Bierschinkens Miniamp

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Bierschinkens Miniamp

Beitragvon Mr Knowitall » Fr 5. Aug 2011, 13:15

Ich hab den Minimarshall von Bierschinken erstanden und bin wirklich angetan.
Sowohl clean als auch verzerrt ist der Sound top: von Jazz über little wing bis zu metal kann man alles spielen, sofern mans kann.
Im Endstufenverzerrungsbereich muss man den Bass rausdrehen, aber das is ja immer so!
Die 5Watt reichen sogar für eine Bandprobe, wenn man dem drummer das Mikrosignal auf die Kopfhörer legt.

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1765
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Bierschinkens Miniamp

Beitragvon Großmutter » Fr 5. Aug 2011, 14:36

...ich hab' letztlich wieder meinen Blackheart-5-Watter bei 'ner Session gespielt und das (noch ein wenig mit einem Booster angeblasen) war ebenfalls laut und durchsetzungsfähig genug - wenn man denn keine wirklich cleanen Sounds braucht. Mit 5 Röhrenwatt und 'nem 12er-Speaker geht schon einiges...

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8064
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Bierschinkens Miniamp

Beitragvon Reinhardt » Mo 8. Aug 2011, 12:01

Großmutter hat geschrieben:...ich hab' letztlich wieder meinen Blackheart-5-Watter bei 'ner Session gespielt und das (noch ein wenig mit einem Booster angeblasen) war ebenfalls laut und durchsetzungsfähig genug - wenn man denn keine wirklich cleanen Sounds braucht. Mit 5 Röhrenwatt und 'nem 12er-Speaker geht schon einiges...


Das Problem sind auch nicht die Amps, die gab es anno dunnemals ja auch kaum leistungsfähiger, sondern die Drummer.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Bierschinkens Miniamp

Beitragvon Mr Knowitall » Mo 8. Aug 2011, 13:17

Das stimmt. Viele drummer von heute bringen einfach keine Power mehr rüber. Was will ich mit einem drummer, den ich mit 5 Watt wegblase?

:gun:

Benutzeravatar
Bierschinken
Beiträge: 416
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57

Re: Bierschinkens Miniamp

Beitragvon Bierschinken » Mo 8. Aug 2011, 22:12

Schön, dass dir das Teil so gut gefällt :-)

Ein bisschen sentimental bin ich ja schon, das war der erste Amp, den ich komplett selbst geplant und gebaut habe. :applaus:

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Bierschinkens Miniamp

Beitragvon Mr Knowitall » Sa 13. Aug 2011, 10:25

Servus!

Ich habe jetzt meinen Sound gefunden.
Mit dem Zerrkanal habe ich etwas gehadert, da mir der im Bassbereich ohne TS nicht tight genug war.
Baldringer davor: im Cleankanal auf Zimmerlautstärke klang der Baldringer zu dumpf. Naja...

Neues Spiel, neues Glück.
Ich verwende nun den Zerrkanal und drehe Gain auf 9 Uhr, Volume auf 12 Uhr. Der Sound ist mit SCs fast noch völlig clean.
Das ist der beste little wing sound, den ich je hatte. Unglaublich, was aus dem Ding rauskommt: als würde Jimi drinsitzen.
Das beste: der Baldringer klingt im clean eingestellten Zerrkanal leise und laut unfassbar tight, noch besser als die Ampzerre.
Die Box ist eine Kettner 1x12 Bassreflex mit V30. Verträgt sich sehr gut. Hätte ich das mal vor 10 Jahren schon gewusst. :roll:

Benutzeravatar
Bierschinken
Beiträge: 416
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57

Re: Bierschinkens Miniamp

Beitragvon Bierschinken » Sa 13. Aug 2011, 11:49

Hi,

ziemlich interessant; mir war der Bass mitunter schon zu trocken.
Hatte ne geschlossene 1x12er mit nem Celestion Century Vintage dran.
Klampfe war meist ne eine mit nem SH-4 am Steg.

Aber ja, mit Singlecoils kriegt man herrlichst diese ganzen klassischen (Hendrix-)Sounds hin.
So war das gewollt. :)

Grüße,
Swen

Tom

Re: Bierschinkens Miniamp

Beitragvon Tom » Sa 13. Aug 2011, 12:02

Brena hat Angst vor Bässen im Sound. :roll:
Tom sagt: wenn du keinen Tritt in den Arsch kriegst beim "chunk-chunk" auf den tiefen Saiten, stimmt was nicht. 8-)

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Bierschinkens Miniamp

Beitragvon Mr Knowitall » Sa 13. Aug 2011, 13:19

Mit 5 Watt, compadre?
Obwohl, den Bogner macht er wohl platt. :twisted:

Tom

Re: Bierschinkens Miniamp

Beitragvon Tom » Sa 13. Aug 2011, 13:36

Mr Knowitall hat geschrieben:Mit 5 Watt, compadre?
Obwohl, den Bogner macht er wohl platt. :twisted:

Ich weiß muchacho :facepalm:

Benutzeravatar
Bierschinken
Beiträge: 416
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57

Re: Bierschinkens Miniamp

Beitragvon Bierschinken » Sa 13. Aug 2011, 14:34

Watt für'n Bogner?

Han Solo

Re: Bierschinkens Miniamp

Beitragvon Han Solo » Sa 13. Aug 2011, 15:01

Willy Bogner

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Bierschinkens Miniamp

Beitragvon Mr Knowitall » Sa 13. Aug 2011, 15:10

Noch besser TS + Baldringer (nur die Hälfte Gain): Hab ich grad gegen den 100 Watt Laney antreten lassen.
Der Laney ist schon etwas kerniger in den Tiefmitten und stabiler, aber ich würde mit dem DD und dem Kleinen jeden Gig spielen. Der Unterschied ist ohne drums erschreckend gering. Was noch etwas stört, sind so leise Brutzelgeräusche kurz nach dem Anschlagen bei manchen Tönen. Das ist entweder die Schaltung an sich oder die El 84. Wird sich noch zeigen.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8064
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: Bierschinkens Miniamp

Beitragvon Reinhardt » Sa 13. Aug 2011, 17:03

Han Solo hat geschrieben:Willy Bogner


Fire and ice, shining in the sun!


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“