Höhenarmer Sound

fn2

Höhenarmer Sound

Beitragvon fn2 » Mo 22. Nov 2010, 21:20

Hallo,


ich will jetzt nicht gehässig sein, :tongue: aber tragt hier mal alle E-Gitarristen ein, die einen Zerrsound haben, dem komplett alle Höhen fehlen.

Ich fang mal an:
- die neueren Sachen von Carlos Santana (also ab 1978) :fyou:

Tom

Re: Höhenarmer Sound

Beitragvon Tom » Mo 22. Nov 2010, 21:26

fn2 hat geschrieben:Hallo,


ich will jetzt nicht gehässig sein, :tongue: aber tragt hier mal alle E-Gitarristen ein, die einen Zerrsound haben, dem komplett alle Höhen fehlen.

Ich fang mal an:
- die neueren Sachen von Carlos Santana (also ab 1978) :fyou:

Allan Holdsworth
Jeff Beck
Brian May
Robben Ford
John Scofield bis 1990
alle guten halt :tongue:

fn2

Re: Höhenarmer Sound

Beitragvon fn2 » Mo 22. Nov 2010, 22:14

Steve Vai
Joe Bonamassa
Hendrik Freischlader (könnte seinen Sound auch mit einer Squier hinbekommen)
Dennis Hormes (als wenn ein Teppich vor der Box hängen würde)

Han Solo

Re: Höhenarmer Sound

Beitragvon Han Solo » Di 23. Nov 2010, 00:22

Steve Morse

fn2

Re: Höhenarmer Sound

Beitragvon fn2 » Di 23. Nov 2010, 00:55

Stimmt. Smoke On The Water ist nicht wiederzuerkennen. Könnte auch ein anderes Stück sein.

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: Höhenarmer Sound

Beitragvon spanking the plank » Di 23. Nov 2010, 06:12

fn2 hat geschrieben:Stimmt. Smoke On The Water ist nicht wiederzuerkennen. Könnte auch ein anderes Stück sein.


Moin fn2,

weiß nicht, welche Aufnahme Du meinst. Habe Steve Morse mit Deep Purple zweimal live gesehen. Da hatte er Höhen ohne Ende mit seinen Musicman-Modellen. Auch bei "Smoke.." Natürlich klingt die MM ein wenig dicker als die Blackmore-Strat, aber nicht dumpfer.
Habe von Deep Purple mit Morse 4 DVDs, darunter die mehrfach DVD.
Auch dort kann ich das nicht feststellen, dass er dumpf basslastig klingen würde. Auch Brian May hat im Übrigen live auch wesentlich mehr Höhen drauf. Habe von Queen 5 DVDs mir Mercury und mit Rodgers als Sänger. Live hat der Gitarren-Sound mehr Präsenz im wahrsten Sinne des Wortes.

Von Santana habe ich mir seit Caravanserai/Moonflower keine Platten mehr gekauft. Wie gesagt, die habe ich alle noch als LPs. Bei den ersten 3 Santana-Platten ist der Gitarrensound alles andere als basslastig. Im Gegenteil.

Macht Eure "Urteile" doch mal an konkreten Beispielen fest, also Interpret und Titel von LP/CD xy. Auch Jeff Beck ist für mich soundmäßig gesehen keine "Dumpfbacke".

Gruß

Peter

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: Höhenarmer Sound

Beitragvon spanking the plank » Di 23. Nov 2010, 06:24

fn2 hat geschrieben:Stimmt. Smoke On The Water ist nicht wiederzuerkennen. Könnte auch ein anderes Stück sein.


Ich finde gerade, dass das Intro-Riff und der Gitarrensound auf dem Original "Smoke On The Water" von der Deep Purple LP/CD "Machinehead" total beschissen, weil total dumpf daherkommt. Die Höhen bringen die Becken von Ian Paice und die Orgel von Jon Lord. Blackmore´s Sound ist unterirdisch beschissen.
Viel höhenreicher und besser sein Sound auf der "Live in Japan" Version. Die Version von Steve Morse hat mehr Schärfe und Durchsetzungskraft.
Deshalb - siehe mein obiges Posting - kommt man mit Allgemeinplätzen nicht weiter, sondern muss konkrete Beispiele benennen. Blackmore ist z. B. für mich DER Stratist, der auch mitunter einem dumpfen "bluesigen" Solosound frönt. Ich rede jetzt nicht von anderen Intro-Riffs, ausgenommen "Sail Away" von Stormbringer, das ist auch basslastig.

Gruß

Peter

Tom

Re: Höhenarmer Sound

Beitragvon Tom » Di 23. Nov 2010, 07:56

Ich fühle mich missverstanden.
Alle von mir genannten haben nicht diese Amateurmusiker-Höhen, die mich so nerven.
Einen fetten Leadsound mit Obertönen gern, aber nicht mit Höhen, die einem neue Hirnwindungen fräsen.

Ich hasse Höhen.
Selbst bei Cleansounds: die ganzen Knopflerepigonen shattern einem die Presencen um die Ohren, daß die Augäpfel rotieren. Ich lehne das ab. Ich prangere das an.
Bei Knopfler selbst (Dire Straits 1+2 z.B.) ist der Sound hell, aber warm!
:thanx:

raana3800+

Re: Höhenarmer Sound

Beitragvon raana3800+ » Di 23. Nov 2010, 08:27

Tom hat geschrieben:Ich hasse Höhen.


