Seite 1 von 2
Grrrr.....
Verfasst: Di 22. Nov 2011, 22:42
von docL
.... ich fasse es nicht....
Was ist dieses Jahr bloß los bei mir...
Switchblade abgeraucht... Engl Gigmaster abgeraucht... Marshall abgeraucht...
Komme gerade von der Probe, 4 songs gespielt.
Den 5. angezählt , Riffing und ab gehts....
Von wegen... AMP tot (diesmal der Statesman). Röhren intakt, Kanalumschaltung intakt, aber komplett tot....
Scheint (wieder mal) ein Sicherungsproblem zu sein.....
Ich verkünde hiermit:
Ich beende meine "Karriere" als Gitarrist und spiele ab sofort nur noch Blockflöte...
Ich werde wahnsinnig!
2011 war mein AMPKILLERJAHR!!!
Hat jemand ne Blockflöte in den Kleinanzeigen gesehen?????
Würde auch ne`Triangel nehmen oder was tauschen.....
Hab noch en´Schellenkranz....
Re: Grrrr.....
Verfasst: Di 22. Nov 2011, 22:48
von stefan5
boxen korrekt verkabelt?
Re: Grrrr.....
Verfasst: Di 22. Nov 2011, 22:59
von docL
Ha Ha.....
Latürnich....
Nee , ist kein "handwerklicher" Fehler meinerseits. ich habe einfach Pech.
Waren immer fehlerhafte Bauteile bzw. äußere Umstände.
Der Switchblade ist mir aufgrund von Spannungschwankungen beim Gig ausgefallen (Läuft aber wieder tadellos). Der Engl hatte ein (bekanntes) Sicherungsproblem, der Marshall war einfach "durch" (gut der ist 24 Jahre alt und läuft auch wieder, war ein Problem mit dem Trafo)....
Tja und die momentanen Symptome beim Statesman erinnern mich schwer an den Ausfall des ENGL.
Ich würde da mal (obwohl ich kein "Techniker" bin) darauf tippen, dass auch da wieder eine Sicherung die "Biege" gemacht hat.
Ich würde sogar drauf wetten.
Viele verbauten Sicherungen sind bei neueren Ampmodellen teilweise dermaßen schlecht, die rauchen früher oder später einfach ab...
Der ENGL Gigmaster 15 beispielsweise war "berüchtigt" , was dieses Problem betraf....
Die komplette erste Fertigungsreihe hatte das Problem.
Re: Grrrr.....
Verfasst: Di 22. Nov 2011, 23:04
von Han Solo
Vielleicht ist auch die Spannung zu hoch. Bei ner Bekannten von mir sind alle 3 Wochen die Glühbirnen durch gewesen. Energiesparlampen haben gerade mal 2 Monate gehalten. Die Stadtwerke haben Mist gebaut und ne zu hohe Spannung lag an.
Re: Grrrr.....
Verfasst: Di 22. Nov 2011, 23:11
von docL
Han Solo hat geschrieben:Vielleicht ist auch die Spannung zu hoch. Bei ner Bekannten von mir sind alle 3 Wochen die Glühbirnen durch gewesen. Energiesparlampen haben gerade mal 2 Monate gehalten. Die Stadtwerke haben Mist gebaut und ne zu hohe Spannung lag an.
DAS könnte sogar durchaus sein....
Das Netz in userem Proberaumkomplex wirkt sehr "improvisiert"
Allerdings sind die AMps immer an unterschiedlichen Stellen abgeraucht.
Der Switchblade live auf der Bühne, Der ENGL bei mir zu Hause beim "Einfach nur so Spielen", Der Marshall im Studio , tja und der Statesman im Proberaum...
Echt übel, dieses Jahr... Hatte jahrelang null Problmem mit solchen Sachen....

Re: Grrrr.....
Verfasst: Di 22. Nov 2011, 23:20
von Han Solo
Re: Grrrr.....
Verfasst: Di 22. Nov 2011, 23:21
von docL
GEKAUFT!!!!
DANKE!!!!
Re: Grrrr.....
Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 00:10
von raana3800+
docL hat geschrieben:Echt übel, dieses Jahr... Hatte jahrelang null Problmem mit solchen Sachen....

Hasdun Auto

Re: Grrrr.....
Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 01:00
von docL
Klar...
DAS läuft sogar noch!!!

Re: Grrrr.....
Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 01:41
von raana3800+
docL hat geschrieben:Klar...
DAS läuft sogar noch!!!

