tubemeister 5

docL

tubemeister 5

Beitragvon docL » Do 24. Nov 2011, 20:11

Ich war heute in so einem bekannten großen Kölner Musikhaus.
Als ich so die Tubemeister 18 Tops in ihren Kartons begutachtete, fiel mein Blich hierdrauf

http://www.premierguitar.com/Magazine/I ... ter_5.aspx

Süß irgendwie....

Für zu Hause , Recording.... :applaus:
Knuffig, aber im Vergleich zum "großen" TM doch etwas teuer (ca. 350 €)

Dregen

Re: tubemeister 5

Beitragvon Dregen » Do 24. Nov 2011, 21:46

Sollte ja eigentlich ziemlich überflüssig sein angesichts des Power Soaks beim TM 18...

docL

Re: tubemeister 5

Beitragvon docL » Do 24. Nov 2011, 22:22

Dregen hat geschrieben:Sollte ja eigentlich ziemlich überflüssig sein angesichts des Power Soaks beim TM 18...


Ja schon.
Er wäre attraktiv für mich, nur fürs Recording und "Jamming at home".
Dafür müsste er aber wesentlich preiswerter sein.
DAS wäre dann ein wirklicher Grund den zu kaufen.
Ich habe die aktuellen Preise erst während bzw. kurz vor meinem Posting gesehen.

Streetptrice: 349 €.
Das ist wirklich too much.

Ich hätte so mit 200-250 € gerechnet. Dann hätte ich es mir tatsächlich überlegt... bzw. meine Frau hätte überlegen müssen. :scratch: Ob sie mir den zu Weihnachten schenkt... :mrgreen:

Na ja.... mal sehen...
So ist der zu teuer gegnüber dem Tubemeister 18 (aktueller Bestprice 444 €)

toptears

Re: tubemeister 5

Beitragvon toptears » Do 24. Nov 2011, 22:33

Fender Mustang als Weihnachtsgeschenk. Leuchtet zwar nicht so hübsch, aber ...





Als ob ich Geld dafür kriegen würde.....

Aber das Teil begeistert mich immer noch.

docL

Re: tubemeister 5

Beitragvon docL » Do 24. Nov 2011, 23:08

toptears hat geschrieben:Fender Mustang als Weihnachtsgeschenk. Leuchtet zwar nicht so hübsch, aber ...





Als ob ich Geld dafür kriegen würde.....

Aber das Teil begeistert mich immer noch.


Der IST auch geil... Da gibbet nix :up:

Aber ich liebe BLAUES Licht!

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8063
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: tubemeister 5

Beitragvon Reinhardt » Fr 25. Nov 2011, 09:05

docL hat geschrieben:Ich war heute in so einem bekannten großen Kölner Musikhaus.
Als ich so die Tubemeister 18 Tops in ihren Kartons begutachtete, fiel mein Blich hierdrauf

http://www.premierguitar.com/Magazine/I ... ter_5.aspx

Süß irgendwie....

Für zu Hause , Recording.... :applaus:
Knuffig, aber im Vergleich zum "großen" TM doch etwas teuer (ca. 350 €)


Mit Verlaub, ein Koch CSE
http://www.koch-amps.com/index.php?opti ... &Itemid=36
kostet nochmal einen Faktor mehr, und das isser wert.
Mal von den ganzen Dr.Z-/Komet-/etc.-Boutique-Kleinverstärkern.
Man kann natürlich auch einen Chinaböller wie Golden Ton, Epi Valve Junior oder Fame Tube 5 (oder ist das Tschechien? :dontknow: ) mit weiteren 200 EUR in einen tauglichen Wohnzimmer- oder Studioamp umbauen lassen.
Aber wozu, wenn es jetzt endlich hochwertige Geräte im Bereich <10 Watt gibt?
Wieso sollte ein Gerät so viel billiger sein, nur weil er die Hälfte an Lautstärke erzielt?
;)

Al Burky

Re: tubemeister 5

Beitragvon Al Burky » Fr 25. Nov 2011, 11:12

Die kleinen Fames kommen aus Rußland....

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8063
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: tubemeister 5

Beitragvon Reinhardt » Fr 25. Nov 2011, 12:25

Al Burky hat geschrieben:Die kleinen Fames kommen aus Rußland....


Ah, dann sind wir ja schon im Nachbarort von China.

docL

Re: tubemeister 5

Beitragvon docL » Fr 25. Nov 2011, 13:01

Multitone hat geschrieben:
Al Burky hat geschrieben:Die kleinen Fames kommen aus Rußland....


Ah, dann sind wir ja schon im Nachbarort von China.


oh oh.....

