Röhrenverstärker mit "Silent Recording" aufnehmen!

mario12775

Röhrenverstärker mit "Silent Recording" aufnehmen!

Beitragvon mario12775 » Fr 2. Mär 2012, 11:12

http://www.youtube.com/watch?v=_qbt3LjJVZ4

:guitar1: ...so hab ich auch mein JVM205H aufgenommen!
Zuletzt geändert von mario12775 am Fr 2. Mär 2012, 11:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7039
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Röhrenverstärker mit "Silent Recording" aufnehmen!

Beitragvon Matt 66 » Fr 2. Mär 2012, 11:30

Hmmm.. Man muss sich da anmelden, um was sehen zu können. :scratch:

mario12775

Re: Röhrenverstärker mit "Silent Recording" aufnehmen!

Beitragvon mario12775 » Fr 2. Mär 2012, 11:59

:up: ...sorry. ich hab den link geändert!

seppomadre

Re: Röhrenverstärker mit "Silent Recording" aufnehmen!

Beitragvon seppomadre » Mo 5. Mär 2012, 19:46

Moin,

ich mache das hiermit:
http://www.koch-amps.com/index.php?option=com_content&view=article&id=24&Itemid=20

Allerdings benutzte ich nur das DI-Signal in Kombi mit Impulse Responses, analoge Speakersims sind käsig. 8-)

VG
Sepp

Han Solo

Re: Röhrenverstärker mit "Silent Recording" aufnehmen!

Beitragvon Han Solo » Mo 5. Mär 2012, 21:04

seppomadre hat geschrieben:Moin,

ich mache das hiermit:
http://www.koch-amps.com/index.php?option=com_content&view=article&id=24&Itemid=20

Allerdings benutzte ich nur das DI-Signal in Kombi mit Impulse Responses, analoge Speakersims sind käsig. 8-)


jep, so mach ich das auch. Bei mir kommt die hier zum Einsatz:

http://www.tube-town.net/ttstore/produc ... 100-W.html

docL

Re: Röhrenverstärker mit "Silent Recording" aufnehmen!

Beitragvon docL » Mo 5. Mär 2012, 21:07

Han Solo hat geschrieben:
seppomadre hat geschrieben:Moin,

ich mache das hiermit:
http://www.koch-amps.com/index.php?option=com_content&view=article&id=24&Itemid=20

Allerdings benutzte ich nur das DI-Signal in Kombi mit Impulse Responses, analoge Speakersims sind käsig. 8-)


jep, so mach ich das auch. Bei mir kommt die hier zum Einsatz:

http://www.tube-town.net/ttstore/produc ... 100-W.html


Interessantes Produkt! THX!!!!

seppomadre

Re: Röhrenverstärker mit "Silent Recording" aufnehmen!

Beitragvon seppomadre » Mi 7. Mär 2012, 19:09

Hi,

der Tone-hound sieht in der Tat interessant aus, zumal zu dem Preis. Ich verstehe nur nicht ganz den beschriebenen Vorteil gegenüber reaktiven Loadboxen, bei denen anscheinend "das Verhalten eines Lautsprechers simuliert werden muss". :scratch:
Hast du da Vergleiche angestellt, Han Solo?

Ich finde mit meiner reaktiven Loadbox klinge ich schon ziemlich beeindruckend auf Tape, aber vielleicht geht da ja noch mehr 8-)

Han Solo

Re: Röhrenverstärker mit "Silent Recording" aufnehmen!

Beitragvon Han Solo » Mi 7. Mär 2012, 19:34

seppomadre hat geschrieben:Hi,

der Tone-hound sieht in der Tat interessant aus, zumal zu dem Preis. Ich verstehe nur nicht ganz den beschriebenen Vorteil gegenüber reaktiven Loadboxen, bei denen anscheinend "das Verhalten eines Lautsprechers simuliert werden muss". :scratch:
Hast du da Vergleiche angestellt, Han Solo?


Nö, aber das Ding ist halt recht günstig und ich mag TubeTown. Hab's mir einfach gekauft und für gut befunden, Vergleiche hab ich keine. Andere Loadboxen sind sicher auch gut (und haben v.a. mehr Anschlüsse und Einstellungsmöglichkeiten, die ich aber nicht brauche).

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Röhrenverstärker mit "Silent Recording" aufnehmen!

Beitragvon Mr Knowitall » Mi 7. Mär 2012, 19:43

Für so einen sterilen Dumpfsound braucht man keinen Röhrenamp.

Da find ich meinen sound mit dem 5Watt Amp und Box aber besser... Und das is auch fast lautlos.

seppomadre

Re: Röhrenverstärker mit "Silent Recording" aufnehmen!

Beitragvon seppomadre » Mi 7. Mär 2012, 20:07

Mr Knowitall hat geschrieben:Für so einen sterilen Dumpfsound braucht man keinen Röhrenamp.

Da find ich meinen sound mit dem 5Watt Amp und Box aber besser... Und das is auch fast lautlos.



