Patchkabel?

docL

Patchkabel?

Beitragvon docL » Do 15. Dez 2011, 20:47

Tja diese kleinen "Verbinder" sind nicht ganz ohne...
Wenn man ein paar Treter miteinander verbindet, kann da ein schlechtes Kabel dazwischen echt für netten Soundverlust sorgen. :scratch:
Mal von diversen schlechten Abschirmungen mal abgesehen... Tritt- und Schaltgeräusche sind dann auch schon mal zu hören.

Sehr gut finde ich da die Kabel von Planet Waves. Die Qualität ist toll, super nebengeräuschfrei, gut abgeschirmt.
Allerdings kostet da son ein kleiner Helfer 12 €... :scratch:

Hat jemand gut Tipps am Start?
Gerne auch mit Link.

Selbstbau ist leider :scratch: nicht so mein Ding, wobei das preislich natürlich weit vorne wäre. Etwas bei TT bestellen und selber löten...

Benutzeravatar
Bierschinken
Beiträge: 416
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57

Re: Patchkabel?

Beitragvon Bierschinken » Do 15. Dez 2011, 21:50

Wenn du einwandfreie Kabel möchtest, die eine Investition für sehr lnage Zeit sind, mache ich dir das gleiche Angebot, was ich schon einigen zuvor machte...
Sag mir was du brauchst und ich konfektioniere dir Kabel ;-)

Grüße,
Swen

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Patchkabel?

Beitragvon Läster Paul » Do 15. Dez 2011, 21:54

Ob die Patchkabel wirklich einen grossen Klangeinfluss haben sei mal dahingestellt, mir hat da mal jemand etwas anderes erzählt. Da ist ein Aufholverstärker hinter den Geräten wohl sinnvoller.
Ansonsten ist es auch so, das technisch bessere Komponenten nicht automatisch besser klingen, sonst müsste die Gitarre ja über einen HIFI Verstärker besser klingen, tut sie aber im allgemeinen nicht. Wobei es Leute gibt, die das tatsächlich glauben, für meine Ohren klingt das nicht. :tongue2:

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Patchkabel?

Beitragvon Zakk_Wylde » Do 15. Dez 2011, 22:31

docL hat geschrieben:Tja diese kleinen "Verbinder" sind nicht ganz ohne...
Wenn man ein paar Treter miteinander verbindet, kann da ein schlechtes Kabel dazwischen echt für netten Soundverlust sorgen. :scratch:
Mal von diversen schlechten Abschirmungen mal abgesehen... Tritt- und Schaltgeräusche sind dann auch schon mal zu hören.

Sehr gut finde ich da die Kabel von Planet Waves. Die Qualität ist toll, super nebengeräuschfrei, gut abgeschirmt.
Allerdings kostet da son ein kleiner Helfer 12 €... :scratch:

Hat jemand gut Tipps am Start?
Gerne auch mit Link.

Selbstbau ist leider :scratch: nicht so mein Ding, wobei das preislich natürlich weit vorne wäre. Etwas bei TT bestellen und selber löten...


Ich würde da nicht sparen. Gute Ergebnisse soll es mit George L geben. Sieh mal. Wenn Du die Effekte auf nem Board hast, dann ist die mechanische Beanspruchung gering. Die halten deshalb auch entsprechend lange.

Meine Empfehlung investiere in nen guten Router/Looper. Macht viel aus und der Sound lebt auf.

gruß Zakk

Tom

Re: Patchkabel?

Beitragvon Tom » Do 15. Dez 2011, 23:08

Hab Monster 500 mit Neutrik Stecker machen lassen oder die Harnorth Dinger im Einsatz

gurkenpflücker

Re: Patchkabel?

Beitragvon gurkenpflücker » Fr 16. Dez 2011, 13:56

Läster Paul hat geschrieben:Ob die Patchkabel wirklich einen grossen Klangeinfluss haben sei mal dahingestellt, mir hat da mal jemand etwas anderes erzählt. Da ist ein Aufholverstärker hinter den Geräten wohl sinnvoller.
Ansonsten ist es auch so, das technisch bessere Komponenten nicht automatisch besser klingen, sonst müsste die Gitarre ja über einen HIFI Verstärker besser klingen, tut sie aber im allgemeinen nicht. Wobei es Leute gibt, die das tatsächlich glauben, für meine Ohren klingt das nicht. :tongue2:


zu teil 1: Nun, es gibt wahrscheinlich in der modernen Gitarristik kaum etwas, das sich leichter überprüfen lässt, als der Einfluss von Patchkabeln... :-) Einfach testen und selber entscheiden. da braucht man sich garnix erzählen zu lassen.

