Seite 1 von 2

Mics für Gitarre

Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 08:09
von Spanish Tony
Demnächst stehen Aufnahmen an. Dafür suche ich noch ein geeignetes Mikrofon.
Es sollte den Sound nicht zu sehr beschneiden und verändern. Also schon mal kein SM 57.
Das Sennheiser e906 wurde hier schon öfter positiv erwähnt. Aber nun meint Tom, das taugt nicht.
Also was nun?
Ich möchte so nah wie möglich am Sound der aus der Box kommt bleiben.
Spanish Tony

Re: Mics für Gitarre

Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 08:20
von Blues Bird
Royer 121. Teuer und gut.

Re: Mics für Gitarre

Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 08:22
von Spanish Tony
Komm mir doch bitte nicht so. Meine Putzfrau will doch auch leben

Re: Mics für Gitarre

Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 08:59
von lady starlight
...guten Morgen Tony,
also zu diesem Behufe würd ich mir eher mehrere Mikros ausborgen, selbst ein einziger 12er ist groß genug, dass man bis zu vier solcher Dinger davorstellen kann: probieren würd ich unterschiedlichste Varianten, z.B. auch AKG 414, einen Kleinmembran Kondensator, ein Bändchen (ich hab das vom Thomann, kann was, aber man muss sich ein bissl spielen), was Dynamisches...
Dann hören, was gefällt bzw. am besten passt, ev. auch zusammenmischen...Möglichkeiten sind unbegrenzt.
Für Homerecording daheim würd ich mir den Aufwand nicht antun...

lgls

Re: Mics für Gitarre

Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 09:30
von Tom
Spanish Tony hat geschrieben:Ich möchte so nah wie möglich am Sound der aus der Box kommt bleiben.

Genau DAS ist ja das Problem!
Genau DAS ist ja der Grund, warum wir so rumscheissen mit Mics und Aufnehmen etc.
Nicht damit die Gitarre dann bloß gut klingt, sondern damit sie so klingt, wie wir es aus der Box kennen.
Das ist m.E. sehr schwierig!

Ich schick dir mein e609 für ein paar Wochen, probiers aus. Schick mir dein Adresse bitte privat . .

Re: Mics für Gitarre

Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 09:52
von Josef K
Was spricht denn gegen ein SM57? :dontknow:

Re: Mics für Gitarre

Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 10:54
von Aldaron
Das SM57 gibt den Natursound ziemlich ausgedünnt wieder, hab ich das Empfinden. Außerdem hab ichs Gefühl, dass der Sound danach mehr Höhen hat.

Wie macht ihr das, wenn ihr mit mehreren Mikros den Amp abnehmt? Wie stellt ihr die Mikros ein, welche Mikros nehmt ihr da und wie mischt ihr sie danach? Oder einfach mal ausprobieren?

Re: Mics für Gitarre

Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 11:44
von lady starlight
Aldaron hat geschrieben: Oder einfach mal ausprobieren?


:up:

lgls

Re: Mics für Gitarre

Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 12:27
von docL
Hm... die Frage "warum kein SM57" habe ich mir auch gestellt.
???
Wobei ich das kenne... Es gibt einfach Leute, die dieses Mic. nicht mögen. Und in der Tat kann ich das Phänomen des "dünnen" Sounds auch durchaus bestätigen.

Allerdings habe ich meine letzten Aufnahmen in einem Studio gemacht, wo echt ein Mann "vom Fach" am Start war. Der hat sehr viel mit dem SM57 gearbeitet. Und es klingt Bombe! :up:

Allerdings hat der sich auch sehr viel Zeit mit der Mikropositionierung genommen und extrem lange die passenden Speaker auf den jeweiligen Boxen getestet. Das braucht Zeit und, was viel Wichtiger ist: "KNOW HOW"!!! Ich war überrascht , wie unterschiedlich die einzelnen Speaker meiner Box klingen, das war irre... Und dann ändert man die Position des Mics nur ein paar Millimeter und es klingt wieder Alles anders.