Es klingt halt nach H&K mit Red Box Speaker sim :dizzy: Da sollte man nicht zu viel erwarten. 5 Watt fast lautlos nehme ich dir übrigens nicht ab :mrgreen:

Han Solo

Re: Röhrenverstärker mit "Silent Recording" aufnehmen!

Beitragvon Han Solo » Mi 7. Mär 2012, 22:00

Jep, Redbox-Speakersim klingt verglichen mit ner guten IR nicht gut. Ich greife mein Signal selbst per Redbox ab, hab aber die Version, bei der man sie Speakersimulation abschalten kann. Die Speakersimulation kommt dann im Rechner per IR dazu.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Röhrenverstärker mit "Silent Recording" aufnehmen!

Beitragvon Mr Knowitall » Mi 7. Mär 2012, 23:04

Lade doch bitte mal was rauf!

mario12775

Re: Röhrenverstärker mit "Silent Recording" aufnehmen!

Beitragvon mario12775 » Do 8. Mär 2012, 12:44

Ich würde mich auch über Soundbeispiele freuen. Dann kann man vielleicht besser einen Vergleich anstellen! :bang:

KennyXXL

Re: Röhrenverstärker mit "Silent Recording" aufnehmen!

Beitragvon KennyXXL » Do 8. Mär 2012, 14:17

http://www.myspace.com/treibermetal

Verwaiste Seite meiner Ex-Metalband.Die Tracks wurden so ähnlich aufgenommen wie Han Solo beschrieb. Vom Speakerausgang meines Tops in eine DI-Box mit Widerstand (parallel dazu war die richtige Box ebenalls angeschlossen), dann das DI-Signal im Rechner mit einer Impulsantwort einer Mesa Recto 4x12 von Redwirez gefaltet. Extrem unkompliziert....

seppomadre

Re: Röhrenverstärker mit "Silent Recording" aufnehmen!

Beitragvon seppomadre » Do 8. Mär 2012, 15:37

Bin gerade noch auf der Arbeit *flüster* und kann deshalb nicht in den Track reinhören. Ein korrekter bzw. "beurteilbarer" Vergleich wäre jetzt natürlich nur das gleiche Signal einmal durch ne analoge und einmal durch IR-Speakersim gejagt. Das ist in der Regel ein Unterschied wie Tag und Nacht (bei guten IRs). Vielleicht komme ich heute abend mal dazu schnell etwas einzuspielen (Vergl. IR vs. Speakersim an meiner Loadbox)...

Han Solo

Re: Röhrenverstärker mit "Silent Recording" aufnehmen!

Beitragvon Han Solo » Do 8. Mär 2012, 17:12

Ich nehme am Wochenende mal was auf und lad es hoch. Da könnt Ihr dann selbst hören wie grottig die Redbox-Simulation klingt.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Röhrenverstärker mit "Silent Recording" aufnehmen!

Beitragvon Mr Knowitall » Do 8. Mär 2012, 17:17

Das wissen wir! Her mit dem guten Sound!

Han Solo

Re: Röhrenverstärker mit "Silent Recording" aufnehmen!

Beitragvon Han Solo » Do 8. Mär 2012, 17:43

Mr Knowitall hat geschrieben:Das wissen wir! Her mit dem guten Sound!


Den gibt's als Vergleich gratis dazu ;-)

mario12775

Re: Röhrenverstärker mit "Silent Recording" aufnehmen!

Beitragvon mario12775 » Do 8. Mär 2012, 21:20

...ich hab hier mal noch was: eine DUESENBERG STARPLAYER SPECIAL VW recorded with Marshall JVM205H
http://www.youtube.com/watch?v=mSFtBiVPxFA

seppomadre

Re: Röhrenverstärker mit "Silent Recording" aufnehmen!

Beitragvon seppomadre » Do 8. Mär 2012, 23:18

So, ich habe mal schnell was zurechtgestümpert. :violin2: Bitte nicht über die Qualität meines "Stückes" richten, es dient lediglich der Veranschaulichung. In Kürze:
Es wurden parallel Spuren mit der Speakersim meiner Loadbox sowie mit dem DI-Signal gerecordet. Ich rufe in dem "Stück" drei Sounds ab, nämlich clean, crunch und heavy crunch.
Mein Setup: Fender Tele - Rodenberg 707 - Hardwire SC2 (nur für crunch) - Mesa Boogie Studio 22 (2.Kanal für "heavy crunch") - loadbox - Interface - DAW - Guitar rig 5 incl. Reflektor (für IRs und etwas Hall).

Hier gibt es die Soundfiles:
http://soundcloud.com/seppomadre/sets/speakersim

Es gibt drei Versionen, die Frage lautet welche wohl mit der internen Speakersim und welche mit zwei recht unterschiedlich klingenden Red Wirez IRs (Vox AC30 mit unterschiedlichen Mikros) aufgenommen wurden. Ich denke das bekommt ihr alle hin ;)

Wer hören möchte wie Red Wirez IRs mit meiner Rockband klingen, der sollte hier klicken:

http://soundcloud.com/seppomadre/5-obsolete-eternal-truth

Puh, das war jetzt doch etwas zeitaufwendiger als erwünscht, ich bitte um Resonanz :-)

Beste Grüße
Sepp


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“