zu Teil 2: Das ist ungefähr so, als wenn Du sagst:" Es ist ja nicht so, als ob teurere Lebensmittel gleich besser wären, sonst müsste Vanilleeis mit Hummer ja besser schmecken als mit Erdbeersauce"
Ich denke eher: Eine E-Gitarre klingt über jede HiFi Anlage ungefähr geichschlecht ... egal wie teuer.
Das ist eine Frage von Verwendungszweck und nicht von Bauteilpreisen.

Gruß
.Gurki

Tom

Re: Patchkabel?

Beitragvon Tom » Fr 16. Dez 2011, 15:20

Ich hab mir erklären lassen:
Jede Kabelverbindung ist ein Kondensator, der letztendlich "Sound klaut" oder "verändert" ums wertfreier zu sagen.
Das muss natürlich nicht zwangsläufig "schlecht" sein - - äh: definiere schlecht!

Benutzeravatar
lady starlight
Beiträge: 1390
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
Wohnort: linz - upper austria ;-)

Re: Patchkabel?

Beitragvon lady starlight » Fr 16. Dez 2011, 15:38

...Patchkabel werden heutzutage maßlos überschätzt!

:Geheimtipp:

lgls

Schnabelrock

Re: Patchkabel?

Beitragvon Schnabelrock » Fr 16. Dez 2011, 15:51

Mechanische Zuverlässigkeit ist viel wichtiger als das letzte bisschen Crispizität in den hohen Hochmitten!

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Patchkabel?

Beitragvon Zakk_Wylde » Fr 16. Dez 2011, 15:56

Schnabelrock hat geschrieben:Mechanische Zuverlässigkeit ist viel wichtiger als das letzte bisschen Crispizität in den hohen Hochmitten!


Ich will neue Songs!!!!




































































































































Aber nicht von Dir.

Sorry


Zakk

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Patchkabel?

Beitragvon Aldaron » Fr 16. Dez 2011, 16:38

Ein bisschen musst noch warten. Ich bin erst nächstes Jahr mit meiner Band im Studio... :flower:

Also Patchkabel. Vom Schinken machen lassen! Steht bei mir auch noch an. Der Satz "Mir hat mal wer gesagt, da hört man keinen Unterschied..." is jetzt aber schon etwas absurd, oder?

Kobold

Re: Patchkabel?

Beitragvon Kobold » Fr 16. Dez 2011, 18:48

docL hat geschrieben:........kann da ein schlechtes Kabel dazwischen echt für netten Soundverlust sorgen. :scratch: .........


Yes! Wie war der Spruch mit der Kette ........ und das ist auch wirklich so. Da gibt es Kabel, die würde ich nicht einmal geschenkt in die Kette nehmen ......... ;)

:vomit:

docL

Re: Patchkabel?

Beitragvon docL » Fr 16. Dez 2011, 20:27

Also ich habe ja lange Zeit "digital" gespielt. Also programmierbarer Amp und EINE Kabelverbindung zur MIDI Fussleiste. Seitdem ich wieder mehr mit "einfachen" Amps und den entsprechenden Pedalen arbeite, ist diese Thematik wieder aktuell bei mir geworden.
Meinen letzten Gig mit "viel" Pedalerie hatte ich 2004 und da habe ich viele verschiedene Patchkabel ausprobiert.
Und die Unterschiede waren gravierend!

Neben dem von mir erwähnten Soundverlust, der definitiv stattfindet, bei einem Billigkabel, waren die Nebengeräusche DER Ausschlag in was Gutes zu investieren.
Die kleinen Teile von Planet Waves waren damals für mich die Lösung. Die finde ich mittlerweile aber doch zu teuer. Wie oben schon mal geschrieben.

@ Bierschinken: Schicke mir doch mal ein Angebot, für sagen wir mal 10 Kabel. Du kennst dich ja in der Materie aus. Sollte halt schon was taugen, ich bin nicht marken- oder sonstwie fixiert. Einige schwören auf Neutrik und Ähnliches, mir ist das Alles wurscht, es muss einfach nur seinen Dienst vernünftig verrichten. Also schlag mir einfach was vor via PN. Wäre super!

