Ersatz für JCM 800

tortitch

Ersatz für JCM 800

Beitragvon tortitch » Di 28. Feb 2012, 19:01

Eigentlich suche ich ja einen JCM, aber gibt es nicht auch irgendeinen Ersatz, der so klingt und im Grunde genügen mir auch 20 oder 30 Watt...

Gamma

Re: Ersatz für JCM 800

Beitragvon Gamma » Di 28. Feb 2012, 19:03

Bald kommt doch glaube ich ein süsses Jcm-Reissue aus der 1-Watt-Serie von Marshall!

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Ersatz für JCM 800

Beitragvon Zakk_Wylde » Di 28. Feb 2012, 19:12

Ich kann Dein Bedürfnis voll verstehen. Mir gehören ein 2204er und ein 2203er. Dafür wird wahrscheinlich der Diezel gehen (vlt.) Die Preise für die Teile sind angezogen.

900,00 Euro + .... muss man rechnen. Lohnt sich aber immer noch, weil man häufig so geile Exemplare bekommt, die alle anderen Arten von Rockamps in den Schatten stellen. Von NuMetal bis 80ies Oldschool kann man damit machen.

Mein Tipp: Mal bei Quoka.de schauen. Und Ebay natürlich.

Benutzeravatar
Bierschinken
Beiträge: 416
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57

Re: Ersatz für JCM 800

Beitragvon Bierschinken » Di 28. Feb 2012, 19:47

Hallo,

guter Ersatz für einen 800er mit gleicher leistung/weniger Leistung sind die Laney AOR Pro-Tube 20/50/100.
Das sind wirklich gute Amps.

Alternativ, wenn 15-20W reichen; der Fame.
Ist nicht ganz so hiendig, aber dafür günstig.
Mit etwas Arbeit beim Tech ontop bekommt man nen guten und zuverlässigen Amp.

Grüße,
Swen

Dregen

Re: Ersatz für JCM 800

Beitragvon Dregen » Di 28. Feb 2012, 20:04

Watt is denn mit den Blackstar Series One Amps (50/100)?

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Ersatz für JCM 800

Beitragvon Aldaron » Di 28. Feb 2012, 20:05

Die AOR Pro Tubes kriegt man noch dazu hinterhergeschmissen. Da tut ein Blindkauf wohl kaum weh.

tortitch

Re: Ersatz für JCM 800

Beitragvon tortitch » Di 28. Feb 2012, 20:31

Zakk_Wylde hat geschrieben:Ich kann Dein Bedürfnis voll verstehen. Mir gehören ein 2204er und ein 2203er. Dafür wird wahrscheinlich der Diezel gehen (vlt.) Die Preise für die Teile sind angezogen.

900,00 Euro + .... muss man rechnen. Lohnt sich aber immer noch, weil man häufig so geile Exemplare bekommt, die alle anderen Arten von Rockamps in den Schatten stellen. Von NuMetal bis 80ies Oldschool kann man damit machen.

Mein Tipp: Mal bei Quoka.de schauen. Und Ebay natürlich.


Ja, ich finde die Preise schon recht happig.
Und danke für die Tipps.

tortitch

Re: Ersatz für JCM 800

Beitragvon tortitch » Di 28. Feb 2012, 20:32

Bierschinken hat geschrieben:Hallo,

guter Ersatz für einen 800er mit gleicher leistung/weniger Leistung sind die Laney AOR Pro-Tube 20/50/100.
Das sind wirklich gute Amps.

Alternativ, wenn 15-20W reichen; der Fame.
Ist nicht ganz so hiendig, aber dafür günstig.
Mit etwas Arbeit beim Tech ontop bekommt man nen guten und zuverlässigen Amp.

Grüße,
Swen


Hm, mit Laney könnte ich mich durchaus anfreunden. Werde mal sehen, ob es die tatsächlich so günstig gibt, wie Aldi meint. Zumindest sind in der Bucht ein paar im Angebot.
Gruß
T.

Han Solo

Re: Ersatz für JCM 800

Beitragvon Han Solo » Di 28. Feb 2012, 20:40

H&K Statesman. Den Combo gab es als 20 Watt Version.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Ersatz für JCM 800

Beitragvon Aldaron » Di 28. Feb 2012, 20:44

Ich hatte mal nen Kumpel, der musste unbedingt 2 haben. War allerdings die Combo-Version mit 20W glaube ich. hat 250-300 Euro hingeblättert.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Ersatz für JCM 800

Beitragvon Aldaron » Di 28. Feb 2012, 20:51

Achja, der Klang: Zerre hat der tatsächlich mehr als genug. Hat ja diese Push/Pull-Potis, da kannste Gain nochmal so richtig hochfahren. Ansprache und Direktheit.... Ich hab bisher noch keinen JCM 800 gespielt, aber so stell ich ihn mir in ungefähr vor. ;)

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Ersatz für JCM 800

Beitragvon Zakk_Wylde » Di 28. Feb 2012, 21:17

At David:

Über "den" JCM800er Sound reden, kann ausufern. Ich glaube, das definiert jeder für sich anders.

Ich habe mir zwei JMPs zugelegt mit Mastervolume, einmal mit 100 W. und einmal mit 50 W. Das macht mich noch nicht zum Experten, zumal beide unterschiedlich klingen.

