Seite 1 von 3

Plexiglaswand vor der Box

Verfasst: Mi 7. Sep 2011, 11:21
von Markus
Hat einer von Euch Experten hier Erfahrungen mit einem Plexiglas-Schallschutz vor der Box? Am Wochenende haben wir einen feinen Open Air-Gig gespielt. Dem Bassisten war meine Gitarre viel zu laut (Bassisten sind ja solche Heulsusen und verstehen überhaupt nix, gar nix von Gitarren-Amps...). Aber die Zuschauer fanden gerade diesen Sound grandios (wann wird man schon mal mit Robin Ford verglichen:-). Jetzt überlege ich, beim nächsten Mal einen Plexiglas-Schallschutz vor die Box zu stellen. Gelesen habe ich jetzt schon eine Menge darüber. Arbeitet vielleicht einer von Euch regelmäßig mit Plexiglas-Aufsteller? Und wenn ja, was ist dabei zu beachten? Für Tipps bin ich dankbar.
Besten Gruß

Markus

Re: Plexiglaswand vor der Box

Verfasst: Mi 7. Sep 2011, 11:23
von Darthie
Ein befreundeter Profi macht das. Er will den Marshall-Sound, und laut. Auf den manchmal recht kleinen Bühnen stürbe man wohl ohne die Wand.
Ich sehe ihn voraussichtlich morgen. Was genau soll ich ihn fragen? (Antworten dann ggf. Freitag hier.)

Re: Plexiglaswand vor der Box

Verfasst: Mi 7. Sep 2011, 11:42
von Reinhardt
Markus hat geschrieben:Hat einer von Euch Experten hier Erfahrungen mit einem Plexiglas-Schallschutz vor der Box? Am Wochenende haben wir einen feinen Open Air-Gig gespielt. Dem Bassisten war meine Gitarre viel zu laut (Bassisten sind ja solche Heulsusen und verstehen überhaupt nix, gar nix von Gitarren-Amps...). Aber die Zuschauer fanden gerade diesen Sound grandios (wann wird man schon mal mit Robin Ford verglichen:-). Jetzt überlege ich, beim nächsten Mal einen Plexiglas-Schallschutz vor die Box zu stellen. Gelesen habe ich jetzt schon eine Menge darüber. Arbeitet vielleicht einer von Euch regelmäßig mit Plexiglas-Aufsteller? Und wenn ja, was ist dabei zu beachten? Für Tipps bin ich dankbar.
Besten Gruß

Markus


ich weiß und sah nur, dass John Scofield seinen AC30 so selbst in größeren Locations zügelt. Zumindest in der Medeski/Martin/Wood-Besetzung war das so. Allerdings war das auch extremst dynamische Mucke, von daher ... ich fand den Sound klasse damals. Ob das besser ist als eine Powerbreak ist wohl Glaubenskrieg. Ich persönlich setze auf die dritte Variante, nämlich schlicht kleinerer Amp ...

Re: Plexiglaswand vor der Box

Verfasst: Mi 7. Sep 2011, 14:56
von Markus
Hallo Darthie,

mich interessiert vor allem die Frage, ob der Gitarristen-Kollege wirklich mit der Plexi-Wand den Sound gezügelt bekommt. Weil: Irgendwo müssen die Dezibel ja hin! Ich bin ein großer Fan von 100 Watt-Amps, die ich meist mit offenen 2x12er Boxen betreibe. Ich spiele meistens einen Two-Rock. Der klingt zwar auch leise schon schön, aber mit ein bisschen Dampf geht dann eben erst richtig die Sonne auf. Ich vermute, dass man vor die Box keine ganz gerade Plexi-Wand stellen sollte, weil ja dann der Sound sofort ins Mikro reflektiert wird. Also müssen es wahrscheinlich zwei kleinere Wände sein, die man im Winkel stellen kann. Interessant wäre auch zu erfahren, welche Dicke die Plexi-Wand haben muss, damit sie den gewollten Schallschutz bietet. Mehr fällt mir jetzt nicht ein. Doch das noch: Powerbreak geht gar nicht - alle Soaks, Boxensimulatoren und was ist da sonst noch so gibt, sind Schnickschnack, das heißt vor allem komplette Soundkiller!
Besten Gruß

