Ampmikro ...

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Ampmikro ...

Beitragvon Großmutter » Do 23. Feb 2012, 15:16

...wir wollen unsere Amps im Ü-Raum permanent mikrophonieren etc., zwecks Mitschneiden und dann hat man ja auch gleich was festes Vertrautes für die Gigs. Der übliche Verdächtige ist natürlich das SM57, ich hab' aber auch viel Gutes über das Sennheiser 606 gehört (das ich optisch auch viel hübscher finde ;) ). Und gibt's sonst noch brauchbare Alternativen in der ca. 100 Euro-Klasse?

Gamma

Re: Ampmikro ...

Beitragvon Gamma » Do 23. Feb 2012, 15:24

Könntest Du dich denn nicht vielleicht mit der guten, alten RedBox anfreunden? Ich empfinde immer wieder den Vorteil der Übersprechungsfreiheit für den Zweck als ausschlaggebend!

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Ampmikro ...

Beitragvon Großmutter » Do 23. Feb 2012, 15:29

...die Red Box mag ich, aber in diesem Fall funktioniert die nicht. Denn es geht um die Abnahme (einer) meiner geliebten Goldenen Tonne(n) (Smart 20) und außer einem Input und einem Speaker Out ist da nix dran :mrgreen: ...es muss also irgendein Mikro davor, was in meinen Ohren, Übersprechung hin oder her, ohnehin besser klingt ...

Gamma

Re: Ampmikro ...

Beitragvon Gamma » Do 23. Feb 2012, 15:31

Ja aber Speaker Out funktioniert doch auch! Zumindest bei der RB-Version die ich habe (die ohne Stromversorgung)!

KennyXXL

Re: Ampmikro ...

Beitragvon KennyXXL » Do 23. Feb 2012, 15:34

Wie wollt Ihr denn mitschneiden?
Falls mehrspurig im Rechner, empfehle ich einfach ein nicht korrigiertes Line Out-Signal am Amp zu entnehmen und dann im Rechner mit einer Boxen-Impulsantwort zu falten. Google z.Bsp. mal nach Redwirez, da gibt es einzelne Boxen mit jeweils mehreren Mikros in unterschiedlichen Positionen für je 9 Dollar. Money well spent! Ich für meinen Teil habe selber mit Mikros noch nie eine so gut klingende Gitarrenaufnahme hinbekommen wie mit den Impulsantworten....

Edit: Hmmm, mit der Tonne aus Sparta wird das mit dem Line Out-Signal nicht ohne Weiteres etwas....

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Ampmikro ...

Beitragvon Großmutter » Do 23. Feb 2012, 15:43

>Edit: Hmmm, mit der Tonne aus Sparta wird das mit dem Line Out-Signal nicht ohne Weiteres etwas....<

...eben. Nein, es wird in jedem Fall die Mikro-Lösung. Also, was gibt's denn da noch Empfehlenswertes abseits vom SM57?

Gamma

Re: Ampmikro ...

Beitragvon Gamma » Do 23. Feb 2012, 15:45

Na ja ich glaube in der Preisklasse wird die Luft da schon dünn!

Benutzeravatar
lady starlight
Beiträge: 1384
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
Wohnort: linz - upper austria ;-)

Re: Ampmikro ...

Beitragvon lady starlight » Do 23. Feb 2012, 15:50

...gab hierzu ja schon einige brauchbare Freds (search.php?keywords=e906&terms=all&author=&sc=1&sf=all&sk=t&sd=d&sr=topics&st=0&ch=300&t=0&submit=Suche) (hab e906 eingegeben, 606 kommt aber ebenfalls vor).

Ich bleib dabei: das e606 ist für mich unschlagbar, tolles Preis-Leistungsverhältnis und vom Handling perfekt, stört einfach nicht!

:flower:

lgls

Gamma

Re: Ampmikro ...

Beitragvon Gamma » Do 23. Feb 2012, 15:50

Der Hammer soll ja das Ksm44 von Shure sein! Aber das ist wohl ziemlich kostenintensiv!

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Ampmikro ...