Dann tauschen wir

Re: Grrrr.....
Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 09:49
von blueelement
du hast dich einfach nur für die falschen Amps entschieden, wenn schon "Made in Germany" dann der hier
http://frankntone.com/de/produkte/ft-50-special.htmlGreets
b.e
Re: Grrrr.....
Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 09:52
von orben
3500 €?!

Re: Grrrr.....
Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 10:07
von Aldaron
Lieber doc, vielleicht wäre für dich ein Furman sinnvoll?
Re: Grrrr.....
Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 10:15
von blueelement
orben hat geschrieben:3500 €?!

1. kosten tut er was stimmt, aber soviel war's dann auch nicht, außerdem gibt's auch den "günstigeren" Combo.
2. wenn ich die 3 Amps zusammenzähle die dem @doc schon abgeraucht sind incl. der Reparaturen, dann kommt da auch schon einiges zusammen, ist immer Ansichtssache

Re: Grrrr.....
Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 10:17
von Buddha
Re: Grrrr.....
Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 10:24
von Josef K
Scientologen kriegen von mir kein Geld

Re: Grrrr.....
Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 10:29
von linus
Der Laden, in dem ich über 10 Jahre tätig war, hat aus den von Dir angeführten Gründen keine H&K sowie Engl-Amps geführt, da wir mit den Garantie- bzw. Kulanzleistungen nicht nachkamen (der Kunde kommt sogar nach 5 Jahren und ist der Meinung, daß Potis/Röhren unbegrenzt funktionieren müssten...). Die Krönung war, als dem Vertriebler bei der Vorführung des neuen Switchblade derselbe im Laden spektakulär abfackelte - dabei sollte es doch genau dieser Amp sein, der uns zur Aufnahme von H&K ins Sortiment animieren sollte...
Aber mir gehts da wie Dir: hatte fast zwanzig Jahre mit Amps keinen Brassel - und seit drei Jahren schwächelt jährlich ein anderer vor sich hin - und nie mit "klaren, eindeutigen Fehlern": immer tritt das erst nach ca. 1,5 bis 2 Stunden auf
Und dabei sind die "Groß-Serien-Amps" bzgl. Fehlersuche noch klar im Vorteil gegenüber meinen Boutique-PTP-handverdrahteten Kameraden (was ja auch logisch ist: die zittrige Mechanikerhand ist weniger verläßlich als der maschinelle Automat...

)
Re: Grrrr.....
Verfasst: Mi 23. Nov 2011, 20:15
von docL
Ja ich hatte auch nie (bei keiner Marke!) irgendwelche gravierenden Aussetzer...
Aber dieses Jahr ist der Wurm drin....
Amp ist weg. Dauer der Reparatur: 3-4 Wochen!
Grrrrrr...
Na ja, der Switchblade hat ein neues Setup Röhren bekommen

und da lacht mich noch so ne`nette 2x12 er an....
Klingt geil......
Re: Grrrr.....
Verfasst: Mo 24. Sep 2012, 15:21
von Mikolbo
docL hat geschrieben:Ha Ha.....
Latürnich....
Nee , ist kein "handwerklicher" Fehler meinerseits. ich habe einfach Pech.
Waren immer fehlerhafte Bauteile bzw. äußere Umstände.
Der Switchblade ist mir aufgrund von Spannungschwankungen beim Gig ausgefallen (Läuft aber wieder tadellos). Der Engl hatte ein (bekanntes) Sicherungsproblem, der Marshall war einfach "durch" (gut der ist 24 Jahre alt und läuft auch wieder, war ein Problem mit dem Trafo)....
Tja und die momentanen Symptome beim Statesman erinnern mich schwer an den Ausfall des ENGL.
Ich würde da mal (obwohl ich kein "Techniker" bin) darauf tippen, dass auch da wieder eine Sicherung die "Biege" gemacht hat.
Ich würde sogar drauf
wetten bei mybet.
Viele verbauten Sicherungen sind bei neueren Ampmodellen teilweise dermaßen schlecht, die rauchen früher oder später einfach ab...
Der ENGL Gigmaster 15 beispielsweise war "berüchtigt" , was dieses Problem betraf....
Die komplette erste Fertigungsreihe hatte das Problem.
Auch total anstrengend, wenn du immer fehlerhafte Bauteile erwischt - wäre mir das passiert hätte ich einfach aufgegeben und mich nur noch geärgert.^^
Re: Grrrr.....
Verfasst: Mo 24. Sep 2012, 15:52
von KennyXXL
Kleiner Tip: Am linken Rand findet man das Erstellungsdatum eines Postings....