Es gibt sie real diese Geschichten.

Basslümmel

Es gibt sie real diese Geschichten.

Beitragvon Basslümmel » Mi 15. Feb 2012, 11:17

Geschichten die wir sonst nur vom hören sagen kennen, oder gelesen haben.

Der Drummer aus meiner Band hat einen Freund, der früher ein bissel rumgemuckt hat in den 70igeren und den hatte er mal wieder besucht. Der Freund fragt meinen Drummer, der Radio und Fernsehtechniker ist, ob er nicht den alten Amp geschenkt haben wollte, der bei ihm noch auf dem Boden lagert und andere nette Kleinigkeiten, wenn er die gebrauchen könnte, die aber nicht der Rede Wert sind.

Gestern brachte der Drummer den alten Amp mit, welcher wohl Jahrzehnte auf dem Boden ein tristes Dasein gelebt hat.

Bild

Einen alten Marshall JMP Super Bass 100. Nicht in dem Zustand wie auf dem Bild. An dem Teil wurde pfuschmässig rumgebastelt, unter anderem waren statt den Kippschaltern, Druckschalter eingebaut :facepalm: Doch das Innenleben ist laut Aussage des Drummer im Orginalzustand.

Für den Drummer ist der Amp unverkäuflich, er will den Amp seiner Tochter überlassen, die auch Gitarre spielt :-(
Ich darf ihn mir aber jederzeit ausleihen, für die Probe, oder einen Gig.

Es gibt sie also wirklich noch diese Geschichten, welche man nur vom hören sagen kennt.

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: Es gibt sie real diese Geschichten.

Beitragvon Capridriver » Mi 15. Feb 2012, 11:22

War da im Musiker-Board nicht kürzlich auch was drüber zu lesen, gleicher Amp, auch in dem redpink, aber Kellerfund? Der hatte den auch mal im Flohmarkt, http://www.musik-service.de/Musiker-Flohmarkt-fly110288de.aspx...es gibt also sogar noch zwei davon ;)...

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Es gibt sie real diese Geschichten.

Beitragvon Zakk_Wylde » Mi 15. Feb 2012, 11:29

Ist auf jeden Fall ne tolle Sache... Ich glaube Dich bekehren wir auch noch. Hihihi...

Ich hatte ja neulich das Vergnügen mit dem Heavy Metal Club zu spielen. Der Basser spielte über einen alten Hiwatt. Klang saugeil. Ich muss noch mal genauer fragen, ob er da noch weitere Geräte in Betrieb hatte.

Ich behaupte mal, da gibts noch einiges zu entdecken, für den, der sucht.

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5136
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Es gibt sie real diese Geschichten.

Beitragvon Bassfuss » Mi 15. Feb 2012, 11:37

Moin Lümmel,

ja, gibt es wirklich. Beim Räumen unseres Lagers in Hamburg, bei dem wir Müll aus 30 Jahren wegräumen durften (containerweise), fand sich auf dem Dachboden des Lagers folgendes:

Trixon Concert-Toms von ca. 1960.

Benutzeravatar
Capridriver
Beiträge: 1089
Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
Kontaktdaten:

Re: Es gibt sie real diese Geschichten.

Beitragvon Capridriver » Mi 15. Feb 2012, 12:59

Zakk_Wylde hat geschrieben:... Der Basser spielte über einen alten Hiwatt. Klang saugeil...


Habe ich auch mal. Allerdings Gitarre. War ein Custom100. Ich vermisse ihn, toller Amp. Plaintop hat auch noch einen. Einer der besten Amps überhaupt!

Basslümmel

Re: Es gibt sie real diese Geschichten.

Beitragvon Basslümmel » Mi 15. Feb 2012, 13:02

Yeah Trixon. Wenn Du noch nachweisen kannst das Buddy Rich darauf rumgehauen hast, dann ist das noch zehmal soviel Wert.
Bild

Ich habe mal kurz für Trixon gearbeitet, musste Congas anpinseln in Hambutg Begedorf.

KennyXXL

Re: Es gibt sie real diese Geschichten.

Beitragvon KennyXXL » Mi 15. Feb 2012, 14:20

Basslümmel hat geschrieben:Ich habe mal kurz für Trixon gearbeitet, musste Congas anpinseln in Hambutg Begedorf.



Oh Mann, im Starclub herumgetrieben, Hendrix kennengelernt, bei Trixon gearbeitet, irgendwie bist Du ein bisschen wie Lemmy von Motörhead......