Beitragvon Großmutter » Do 23. Feb 2012, 15:53

lady starlight hat geschrieben:...gab hierzu ja schon einige brauchbare Freds (http://das-musiker-forum.de/search.php? ... bmit=Suche) (hab e906 eingegeben, 606 kommt aber ebenfalls vor).

Ich bleib dabei: das e606 ist für mich unschlagbar, tolles Preis-Leistungsverhältnis und vom Handling perfekt, stört einfach nicht!

:flower:

lgls


...das Sennheiser ist rein bauchmäßig auch mein Favorit. Danke für die Damenwahl! Ich glaube das wird's ...

Benutzeravatar
lady starlight
Beiträge: 1384
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
Wohnort: linz - upper austria ;-)

Re: Ampmikro ...

Beitragvon lady starlight » Do 23. Feb 2012, 15:56

:up:

:flower:

lgls

Han Solo

Re: Ampmikro ...

Beitragvon Han Solo » Do 23. Feb 2012, 16:06

Das e906 soll noch etwas besser sein, liegt wohl aber außerhalb des Budgets.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Ampmikro ...

Beitragvon Mr Knowitall » Do 23. Feb 2012, 17:15

sm57 oder sennheiser md421

linus
Beiträge: 1970
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38

Re: Ampmikro ...

Beitragvon linus » Do 23. Feb 2012, 18:45

Ich benutze seit drei Jahren das Sennheiser e906 (keine Bange, das e606 ist genauso souverän !), nachdem ich fast zwanzig Jahre das SM57 nutzte. Für meinen (!) Sound ist das Sennheiser perfekt, das SM57 nutze ich nur noch im Highgain-Bereich - und selbst da macht das Sennheiser wg. der "einfacheren" Positionierung eine für mich bessere Figur !!

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Ampmikro ...

Beitragvon blueelement » Fr 24. Feb 2012, 08:44

ein sehr gutes Mic ist auch das Telefunken M80, schau mal bei Realguitars, den Preis weiss ich jetzt nicht genau. Wegen den Übersprechungen sollte man sich bei diesen Micros kaum Gedanken machen, so viel ist das nicht, außerdem würde ich raten, falls vorhanden, eine oder zwei Trennwände aufzustellen, reicht absolut. Wenn es gar nicht gefällt dann eine DI Box dazwischen, wobei mir die Abnahme mit Mic noch immer am besten gefällt, man muss halt mit der Aufstellung etwas herum experimentieren und dann den richtigen Sweetspot finden, dann klingt es auch :up:

Mentalray

Re: Ampmikro ...

Beitragvon Mentalray » Do 1. Mär 2012, 15:02

Nimm das 606. Das ist klasse und bei der Positionierung nicht so zickig wie das SM 57.

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Ampmikro ...

Beitragvon Großmutter » Do 1. Mär 2012, 15:17

...das 606 ist gekauft, gestern ausprobiert und für saugut befunden worden. Es erscheint mir "offener" zu klingen als das SM57, das ich mir persönlich bei High Gain-Geschichten ein bisschen geeigneter vorstellen könnte - aber richtig highgainig spiel' ich sowieso nicht (mehr). Und ich mag die Optik und die Handhabung ...

buttrock

Re: Ampmikro ...

Beitragvon buttrock » Do 1. Mär 2012, 15:31

http://www.thomann.de/de/audix_i5.htm sm-57 alternative. Bin zufrieden mit

step by step

Re: Ampmikro ...

Beitragvon step by step » Fr 2. Mär 2012, 12:32

hi werter Großmutter,

mit dem 606er, da hast du bestimmt nix falsch gemacht,
wenngleich ich dir eher zum 906er geraten hätte ...
(sorry, ich lese nicht ständig mit.)

das 606er, das hat für mich seine stärken im "zerrbrezel-bereich" ...
also --> alles was "deftig" reingepumpt wird kommt durch das 606er
begrenzt/entschlackt wieder raus ...

aber sobald es clean (bis gemäßigt crunchig) tönen soll, da klingt
mir das 606er zu eng. (wir haben beide mics im einsatz.)

wie auch immer, ein fehler ist das 606er nicht ... live sind beide
"brikettsche" leichter zu handeln, als das sm 57.

gruß
stephan


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“