Markus

Re: Plexiglaswand vor der Box

Verfasst: Mi 7. Sep 2011, 16:06
von Läster Paul
Joe Bonamassa benutzt auch diese Wände. Auf seiner Webseite hat er ein Forum,wo er auch selbst antwortet. Insofern bekommst du da bestimmt eine kompetente Antwort.
Ob das unbedingt Plexiglas sein muss, keine Ahnung, aber Durchsichtigkeit behindert das Bühnenbild nicht. Auf jeden Fall behindert eine Wand vor der Box die Abstrahlung nach vorn. Prinzipiell sollte der Effekt mit einer Spanplatte derselbe sein.

Re: Plexiglaswand vor der Box

Verfasst: Mi 7. Sep 2011, 17:07
von Markus
Spanplatte ist auch schön. Dann kann ich gleich noch ein paar Kleiderhaken reinschrauben und die Jacke aufhängen ;-)

Re: Plexiglaswand vor der Box

Verfasst: Do 8. Sep 2011, 08:12
von Keef
Markus hat geschrieben:Spanplatte ist auch schön. Dann kann ich gleich noch ein paar Kleiderhaken reinschrauben und die Jacke aufhängen ;-)

:up:

Re: Plexiglaswand vor der Box

Verfasst: Do 8. Sep 2011, 08:31
von Darthie
OK, das sind Fragen, die ich ihm selbst auch schon mal gestellt habe...

Markus hat geschrieben:mich interessiert vor allem die Frage, ob der Gitarristen-Kollege wirklich mit der Plexi-Wand den Sound gezügelt bekommt.


Ja, tut er.

Markus hat geschrieben:Weil: Irgendwo müssen die Dezibel ja hin!


Ab nach oben/hinten vermutlich. Evtl. kann man dazu mal einen Physiker bzgl. Schallwellen befragen... Jedenfalls erleidet das Pöblikum keine Hörstürze, selbst wenn es in kleinen Clubs 5 m vor der 4x12er steht, die von einem voll aufgerissenen 100 W-Marshall befeuert wird.

Markus hat geschrieben:Der klingt zwar auch leise schon schön, aber mit ein bisschen Dampf geht dann eben erst richtig die Sonne auf.


Genauso sagt er über seinen Sound. Wir reden hier über den Herrn rechts:
http://www.youtube.com/watch?v=vF87165a ... re=related (Solo ab 2:50)
Dabei sieht man auch, wie sie den Drummer hinter Plexi verstecken.


Ich vermute, dass man vor die Box keine ganz gerade Plexi-Wand stellen sollte, weil ja dann der Sound sofort ins Mikro reflektiert wird. Also müssen es wahrscheinlich zwei kleinere Wände sein, die man im Winkel stellen kann. Interessant wäre auch zu erfahren, welche Dicke die Plexi-Wand haben muss, damit sie den gewollten Schallschutz bietet.


Genau. Er hat eine faltbare Wand, die in der Mitte mit Klavierband zusammengehalten wird. Er stellt sie im ca 45°-Winkel vor die Box. Die Dicke weiss ich nicht, erfrage ich aber gerne. Sollte Dir noch was einfallen, kann ich ihn gerne zwischendurch auch mal anrufen.

Re: Plexiglaswand vor der Box

Verfasst: Do 8. Sep 2011, 09:17
von Zakk_Wylde
Jedenfalls erleidet das Pöblikum keine Hörstürze, selbst wenn es in kleinen Clubs 5 m vor der 4x12er steht, die von einem voll aufgerissenen 100 W-Marshall befeuert wird.


