Fender Mustang Floor
- Capridriver
- Beiträge: 1089
- Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
- Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
- Kontaktdaten:
Re: Fender Mustang Floor
...hab meins vor knapp 4 Wochen beim großen T bestellt, damals Aussage Thomann: Lieferbar in 2-5 Werktagen. Warte immer noch, mein Geld schlummert derweil seelig auf deren Konto
...
Das Video finde ich ganz nett: http://www.youtube.com/watch?v=VvIvr4et-ro&feature=related
Das Pferd soll im InEarProberaum das Zoom G7 ersetzen...
Edit: Auch nett...http://www.youtube.com/v/QW1ntWKuy-o

Das Video finde ich ganz nett: http://www.youtube.com/watch?v=VvIvr4et-ro&feature=related
Das Pferd soll im InEarProberaum das Zoom G7 ersetzen...
Edit: Auch nett...http://www.youtube.com/v/QW1ntWKuy-o
Re: Fender Mustang Floor
Capridriver hat geschrieben:...hab meins vor knapp 4 Wochen beim großen T bestellt, damals Aussage Thomann: Lieferbar in 2-5 Werktagen. Warte immer noch, mein Geld schlummert derweil seelig auf deren Konto...
Buchen die nicht erst ab, wenn Lieferung erfolgt?
Immerhin bekommen wir von Dir ja dann eine wundervolle review.

Ich brauche dieses Jahr jedenfalls irgendwie ein neues Multi und schwanke zwischen Boss GT-10, Boss GT-100 und Line6 HD500. Das Pferdchen kam mir jetzt auch dazwischen...
- Capridriver
- Beiträge: 1089
- Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
- Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
- Kontaktdaten:
Re: Fender Mustang Floor
...hab' überwiesen. Muss ja nicht jeder von meinem Konto einziehen dürfen
...aber nächstes Mal dann Paypal. Bin gespannt, ob ich Geld zurück bekomme. Als ich bestellt hatte, lag's bei 299 Euro, jetzt wird es (seitdem Musicstore es auch hat) für 269 gelistet...schau'mer mal! Ich finde auf alle Fälle, dass das Teil in den Videos ganz ordentlich klingt (aber das tun die Dinger ja eigentlich fast immer in den Videos), bin mal gespannt, wie es sich in die InEarAnlage und vor dem Amp schlagen wird...werde berichten
!


Re: Fender Mustang Floor
Capridriver hat geschrieben:...hab' überwiesen. Muss ja nicht jeder von meinem Konto einziehen dürfen.
Hm... Zahl' ich nicht bei Thomann immer mit Kreditkarte?!
Ich warte dann freudig erregt auf Deine review!
Re: Fender Mustang Floor
Und, haste schon?
ich hadere jetzt ja neuerdings auch mit dem...
http://www.zoom.co.jp/products/g5/spec/
http://www.thomann.de/de/zoom_g5.htm
ich hadere jetzt ja neuerdings auch mit dem...
http://www.zoom.co.jp/products/g5/spec/
http://www.thomann.de/de/zoom_g5.htm
- Capridriver
- Beiträge: 1089
- Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
- Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
- Kontaktdaten:
Re: Fender Mustang Floor
Mustang is jetzt lieferbar. Ich hab mir aber das Geld zurückgeben lassen, weil ich mich in eine Fender Strat verliebt ja (weißt Du ja
...), und beides könnte ich zwar, mag es aber nicht in einem Monat. Lange Rede, gar kein Sinn: Mustang kommt erst nächsten Monat.
Das G5 habe ich auch auf der Messe angespielt und war ehrlich gesagt etwas enttäuscht. Ich spiele seit 1994 Zoom Multis (3030 habe ich immer noch und spiele ihn auch noch live!), das G7 hab ich kürzlich verkauft. Und selbst das gefiel mir besser als das G5. Zur Ehrenrettung sei gesagt: Ich habe nur über Kopfhörer getestet und über eine unsägliche Dean-Heavyklampfe...

