Seite 1 von 1

Rollen für Boxen

Verfasst: Di 2. Aug 2011, 17:59
von Aldaron
Huhu,

falls jemand welche braucht: Bei Aldi (Süd) gibts grad so Transportrollen. 6 Euro rum, 4 Stück. Pro Stück auf 50kg belastbar. Da die originalen Marshall-Rollen 15 Euro das Stück kosten, hab ich mich jetzt für die Aldi-Variante entschieden. Muss man halt ein bisschen rumschrauben.

Grüße!

Re: Rollen für Boxen

Verfasst: Di 2. Aug 2011, 18:13
von Läster Paul
Belastbarkeit als solche heisst nix, es kommt auch darauf an,ob die Rollen nur für Innenanwendung oder auch für draussen gedacht sind und ob die Aufhängung widerstandsfähig genug ist.
Ich hab mir mal billige Rollen für ein Rollbrett gekauft,um ein paar Sachen in ein Gebäude und auch wieder raus zufahren. Die haben nach zehn Metern schon den Geist aufgegeben, fünf Meter vorm Eingang. Die waren nur für glatte Böden geeignet.

Re: Rollen für Boxen

Verfasst: Di 2. Aug 2011, 18:30
von Aldaron
Für weiche und harte Böden. Ich hab jetzt eher nicht vor, damit Rallye zu fahren. ;) Ich probiers aus, wenns nix is, is auch nich viel hin.

Re: Rollen für Boxen

Verfasst: Di 2. Aug 2011, 21:50
von Big Daddy
Hab meine Rollen "im vorbeigehen" bei IKEA mitgenommen. 50kg pro Rolle und auch sehr günstig.

Hab mich mal probehalber auf die Box gesetzt und die Rollen halten... :up:

Re: Rollen für Boxen

Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 08:49
von Kobold
Moin!
Wenn´s auf Tour geht, dann müssen die Rollen richtig taugen! Im harten Gig Alltag muß der Kram halten, da hocken sich auch mal zwei Musiker/Roadies gleichzeitig auf ne Box, die Rollen schlagen beim rauf wuchten am Bühnenrand an, usw .....

.... wenn sie das aushalten, dann ist gut! Und wenn sie nach 80 Gigs pro Jahr noch dran sind, noch besser! :up:

Der Kobold!

Re: Rollen für Boxen

Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 09:43
von Keef
Big Daddy hat geschrieben:Hab meine Rollen "im vorbeigehen" bei IKEA mitgenommen. 50kg pro Rolle und auch sehr günstig.
Hab mich mal probehalber auf die Box gesetzt und die Rollen halten... :up:

Test bestanden... ;)

Re: Rollen für Boxen

Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 10:28
von Aldaron
Kobold hat geschrieben:Moin!
Wenn´s auf Tour geht, dann müssen die Rollen richtig taugen! Im harten Gig Alltag muß der Kram halten, da hocken sich auch mal zwei Musiker/Roadies gleichzeitig auf ne Box, die Rollen schlagen beim rauf wuchten am Bühnenrand an, usw .....

.... wenn sie das aushalten, dann ist gut! Und wenn sie nach 80 Gigs pro Jahr noch dran sind, noch besser! :up:

Der Kobold!



Wenn wir 80 Gigs im Jahr hätten, würd ich auch wegen den teuren Marshall-Rollen nich rummeckern... :-(

Grüße!

Re: Rollen für Boxen

Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 10:37
von Kobold
80 Gigs hab ich ja auch nicht mehr, bzw 0,0 Gigs pro Jahr, und das ist auch gut so! Aber sanft bin ich mit meinem Kram nicht umgegangen, die Marshalls sind dann schon mal wie ne Bowling Kugel quer über die ganze Bühne an den späteren Aufstellungsort geschoben worden (so mit Schwung am Griff), das hatte ich gut drauf die passend zu kugeln! :up:

Und die sind immer prima gelaufen, hat ihnen wohl gut getan, und Kontaktprobleme gab´s auch keine, die wurden weg gerüttelt! ;-)

Der Kobold!

Re: Rollen für Boxen

Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 11:36
von Aldaron
Hm, also die Aldi-Rollen sind gut und gerne doppelt so groß. Kugelgelagert sind sie und laut Hersteller können die zusätzlich zu meinem Rack auch noch 4 Topteile stützen. Ich probiers einfach mal aus. Da meine 1960ger die A Ausführung ist, muss dir von mir aus eh nicht ewig auf dem Boden stehen. :guitar3:

Re: Rollen für Boxen

Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 11:49
von linus
@Aldaron:

Wieso hat Deine Marshall-Box keine Rollen druntergehabt - ist doch Serienstandard ?!?

Ich bin von den "großen" Rollen nicht überzeugt: je wackeliger die Bühne desto wackeliger der Turm (Top und Box), wenn große Rollen drauf sind...!

Re: Rollen für Boxen

Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 11:52
von Aldaron
Ich hatte die gebraucht gekauft. Ist schon 20 Jahre alt. Und die Rollen waren wohl verschwunden. Ich würd mir ja auch gern die Marshall-Rollen holen. Aber insgesamt 60 Euro für 4 Rollen halte ich halt einfach für übertrieben.

Grüße!

Re: Rollen für Boxen

Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 11:57
von linus
Nun, so zahlst Du immer noch fast die Hälfte - und mußt zusätzliche Löcher bohren, da das Lochbild nicht mit dem vorhandenen übereinstimmt: dies sorgt für die Zerstörung des Originalzustands und somit verliert die Box mindestens die Hälfte an Wert - und der Sound verschlechtert sich wg. der zusätzlichen Bass-Reflex-Öffnungen in Bodennähe ;-)

Linus

Re: Rollen für Boxen

Verfasst: Mi 3. Aug 2011, 12:17
von Aldaron
Haha... Also bis zur letzten Zeile dachte ich ja echt, du meinst das ernst. ;)

Re: Rollen für Boxen

Verfasst: Sa 6. Aug 2011, 09:49
von Stromgitarrenspieler
50 kg pro Rolle? also die würden meine Box nicht tragen! :fyou:

Re: Rollen für Boxen

Verfasst: Sa 6. Aug 2011, 20:08
von Aldaron
Meine Marshall wiegt keine 40kg und klingt saugeil - was will man mehr? ;)

Hast dir eine selbstgebaut?

Re: Rollen für Boxen

Verfasst: So 7. Aug 2011, 12:18
von Stromgitarrenspieler
nee, wollte nur bisschen rumproleten :facepalm: hab die Recto-Box, die ja trotzdem nochmal schwerer ist als ne normale Marshall.

Es gibt aber in ordentlich sortierten Baumärkten auch recht anständige Rollen, habe mal mit Spikes rumprobiert, sogar mal für meinen Bluesbreaker aus Mahagoni-Ahorn-Resten welche gebaut, weil die vom Pipper für teures Geld empfohlen wurden. Mein Fazit: Anständige Rollen machen am meisten Sinn, und ich muss die auch nicht dauernd abmontieren, die klanglichen Unterschiede soll mir erstmal jemand beweisen. Die Mesa-Boxen haben übrigens sehr gute Rollenaufhängungen. Aufgrund der Größe der Gehäuse hat das flotte Entfernen der Rollen einen hohen Praxiswert, da die nicht so einfach in nen Kofferraum passen.