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Es gibt sie real diese Geschichten.

Beitragvon Läster Paul » Mi 15. Feb 2012, 14:36

Capridriver hat geschrieben:
Zakk_Wylde hat geschrieben:... Der Basser spielte über einen alten Hiwatt. Klang saugeil...


Habe ich auch mal. Allerdings Gitarre. War ein Custom100. Ich vermisse ihn, toller Amp. Plaintop hat auch noch einen. Einer der besten Amps überhaupt!


Aber nur die Topteile, die Combos taugen nichts, da sind nur die Lautsprecher akzeptabel.

Die Trixon Schlagzeuge sind coole Teile:
http://trixondrums.de/trixon/trixon.htm
So ein türkisfarbenes mit der asymetrischen Bassdrum hat hier jemand. Macht richtig etwas her.

Basslümmel

Re: Es gibt sie real diese Geschichten.

Beitragvon Basslümmel » Mi 15. Feb 2012, 15:23

KennyXXL hat geschrieben:
Basslümmel hat geschrieben:Ich habe mal kurz für Trixon gearbeitet, musste Congas anpinseln in Hambutg Begedorf.



Oh Mann, im Starclub herumgetrieben, Hendrix kennengelernt, bei Trixon gearbeitet, irgendwie bist Du ein bisschen wie Lemmy von Motörhead......



Sag bloss Lemmy hat bei Trixon auch versuchte eine Lehre als Musikinstrumentenbauer zu machen. 1. April 1969.Lehrlingsold waren 80 in Worten 80 Detsche Mark im Monat. Lehrvertrag lief über die Karl Heinz Weimer KG, dem Besitzer von Trixon. Gott hab ihn nicht selig, war ein A.... vor dem Herrn und hochgradiger Choleriker. Ausserdem war der laden zu dem zeitpunkt schon so weit runter gewirtschaftet und er keine Ausbildungslizenz mehr hatte. Deswegen musste ich ja auch nur malen, bis ich den ersten Berufsschultag hatte. Ach schon wieder einer von Herrn Weimar, die haben mir dann erst mal erklärt was Sache ist, das ich ausgebeutet wurde.

Der Mann kommt hier aber als Gutmensch rüber, könnte mir vorstellen unser Halbgott Leo war ein ähnlicher Typ.

Hier mal eine History von Trixon, wo seine Stinkf.....tochter Jutta auch auf einem Bild zu sehen ist. Mutter Weimar war Ok.

http://trixondrums.de/trixon/trixon.htm

Aber sind wir nicht alle ein bissel Lemmy :mrgreen:

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5136
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Es gibt sie real diese Geschichten.

Beitragvon Bassfuss » Mi 15. Feb 2012, 15:36

Läster Paul hat geschrieben:Die Trixon Schlagzeuge sind coole Teile:
http://trixondrums.de/trixon/trixon.htm
So ein türkisfarbenes mit der asymetrischen Bassdrum hat hier jemand. Macht richtig etwas her.


Moin,

das mit dem Fell hat sich wohl nicht durchgesetzt. Es gibt aber glaube ich heute noch Hersteller, die Sonderanfertigungen dafür machen. Immer schwierig, sowas anzubieten. Muß man aber wagen, denn es hätte ja auch der Bringer schlechthin sein können. War auf jeden Fall sehr mutig.

TAMA hat mal versucht, ein 11"-Tom einzuführen. Ist auch leider gescheitert.

Grüße,

Frank

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Es gibt sie real diese Geschichten.

Beitragvon linus » Do 16. Feb 2012, 09:54

Bezüglich Lümmels Amp-Erlebnis kann ich bis heute folgendes nicht verdrängen: ich wohne ja im Eifel-Randgebiet (bei Bonn), dort stellte sich heraus, das ich ja Gitarre spielen würde... Also stand plötzlich ein Dorfbewohner vor der Tür, Koffer in der Hand, damit ich mal "dat alte Ding" begutachte, oder "ob dat weg kann". Koffer auf (kein Original-Case) und :aah: :tongue2:
eine auf den ersten Blick erkennbare 60er Fender Strat, in obligatorisch 3-tone sunburst, Zustand im Griffbrettbereich leicht versifft, Korpus "verschliert". Nach Griff zum Fenderbuch die Feststellung, das es eine einwandfreie 65er Strat war - ohne jede Verbastelung...!
Und der Kerl sagt auch noch, das er mir die "für kleines Geld überlassen würde", denn darauf spiele schon lange keiner mehr.
Und was mache ich: :facepalm: Ich erkläre ihm den aktuellen Preisstand, und das er sich davon ein neues Auto kaufen könne :wallbash:
Grenzdebil an mir zweifelnd guckt er mich an - und dankt für die Info. Die Gitarre hat er verkauft, Preis unbekannt, beim Bäcker grüßt man sich auch weiterhin wie vorher: eiflerisch nonverbal zunickend...!