Das G5 habe ich auch auf der Messe angespielt und war ehrlich gesagt etwas enttäuscht. Ich spiele seit 1994 Zoom Multis (3030 habe ich immer noch und spiele ihn auch noch live!), das G7 hab ich kürzlich verkauft. Und selbst das gefiel mir besser als das G5. Zur Ehrenrettung sei gesagt: Ich habe nur über Kopfhörer getestet und über eine unsägliche Dean-Heavyklampfe...
Re: Fender Mustang Floor
Hm... ich mag ja diese Mustang Serie...
Dieses Floordingsbumsteil an eine schöne kleine (Röhren)endstufe , dann ne` nette kleine Box dran (1x12er Small und Thiele o.ä.) und man hat wahrscheinlich ein richtig nettes. kleines (und gut klingendes) Besteck für kleinere Gigs....
Ich mag das Teil
Dieses Floordingsbumsteil an eine schöne kleine (Röhren)endstufe , dann ne` nette kleine Box dran (1x12er Small und Thiele o.ä.) und man hat wahrscheinlich ein richtig nettes. kleines (und gut klingendes) Besteck für kleinere Gigs....
Ich mag das Teil

- Capridriver
- Beiträge: 1089
- Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
- Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
- Kontaktdaten:
Re: Fender Mustang Floor
Ja, so funzt das
. Hatte eine zeitlang für einen Proberaum mal genau das Besteck (bis auf das Mustang logischerweise
), eine Reußenzehn Slave 200 und zwei H&K GL112 - war nicht schlecht, keine Frage
.



Re: Fender Mustang Floor
... Slave 200...
erzähl mal.... Wie war denn der so????

erzähl mal.... Wie war denn der so????
- Capridriver
- Beiträge: 1089
- Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
- Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
- Kontaktdaten:
Re: Fender Mustang Floor
...unfassbar laut
. Aber gut, 8*EL34, 3*12AX7. Verbaucht allerdings auch soviel Strom wie eine mittlere Kleinstadt
...harmoniert aber bestens mit den GL112. Kannst Tom hier mal fragen, von dem war die Reu und der hat afaik auch die gleichen Boxen.






Re: Fender Mustang Floor
Capridriver hat geschrieben:Das G5 habe ich auch auf der Messe angespielt und war ehrlich gesagt etwas enttäuscht.
Hm, OK, danke für die erste Einschätzung. Wie ich einer Fachzeitschrift entnahm, sei das Boss GT-100 auch nicht so der Überflieger, trotz des Preises. Aber will ich schon wieder ein Line6-Gerät (HD500)?!
Meine Line6-Abhängigkeit nimmt ja so langsam peinliche Züge an...
- Keef
- Beiträge: 5438
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Fender Mustang Floor
Darthie hat geschrieben:...http://www.thomann.de/de/zoom_g5.htm
Ich bewundere Leutz, die so was bedienen und einstellen können...

- Capridriver
- Beiträge: 1089
- Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
- Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
- Kontaktdaten:
Re: Fender Mustang Floor
...eben mal auf's Konto geschaut, gedacht "Warum nicht" und spontan das Teil bestellt. Allerdings nicht beim Store oder großen T, da isses schon wieder ausverkauft, sondern bei Beyer's in Wattenscheid. Hab' das letzte Floor ergattert. Müsste zum WE eigentlich da sein. Werde dann berichten, wie's vor'm Amp klingt. Über Headphone hab' ich's ja schon auffer Messe anspielen dürfen und es hat mir gut gefallen. Nromalerweise sind die Presets ja immer so überladen, aber das hier ging...nun ja, bin gespannt
!

