Seite 1 von 1
Kabel und Rack
Verfasst: So 17. Jul 2011, 22:22
von Aldaron
Tach,
ich bin grad an meinem Rack dran, verkabeln und so. Nu hab ich ja das Nobels MF-2 Floorboard. Das hat Switcher drin zum Ansteuern der Umschaltbuchsen der/des Preamps. Verbindung läuft mit nem normalen Klinkenkabel. Jetzt müssen diese Kabel ja nicht höchsten Soundwünschen entsprechen aber trotzdem stabil genug für die Bühne sein wo zu kleine Sängerinnen sich ja gerne mal drin verheddern. Was nimmt man denn da? Aufs Geld pfeiffen und trotzdem gute (und teure) Kabel nehmen oder gibts da günstige Alternativen? Ich mein, ich hab da 4 Klinkenbuchsen die verbunden werden wollen. Noch gehts nur um eine einzige, aber hey! Wir reden hier von einem Rack.
Nächste Woche kommt die Endstufe. Dann der Gig am 30. und dann werde ich ausführlich berichten.
Noch ne Kleinigkeit: Weil die Bassistin morgen bei Thomann bestellt, hätt ich mich mit ein paar Kleinigkeiten mit angehängt. Wie sieht denn das mit diesen Humfrees aus? Machen die Sinn? Oder reichen diese Kunststoff-Beilagscheiben?
http://www.thomann.de/de/adam_hall_humfrees_5635.htmhttp://www.thomann.de/de/adam_hall_5621_plain_nylon.htmOder sowas?
http://www.thomann.de/de/adam_hall_5620 ... r_pack.htmWeil ja rein logisch betrachtet: Wenn die Schraube über die Ohren am Rackgerät Kontakt mit selbigem hat, nützen diese Brummbefreier doch wenig, oder?
Und weil's selbstgelötete Kabel sind: Wie wirken sich die Klunker auf den Sound aus?
http://www.thomann.de/de/neutrik_np_2_x_b_crystal.htmIch hätte mal 50 auf Vorrat bestellt. Dann hätt ich Ersatz, falls mal ein Steinchen abgeht.
Grüßens!
Re: Kabel und Rack
Verfasst: So 17. Jul 2011, 22:55
von Magg
Also: Die Humphrey Bogarts kannste von mir ham. Ich persönlich habe keinen Unterschied gespürt. Habe sowieso nie brummen oder ähnliches
Wie viele brauchste denn?
Re: Kabel und Rack
Verfasst: So 17. Jul 2011, 23:05
von Magg
Btw: Ich nutze Monster Kabel. Mittlere Preisklasse. Sind genauso störfrei wie die ganz teuren.
Re: Kabel und Rack
Verfasst: So 17. Jul 2011, 23:11
von Aldaron
Woran liegt das dann, das manche Sachen ohne Bogarts brummen und andere nicht?
Danke für's Angebot! Was willste denn dafür? Ich denk, 16 Stück wären gut.
Mir gehts ja nicht um Instrumentenkabel für Gitarre/Amp sondern um ein schnödes Kabel zum Umschalten der Kanäle mit meiner MIDI-Leiste. Sollt halt nicht alle 2 Gigs (Also einmal im Halbjahr) ersetzt werden müssen.

Grüße!
Re: Kabel und Rack
Verfasst: So 17. Jul 2011, 23:26
von Magg
Aldaron hat geschrieben:Woran liegt das dann, das manche Sachen ohne Bogarts brummen und andere nicht?
Danke für's Angebot! Was willste denn dafür? Ich denk, 16 Stück wären gut.
Mir gehts ja nicht um Instrumentenkabel für Gitarre/Amp sondern um ein schnödes Kabel zum Umschalten der Kanäle mit meiner MIDI-Leiste. Sollt halt nicht alle 2 Gigs (Also einmal im Halbjahr) ersetzt werden müssen.

Grüße!
Upps, hab ich falsch gelesen.
Ob ich noch so viele habe??? Muss ich erst mal morgen im Proberaum in meiner Survival Kiste rumkruschen. Melde mich morgen noch mal.
Re: Kabel und Rack
Verfasst: So 17. Jul 2011, 23:34
von nighthawk
Meterware von Neutrik. Kein Voodoo, aber anständig und vor allem: Stabil.