DAS ist das was ich immer wieder beobachten konnte. Wenn jemand zu 100% in der Materie drin ist, kann er auch einen guten Sound bauen bzw. das ganze Set UP von vornherrein so ausrichten, dass auch ein SM 57 "klingt". Als "Laie" oder lediglich "ambitionierter" Recorder ist es , glaube ich, nicht möglich das SM 57 so zu nutzen, dass es seine Möglichkeiten voll "präsentiert". Also ich könnte das nicht. Was der Kerl Alles mit Mikros angestellt hat (auch bei den Drums) war sehr beeindruckend.

Ich persönlich habe meine Gitarrensound gerne "breit". Dafür mikrofonieren wir eine 4x12 er Box mit zwei SM 57 (Eins links unten, das andere rechts oben, nach Speakertest entsprechend ausgerichtet) und ein Raummikro kommt in einem Abstand von eine knappen Meter dazu...

Wenn man sich damit im Vorfeld richtig viel Arbeit macht, steht der Gitarrensound wunderbar, bleibt monkompatibel und muss nur noch geringfügig nahchbearbeitet werden...

:up:

Also, dem 57er ruhig nochmal etwas Zeit widmen... ;-)

Gruß

Re: Mics für Gitarre

Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 12:40
von Tom
Grundsätzlich klingt das SM 57 in Amp-Typen metaphorisch ausgedrückt nach "Marshall mit Greenbacks".
Also von hochmittig präsent bis schrill, kratzig.

Stellt man ein SM57 also nah zur Speaker Mitte und zu weit vom Speaker weg, klingt es natürlich "dünn".
Also ran an den Speaker, am besten ohne Bespannstoff und aussen an die Kalotte, wo der Speaker wärmer und fetter klingt.

Find ich halt.

Und natürlich am besten kombinieren mit z.B. ganz lecker einem Großmembran dynamischen Mikro, etwa dem EV RE 20.
Das fand ich gut!

Re: Mics für Gitarre

Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 17:40
von Mr Knowitall
Wenn Sennheiser, dann md421. SM57 ist ok, aber die Streuung ist groß: jedes klingt anders.

Re: Mics für Gitarre

Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 18:51
von Kobold
lady starlight hat geschrieben:....... ein Bändchen (ich hab das vom Thomann, kann was, aber man muss sich ein bissl spielen).........


Moin!
Das 700er vom T.? Wie klingt so was, im Vergleich zu 57er oder 606er ......?

Re: Mics für Gitarre

Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 18:58
von Kobold
Moin!
Ich bin ein praktisch denkender Mensch (manche sagen faul dazu) und mag nicht lange probieren, bischen drehen, anderer Winkel, anderer Abstand, usw ......... und fühle mich deswegen aktuell mit den Sennheisers (606, 906) recht wohl. Für manche Sachen könnten sie ein bisschen weicher "knautschiger" sein, aber im großen und ganzen bin ich zufrieden. Wobei ich aber auch jemand bin der ganz gerne mit "nicht dem teuersten Kram" arbeitet, und am Ende dann doch auch mit dem Ergebnis zufrieden ist. (deswegen probiere ich auch gar nicht soooo viel aus, denn dann spare ich Kohle!)

Aktuell schau ich mir eher Mischpulte an, mein Yamaha (MG124c oder so ähnlich) hat zwar alle Routingmöglichkeiten, wie ich sie brauche, doch ich habe mir sagen lassen, daß hier auch noch was geht .......... wie fast überall .......... dann könnte ich auch meine billigen JBL Control Media ersetzen, usw ..... das ist dann ein Faß ohne Boden. ;)

Und am Ende sind es dann auch wieder dir Ohren die hören, und die Hände die schrauben, und entscheiden, ob´s klingt, oder nicht.

