Seite 1 von 2

CPU/Arbeitsspeicher

Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 17:24
von Supermatzi
Hallo!
Seit ein paar Tagen benutze ich Cubase 6. Funktioniert prima, der Umstieg von SL3 aufs 6er ist kein Problem, und es sind ja immerhin noch ein paar Stunden an Tutorial-Videos mit dabei, falls man mal nicht mehr weiterkommen sollte.
Heute hab ich mal die internen Amp-Simulationen von Cubase probiert....die klingen für schnelle Demos ausreichend gut. Allerdings fing es bei mir bei der ca. 5 Spur, die ich auf diese Weise aufgenommen habe, stark zu "knacksen" an...ok, der Rechner kam wohl an seine Grenzen.

Wie kann man das beheben? Mehr Arbeitspeicher? Oder mehr Prozessorleistung? Mein Prozessor ist ein Intel Core Duo, 3 GHz, Arbeitsspeicher beträgt 3 GB (...ich weiß :dizzy: ).
Oder einfach freezen (hab gar nicht geschaut, ob das geht, sollte aber)?
Ich tippe ja auf Arbeitsspeicher, bin aber vom PC-Profi weit enfernt. Was sagt ihr?

LG, Matzi

Re: CPU/Arbeitsspeicher

Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 17:31
von raana3800+
Guck doch einfach mal im Taskmanager/Systemmonitor, wie ausgelastet CPU und RAM sind.

Re: CPU/Arbeitsspeicher

Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 17:50
von Supermatzi
Hi!
Hab ich gemacht, ist beides recht ausgelastet (jenseits der 70 Prozent, RAM fast bei 90%).

LG, Matzi

Re: CPU/Arbeitsspeicher

Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 18:24
von Josef K
Will Cubase 6 einen Quadcore-Kern nutzen? Ableton Live 8 will das, und auf einem Dualcore-Rechner bemerkt man das schon....

Re: CPU/Arbeitsspeicher

Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 18:27
von Supermatzi
Josef K hat geschrieben:Will Cubase 6 einen Quadcore-Kern nutzen? Ableton Live 8 will das, und auf einem Dualcore-Rechner bemerkt man das schon....


Hi!
Nein, auf der Packung steht DualCore bei den Systemvorraussetzungen.

LG,Matzi

Re: CPU/Arbeitsspeicher

Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 18:38
von Han Solo
Latenz der Soundkarte hochstellen, soweit es noch im Rahmen des Spielbaren bleibt.

Ansonsten: weniger CPU-hungrige Amp-Sim nehmen, zb simulanalog guitar suite.

Mit dem Ram hat das alles wenig zu tun, Effekte belasten den Arbeitsspeicher kaum.

Re: CPU/Arbeitsspeicher

Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 18:54
von Josef K
Aber bei 5 Spuren und nur Cubase-interne Klamotten? Das ist schon merkwürdig. Wie setzten sich die 3 GB RAM denn zusammen? Vielleicht liegt doch hier der Hund begraben.....

Re: CPU/Arbeitsspeicher

Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 20:09
von Zakk_Wylde
Supermatzi hat geschrieben:Hallo!
Seit ein paar Tagen benutze ich Cubase 6. Funktioniert prima, der Umstieg von SL3 aufs 6er ist kein Problem, und es sind ja immerhin noch ein paar Stunden an Tutorial-Videos mit dabei, falls man mal nicht mehr weiterkommen sollte.
Heute hab ich mal die internen Amp-Simulationen von Cubase probiert....die klingen für schnelle Demos ausreichend gut. Allerdings fing es bei mir bei der ca. 5 Spur, die ich auf diese Weise aufgenommen habe, stark zu "knacksen" an...ok, der Rechner kam wohl an seine Grenzen.

Wie kann man das beheben? Mehr Arbeitspeicher? Oder mehr Prozessorleistung? Mein Prozessor ist ein Intel Core Duo, 3 GHz, Arbeitsspeicher beträgt 3 GB (...ich weiß :dizzy: ).
Oder einfach freezen (hab gar nicht geschaut, ob das geht, sollte aber)?
Ich tippe ja auf Arbeitsspeicher, bin aber vom PC-Profi weit enfernt. Was sagt ihr?

LG, Matzi



CPU schonen. Dh. beim Aufnehmen alle Mastereffekte aus, Spuren stumm schalten usw.

