laut der Auflösung (die befindet sich auf der anderen Seite!!!) Nr. 13 bei den Hörbsp...Hammer....für relativ wenig Kohle (Vergleich Schoeps; Neumann, DPA)....habe ich aber selbst noch nicht probiert.....

http://www.flatpick.com/microphonetest2/

hier aber (für Akustik Gitte) unglaublich!!! gut....Preishammer

Gruß
Kai

Re: Akustische Gitarre schön aufnehmen

Verfasst: Fr 27. Mai 2011, 18:00
von Aldaron
Danksche, Kai! Ich zieh mir das alles rein wenn der Kopf freier ist. Bei mir steht grad einiges an.

grüße!

David

Re: Akustische Gitarre schön aufnehmen

Verfasst: Fr 27. Mai 2011, 19:15
von Keef
Frag ma Rolli (mr. 335) Der is doch der - aber sowas von - Fachmann fürs akkustische mit seiner (Zitat): Medchenmusik

Re: Akustische Gitarre schön aufnehmen

Verfasst: Mi 9. Nov 2011, 10:31
von Blues Bird
Follow up: Was hast Du Dir inzwischen zugelegt?

Re: Akustische Gitarre schön aufnehmen

Verfasst: Mi 9. Nov 2011, 10:47
von blueelement
das AKG 414 ( speziell aus der ULS-Serie) ist immer ein Test wert ! Wenn Schöps zu teuer ist, dann empfehle ich wärmstens das AKG C 480 B ( oder 460 B älteres Modell ) die Kleinmembraner sind sehr neutral und jeden Cent wert. Bei ebay bekommt man die Micros um ca. 350.- bis 400 Euro incl. der Kapsel.
Bei den Preamps kommt es darauf an ob es clean oder etwas "farbig" sein soll. Ist reine Geschmacksache, ich persönlich habe den Phoenix DRS2 der in die Richtung Neve geht, wobei ich auch gerne noch den MP2A ( Röhre) von A-Designs verwende wenn viel Farbe im Spiel sein soll !
Bei der Aufnahmetechnik kann man auch mal mit der MS Mikrofonierung experimentieren. Also ein Micro auf Kugel ( oder Niere ) eingestellt und das zweite genau oberhalb auf die "Acht" Charakteristik, da bekommt man sehr schöne Ergebnisse.
Was willst du eigentlich genau aufnehmen, Gitarre alleine, im Ensemble oder gar im Rockgetöse ?

Gruss
b.e.

Re: Akustische Gitarre schön aufnehmen

Verfasst: Do 10. Nov 2011, 12:51
von Aldaron
Blues Bird hat geschrieben:Follow up: Was hast Du Dir inzwischen zugelegt?


Oha! Ne neue Couch... :oops:

Ne, ernsthaft. Die Tipps gingen an "unseren" Studiomann und der hat sich ein wenig eingedeckt. Im Frühjahr sind wir da wieder, dann kann ich mehr sagen. Bei mir stehen grad doch andere Sachen an, da liegt die akustische Gitarre leider auf den hinteren Plätzen.

Re: Akustische Gitarre schön aufnehmen

Verfasst: Do 10. Nov 2011, 12:56
von Markus
Akustische Gitarren schön aufnehmen? Was soll daran so schwierig sein? Ein ordentliches Brauner-Mikro vors Schallloch, ein ordentliches Brauner-Mikro mehr in Richtung Gitarrenhals positioniert, anständige Preamps - fertig! Ach ja: Schön spielen muss man auch noch, sonst wird es nix mit der schönen Aufnahme :guitar2:
Novembergrauen Gruß

Markus

Re: Akustische Gitarre schön aufnehmen

Verfasst: Do 10. Nov 2011, 13:20
von Tom
Markus, nicht nur mit dem besten und teuersten Zeug
kann man die beste Musik machen.

Re: Akustische Gitarre schön aufnehmen

Verfasst: Do 10. Nov 2011, 13:25
von Blues Bird
Markus hat geschrieben:Akustische Gitarren schön aufnehmen? Was soll daran so schwierig sein? Ein ordentliches Brauner-Mikro vors Schallloch, ein ordentliches Brauner-Mikro mehr in Richtung Gitarrenhals positioniert, anständige Preamps - fertig! Ach ja: Schön spielen muss man auch noch, sonst wird es nix mit der schönen Aufnahme :guitar2:
Novembergrauen Gruß

Markus


Welches "ordentliche" Brauner empfiehlst Du denn und welche "ordentlichen" preamps? Vor's Schallloch? Kommen da dann nicht nur Basse und Mulm aus's "Band"? Und wenn der Gitarrenspieler dazu singt, wie grenze ich dann das Übersprechen, inbesondere der Gitarre auf das vocal Mikro so ein, dass die Vocal Spur bearbeitbar (z.B. ein wenig Kompression) bleibt? Auch nicht schwierig?

Re: Akustische Gitarre schön aufnehmen

Verfasst: Do 10. Nov 2011, 13:43
von Markus
Nicht aufregen, Jungs! Natürlich kann man auch ohne teures Equipment schöne Musik machen und aufnehmen, das steht außer Frage. Aus meiner Sicht haben gute Aufnahmen von akustischen Gitarren sehr, sehr viel mit der Erfahrung des Tonexperten zu tun, der die Aufnahmen macht - und weniger mit dem verwendeten Mikros und Preamps. Ehrlich gesagt, habe ich keine Ahnung, welche Preamps am besten sind. Und noch ehrlicher gesagt, will ich davon auch gar keine Ahnung haben. Ich will nur einen guten und netten Produzenten haben, der dieses Know-how besitzt. Das mag sich für den ein oder anderen von Euch jetzt poppelig und größenwahnsinnig anhören. Für mich ist es eher konsequent. Ich mag mich nicht um Bändchen-Mikros und EQ-Einstellungen kümmern. Das sollen die machen, die das viel, viel, viel, viel besser können als ich.
"Bornierten" Gruß

Markus

Re: Akustische Gitarre schön aufnehmen

Verfasst: Do 10. Nov 2011, 14:58
von lady starlight
Markus hat geschrieben: Aus meiner Sicht haben gute Aufnahmen von akustischen Gitarren sehr, sehr viel mit der Erfahrung des Tonexperten zu tun, der die Aufnahmen macht - und weniger mit dem verwendeten Mikros und Preamps. Ehrlich gesagt, habe ich keine Ahnung, welche Preamps am besten sind. Und noch ehrlicher gesagt, will ich davon auch gar keine Ahnung haben. Ich will nur einen guten und netten Produzenten haben, der dieses Know-how besitzt. Das mag sich für den ein oder anderen von Euch jetzt poppelig und größenwahnsinnig anhören. Für mich ist es eher konsequent. Ich mag mich nicht um Bändchen-Mikros und EQ-Einstellungen kümmern. Das sollen die machen, die das viel, viel, viel, viel besser können als ich.
"Bornierten" Gruß

Markus


...ich finde das eine absolut legitime Ansicht... :up:

War das:
Markus hat geschrieben:Ein ordentliches Brauner-Mikro vors Schallloch, ein ordentliches Brauner-Mikro mehr in Richtung Gitarrenhals positioniert, anständige Preamps - fertig!

dann eher ironisch gemeint?

:doof:

lgls