Das halte ich für ein Gerücht!!

Im Ernst. Die Message ist klar. Vielleicht ist so ne Plexiwand für den Plexi nicht verkehrt. Wäre schön, wenn einige User mal das Experiment eingehen und von ihren Erfahrungen berichten würden.

Gruß Zakk

Re: Plexiglaswand vor der Box

Verfasst: Do 8. Sep 2011, 09:45
von Keef
Überleg ma Zacky: Du bräuchtest 2 Plexiglaspaltten 40 x 180 cm mit Klavierband verbunden... wie willst Du die ohne Bandbus transpotieren? :laughter:

Re: Plexiglaswand vor der Box

Verfasst: Do 8. Sep 2011, 09:49
von Markus
Danke, Darthie, für die guten Infos. Ich werde mir kurzfristig zwei Plexi-Wände bauen. Der Plan sieht so aus: Ich lasse mir zwei Plexi-Platten im Maß 50 mal 70 Zentimenter schneiden. Über die Dicke muss ich noch mit den Plexiglas-Experten beim Lieferanten sprechen - ich denke aber irgendetwas zwischen 10 und 15 mm. Mein Sohn, ein Schreinerlehrling im dritten Lehrjahr, sägt mir vier Füße zu, die als praktische Aufsteller für die Platten dienen; die Zeichnung dafür haben wir gestern Abend zusammen gemacht. Wir lassen uns die Konstruktion dann patentieren und werden steinreich - aber das nur nebenbei:-) Wenn alles fertig ist (und das wird schon bald sein), mache ich a) ein paar Bilder und berichte b) vom ersten Praxiseinsatz. Ich spiele mit meiner Band beim Fest zum Tag der Deutschen Einheit in Bonn. Und bei dem Gig drapiere ich dann testweise die Plexi-Wände vor der Box, damit ich dahinter die Pappen der Box anständig betreiben kann. Über die Erfahrungen berichte ich dann ausführlich.
Noch mal vielen Dank für die angeregte Diskussion!
Schönen Tach noch

Markus

Re: Plexiglaswand vor der Box

Verfasst: Do 8. Sep 2011, 09:57
von chili
du könntest auch Beamblocker benutzen, das sieht nicht so scheiße aus wie eine Plexiglaswand und hat einen ähnlichen oder besseren Effekt, weil es den Schall gleichmäßiger verteilt.
Gruß
Jürgen

Re: Plexiglaswand vor der Box

Verfasst: Do 8. Sep 2011, 10:02
von Markus
Ich habe eine 2x12-Box, bei der ein Speaker einen Beamblocker respektive Diffusor hat. Klingt gut, reduziert aber eher nicht die Lautstärke.

Markus

Re: Plexiglaswand vor der Box

Verfasst: Do 8. Sep 2011, 10:03
von chili
Markus hat geschrieben:Ich habe eine 2x12-Box, bei der ein Speaker einen Beamblocker respektive Diffusor hat. Klingt gut, reduziert aber eher nicht die Lautstärke.

Markus


die Lautstärke reduziert eine Plexiwand aber auch nicht. Man könnte den Amp auch noch zur Wand drehen...

Re: Plexiglaswand vor der Box

Verfasst: Do 8. Sep 2011, 10:09
von Markus
Das mit dem zur Wand drehen funktioniert aber nur bei geschlossenen Boxen. Weil ich nur offene Boxen spiele, könnte ich im Prinzip die Wand und die Zuhörer beschallen...

Re: Plexiglaswand vor der Box

Verfasst: Do 8. Sep 2011, 10:10
von Blues Bird
Darthie hat geschrieben:Genauso sagt er über seinen Sound. Wir reden hier über den Herrn rechts:
http://www.youtube.com/watch?v=vF87165a ... re=related (Solo ab 2:50)
[/color]


Ist das Pittti Piatkowski? Super Gitarrist! Wußte garnicht, dass Du im Ostrock unterwegs bist...Aber Engerling ist ja auch eine geil groovende Combo.