Nee mal ernsthaft:
Ich finde die Produkte von HuK (bekannterweise :mrgreen: ) ja wirklich gut.
Aber es ist trotzdem immer noch "nur" konventionelle Massenware und kann, zumindest in dem Segment nicht mit "Boutique" -Amps verglichen werden.
Gute Vergleiche wären eher Produkte von Blackstar (HT 5 zum Beispiel) oder Vox (AC 4 ).
Da finde ich schon, dass der TM 5 leicht überteuert wirkt. Vor allen Dingen dann, wenn man den Vergleich zum "großen" Bruder sieht.
Das passt nicht so wirklich. Der TM5 sollte sich da schon unter 300 € ansiedeln.

Worin sollte sonst die Motivation bestehen, den AMP zu kaufen, wenn man für knappe 100 € mehr den TM 18 haben kann, der dank Powersoak auf 5 Watt reduzierbar ist? :dontknow:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: tubemeister 5

Beitragvon Aldaron » Fr 25. Nov 2011, 13:09

Seit wann wird der Preis eines Amps eigentlich an der Wattzahl festgemacht? :scratch:

Wenn er dir gefällt, kof ihn doch! Ich hab den 18er letztings mal angespielt. Nich so meins. Da find ich den Engl Gigmaster zum Rocken tauglicher. Aber das heißt ja nix und eigentlich hätt ich mir den Beitrag sparen können. Aber ich schreib halt so gern...

Wieso gibt es eigentlich keine/kaum noch Hybrid-Amps mehr? Wär doch der Brüller. Ich behaupte einfach mal ganz frech, dass die nicht anders klingen müssen als die Vollröhrensuppenwürfel.

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8063
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: tubemeister 5

Beitragvon Reinhardt » Fr 25. Nov 2011, 13:23

docL hat geschrieben:
oh oh.....

Nee mal ernsthaft:
Ich finde die Produkte von HuK (bekannterweise :mrgreen: ) ja wirklich gut.
Aber es ist trotzdem immer noch "nur" konventionelle Massenware und kann, zumindest in dem Segment nicht mit "Boutique" -Amps verglichen werden.
Gute Vergleiche wären eher Produkte von Blackstar (HT 5 zum Beispiel) oder Vox (AC 4 ).
Da finde ich schon, dass der TM 5 leicht überteuert wirkt. Vor allen Dingen dann, wenn man den Vergleich zum "großen" Bruder sieht.
Das passt nicht so wirklich. Der TM5 sollte sich da schon unter 300 € ansiedeln.

Worin sollte sonst die Motivation bestehen, den AMP zu kaufen, wenn man für knappe 100 € mehr den TM 18 haben kann, der dank Powersoak auf 5 Watt reduzierbar ist? :dontknow:

ok, das mit Dr. Z war unfair, das mit Koch nicht. Das ist hochqualitative Industrieware. Gut, das mit Blackstar kommt hin. Wobei ich auch nicht weiß, wo die alle gefertigt werden. Bei Koch zumindest in Holland. Bei H&K ist mir nicht klar, wie viel daran Made in Germany ist. Oh verdammt, wir sind wieder in dieser musikmachen-Diskussion drin. Gehen wir besser rüber und diskutieren dort weiter? ;-)

Vielleicht ist auch der TM 18 zu billig? ;-)

docL

Re: tubemeister 5

Beitragvon docL » Fr 25. Nov 2011, 14:35

Multitone hat geschrieben:
docL hat geschrieben:
oh oh.....

Nee mal ernsthaft:
Ich finde die Produkte von HuK (bekannterweise :mrgreen: ) ja wirklich gut.
Aber es ist trotzdem immer noch "nur" konventionelle Massenware und kann, zumindest in dem Segment nicht mit "Boutique" -Amps verglichen werden.
Gute Vergleiche wären eher Produkte von Blackstar (HT 5 zum Beispiel) oder Vox (AC 4 ).
Da finde ich schon, dass der TM 5 leicht überteuert wirkt. Vor allen Dingen dann, wenn man den Vergleich zum "großen" Bruder sieht.
Das passt nicht so wirklich. Der TM5 sollte sich da schon unter 300 € ansiedeln.

Worin sollte sonst die Motivation bestehen, den AMP zu kaufen, wenn man für knappe 100 € mehr den TM 18 haben kann, der dank Powersoak auf 5 Watt reduzierbar ist? :dontknow:

ok, das mit Dr. Z war unfair, das mit Koch nicht. Das ist hochqualitative Industrieware. Gut, das mit Blackstar kommt hin. Wobei ich auch nicht weiß, wo die alle gefertigt werden. Bei Koch zumindest in Holland. Bei H&K ist mir nicht klar, wie viel daran Made in Germany ist. Oh verdammt, wir sind wieder in dieser musikmachen-Diskussion drin. Gehen wir besser rüber und diskutieren dort weiter? ;-)

Vielleicht ist auch der TM 18 zu billig? ;-)


Okay.. habs mir überlegt... ich kaufe en´Framus Amp.... :laughter:

Benutzeravatar
Reinhardt
Beiträge: 8063
Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47