:applaus:

Re: Mics für Gitarre

Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 19:02
von Tom
Mr Knowitall hat geschrieben:Wenn Sennheiser, dann md421. SM57 ist ok, aber die Streuung ist groß: jedes klingt anders.

anders ja.
Aber nur "etwas" anders. Die Grundcharakteristik bleibt vom Prinzip her.

Re: Mics für Gitarre

Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 19:08
von Kobold
Spanish Tony hat geschrieben:..... Sennheiser e906 wurde hier schon öfter positiv erwähnt. Aber nun meint Tom, das taugt nicht.
Also was nun? .....


Selbst ausprobieren, mit welchem Mic du dich am wohlsten fühlst. Da gibt´s große Unterschiede, auch beim 57er. Ich hatte mal 4 verschiedene da, ein uraltes, ein nicht ganz so altes, ein neueres, und ein aktuelles - jedes klang anders!

Re: Mics für Gitarre

Verfasst: Mo 3. Okt 2011, 19:33
von Mr Knowitall
Kobold hat geschrieben:
lady starlight hat geschrieben:....... ein Bändchen (ich hab das vom Thomann, kann was, aber man muss sich ein bissl spielen).........


Moin!
Das 700er vom T.? Wie klingt so was, im Vergleich zu 57er oder 606er ......?


Fett und dumpf!

Re: Mics für Gitarre

Verfasst: Di 4. Okt 2011, 08:29
von Spanish Tony
Kobold hat geschrieben:
Spanish Tony hat geschrieben:..... Sennheiser e906 wurde hier schon öfter positiv erwähnt. Aber nun meint Tom, das taugt nicht.
Also was nun? .....


Selbst ausprobieren, mit welchem Mic du dich am wohlsten fühlst. Da gibt´s große Unterschiede, auch beim 57er. Ich hatte mal 4 verschiedene da, ein uraltes, ein nicht ganz so altes, ein neueres, und ein aktuelles - jedes klang anders!

Moin Acy,
genau da liegt das Problem. Wo nehme ich denn 10 oder 20 Micros her? Wenn ich sie hätte, würde ich sie alle testen.
Tony

Re: Mics für Gitarre

Verfasst: Di 4. Okt 2011, 08:39
von lady starlight
Kobold hat geschrieben:
lady starlight hat geschrieben:....... ein Bändchen (ich hab das vom Thomann, kann was, aber man muss sich ein bissl spielen).........


Moin!
Das 700er vom T.? Wie klingt so was, im Vergleich zu 57er oder 606er ......?



Morgen!

Muss erst nachschauen, was das genau für eines ist, dann folgen Infos!

lgls

Re: Mics für Gitarre

Verfasst: Di 4. Okt 2011, 08:59
von Tom
Spanish Tony hat geschrieben:genau da liegt das Problem. Wo nehme ich denn 10 oder 20 Micros her? Wenn ich sie hätte, würde ich sie alle testen.
Tony


Das mein ich! Ich habs schon oft so erlebt, daß man vor lauter Soundsuche und Mikro/Equipment Wahn dann spielerisch abgeloost hat. Einfach intuitiv entscheiden und dann mit den Positionen arbeiten. Die machen erstmal viel mehr aus als das Mikro selber.

Re: Mics für Gitarre

Verfasst: Di 4. Okt 2011, 09:04
von 7enderman
ich nehm in der Regel mit SM57 / E609 / Großmembran / und lacht nicht: Drum Overhead auf
Daraus such ich mir den Sound der meinem normalen "Box" Empfinden am nächsten kommt

57er bin ich bei Tom - zuviel Air mag das Ding nicht.
Ich hab´s in einem 45°Winkel auf den Membranrand ausgerichtet und direkt am Grillcloth, wobei zwischen Speaker und Bespannung maximal 1cm liegen.

Geht das vielleicht besser ?
Bestimmt, aber es geht garantiert auch schlechter :-)