- Capridriver
- Beiträge: 1089
- Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
- Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
- Kontaktdaten:
Re: Fender Mustang Floor
Es ist da.
Ester Eindruck: Unglaublich hässliche Verpackung in neon-gelb, sehr achtziger-mässig. Aber daran soll's ja nicht scheitern. Also, Ekel überwinden und auspacken.
Zweiter Eindruck: 1. Build like a tank, wie der Anglophile zu sagen pflegt. Fußschalter machen einen wertigen Eindruck, sind aber keine, sondern Taster ohne Druckpunkt. Trotzdem gut zu bedienen. 2. Fender scheint mächtig stolz auf das Teil zu sein. Nicht weniger als fünf Mal findet man den Fender-Schriftzug auf der Oberseite. Kann ich mit leben.
Schnell hoch einen gescheiten Kopfhörer holen, Gitarre -natürlich eine Strat- anklemmen und...ich bin enttäuscht. War ich aber auf der Messe auch schon, als ich die Werkspresets angespielt hatte. Das Ding ist aber absolut intuitiv zu bedienen, hab' mir auf die Schnelle mal "meine" fünf Sounds zusammengebastelt und: Es klingt. Und zwar gut. Die Amps zeichnen sehr fein, das Spielgefühl ist in Ordnung. Es fühlt sich (über Kopfhörer) nicht wie ein Modeller an. Am besten klingen die Fender-Amps, keine große Überraschung. Ich finde, für ein paar Vintage-Blues bis Rock-Sounds der bislang beste Modeller, den ich angetestet habe. Habe probeweise auch mal einen "aufgeblasenen" Lukather-Sound gebastelt (sehr geil: Den Stereo-Chorus ohne Modulation nur zum Breitmachen verwenden - das macht süchtig und mag man eigentlich gar nicht mehr ausstellen), das funzt auch. Alles weitere dann später, muss gleich der Gitarrenzählerin die Sommerreifen auf's SUV wuchten, da darf ich selbst an einem Brückentag nicht Gitarre spielen
...
Im Anhang zwei schlechte Handy-Fotos. Das Signal-Gelb der Verpackung kann mein Handy glücklicherweise nicht wiedergeben
...
Ester Eindruck: Unglaublich hässliche Verpackung in neon-gelb, sehr achtziger-mässig. Aber daran soll's ja nicht scheitern. Also, Ekel überwinden und auspacken.
Zweiter Eindruck: 1. Build like a tank, wie der Anglophile zu sagen pflegt. Fußschalter machen einen wertigen Eindruck, sind aber keine, sondern Taster ohne Druckpunkt. Trotzdem gut zu bedienen. 2. Fender scheint mächtig stolz auf das Teil zu sein. Nicht weniger als fünf Mal findet man den Fender-Schriftzug auf der Oberseite. Kann ich mit leben.
Schnell hoch einen gescheiten Kopfhörer holen, Gitarre -natürlich eine Strat- anklemmen und...ich bin enttäuscht. War ich aber auf der Messe auch schon, als ich die Werkspresets angespielt hatte. Das Ding ist aber absolut intuitiv zu bedienen, hab' mir auf die Schnelle mal "meine" fünf Sounds zusammengebastelt und: Es klingt. Und zwar gut. Die Amps zeichnen sehr fein, das Spielgefühl ist in Ordnung. Es fühlt sich (über Kopfhörer) nicht wie ein Modeller an. Am besten klingen die Fender-Amps, keine große Überraschung. Ich finde, für ein paar Vintage-Blues bis Rock-Sounds der bislang beste Modeller, den ich angetestet habe. Habe probeweise auch mal einen "aufgeblasenen" Lukather-Sound gebastelt (sehr geil: Den Stereo-Chorus ohne Modulation nur zum Breitmachen verwenden - das macht süchtig und mag man eigentlich gar nicht mehr ausstellen), das funzt auch. Alles weitere dann später, muss gleich der Gitarrenzählerin die Sommerreifen auf's SUV wuchten, da darf ich selbst an einem Brückentag nicht Gitarre spielen

Im Anhang zwei schlechte Handy-Fotos. Das Signal-Gelb der Verpackung kann mein Handy glücklicherweise nicht wiedergeben