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Es gibt sie real diese Geschichten.

Beitragvon Zakk_Wylde » Do 16. Feb 2012, 09:57

linus hat geschrieben:Bezüglich Lümmels Amp-Erlebnis kann ich bis heute folgendes nicht verdrängen: ich wohne ja im Eifel-Randgebiet (bei Bonn), dort stellte sich heraus, das ich ja Gitarre spielen würde... Also stand plötzlich ein Dorfbewohner vor der Tür, Koffer in der Hand, damit ich mal "dat alte Ding" begutachte, oder "ob dat weg kann". Koffer auf (kein Original-Case) und :aah: :tongue2:
eine auf den ersten Blick erkennbare 60er Fender Strat, in obligatorisch 3-tone sunburst, Zustand im Griffbrettbereich leicht versifft, Korpus "verschliert". Nach Griff zum Fenderbuch die Feststellung, das es eine einwandfreie 65er Strat war - ohne jede Verbastelung...!
Und der Kerl sagt auch noch, das er mir die "für kleines Geld überlassen würde", denn darauf spiele schon lange keiner mehr.
Und was mache ich: :facepalm: Ich erkläre ihm den aktuellen Preisstand, und das er sich davon ein neues Auto kaufen könne :wallbash:
Grenzdebil an mir zweifelnd guckt er mich an - und dankt für die Info. Die Gitarre hat er verkauft, Preis unbekannt, beim Bäcker grüßt man sich auch weiterhin wie vorher: eiflerisch nonverbal zunickend...!


Also, wenn ich den Typ nicht gemocht hätte, würde ich mich an Deiner Stelle auch ärgern.

Wenn das ein lieber netter Kerl war, finde ich das vollkommen richtig, wie Du reagiert hast. Vielleicht hat er das Geld auch gebraucht....

Nicht ärgern, sondern freuen!

Dregen

Re: Es gibt sie real diese Geschichten.

Beitragvon Dregen » Do 16. Feb 2012, 10:03

linus hat geschrieben:Bezüglich Lümmels Amp-Erlebnis kann ich bis heute folgendes nicht verdrängen: ich wohne ja im Eifel-Randgebiet (bei Bonn), dort stellte sich heraus, das ich ja Gitarre spielen würde... Also stand plötzlich ein Dorfbewohner vor der Tür, Koffer in der Hand, damit ich mal "dat alte Ding" begutachte, oder "ob dat weg kann". Koffer auf (kein Original-Case) und :aah: :tongue2:
eine auf den ersten Blick erkennbare 60er Fender Strat, in obligatorisch 3-tone sunburst, Zustand im Griffbrettbereich leicht versifft, Korpus "verschliert". Nach Griff zum Fenderbuch die Feststellung, das es eine einwandfreie 65er Strat war - ohne jede Verbastelung...!
Und der Kerl sagt auch noch, das er mir die "für kleines Geld überlassen würde", denn darauf spiele schon lange keiner mehr.
Und was mache ich: :facepalm: Ich erkläre ihm den aktuellen Preisstand, und das er sich davon ein neues Auto kaufen könne :wallbash:
Grenzdebil an mir zweifelnd guckt er mich an - und dankt für die Info. Die Gitarre hat er verkauft, Preis unbekannt, beim Bäcker grüßt man sich auch weiterhin wie vorher: eiflerisch nonverbal zunickend...!


Auch von mir ein: Gut gemacht! :up: :-)

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Es gibt sie real diese Geschichten.

Beitragvon Spanish Tony » Do 16. Feb 2012, 10:25

Ich habe kürzlich einen Marshall JCM 800 100 Watt Einkanaler in perfektem Zustand für 80€ gekauft. Auch kein schlechter Deal, wa?

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Es gibt sie real diese Geschichten.

Beitragvon Zakk_Wylde » Do 16. Feb 2012, 11:06

Und das erzählst Du hier noch so seelenruhig. Schäm Dich !! Schweigen und genießen, Mann!!

