Plektrum selbst herstellen

Hecky

Plektrum selbst herstellen

Beitragvon Hecky » Do 23. Feb 2012, 19:10

Nun, kein Scherz, ich habs getan und bin begeistert: Einfach die gewünschte Form aus einer ausgedienten Kredit- oder EC-Karte ausschneiden, das Material ist - jedenfalls für meinen Geschmack - super geeignet, bei rauher Schnittfläche ergibt sich ein schön schmatzender Ton ... probierts aus

Big Daddy

Re: Plektrum selbst herstellen

Beitragvon Big Daddy » Fr 24. Feb 2012, 14:44

Wieso ausschneiden?
Ich nehm dazu die ganze Scheckkarte... :fyou:

Okay - ich hab auch größere Hände...

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Plektrum selbst herstellen

Beitragvon Markus » Fr 24. Feb 2012, 15:32

Hecky hat geschrieben:Nun, kein Scherz, ich habs getan und bin begeistert: Einfach die gewünschte Form aus einer ausgedienten Kredit- oder EC-Karte ausschneiden, das Material ist - jedenfalls für meinen Geschmack - super geeignet, bei rauher Schnittfläche ergibt sich ein schön schmatzender Ton ... probierts aus



Schmatzender Ton, schmatzender Ton her - nur, was mache ich ohne Scheckkarte :aah:

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Plektrum selbst herstellen

Beitragvon Keef » Sa 25. Feb 2012, 11:03

Beim Essen schmatzen? :laughter:

Benutzeravatar
Cat Carlo
Beiträge: 1577
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
Wohnort: Dithmarschen

Re: Plektrum selbst herstellen

Beitragvon Cat Carlo » Sa 25. Feb 2012, 11:17

Wobei Dinners Club etwas eleganter klingt als V'ISA, also feiner aufgelöst und so....

Gruß vom Kater

exaja

Re: Plektrum selbst herstellen

Beitragvon exaja » Sa 25. Feb 2012, 13:01

Cool, hab ich auch schon mal überlegt!
Aber jetzt stelle ich Dir die Frage, die sich mir damals stellte, warum?
Die Dinger gibts in allen Varianten für kleines Geld. Da ist doch für jeden was dabei.
Wo Du's jetzt aber schon getan hast, wie hast Du's gemacht, und wie entwickelt sich das Ding übers seine Lebensdauer?

Benutzeravatar
2tallmusic
Beiträge: 100
Registriert: Fr 27. Jan 2012, 12:25

Re: Plektrum selbst herstellen

Beitragvon 2tallmusic » So 26. Feb 2012, 21:32

Das Ausschneiden lässt sich abkürzen:

http://www.pickpunch.com/

Grüsse

Hecky

Re: Plektrum selbst herstellen

Beitragvon Hecky » Mo 27. Feb 2012, 09:06

exaja hat geschrieben:Cool, hab ich auch schon mal überlegt!
Aber jetzt stelle ich Dir die Frage, die sich mir damals stellte, warum?
Die Dinger gibts in allen Varianten für kleines Geld. Da ist doch für jeden was dabei.
Wo Du's jetzt aber schon getan hast, wie hast Du's gemacht, und wie entwickelt sich das Ding übers seine Lebensdauer?


Nun, das Kreditkartenmaterial "klingt" für meinen Geschmack besser als fast alles was man so kaufen kann - und ich hab eine sehr große Sammlung ...

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Plektrum selbst herstellen

Beitragvon Aldaron » Mo 27. Feb 2012, 10:06

Müsste PVC sein. Alte Schallplatten zersägen? Aber bitte nicht anzünden. Gibt's im Baumarkt auch, soweit ich weiß.

Big Daddy

Re: Plektrum selbst herstellen

Beitragvon Big Daddy » Mo 27. Feb 2012, 10:24

Aldaron hat geschrieben:Müsste PVC sein. Alte Schallplatten zersägen? Aber bitte nicht anzünden. Gibt's im Baumarkt auch, soweit ich weiß.

Angezündet werden normalerweise Gitarren auf der Bühne...

Hecky hat geschrieben:
Nun, das Kreditkartenmaterial "klingt" für meinen Geschmack besser als fast alles was man so kaufen kann - und ich hab eine sehr große Sammlung ...

Nun, meine Karten werden immer eingezogen bevor sie ihre Gültigkeit verlieren und ich sie dann als Plektrum hernehmen könnte

Hecky

Re: Plektrum selbst herstellen

Beitragvon Hecky » Mo 27. Feb 2012, 10:32

Big Daddy hat geschrieben:Nun, meine Karten werden immer eingezogen bevor sie ihre Gültigkeit verlieren und ich sie dann als Plektrum hernehmen könnte


Nun, damit kannst du deine Karriere als vorzeitig beendet betrachten ...

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Plektrum selbst herstellen

Beitragvon Aldaron » Mo 27. Feb 2012, 10:39

@big Daddy: eh klar! Aber bitte das Plektrum vorher ins pubilkum werfen. Gefahr gebannt.

Schnabelrock

Re: Plektrum selbst herstellen

Beitragvon Schnabelrock » Mo 27. Feb 2012, 13:24

Demächst: Kabel selbst herstellen aus einem Rest Pfennige und Isolierband.

Ich muss weg, mal schnell das Rad erfinden!

Darthie

Re: Plektrum selbst herstellen

Beitragvon Darthie » Mo 27. Feb 2012, 13:53

Hecky hat geschrieben:Nun, kein Scherz,


Jeder, dem schon mal eine Kreditkarte an-/durchgebrochen ist, weiss, dass das doch ein Scherz ist. Das Verbund-Material fasert an den Rändern ja sofort aus...

Big Daddy

Re: Plektrum selbst herstellen

Beitragvon Big Daddy » Mo 27. Feb 2012, 14:50

Hecky hat geschrieben:Nun, damit kannst du deine Karriere als vorzeitig beendet betrachten ...

Klasse. Dabei hat die noch nicht mal angefangen :-(

Hecky

Re: Plektrum selbst herstellen

Beitragvon Hecky » Mo 27. Feb 2012, 15:08

Darthie hat geschrieben:
Hecky hat geschrieben:Nun, kein Scherz,


Jeder, dem schon mal eine Kreditkarte an-/durchgebrochen ist, weiss, dass das doch ein Scherz ist. Das Verbund-Material fasert an den Rändern ja sofort aus...


Nun, bei meinen Karten fasert da nichts aus ...

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Plektrum selbst herstellen

Beitragvon Aldaron » Mo 27. Feb 2012, 15:15

Vielleicht hat Darthie eine andere Bank? So mit Carbon-Kreditkarten für den besonders häufigen Gebrauch? :tongue:

Darthie

Re: Plektrum selbst herstellen

Beitragvon Darthie » Mo 27. Feb 2012, 20:40

Aldaron hat geschrieben:Vielleicht hat Darthie eine andere Bank? So mit Carbon-Kreditkarten für den besonders häufigen Gebrauch? :tongue:


Ich hab' viele Banken...
:roll:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Plektrum selbst herstellen

Beitragvon Aldaron » Mo 27. Feb 2012, 20:58

Ackermann?

Dregen

Re: Plektrum selbst herstellen

Beitragvon Dregen » Mo 27. Feb 2012, 21:02

Aldaron hat geschrieben:Ackermann?


Nö, Gartenmöbel-Vertriebler.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“