- Capridriver
- Beiträge: 1089
- Registriert: So 24. Okt 2010, 11:33
- Wohnort: Am Fuße des Westerwaldes...
- Kontaktdaten:
Re: Fender Mustang Floor
Hehe, noch nicht gelesen hier
? (sie hoffentlich auch nicht!)
Hab heute morgen noch ein bisserl mit dem Pferd gespielt. Und zwar mittels Fuse-Software. Die Möglichkeiten sind da schon besser; und alles ist wirklich komfortabel einstellbar. Bin immer noch ganz glücklich mit dem Mustang. Vorallem der recht sensible Bereich der angecrunchten Sounds, bei dem die meisten Modeller immer Probleme haben, klingt hier ganz ordentlich. Hab eben mal ein paar Sounds, u.a. einen SRV-like ("Cold Shot") gebastelt, das habe ich bisher noch nicht so gut hingekriegt. Der Bassman ist ein Genuß!
Im Highgain-Bereich schwächelt das Pferd allerdings ein wenig, das kann z.B.mein Tube-Vypyr besser. Ist für mich nicht so dramatisch, da das nicht mein Einsatzbereich ist. Nicht falsch verstehen, das kann das Mustang schon. Aber die Sounds gefallen mir (subjektiv!) einfach nicht so gut.
Nachher Aufbau für'n Gig heute abend, werde also heute nicht mehr zum spielen kommen. Moin werde ich es mal vor einem Amp testen. Gebe Laut!

Hab heute morgen noch ein bisserl mit dem Pferd gespielt. Und zwar mittels Fuse-Software. Die Möglichkeiten sind da schon besser; und alles ist wirklich komfortabel einstellbar. Bin immer noch ganz glücklich mit dem Mustang. Vorallem der recht sensible Bereich der angecrunchten Sounds, bei dem die meisten Modeller immer Probleme haben, klingt hier ganz ordentlich. Hab eben mal ein paar Sounds, u.a. einen SRV-like ("Cold Shot") gebastelt, das habe ich bisher noch nicht so gut hingekriegt. Der Bassman ist ein Genuß!
Im Highgain-Bereich schwächelt das Pferd allerdings ein wenig, das kann z.B.mein Tube-Vypyr besser. Ist für mich nicht so dramatisch, da das nicht mein Einsatzbereich ist. Nicht falsch verstehen, das kann das Mustang schon. Aber die Sounds gefallen mir (subjektiv!) einfach nicht so gut.
Nachher Aufbau für'n Gig heute abend, werde also heute nicht mehr zum spielen kommen. Moin werde ich es mal vor einem Amp testen. Gebe Laut!
Re: Fender Mustang Floor
Ja bitte...
Den Vypyr habe ich ja auch. Das stimmt schon, die peavey eigenen Modelings sind da echt gut. Gain bis zum Abwinken und in ihrer Art und Weise echt gut.
Dafür schwächelt das Teil aber erheblich bei Clean und Crunch...
Das Plexi Modeling finde ich noch gelungen, aber der Rest... na ja....
Aber das Mustang Teil finde ich klasse, mal schauen.
Bandmäßig schiffe ich momentan in unruhigen Gewässern. Meine Band liegt erstmal auf Eis und ich starte jetzt mit ein paar Muckern so ein "Partyrock-COver Ding". Je nachdem, wie sich da die Arrangements und Banddynamik entwickelt...
Dann: MustangFloor, gute Endstufe, Box... That´s it...
Den Vypyr habe ich ja auch. Das stimmt schon, die peavey eigenen Modelings sind da echt gut. Gain bis zum Abwinken und in ihrer Art und Weise echt gut.
Dafür schwächelt das Teil aber erheblich bei Clean und Crunch...
Das Plexi Modeling finde ich noch gelungen, aber der Rest... na ja....
Aber das Mustang Teil finde ich klasse, mal schauen.
Bandmäßig schiffe ich momentan in unruhigen Gewässern. Meine Band liegt erstmal auf Eis und ich starte jetzt mit ein paar Muckern so ein "Partyrock-COver Ding". Je nachdem, wie sich da die Arrangements und Banddynamik entwickelt...
Dann: MustangFloor, gute Endstufe, Box... That´s it...
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“