Du bist und bleibst voller Hass :-(

Dregen

Re: Höhenarmer Sound

Beitragvon Dregen » Di 23. Nov 2010, 08:43

Tom hat geschrieben:Ich fühle mich missverstanden.
Alle von mir genannten haben nicht diese Amateurmusiker-Höhen, die mich so nerven.
Einen fetten Leadsound mit Obertönen gern, aber nicht mit Höhen, die einem neue Hirnwindungen fräsen.

Ich hasse Höhen.
Selbst bei Cleansounds: die ganzen Knopflerepigonen shattern einem die Presencen um die Ohren, daß die Augäpfel rotieren. Ich lehne das ab. Ich prangere das an.
Bei Knopfler selbst (Dire Straits 1+2 z.B.) ist der Sound hell, aber warm!
:thanx:


endlichsachtsmaeiner. :flower:

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Höhenarmer Sound

Beitragvon Läster Paul » Di 23. Nov 2010, 09:39

Der Klassiker des Tones ohne Höhen:Clapton zu Cream-Zeiten!

Tom

Re: Höhenarmer Sound

Beitragvon Tom » Di 23. Nov 2010, 09:40

raana3800+ hat geschrieben:
Tom hat geschrieben:Ich hasse Höhen.


Du bist und bleibst voller Hass :-(


Natürlich, mein Starbuck. (Na, welches Buch? Sag? Los, sag? Hm? Du? Sag?)

Tom

Re: Höhenarmer Sound

Beitragvon Tom » Di 23. Nov 2010, 09:42

Läster Paul hat geschrieben:Der Klassiker des Tones ohne Höhen:Clapton zu Cream-Zeiten!

Ja! Selbst Sauberman Ford, Robben klingt in seiner Interpretation ("Politician") nach schnaubendem Stier mit guturalem Ausspeicheln.
Da denkt man nicht mehr an dünne Saiten, sondern an fleischige Schenk. . . ach lassen wir das.

raana3800+

Re: Höhenarmer Sound

Beitragvon raana3800+ » Di 23. Nov 2010, 10:13

Tom hat geschrieben:Natürlich, mein Starbuck. (Na, welches Buch? Sag? Los, sag? Hm? Du? Sag?)


Was is'n Buch? Bei Starbuck bin ich voll und ganz bei ihr:

Bild

Gruß
ich

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: Höhenarmer Sound

Beitragvon spanking the plank » Di 23. Nov 2010, 10:19

raana3800+ hat geschrieben:
Tom hat geschrieben:Natürlich, mein Starbuck. (Na, welches Buch? Sag? Los, sag? Hm? Du? Sag?)


Was is'n Buch? Bei Starbuck bin ich voll und ganz bei ihr:

Bild

Gruß
ich


Wenn ich auch mit Roddy Stewart der Auffassung bin, "Blondes Have More Fun", gilt gleichwohl auch hier :ontopic: :ontopic: :thanx: :mrgreen:

raana3800+

Re: Höhenarmer Sound

Beitragvon raana3800+ » Di 23. Nov 2010, 10:21

spanking the plank hat geschrieben: :ontopic: :ontopic: :thanx: :mrgreen:


Tschulligung, aber Agathe hat angefangen .... :-(

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: Höhenarmer Sound

Beitragvon spanking the plank » Di 23. Nov 2010, 10:24

raana3800+ hat geschrieben:
spanking the plank hat geschrieben: :ontopic: :ontopic: :thanx: :mrgreen:


Tschulligung, aber Agathe hat angefangen .... :-(


:thanx: , Tschulligung angenommen :-)
Ist hier wie im wahren Leben, es trifft immer den Letzten :tongue:

Han Solo

Re: Höhenarmer Sound

Beitragvon Han Solo » Di 23. Nov 2010, 10:44

spanking the plank hat geschrieben:Die Version von Steve Morse hat mehr Schärfe und Durchsetzungskraft.
Deshalb - siehe mein obiges Posting - kommt man mit Allgemeinplätzen nicht weiter, sondern muss konkrete Beispiele benennen.


Deep Purple vor vier Tagen in der Olympiahalle in München. Der Morse hatte Mitten ohne Ende aber keine Höhen.

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: Höhenarmer Sound

Beitragvon spanking the plank » Di 23. Nov 2010, 10:48

Han Solo hat geschrieben:
spanking the plank hat geschrieben:Die Version von Steve Morse hat mehr Schärfe und Durchsetzungskraft.
Deshalb - siehe mein obiges Posting - kommt man mit Allgemeinplätzen nicht weiter, sondern muss konkrete Beispiele benennen.


Deep Purple vor vier Tagen in der Olympiahalle in München. Der Morse hatte Mitten ohne Ende aber keine Höhen.


Jetzt spielt er ja auch ENGL :-)

Tom

Re: Höhenarmer Sound

Beitragvon Tom » Di 23. Nov 2010, 10:53

raana3800+ hat geschrieben:Tschulligung, aber Agathe hat angefangen .... :-(

nochmal Off dobbig: Starbuck ist der gute neben dem hasserfüllten Ahab (von mir selbst verkörpert).
Der weiße Wal sind die zu viel Höhen.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“