Re: CPU/Arbeitsspeicher

Verfasst: Fr 4. Nov 2011, 20:41
von Josef K
Also ich benutze Ableton. Das kann doch nicht das Problem sein......

Re: CPU/Arbeitsspeicher

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 08:08
von Supermatzi
Josef K hat geschrieben:Aber bei 5 Spuren und nur Cubase-interne Klamotten? Das ist schon merkwürdig. Wie setzten sich die 3 GB RAM denn zusammen? Vielleicht liegt doch hier der Hund begraben.....


Ehrlich gesagt, keine Ahnung. Ursprünglich hatte der PC nur 2 GB; als er nach einem Absturz mit Windows 7 neu aufgesetzt wurde, wollte ich 2 GB nachrüsten. Da aber ein Steckplatz für RAM einen Defekt hatte, hat mein PC-Techniker nur 1 GB nachgerüstet (das war an einem Sonntag, er hatte nichts anderes zur Hand), deswegen hat der Rechner jetzt 3 GB.

LG, Matzi

Re: CPU/Arbeitsspeicher

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 08:14
von Supermatzi
CPU schonen. Dh. beim Aufnehmen alle Mastereffekte aus, Spuren stumm schalten usw...


Hi!
Mastereffekte hab ich beim Aufnehmen eh meist ausgeschaltet. Spuren stummschalten ist beim Mixen halt nicht so günstig...ich möchte ja hören, was ich mixe.
Das Problem tritt eben nur auf, wenn ich Gitarren-Plugins verwende, wobei es auf den Hersteller anzukommen scheint. Ich hatte mal die POD Farm, die ging auf meinem Rechner als PlugIn gaaar nicht, da hatte ich sofort Probleme mit dem CPU. Guitar Rig geht so, und eben bei den Cubase Amp Sims geht der Rechner auch in die Knie.
Wenn ich dagegen unzählige Midi-Spuren mit Plugins + etliche Audio-Spuren im Projekt habe, läuft alles problemlos.

LG, Matzi

Re: CPU/Arbeitsspeicher

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 08:28
von Magg
Zakk_Wylde hat geschrieben:
Supermatzi hat geschrieben:Hallo!
Seit ein paar Tagen benutze ich Cubase 6. Funktioniert prima, der Umstieg von SL3 aufs 6er ist kein Problem, und es sind ja immerhin noch ein paar Stunden an Tutorial-Videos mit dabei, falls man mal nicht mehr weiterkommen sollte.
Heute hab ich mal die internen Amp-Simulationen von Cubase probiert....die klingen für schnelle Demos ausreichend gut. Allerdings fing es bei mir bei der ca. 5 Spur, die ich auf diese Weise aufgenommen habe, stark zu "knacksen" an...ok, der Rechner kam wohl an seine Grenzen.

Wie kann man das beheben? Mehr Arbeitspeicher? Oder mehr Prozessorleistung? Mein Prozessor ist ein Intel Core Duo, 3 GHz, Arbeitsspeicher beträgt 3 GB (...ich weiß :dizzy: ).
Oder einfach freezen (hab gar nicht geschaut, ob das geht, sollte aber)?
Ich tippe ja auf Arbeitsspeicher, bin aber vom PC-Profi weit enfernt. Was sagt ihr?

LG, Matzi



CPU schonen. Dh. beim Aufnehmen alle Mastereffekte aus, Spuren stumm schalten usw.


Das ergibt aber keinen Sinn!!! Beim Mastern braucht er die Spuren ja und dann hat er das knacksen wieder!

Ich hab mir Amplitube besorgt. In Amplitube kannst du die Qualität des Sounds von High über Low bis hin zu Econemy einstellen. Mit diesen Einstellungen kriegste das knacksen weitgehend in den Griff.

Mal ne Anregung, weil mich dieser Knackskram auch ne Zeit beschäftigt hat:
Grundsätzlich nehme ich drei Spuren (auch drei verschiedene Amps) pro Rhythmusspur auf und mische die Panoramamäßig auf links bzw. rechts. Also 3 Spuren auf rechts und drei auf links. Panorama musste mal ausprobieren, bei mir stehen die Regler auf L70, L65, L60, bzw R70, R65 und R6o. Ergibt für den Hörer jeweils eine Spur re u li.
Eine Spur von den Dreien, spiele ich mit dem POD 2.0 ein. Ist zwar auch ne Audiospur, frisst aber in der Menge nicht so viel CPU wie die Sim Amps.

