Seite 1 von 1
Neodym Speaker- Kurztest- Tipps?
Verfasst: Di 22. Nov 2011, 09:43
von poundcake
Hab im Ami-ebay 'nen Vox Neodog für 50 Dollar geschossen und nun in meiner Mesa Halfback 2x12er oben (offen) reingebaut;
Gefällt mir richtig gut- kein großer Unterschied zu dem fetten Black Shadow, der vorher drin war; Bis auf die 4kg oder so...
Soll wohl ähnlich dem V30 sein; Die "typische" Mittennase hab allerdings ich nicht entdeckt; Gut! Er reagiert auch ziemlich schnell, fette tighte Bässe- das gefällt mir ebenfalls. Da ich aber ansonsten G12H Anniversary spiele, hätte ich gerne evtl. einen weiteren Neodym Speaker, der etwas agressiver und offener klingt. Kennt sich wer aus? Tipps?
GRüße
Re: Neodym Speaker- Kurztest- Tipps?
Verfasst: Di 22. Nov 2011, 15:10
von Reinhardt
ich finde grade die Celestion Neodym den G12H recht ähnlich. Aber da kann meine Erinnerung täuschen, da das schon Jahre her ist. Ich fand die aber gut.
Re: Neodym Speaker- Kurztest- Tipps?
Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 10:17
von poundcake
Meinst du den Century oder Century Vintage?
Der NeoDog klingt mehr nach V30, etwas bräver in den Höhen- nicht so "in die Fresse"; Für Combo oder
2x12 ist das schon okay; Würde halt gern mischen; Komischerweise sind die G12H am Besten in 4x12ern;
In kleineren Bestückungen haben die mir noch nie gefallen; Auch Greenbacks nicht;
Grüße
Re: Neodym Speaker- Kurztest- Tipps?
Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 10:40
von lady starlight
...nachdem ich mit kleineren Soundabweichungen (ev. auch zum Positiven) problemlos leben kann, fänd ich vor allem die Gewichtsersparnis für meinen 2x12 Combo interessant.
Wo gibts denn solche Speaker geschickterweise?
lgls
...nun, Edith meint, dass Google eigentlich immer schon mein Freund war und auch ein bekannteres Musikhaus ebensolche Speaker im Programm hat...

...trotzdem freu ich mich über Meinungen.
Re: Neodym Speaker- Kurztest- Tipps?
Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 11:12
von linus
Nach Bandscheiben-OP mußte ich auch boxenmäßig aktiv werden: aus 4x12 wurde eine halboffene TAD-2x12er mit Celestion Century Vintage Speakern (jeweils 60W). Der Klang ist an die Vintage30 angelehnt, aaaaaaaaaber: die brutalen Mitten sind nicht dabei, was vor allem bei Cleansounds eindeutig runder klingt!! Fahre die Box mit Fender Tonemaster, Marshall JTM45 und Soldano-Top - und fühle mich klanglich sauwohl (auch punchmäßig, vermisse die 4x12er überhaupt nicht!).
Der wunderbare Nebeneffekt ist eben auch der, daß die Speaker jeweils (!) ca. 3 kg leichter sind als die "klassischen" Speaker, d.h. das die 2x12er komplett 14,5 kg wiegt

- und somit leichter ist als das Tonemaster Top (19,6kg

). Wenn ich da an meine Tonemaster 2x12er denke, die fast 27 kg auf die Waage bringt, dann bin ich einfach nur noch glücklich: soundmäßig und transportmäßig

Re: Neodym Speaker- Kurztest- Tipps?
Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 12:36
von Reinhardt
poundcake hat geschrieben:Meinst du den Century oder Century Vintage?
Der NeoDog klingt mehr nach V30, etwas bräver in den Höhen- nicht so "in die Fresse"; Für Combo oder
2x12 ist das schon okay; Würde halt gern mischen; Komischerweise sind die G12H am Besten in 4x12ern;
In kleineren Bestückungen haben die mir noch nie gefallen; Auch Greenbacks nicht;
Grüße
der Century Vintage war das.
Die waren in einer winzigen 2x12er-Box, eine Spezialanfertigung von PCL Vintage Amp. Das ganze Ding wog glaube ich etwa 12 kg. Das klang wie Hölle. Und voluminös. Allerding recht modern, aber im angenehmen Sinne.
Re: Neodym Speaker- Kurztest- Tipps?
Verfasst: Do 24. Nov 2011, 11:27
von poundcake
Hi Miss Starlight- im ebay gabs gestern 2 neuwertige Century Vintage für je 75€- jetzt "leider" nur noch einen