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5136
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Es gibt sie real diese Geschichten.

Beitragvon Bassfuss » Do 16. Feb 2012, 11:31

linus hat geschrieben:Bezüglich Lümmels Amp-Erlebnis kann ich bis heute folgendes nicht verdrängen: ich wohne ja im Eifel-Randgebiet (bei Bonn), dort stellte sich heraus, das ich ja Gitarre spielen würde... Also stand plötzlich ein Dorfbewohner vor der Tür, Koffer in der Hand, damit ich mal "dat alte Ding" begutachte, oder "ob dat weg kann". Koffer auf (kein Original-Case) und :aah: :tongue2:
eine auf den ersten Blick erkennbare 60er Fender Strat, in obligatorisch 3-tone sunburst, Zustand im Griffbrettbereich leicht versifft, Korpus "verschliert". Nach Griff zum Fenderbuch die Feststellung, das es eine einwandfreie 65er Strat war - ohne jede Verbastelung...!
Und der Kerl sagt auch noch, das er mir die "für kleines Geld überlassen würde", denn darauf spiele schon lange keiner mehr.
Und was mache ich: :facepalm: Ich erkläre ihm den aktuellen Preisstand, und das er sich davon ein neues Auto kaufen könne :wallbash:
Grenzdebil an mir zweifelnd guckt er mich an - und dankt für die Info. Die Gitarre hat er verkauft, Preis unbekannt, beim Bäcker grüßt man sich auch weiterhin wie vorher: eiflerisch nonverbal zunickend...!


Fühl Dich wohl, denn Du hast nicht auf den eigenen Vorteil geschaut. Da ziehe ich mal mehrfach den Hut. Das hätte nicht jeder gemacht. :up:

Viele Grüße,

Frank

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Es gibt sie real diese Geschichten.

Beitragvon Läster Paul » Do 16. Feb 2012, 13:24

Bassfuss hat geschrieben:Fühl Dich wohl, denn Du hast nicht auf den eigenen Vorteil geschaut. Da ziehe ich mal mehrfach den Hut. Das hätte nicht jeder gemacht. :up:


Altruismus ist auch nicht jedermans Sache. Na ja, der Besitzer hätte sich ja mal dafür auch erkenntlich zeigen können. Man trifft sich nämlich immer zweimal im Leben, damit meine ich nicht beim Bäcker.

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Es gibt sie real diese Geschichten.

Beitragvon Läster Paul » Do 16. Feb 2012, 13:27

Bassfuss hat geschrieben:
das mit dem Fell hat sich wohl nicht durchgesetzt. Es gibt aber glaube ich heute noch Hersteller, die Sonderanfertigungen dafür machen. Immer schwierig, sowas anzubieten. Muß man aber wagen, denn es hätte ja auch der Bringer schlechthin sein können. War auf jeden Fall sehr mutig.


Wenn ich das richtig sehe, war das aber nicht nur ein Gag, sondern zwei Trommel in einer, da ist wohl eine Trennwand drin. Ob das etwas akustisch bringt bleibt die Frage.

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5136
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Es gibt sie real diese Geschichten.

Beitragvon Bassfuss » Do 16. Feb 2012, 13:52

Läster Paul hat geschrieben:
Bassfuss hat geschrieben:Fühl Dich wohl, denn Du hast nicht auf den eigenen Vorteil geschaut. Da ziehe ich mal mehrfach den Hut. Das hätte nicht jeder gemacht. :up:


Altruismus ist auch nicht jedermans Sache. Na ja, der Besitzer hätte sich ja mal dafür auch erkenntlich zeigen können. Man trifft sich nämlich immer zweimal im Leben, damit meine ich nicht beim Bäcker.


Okay, das wäre in der Tat nett gewesen, wenn der Nachbar sich erkenntlich gezeigt hätte.

Benutzeravatar
Bassfuss
Beiträge: 5136
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 14:04
Instrumente: E-Triangel
Wohnort: Stuhr

Re: Es gibt sie real diese Geschichten.

Beitragvon Bassfuss » Do 16. Feb 2012, 13:53

Läster Paul hat geschrieben:Wenn ich das richtig sehe, war das aber nicht nur ein Gag, sondern zwei Trommel in einer, da ist wohl eine Trennwand drin. Ob das etwas akustisch bringt bleibt die Frage.


...oh, das weiß ich gar nicht, aber man hat wohl auch die Möglichkeit gehabt, zwei Pedale an die Trommel zu bauen.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“