spezielles Schlagbrett
spezielles Schlagbrett
Hallo,
wo kann man denn Sonderanfertigungen für Schlagbretter kaufen?
Früher gab es da mal was vom Rockinger, aber die Zeiten sind vorbei.
Ich brauche ein Preci-Bass-Pickguard ohne Fräsungen.
Danke.
wo kann man denn Sonderanfertigungen für Schlagbretter kaufen?
Früher gab es da mal was vom Rockinger, aber die Zeiten sind vorbei.
Ich brauche ein Preci-Bass-Pickguard ohne Fräsungen.
Danke.
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: spezielles Schlagbrett
Hoi!
Hier:
http://www.unicutguitars.com/folgeseite ... etter.html
Ist echt edel. Aber ich denke, er macht dir auch ein ganz normales Schlagbrett aus Kunststoff. Die Holzpickguards sind jedenfalls der Hammer.
Grüße!
Hier:
http://www.unicutguitars.com/folgeseite ... etter.html
Ist echt edel. Aber ich denke, er macht dir auch ein ganz normales Schlagbrett aus Kunststoff. Die Holzpickguards sind jedenfalls der Hammer.
Grüße!
Re: spezielles Schlagbrett
Aldaron hat geschrieben: Die Holzpickguards sind .........
...absolute Stratsound-Killer. Noch schlimmer sind nur noch die aus Metal

- Bierschinken
- Beiträge: 416
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57
Re: spezielles Schlagbrett
Ich kann den Trashcontainer empfehlen!
Sehr unkompliziert, sehr günstigt und auch noch schnell.
Grüße,
Swen
Sehr unkompliziert, sehr günstigt und auch noch schnell.
Grüße,
Swen
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: spezielles Schlagbrett
Josef K hat geschrieben:Aldaron hat geschrieben: Die Holzpickguards sind .........
...absolute Stratsound-Killer. Noch schlimmer sind nur noch die aus Metal
So? Wieviele Strats mit Holzpickguards hattest du denn? Oder nimmt sich die Strat den Sound gar aus dem Kunststoffpickguard?

Re: spezielles Schlagbrett
Aldaron hat geschrieben:Oder nimmt sich die Strat den Sound gar aus dem Kunststoffpickguard?
das ahnte ich schon länger....

- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: spezielles Schlagbrett
Wäre ich nur besser in der Branche geblieben. Dann könnt ich mit diesem neu gewonnenen Wissen echt Kohle machen. 

Re: spezielles Schlagbrett
Danke für das link mit dem Holz, aber es ist die Frage, ob das Schlagbrett so aufwändig werden soll.
Der Bass ist nämlich schwarz und das soll auch bleiben.
Neulich kam mir ein Geistesblitz: ich kaufe mir irgendein günstiges Schlagbrett und beziehe es mit Marshall Tolex.
Der Bass ist nämlich schwarz und das soll auch bleiben.
Neulich kam mir ein Geistesblitz: ich kaufe mir irgendein günstiges Schlagbrett und beziehe es mit Marshall Tolex.

- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: spezielles Schlagbrett
Ich kann mir vorstellen, dass auch sowas der Flo machen kann. Mit Schlangenleder hat's jedenfalls funktioniert.
Und wie gesagt: ein schlichtes aus Kunststoff (Remember: besser für den Klang!
) kann er dir auch zurecht säbeln.

Und wie gesagt: ein schlichtes aus Kunststoff (Remember: besser für den Klang!