)))
Ist ein guter Preis- vielleicht holsde dir den anderen (8Ohm)? Ein Anfang...LG
Das mit den Mitten stimmt schon- der Neo klingt "moderner", ausgeglichener; Die Ähnlichkeit geht doch eher in Richtung CLassic Lead 80. V30 nehm ich zurück, es fehlt dem Neo der typische Mitten-Nöööck;
Für fiesen rüden Sound muß ich schon etwas Mitten und Presence nachdrehen; Da bleiben meine alten G12H (75hz) ungeschlagen! Ist aber durchaus machbar- für was hat man 'ne Klangregelung; Dafür "perlt" der Cleansound mehr....
Grüße
pc
Re: Neodym Speaker- Kurztest- Tipps?
Verfasst: Di 29. Nov 2011, 10:37
von poundcake
So- nun ist der 2te Neodym (Century Vintage 8ohm) auch in der Mesa 2x12 Halfback; Sehr gut! So wie es klingt und aussieht ist er mit dem Vox NeoDog identisch. Würde sagen eine Mischung aus Celestion Classic Lead 80 und V30 mit hoher Effizienz und Leistung; Auffällig ist bei bisher allen Neodym Speakern im Test- der Klang ändert sich bei verschiedenen Lautstärken nicht so
krass wie bei manchen anderen (Greenback, G12H, Eminence GB12); Auch die Mitten sind nicht ganz so ausgeprägt; Diese Tatsache empfiehlt ihn in Combos offene oder halboffene 2x12ern Boxen, die m.M nach immer etwas näslig klingen;
Bass ham die Dinger mehr als genug, allerdings trotzdem sehr straff und perkussiv; Das Ansprechverhalten ist dem meiner G12M und H sehr ähnlich- und das bei wesentlich mehr Druck; TighT! In den Höhen offen aber rund, keine Säge!
Kurzum: Richtig gute Speaker!
Und die Mesa trag ich jetzt mit einer Hand zum Auto!!!!

Re: Neodym Speaker- Kurztest- Tipps?
Verfasst: Di 6. Dez 2011, 10:39
von lady starlight
...ich bin immer noch am überlegen, ich spürs, werd mir so gut wie sicher solche Speaker zulegen.
Was passt denn in meinen Hayseed?
lgls
Re: Neodym Speaker- Kurztest- Tipps?
Verfasst: Di 6. Dez 2011, 11:21
von Tom
lady starlight hat geschrieben:...ich bin immer noch am überlegen, ich spürs, werd mir so gut wie sicher solche Speaker zulegen.
Was passt denn in meinen Hayseed?
lgls
Spür nicht immer rum!
Lass die Speaker im Hayseed und lass dir beim schleppen helfen, Mäuschen.
Re: Neodym Speaker- Kurztest- Tipps?
Verfasst: Di 6. Dez 2011, 11:31
von KennyXXL
poundcake hat geschrieben:So- nun ist der 2te Neodym (Century Vintage 8ohm) auch in der Mesa 2x12 Halfback......
......Kurzum: Richtig gute Speaker!
Und die Mesa trag ich jetzt mit einer Hand zum Auto!!!!

Oh je, ich spüre, wie sich ein Verlangen in mir regt.........
Du hast jetzt also zwei im Grunde identische Speaker drin, richtig? Wie würdest Du das Lautstärkeverhältnis zwischen oben und unten bewerten, welcher Teil der Box dominiert das Geschehen? (habe eine ebensolche Halfback, aber mit Mesa oben und V30 unten)
Grüße
Kenny
Re: Neodym Speaker- Kurztest- Tipps?
Verfasst: Di 6. Dez 2011, 12:08
von lady starlight
Tom hat geschrieben:Spür nicht immer rum!
Lass die Speaker im Hayseed und lass dir beim schleppen helfen, Mäuschen.
...hab nur Chauvis in der Band

, muss immer alles selber machen...
lgls
Re: Neodym Speaker- Kurztest- Tipps?
Verfasst: Do 8. Dez 2011, 11:25
von poundcake
Hi Kenny- nun, die obere Hälfte dominiert ganz klar! Das ist das Prinzip dieser Box, der untere "Thiele-Bassreflex" Bereich ist fast ausschließlich für den Druck zuständig; Ist etwas komisch, weil man eigentlich immer 2 gleichwertige Kammern (wenn überhaupt Kammern..) gewohnt ist; Genau deshalb ist das Volumen oben größer und hinten offen- klingt alleine auch nicht so dolle- aber zusammen macht das alles Sinn; Nur deshalb schiebt die Box mehr wie manche 4x12er und hat doch 'nen relativ offenen Charakter- clean wie verzerrt; Ist übrigens zum Aufnehmen absolut genial- Je ein Mikro vor einen speaker und nach gusto 1 Mikro hinten in die offene Kammer....nach Wunsch zusammenmischen- breeeiiit & fett!
Möchte übrigens nicht wissen wie die 4x12er Halfback schiebt (und was die wiegt!) - mir ist das bei der 2x12er schon mehr als ausreichend;

Tipp: Lass unten in der Druckkammer alles wie es ist- hab viele speaker versucht (EV,G12H, V80, GB12, V30) es ändert nicht viel....die ham sich schon 'was dabei gedacht bei Mesa! Für leichten, ultraoffenen Vintagesound ist die Box einfach nicht gebaut! Da müßte man die ganze Konstruktion verändern...macht keinen Sinn;
Grüße
pc
PS: Meine Kollegen mögen die Mesa lieber wie die gerade Marshall 4x12, verteilt angeblich den sound besser und angenehmer im Raum und uffer Bühne- knallt nicht nur so nen engen "Korridor" geradeaus......hmmmm...gerade diesen fetten Mittenknall in die Fresse mag ich so besonders.....

)))