Slash Marshall

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Slash Marshall

Beitragvon Mr Knowitall » Do 25. Aug 2011, 11:57


Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1765
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Slash Marshall

Beitragvon Großmutter » Do 25. Aug 2011, 12:18

...ich dachte Du willst einen "schönen" Sound ;-)

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Slash Marshall

Beitragvon Mr Knowitall » Do 25. Aug 2011, 12:20

Ein hervorragender Bassist wie ich braucht einen grausigen Sound.

Tom

Re: Slash Marshall

Beitragvon Tom » Do 25. Aug 2011, 12:20

Mr Knowitall hat geschrieben:Ein hervorragender Bassist wie ich braucht einen grausigen Sound.

Dann red mit fn2

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Slash Marshall

Beitragvon Mr Knowitall » Do 25. Aug 2011, 12:32

Worüber?

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5438
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Slash Marshall

Beitragvon Keef » Do 25. Aug 2011, 12:58

Schon witzig. Chris Georges Sound is wesentlich druckvoller... :up: was bei so 'nem Amp ja auch sein soll.

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Slash Marshall

Beitragvon linus » Do 25. Aug 2011, 16:14

Ich kaufte 1996 den Marshall 2555SL, der ja nix anderes war, als der Jubilee-Marshall von 1987. Diese hatten eine Diodenverzerrung in der Vorstufe, um mehr Gain zu erzeugen. Rund klangen diese Amps nur, wenn man auf Donnervogel-Lautstärke spielte, im "normalen" Bereich klang jeder 2203/2204 voller, runder, akzentuierter. Allerdings habe ich den Amp zum Schluß gerne als Bedroom-Amp benutzt, da er ganz leise gespielt - welch Sakrileg - mir am besten gefiel...! Der aktuelle Slash-Amp hat die gleiche Britzeligkeit, die ich überhaupt nicht mag - und den die Marshall-Klassiker ebenfalls nicht haben. Slash fühlt sich halt gebauchpinselt, bleibt so im Gespräch, ist also ok so.
Immerhin habe ich für den "ersten" Slash beim Verkauf 1.250,- Euro bekommen - nachdem ich ihn für 1.350,- D-Mark (!) seinerzeit kaufte ;-)
So wird es beim aktuellen Amp wohl auch verlaufen.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“