Re: CPU/Arbeitsspeicher

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 08:55
von Supermatzi
@MAGG

Hi!
Das mit dem Panorama mach ich so ähnlich. Prinzipiell benutze ich eh nur Audiomaterial, ich spiele mit meinem AXE FX ins Interface.
Gitarren-Plugins verwende ich bei ernsthaften Aufnahmen eher nicht, außer, ein Sound paßt zufällig ins Konzept. Aber für schnelle Demos
ist es einfacher, so ein Plugin zu verwenden.
Aber meine Frage war ja eher: was muß ein Rechner können, damit es nicht "knackst"? Ich denke, diese Plugins wurden ja nicht dafür konzipiert, daß man dann nur
max. 2-3 Spuren damit aufnehmen kann.

LG, Matzi

Re: CPU/Arbeitsspeicher

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 09:53
von Magg
.... du brauchst mit Sicherheit einen Leistungsstärkeren CPU, keine Frage. Meinen Antwort bezog sich jetzt eher auf die Möglichkeit die Ressourcen in deinem Rechner zu nutzen! Son blöder CPU is ja auch net grad billisch!!!

Re: CPU/Arbeitsspeicher

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 09:54
von Zakk_Wylde
Supermatzi hat geschrieben:CPU schonen. Dh. beim Aufnehmen alle Mastereffekte aus, Spuren stumm schalten usw...


Hi!
Mastereffekte hab ich beim Aufnehmen eh meist ausgeschaltet. Spuren stummschalten ist beim Mixen halt nicht so günstig...ich möchte ja hören, was ich mixe.
Das Problem tritt eben nur auf, wenn ich Gitarren-Plugins verwende, wobei es auf den Hersteller anzukommen scheint. Ich hatte mal die POD Farm, die ging auf meinem Rechner als PlugIn gaaar nicht, da hatte ich sofort Probleme mit dem CPU. Guitar Rig geht so, und eben bei den Cubase Amp Sims geht der Rechner auch in die Knie.
Wenn ich dagegen unzählige Midi-Spuren mit Plugins + etliche Audio-Spuren im Projekt habe, läuft alles problemlos.

LG, Matzi



Ich dachte Du hättest die Probleme beim Aufnehmen.

Generell würde ich sagen, je mehr Arbeitsspeicher, desto besser.

Re: CPU/Arbeitsspeicher

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 15:32
von Han Solo
Beim Mixen einfacht die Latenz der Soundkarte hochstellen, dann hört das Knacksen auf.

Re: CPU/Arbeitsspeicher

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 15:42
von Magg
Han Solo hat geschrieben:Beim Mixen einfacht die Latenz der Soundkarte hochstellen, dann hört das Knacksen auf.


hat bei mir leider nicht funktioniert :dontknow:

Re: CPU/Arbeitsspeicher

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 15:48
von Han Solo
Sehr merkwürdig. Dann check mal Dein System durch. Alles Überflüssige ausschalten (Virenscanner, Festplattenrecovery Tools, usw.) Bei mir hat die Bluetoothschnittstelle meines Notebooks immer Knackser verursacht. Ich hab Wochen gebraucht, bis ich drauf gekommen bin. Hier mal ein paar Tips zur Optimierung:

http://www.buenasideas.de/2009/windows- ... ptimieren/

http://www.timos-welt.de/win7/Windows_7 ... mieren.pdf

Re: CPU/Arbeitsspeicher

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 17:59
von Magg
Han Solo hat geschrieben:Sehr merkwürdig. Dann check mal Dein System durch. Alles Überflüssige ausschalten (Virenscanner, Festplattenrecovery Tools, usw.) Bei mir hat die Bluetoothschnittstelle meines Notebooks immer Knackser verursacht. Ich hab Wochen gebraucht, bis ich drauf gekommen bin. Hier mal ein paar Tips zur Optimierung:

http://www.buenasideas.de/2009/windows- ... ptimieren/

http://www.timos-welt.de/win7/Windows_7 ... mieren.pdf



Ach, das is ja mal interessant. Da tun sich ja Welten auf!!!! Werde ich gleich mal ausprobieren. :flower:
Und das, obwohl ich HAMERianer bin? ;-)

Bedankt

Re: CPU/Arbeitsspeicher

Verfasst: Sa 5. Nov 2011, 20:31
von Han Solo
Magg hat geschrieben:Und das, obwohl ich HAMERianer bin? ;-)


Das ist heilbar. Ich helfe wo ich kann. :-)