Re: Kabel und Rack
Verfasst: So 17. Jul 2011, 23:37
von Aldaron
Neutrik macht doch meines Wissens nur die Stecker, oder?
@Magg: Vielen Dank! Mach dir keinen Streß, eilt alles nicht.
Re: Kabel und Rack
Verfasst: So 17. Jul 2011, 23:48
von nighthawk
Ääääh, Cordial meine ich.
Re: Kabel und Rack
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 01:14
von Aldaron
Ah okay. Danke, ist notiert! Da muss ich mir noch was einfallen lassen mit den ganzen Kabeln. Naja, noch ist es übersichtlich. Und Gaffa-Tape hab ich ja auch.
Viele Grüße!
David
Re: Kabel und Rack
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 07:34
von Tom
Albrecht, du musst das mit den Humfrees ausprobieren, aber erst
wenns
brummt!
Ja nicht vorher!
Wenns nicht brummt, alles so lassen!
Das Kabel zum Schalter der Ampchannels ist völlig Wurscht; lang und dünn würd ich nehmen.
Wieviele Kabel gehen denn von dem dir zu Füssen liegenden hinter zum Boliden?
dein Tom
Re: Kabel und Rack
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 08:28
von Aldaron
Huhu!
Ja gut. So wird's dann gemacht.
Also aktuell sind es ein MIDI-Kabel und eben das gesuchte Umschaltkabel, welche sich den einsamen Weg in das Rackcase teilen. Aber es wird noch ein Preamp dazukommen. Aber soweit ich das überblicke, bleibts dann trotzdem bei einem Kabel, weil der Switcher das dann ja übernimmt, oder?
Wie managed man so einen Kabelverhau am besten? Von vornherein zusammentapen?
Mit besten Grüßen!
David
Re: Kabel und Rack
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 09:15
von Tom
Wenn du ganz sicher bist, daß alles so bleibt am besten alle 30 cm einen Kabelbinder an die Kabel die nach hinten laufen.das Kabel Git>Amp würde ich NICHT dazu tun.
Tomilein
Re: Kabel und Rack
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 10:49
von UniCut
hi david,
ich hab für meine floorboard-rack/amp-verbindung einen 5m kabelschlauch. bei mir sind es 4 kabel, die zusammen bleiben sollen.
den schlauch gibts bei ikea für 5,-€ und ist echt spitze. gibts aber sicher auch im baumarkt.
da liegt dann wirklich nur dieser schlauch auf dem boden. alles wirkt und ist sehr aufgeräumt.
kann ich nur empfehlen.
gruß, flo
Re: Kabel und Rack
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 10:55
von Aldaron
Hi flo,
hm.. ich bin ja demnächst eh in der Nähe vom Ikea....
Danke für den Tipp!
Grüße!
Re: Kabel und Rack
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 11:36
von Der sanfte Ribot
Nicht dort kaufen, dann bekommste Ärger mit Chili, der war aber noch nie da!
Re: Kabel und Rack
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 11:58
von Aldaron
Ich war da schon oft und wir haben da auch schon Geld gelassen. Leider sind Designermöbel bei uns noch nicht drin. Dafür ein wenig DIY. Das macht erdig. Letzte Woche die Küche ziemlich cool improvisiert.
Ich hab ja fast mehr Angst vor Zakk's schreienden Kindern!
Re: Kabel und Rack
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 13:36
von Läster Paul
Aldaron hat geschrieben:Weil ja rein logisch betrachtet: Wenn die Schraube über die Ohren am Rackgerät Kontakt mit selbigem hat, nützen diese Brummbefreier doch wenig, oder?
Das stimmt. Nur wird ja der Satz mit Schrauben geliefert. Vermutlich werden die Plastikteile eine Führung haben,die das Teil im Loch zentriert und damit verhindert,das die Schraube das Blech berührt,oder die Schraube ist isoliert.Geht aus dem Bild nicht eindeutig hervor.
Re: Kabel und Rack
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 13:41
von Darthie
Aldaron hat geschrieben:Leider sind Designermöbel bei uns noch nicht drin.
Definiere Designermöbel.
Auch die Möbel vom Schweden sind ja von wem designed worden.
Re: Kabel und Rack
Verfasst: Mo 18. Jul 2011, 14:07
von Aldaron
Ja so "Schöner Wohnen" Möbel halt.
Re: Kabel und Rack
Verfasst: Di 19. Jul 2011, 12:59
von Aldaron