An alle anderen: DANKE!
Zuletzt geändert von docL am Fr 16. Dez 2011, 21:10, insgesamt 1-mal geändert.

Tom

Re: Patchkabel?

Beitragvon Tom » Fr 16. Dez 2011, 20:44

lady starlight hat geschrieben:...Patchkabel werden heutzutage maßlos überschätzt!

Hanoi Schätzele!
Vorallem mit Singlecoils und vielen Bodentretern summieren sich die Phasenverschiebungen an den Ein- und Ausgängen; solange das Signal hochohmig bleibt.
Benutzt du wie der König einen linedriver, müssen die Kabel vorallem stabil roadtauglich und schön sein.
Du weißt es.

Josef K

Re: Patchkabel?

Beitragvon Josef K » Fr 16. Dez 2011, 21:08

Zakk_Wylde hat geschrieben: George L


:up: Hab ich seit Jahren - als man die noch kaufen konnte.... Wer macht denn z.Z. den Vertrieb?

docL

Re: Patchkabel?

Beitragvon docL » Sa 17. Dez 2011, 22:20

Ich glaube Blue Guitar macht den Vertrieb.
steht zumindest auf der Seite von George L im Netzt, dass die den Vertrieb für Deutschland haben.

Hier
http://www.blueguitarmusic.de/index.php

Benutzeravatar
Cat Carlo
Beiträge: 1577
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
Wohnort: Dithmarschen

Re: Patchkabel?

Beitragvon Cat Carlo » So 18. Dez 2011, 11:10

Tom hat geschrieben:Ich hab mir erklären lassen:
Jede Kabelverbindung ist ein Kondensator, der letztendlich "Sound klaut" oder "verändert" ums wertfreier zu sagen.
Das muss natürlich nicht zwangsläufig "schlecht" sein - - äh: definiere schlecht!


Das ist richtig. Aber: Ohne diesen Kondensator würden die Gitarren grausam klingen, er ist nämlich Teil des Grundklanges der Gitarre weil er einen Schwinkreis mit der Induktivität der Tonabnehmer bildet. Des wegen klingen Funk-Systeme ohne eine entsprechende kompenstation so spitz und scharf; da fehlt der Kondensator. Alkso Spitzenmäßige Kabel aus der Nachrichtentechnik sind für uns nix! Aber lange, extreme kapazitive Kabel klingen dann wieder dumpf. Dann klingt 'ne Strat plätzlich wie 'ne Paula. Igitt!

Bei Patchkabeln mit Längen von 20-30 cm sollte das Kabel unkritisch sein. Wenn Du aber vor Dir statt des Publikums 20 Tretminen versammelst, kommst'e schon in kritsche Bereiche. Dann ist aber auch das zu beachten, was in den Tretern passiert. Hilfreich wäre ein Impedanzwandelnder Versärker vor den Tretern (verringert den kapazitiven einfluß der danach folgenden Kabel), bleibt allerdings hier noch zu betrachten, wie die Treter damit zusammenarbeitern.

Ob die Kabel das Problem sind oder vielleicht doch die Treter, könnte man in einem Test einfach ermitteln: 20 Patchkabel mit Kupplungen verbinden und dann als reines Gitarrenkabel vor Amp (ohne Treter) nehmen. Wär mal ein Test in einer Zeitschrift wert.

Gruß vom Kater

Josef K

Re: Patchkabel?

Beitragvon Josef K » So 18. Dez 2011, 11:58

docL hat geschrieben:Ich glaube Blue Guitar macht den Vertrieb.
steht zumindest auf der Seite von George L im Netzt, dass die den Vertrieb für Deutschland haben.

Hier
http://www.blueguitarmusic.de/index.php


Der hat ja einiges! Thanx!

Benutzeravatar
lady starlight
Beiträge: 1390
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
Wohnort: linz - upper austria ;-)

Re: Patchkabel?

Beitragvon lady starlight » Mo 19. Dez 2011, 15:32

Tom hat geschrieben:Benutzt du wie der König einen linedriver, müssen die Kabel vorallem stabil roadtauglich und schön sein.
Du weißt es.



...noch weiß ich's nicht genau, bin aber begierig, mehr davon zu erfahren...

Was genau nimmst denn, und was bringt's?

lgls

Tom

Re: Patchkabel?

Beitragvon Tom » Mo 19. Dez 2011, 15:38



Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“