Re: spezielles Schlagbrett
Aldaron hat geschrieben:So? Wieviele Strats mit Holzpickguards hattest du denn?
Ich selbst hatte keine. Hab aber schon mehrfach Strats, die nicht klangen wollten, mit beschaut. An einer war z.B. alles höchstwertig, aber es mußte erst das (wirklich cool aussehende) metallene Schlagbrett runter, bevor sie wirklich nach Strat klang. Mit Holz dasselbe - wenn es jetzt um den Strat-Sound geht. Der entsteht irgendwie durch die Limitierungen dieser Bauweise.
Aldaron hat geschrieben:Oder nimmt sich die Strat den Sound gar aus dem Kunststoffpickguard?
Das dreischichtige klingt m.M.n. deutlich perkussiver als ein einteiliges. Hört man trocken gespielt recht deutlich - und ich finds jetzt auch nicht so widersinnig...
Grüße
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: spezielles Schlagbrett
Na bei Metall lass ich mir das noch eingehen. Jemand der ein Pickguard aus Metall haben will, pfeift aber wahrscheinlich ohnehin auf "den" Stratsound.
Selbst wenn man da nen Unterschied hört - Ob es den Sound einer Strat killt möchte ich doch stark anzweifeln! Und das geht meiner Meinung auch zu weit.

Selbst wenn man da nen Unterschied hört - Ob es den Sound einer Strat killt möchte ich doch stark anzweifeln! Und das geht meiner Meinung auch zu weit.
Re: spezielles Schlagbrett
Aldaron hat geschrieben: Ob es den Sound einer Strat killt möchte ich doch stark anzweifeln! Und das geht meiner Meinung auch zu weit.
Ja klar, ist natürlich Korinthenkackerei - wie Kabel, Amps, PUs, Bumlebee und Plektren

A propos Plektren: Ganz weit vorne liegt bei mir z.Z. eines aus Ebenholz - kein Witz jetzt......

- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: spezielles Schlagbrett
Aus Ebenholz hab ich auch eins. Taugt mir jetzt für E-Gitarre weniger. Aber für das Spiel auf der Akustischen klingt es schon interessant.
Ich will ja schon länger mal eines dieser Steinpleks ausprobieren...
Oft wird zu viel Zeit aufs Korinthenkacken und zu wenig fürs Spielen aufgewendet.


Oft wird zu viel Zeit aufs Korinthenkacken und zu wenig fürs Spielen aufgewendet.
Re: spezielles Schlagbrett
Aldaron hat geschrieben: Ich will ja schon länger mal eines dieser Steinpleks ausprobieren....
Hab Achat, Jade und andere Halbedelsteine. Sehr schöner dunkler Sound. Leider alles Einzelstücke und ich will nicht abhängig von sowas sein.....

Aldaron hat geschrieben:Oft wird zu viel Zeit aufs Korinthenkacken und zu wenig fürs Spielen aufgewendet.
WORD!
Re: spezielles Schlagbrett
Josef K hat geschrieben:Aldaron hat geschrieben: Ich will ja schon länger mal eines dieser Steinpleks ausprobieren....
Hab Achat, Jade und andere Halbedelsteine. Sehr schöner dunkler Sound. Leider alles Einzelstücke und ich will nicht abhängig von sowas sein.....![]()
...
WORD!
Von Edelsteinen abhängig zu sein ist sicher nicht das schlechteste. Ich denke da pragmatisch. Wenn man es im Alter schaffen könnte sich seiner Sucht zu entledigen, dann wäre die Rente wohl sicher.

