Vergesst mir die Plektren nicht!
Verfasst: Fr 16. Mär 2012, 08:17
Moin Folks,
ich spiel' auf (an?) der elektrischen seit Anbeginn der Zeit 1 mm Dunlop Nylon. In schwarz, klar.
Aber nicht deswegen. Also der Farbe, meine ich. Sondern wegen der "Weichheit". Mit härteren Pleks blieb ich immer so hakelig an den Saiten hängen. Ausserdem bekommt man die in jedem Musikantenladen. Wie auch immer.
Dunlop aber wird in Deutschland von Du-weisst-schon-wer vertrieben. Dafür können die Plektren ja erstmal nichts. Und man weiss ja zudem auch gar nicht genau, ob die Vorwürfe nun zutreffen. Ausserdem war da aber noch der unsympathische Einsatz eines weissen Ritters... Egal. Längere Vorgeschichte jedenfalls.
Nun aber zum Punkt: Anlässlich einer Internet-Bestellung bei SchneiderMusik.de (empfehlenswerter Laden übrigens, wie ich finde) habe ich einfach mal alle dort angebotenen 1 mm-Nylon-Plektren mitgeordert. Jeweils kleinste Verpackungseinheit, kein Ding, monetär betrachtet.
Und nun sollte man meinen, dass alle 1 mm-Nylon-Plektren tonal ja auf's gleiche rauslaufen. Aber: Pustekuchen.
Ich bin einigermaßen baff. Die Dunlops machen einen recht dunklen Ton. Sind ja auch schwarz. Haha. Brüller.
Bei vergleichbarer "Weichheit" sind die Grover Allman PERFORMER Nylon Plektren 1.00mm X-Heavy - rot (!) aber höhenlastiger.
Z.B. die Catfish Pick NYLON purple 1.00 mm und die Schaller Nylon 0,99 mm, blau sind eine härtere Nylon-Mischung und an sich vom Spielkomfort für mich eher nicht so praktikabel, liefern aber auch einen deutlich höhenreicheren Ton.
Ich werde also jetzt wohl die roten Grovers auf der SG nehmen, und bei den schwarzen Dunlops auf der Strat bleiben...
Aber was ich eigentlich sagen will: Probiert's doch auch mal 'ne andere Firma bei gleichem Material.
ich spiel' auf (an?) der elektrischen seit Anbeginn der Zeit 1 mm Dunlop Nylon. In schwarz, klar.
Aber nicht deswegen. Also der Farbe, meine ich. Sondern wegen der "Weichheit". Mit härteren Pleks blieb ich immer so hakelig an den Saiten hängen. Ausserdem bekommt man die in jedem Musikantenladen. Wie auch immer.
Dunlop aber wird in Deutschland von Du-weisst-schon-wer vertrieben. Dafür können die Plektren ja erstmal nichts. Und man weiss ja zudem auch gar nicht genau, ob die Vorwürfe nun zutreffen. Ausserdem war da aber noch der unsympathische Einsatz eines weissen Ritters... Egal. Längere Vorgeschichte jedenfalls.
Nun aber zum Punkt: Anlässlich einer Internet-Bestellung bei SchneiderMusik.de (empfehlenswerter Laden übrigens, wie ich finde) habe ich einfach mal alle dort angebotenen 1 mm-Nylon-Plektren mitgeordert. Jeweils kleinste Verpackungseinheit, kein Ding, monetär betrachtet.
Und nun sollte man meinen, dass alle 1 mm-Nylon-Plektren tonal ja auf's gleiche rauslaufen. Aber: Pustekuchen.
Ich bin einigermaßen baff. Die Dunlops machen einen recht dunklen Ton. Sind ja auch schwarz. Haha. Brüller.
Bei vergleichbarer "Weichheit" sind die Grover Allman PERFORMER Nylon Plektren 1.00mm X-Heavy - rot (!) aber höhenlastiger.
Z.B. die Catfish Pick NYLON purple 1.00 mm und die Schaller Nylon 0,99 mm, blau sind eine härtere Nylon-Mischung und an sich vom Spielkomfort für mich eher nicht so praktikabel, liefern aber auch einen deutlich höhenreicheren Ton.
Ich werde also jetzt wohl die roten Grovers auf der SG nehmen, und bei den schwarzen Dunlops auf der Strat bleiben...
Aber was ich eigentlich sagen will: Probiert's doch auch mal 'ne andere Firma bei gleichem Material.