Ich habe mir im Haus einen lang ersehnten Wunsch erfüllt....meinen eigenen Männer-und Musikraum.

Dieser befindet sich im Keller, hat ca. 30qm, Fußbodenheizung und 2 Fenster in ostseitig in ca. 150cm Höhe.
Vor 2 Monaten war ich mit dem Legen des Fußbodens fertig und habe mein Equipment runter übersiedelt.
Was mir gleich mal aufgefallen ist: innerhalb der ersten Woche haben sich alle Gitarren einen Halbton nach oben verstimmt.
Ok, es ist im Keller ein wenig kühler, die Heizung wird sich ja erst im Herbst wieder einschalten. Allerdings ist mir aufgefallen, daß Teile
meines Werkzeugs ein wenig Rost angesetzt haben.
Jetzt hab ich mir im Baumarkt so eine Thermometer/Hygrometer-Kombi gekauft. Fazit: Temperatur je nach Lichteinfall 20-22 Grad (eh komfortabel für einen Keller),
Luftfeuchtigkeit zw. 67 und 68%.
Ist das ok? Oder zu feucht für mein Equipment? Ich habe gehört, daß es in Kellern, in denen man lüftet, im Sommer generell etwas feuchter wird,
da die Luft von draußen gesättigt ist bzw. eine höhere Luftfeuchtigkeit hat, da das Wasseraufnahmevermögen der Luft ja mit steigender Temperatur auch steigt.
Ist das dann nur ein temporäres Problem, das sich im Winter legt? Oder empfehlt ihr mir die Anschaffung eines Luftentfeuchters?
Wo sind die Keller-Spezialisten?
LG, Matzi