Mein Gedanke dabei war, dass die Amps mit jeder Art von Zerrpedal oder Booster geil klingen. Die sind füreinander gebaut, Zerrer und Amp. Man bekommt so einen ollen Marshall sogar in die ultraharte Schiene (siehe Lasse Lammert).

Ich hatte vor geraumer Zeit mein Aha-Erlebnis. High Gain versus JMP MK II. Der Mk. II war ziemlich grobschlachtig, aber das war zugleich sein Vorteil. Wie ein Panzer!!! Unglaublich.

Irgendeiner nervt!!?! Du drückst auf den Knopf - und weg ist er!! Nix mehr zu hören. Herrlich!! Immer das letzte Wort!!

Dröhniger Bass? Weg ist er!!! Nervige Fiepsgitarre? Weg ist sie!! Super!! Irgendein Arsch will solieren? Weg mit ihm!! Jetzt bin ich dran!!! :gun: :gun: :gun:

Im Ernst....

Die 2203er und 2204er haben so eine ganz bestimmte Frequenzbetonung, die klingt sogar dann laut, wenn sie leise ist. Manche sagen wohl Mittennase dazu? Ich finde einfach herrlich. Wie eine Schneise im Urwald. Attack, Sustain und viel Gain (mit Zerrpedal).

Gruß Zakk

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Ersatz für JCM 800

Beitragvon Zakk_Wylde » Di 28. Feb 2012, 21:24

Schau mal, selbst Oldschool-Typen kommen auf ihre Kosten...

http://www.youtube.com/watch?v=RHLslVXrN1o

Strato.G

Re: Ersatz für JCM 800

Beitragvon Strato.G » Di 28. Feb 2012, 22:41

H
Zuletzt geändert von Strato.G am Mi 29. Feb 2012, 01:15, insgesamt 1-mal geändert.

Strato.G

Re: Ersatz für JCM 800

Beitragvon Strato.G » Di 28. Feb 2012, 22:51

G
Zuletzt geändert von Strato.G am Mi 29. Feb 2012, 01:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
2tallmusic
Beiträge: 100
Registriert: Fr 27. Jan 2012, 12:25

Re: Ersatz für JCM 800

Beitragvon 2tallmusic » Di 28. Feb 2012, 23:24

tortitch hat geschrieben:Eigentlich suche ich ja einen JCM, aber gibt es nicht auch irgendeinen Ersatz, der so klingt und im Grunde genügen mir auch 20 oder 30 Watt...


JCM800 hiessen einige Modelle und 20-30 Watt wird auf EL34 Basis schwierig.

Falls gebraucht nichts vorbeikommt ist ein guter Nachbau immer zu empfehlen:
http://ceriatone.com/productSubPages/BSJCM800_2204/BSJCM800_2204CompleteAmp.htm

Auf der anderen Seite decken die modernen Marshall-Varianten mit deutlich mehr Flexibilität das Klangspektrum recht gut ab:

JVM410
Splawn Quickrod/Streetrod -> der Streetrod käme deiner Leistungsvorstellung entgegen.
Ceriatone HotRodded Series
...

Ich liebe alte Marshalls. Hatte mal einen JMP Master und besitze noch einen 2250. Trotzdem, wenn ich die Sammlerbrille beiseite lege und die Gitarristenbrille anziehe würde ich bei den Gebrauchtpreisen heute eher einen JVM als einen JCM kaufen.

Grüsse,
Holger

schobbeschligger
Beiträge: 186
Registriert: Do 28. Okt 2010, 07:38

Re: Ersatz für JCM 800

Beitragvon schobbeschligger » Mi 29. Feb 2012, 07:30

Hi,
der JCM ist schon was besonderes, er setzt sich immer durch.
Ich verstehe das Gemeckere an den Gebrauchtpreisen nicht. Unter 1000 Euro ist doch ein toller Preis für die Leistung die man bekommt.

Gruß
Schobbe

Kobold

Re: Ersatz für JCM 800

Beitragvon Kobold » Mi 29. Feb 2012, 07:47

Moin!
Es wäre vielleicht wichtig etwas genauer zu schreiben, was für einen Ampsound du (Tortitch) meinst, denn unter JCM800 gibt es einige verschiedene Modelle, die sehr unterschiedlich klingen, Beispiel (100W Teile) 2203/2210/2555/1959 ........ alles Modelle der JCM800 Serie. Wobei der 2555 nicht den JCM800 Aufdruck trägt, war er doch ein Silver Jubilee Modell.

Die Preise sind hoch, das stimmt, aber (wenn der Amp in Ordnung ist) mMn absolut gerechtfertigt, denn die Teile sind geil, funktionieren wie Panzer, und haben den magischen Ton.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Ersatz für JCM 800

Beitragvon Spanish Tony » Mi 29. Feb 2012, 11:15

Ich bin davon überzeugt, dass der Statesman und dieser Blackstar nicht mit dem JCM 800 vergleichbar sind. Da fehlt die Direktheit. In diesem Punkt ist die Artisan Serie von Blackstar im Vergleich schon deutlich besser. Aber immer noch kein 800er.
st

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Ersatz für JCM 800

Beitragvon Keef » Mi 29. Feb 2012, 11:21

Zakk_Wylde hat geschrieben:...
Ich habe mir zwei JMPs zugelegt mit Mastervolume, .......

Gruß Zakk


Hört hört... :bravo:

Keef


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“