Re: spezielles Schlagbrett
sicher nicht bei plektrenformen.
die nachfrage regelt den preis und wenn viele in der altersarmut enden,
wird auch der preis zwangsläufig sinken.
hier geht der trend eher zu exkusiveren qualitäten, denn reiche leute wird es immer geben.
die mittelschicht schaut halt in die röhre und kauft ramsch, der aber auch noch
unverhältnismässig teuer ist - ich denke da so sammlerkram, den man sich an
armbänder u.a. hängt.
die nachfrage regelt den preis und wenn viele in der altersarmut enden,
wird auch der preis zwangsläufig sinken.
hier geht der trend eher zu exkusiveren qualitäten, denn reiche leute wird es immer geben.
die mittelschicht schaut halt in die röhre und kauft ramsch, der aber auch noch
unverhältnismässig teuer ist - ich denke da so sammlerkram, den man sich an
armbänder u.a. hängt.
Re: spezielles Schlagbrett
hallo beisammen,
@ fn2: ich kann dir natürlich auch ein pickguard aus plastik machen. kostet auch nicht die welt und geht schnell.
@ josef k: dass ein metallpickguard sound schluckt, killt, oder wie auch immer, dürfte logisch sein. metall lenkt je nach material das magnetfeld des pickups ab oder schwächt es.
aber wo soll bitte holz den sound killen. dass ein 3mm starkes, schichtverleimtes brettchen soundbeeinflussend wirken soll ist schon ein wenig übertrieben. das ist mal wieder verbreitung gefährlichen halbwissens. sorry!
ganz im gegenteil: einige meiner kunden berichteten von einer direkteren ansprache ihrer gitarren. was ich aber auch nicht nachvollziehen kann(siehe oben)! diese dinger dienen ausschliesslich der "verschönerung". und ist natürlich geschmackssache.
gruß, flo
@ fn2: ich kann dir natürlich auch ein pickguard aus plastik machen. kostet auch nicht die welt und geht schnell.
@ josef k: dass ein metallpickguard sound schluckt, killt, oder wie auch immer, dürfte logisch sein. metall lenkt je nach material das magnetfeld des pickups ab oder schwächt es.
aber wo soll bitte holz den sound killen. dass ein 3mm starkes, schichtverleimtes brettchen soundbeeinflussend wirken soll ist schon ein wenig übertrieben. das ist mal wieder verbreitung gefährlichen halbwissens. sorry!
ganz im gegenteil: einige meiner kunden berichteten von einer direkteren ansprache ihrer gitarren. was ich aber auch nicht nachvollziehen kann(siehe oben)! diese dinger dienen ausschliesslich der "verschönerung". und ist natürlich geschmackssache.
gruß, flo
Re: spezielles Schlagbrett
@UniCut: ich glaube, das war von josef k eher als Witz gemeint. Wer länger im Forum ist, weiß, dass die meisten Beiträge von Josef K belustigend sind.
Äh - kann das sein, dass ich zum Zuschneiden erst das Original-Pickguard einschicken muss?
Äh - kann das sein, dass ich zum Zuschneiden erst das Original-Pickguard einschicken muss?

Re: spezielles Schlagbrett
UniCut hat geschrieben: das ist mal wieder verbreitung gefährlichen halbwissens. sorry!
ganz im gegenteil: einige meiner kunden berichteten von einer direkteren ansprache ihrer gitarren. was ich aber auch nicht nachvollziehen kann(siehe oben)! diese dinger dienen ausschliesslich der "verschönerung". und ist natürlich geschmackssache.
Nunja, ich schrieb ja weiter oben, dass es eine mehrfach gemachte Beobachtung ist, nicht nur von mir. Und ich kann diejenigen Kunden Deinerseits verstehen, die eine veränderte Ansprache empfinden. Warum auch nicht? Mach doch mal eines aus Balsa-Holz

Muß ja nicht 'schlechter' sein (was ich auch nicht schrieb), ist halt anders und nicht soo der Fender Strat-Plastik-Sound.....
Re: spezielles Schlagbrett
UniCut hat geschrieben:......aber wo soll bitte holz den sound killen. dass ein 3mm starkes, schichtverleimtes brettchen soundbeeinflussend wirken soll ist schon ein wenig übertrieben..............
Moin!
Nun, auch Holz hat Einfluß auf ein Magnetfeld. Bei unseren Basspickups in Edelholzgehäusen achten wir bei nicht sichtbaren Magneten schon darauf, daß die Holzstärke über den Magneten nicht zu dick wird, um Verluste zu vermeiden. Das Magnetfeld bei einem Stratpickup "kann" dann durch ein Holzpickguard sicher auch beeinfluß werden, auch wenn es vielleicht nur in einem kleinen Rahmen abläuft.
Abraten kann ich aus Erfahrung nur von Pickguards aus Metall (auch Alu), diese können einen Sound ganz schön kaputt machen, das konnte ich schon auf einigen Instrumenten beobachten. (Tele, Strat, und auch Precis ...)
Gruß, "ACY"

Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“