Re: Plexiglaswand vor der Box

Verfasst: Do 8. Sep 2011, 10:35
von Darthie
Zakk_Wylde hat geschrieben:
Jedenfalls erleidet das Pöblikum keine Hörstürze, selbst wenn es in kleinen Clubs 5 m vor der 4x12er steht, die von einem voll aufgerissenen 100 W-Marshall befeuert wird.


Das halte ich für ein Gerücht!!


Ick war dabei jewesn!

Markus hat geschrieben:Danke, Darthie, für die guten Infos.


Gern!

Re: Plexiglaswand vor der Box

Verfasst: Do 8. Sep 2011, 10:42
von Darthie
Blues Bird hat geschrieben:Ist das Pittti Piatkowski?


Das isser, leibhaftig und in Farbe.

Blues Bird hat geschrieben:Super Gitarrist!


Nicht nur. Einer der nettesten und bescheidensten Menschen, die ich je die Ehre hatte, kennenlernen zu dürfen.

Ausserdem geduldig. Er versucht regelmäßig, aus mir sowas ähnliches wie einen Gitarristen zu machen...


Blues Bird hat geschrieben:Wußte garnicht, dass Du im Ostrock unterwegs bist...


Habe ich aber früher schon im Grünen und Zwischendurchblauen geschrieben. Das ist eine Musik, die mir als Wessi irgendwie verschlossen ist. Pitti versucht gelegentlich, sie mir zu erklären. Ich finde Ost-Rock ein interessantes Phänomen und versuche mich seit einigen Jahren, in dieses (für mich) Mysterium einzuhören.
Wenn man sieht, wie bspw. die Leute zu Renfts Gänseliesel abgehen, und selbst leise kopfschüttelnd danebensteht, stachelt mich das bzgl. des Verstehenwollens an.


Blues Bird hat geschrieben:Aber Engerling ist ja auch eine geil groovende Combo.


Wie Sau.

Re: Plexiglaswand vor der Box

Verfasst: Do 8. Sep 2011, 11:00
von Markus
Aber Mitch Ryder ist ja echt (sehr) alt geworden....

Re: Plexiglaswand vor der Box

Verfasst: Do 8. Sep 2011, 11:26
von Blues Bird
Darthie hat geschrieben:
Nicht nur. Einer der nettesten und bescheidensten Menschen, die ich je die Ehre hatte, kennenlernen zu dürfen.

Ausserdem geduldig. Er versucht regelmäßig, aus mir sowas ähnliches wie einen Gitarristen zu machen...


Gitarrenunterricht? Wo?


Darthie hat geschrieben:Habe ich aber früher schon im Grünen und Zwischendurchblauen geschrieben. Das ist eine Musik, die mir als Wessi irgendwie verschlossen ist. Pitti versucht gelegentlich, sie mir zu erklären. Ich finde Ost-Rock ein interessantes Phänomen und versuche mich seit einigen Jahren, in dieses (für mich) Mysterium einzuhören.
Wenn man sieht, wie bspw. die Leute zu Renfts Gänseliesel abgehen, und selbst leise kopfschüttelnd danebensteht, stachelt mich das bzgl. des Verstehenwollens an.


Das hat natürlich viel mehr mit der Sozialisierung als dem Song an sich zu tun (aber das hast Du Dir ja sicher schon selbst gedacht): Das kleine Lied ist ein sentimentaler Gruß aus einer Zeit, in der die Haare voll, das Fleisch fest und das Leben unendlich waren. Das Gänseliesel steht im Konzert neben Dir, zupft Dir etwas schüchtern am Ärmel und fragt: "Erinnerst Du dich noch an mich? Ich bin es, Deine Jugend." - Die Zone war ja schließlich nicht nur Mauer und Stacheldraht.