Re: tubemeister 5

Beitragvon Reinhardt » Fr 25. Nov 2011, 15:45

docL hat geschrieben:
Okay.. habs mir überlegt... ich kaufe en´Framus Amp.... :laughter:


der Gag war gut, aber die Amps finde ich ehrlich gesagt tatsächlich nicht schlecht. Zumindest Carl Verheyen kommt auf seinen Europatourneen ganz gut damit zurecht. ;-)
Ok, jetzt hat er einen Tonehenge. Da bin ich mal gespannt. :mrgreen:

docL

Re: tubemeister 5

Beitragvon docL » Fr 25. Nov 2011, 22:47

Na ja ...
ich glaube das "Warwick/Framus Dissen" hat wohl ohnehin nichts mit der eigentlichen Qualität der Produkte zu tun...
Da geht es wohl eher um andere Aspekte.

"Neutral" betrachtet kann man an der eigentlichen Qualität der Produkte wirklich nichts Negatives finden...
Aber oftmals geht es auch um die periphären zusammenhänge, wie die Sachen produziert werden usw....


Ja ja laaaaaaaaanges Thema.... :scratch:

Josef K

Re: tubemeister 5

Beitragvon Josef K » Sa 26. Nov 2011, 10:19

Multitone hat geschrieben:Mit Verlaub, ein Koch CSE
http://www.koch-amps.com/index.php?opti ... &Itemid=36
kostet nochmal einen Faktor mehr, und das isser wert.


:up:

KennyXXL

Re: tubemeister 5

Beitragvon KennyXXL » Sa 26. Nov 2011, 11:18

Multitone hat geschrieben:ok, das mit Dr. Z war unfair, das mit Koch nicht. Das ist hochqualitative Industrieware. Gut, das mit Blackstar kommt hin. Wobei ich auch nicht weiß, wo die alle gefertigt werden. Bei Koch zumindest in Holland. Bei H&K ist mir nicht klar, wie viel daran Made in Germany ist. Oh verdammt, wir sind wieder in dieser musikmachen-Diskussion drin. Gehen wir besser rüber und diskutieren dort weiter? ;-)

Vielleicht ist auch der TM 18 zu billig? ;-)


Die Tubemeisters werden leider auch in der PRC gefertigt...

Halfdane

Re: tubemeister 5

Beitragvon Halfdane » So 27. Nov 2011, 08:57

Aldaron hat geschrieben:Seit wann wird der Preis eines Amps eigentlich an der Wattzahl festgemacht? :scratch:

Wenn er dir gefällt, kof ihn doch! Ich hab den 18er letztings mal angespielt. Nich so meins. Da find ich den Engl Gigmaster zum Rocken tauglicher. Aber das heißt ja nix und eigentlich hätt ich mir den Beitrag sparen können. Aber ich schreib halt so gern...

Wieso gibt es eigentlich keine/kaum noch Hybrid-Amps mehr? Wär doch der Brüller. Ich behaupte einfach mal ganz frech, dass die nicht anders klingen müssen als die Vollröhrensuppenwürfel.



ich jage meinen VHT GP-3 Preamp auch in die Alto D3 und gebe das ganze über meine Bassboxen wieder, klingt gut.

Gruss Bjoern

docL

Re: tubemeister 5

Beitragvon docL » Mo 5. Dez 2011, 21:29

Es gibt einen ersten YT Clip

http://www.youtube.com/watch?v=ZJMwpvkcYCc

Ich muss sagen... ich bin nachdenklich geworden :scratch:
Wenn man vom gleichen Anbieter (session in Frankfurt) mit dem gleichen "Player" (Oli) einen Direktvergleich mit dem TM18 Clip macht, fallen zumindest mir doch Unterschiede auf. Im Moment stellt es sich für mich nicht so dar, als sei der TM5 einfach nur eine ebgespeckte Version des TM 18. Da der "Kleine" nur ein Einkanaler ist, scheint er auch irgendwie anders zu klingen. Auf mich wirkt der Sound direkter und irgendwie auch "edler". Er hat doch sehr viel Ähnlichkeit zum Puretone. Vielleicht kann man doch nicht so einfach sagen, dass es das Gleiche ist, wie den TM18 auf 5 Watt zu betreiben. :dontknow:
Im ersten Moment neigt man dazu, diese Meinung zu haben, aber nach "Konsumieren" dieses YT Clips habe ich den Eindruck, dass der Kleine doch noch anders klingt. Dirketer, Rudimentärer, dreckiger...
Wie ein heißerer Old school Marshall. Mir gefällt er außerordentlich gut...
Aber seht und hört mal selbst.... :dontknow:

toptears

Re: tubemeister 5

Beitragvon toptears » Mo 5. Dez 2011, 21:44

"Lautheit".

Das Wort kannte ich bis dato nicht.

:-)

docL

Re: tubemeister 5

Beitragvon docL » Mo 5. Dez 2011, 21:47

Oh doch doch doch....
Gitarrentester benutzen mit Vorliebe diese Wort!

;-)


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“