Marshall JCM 2000 DSL 401

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Marshall JCM 2000 DSL 401

Beitragvon Aldaron » Mi 24. Nov 2010, 13:46

Hi Leute!

Ich hab die Woche diesen Amp angeboten bekommen. Mehr oder weniger im Tausch gegen meinen Peavey Vypyr Tube 60. Eigentlich spar ich grad auf was großes, da ich aber wohl gegen 0 rauskomm und ich den Marshall vom Sound her echt interessant finde, würds mich ja schon reizen. Kann ihn am Wochenende auch mal mit Band ausprobieren. Ist mal was anderes, zumal für Metal.

Meine Frage: Gibt es über die Serie irgendwas Schlimmes zu berichten? Ausfälle? Und was gilt als vernünftiger Gebrauchtpreis bei dem Amp?

Viele Grüße!

Dregen

Re: Marshall JCM 2000 DSL 401

Beitragvon Dregen » Mi 24. Nov 2010, 13:51

Ich denk' der Vypyr wäre grad Dein Favorit des Monats :?: :scratch: Und jetz soll er schon wieder weichen? Und wir bekommen kein review mehr? :-(

Han Solo

Re: Marshall JCM 2000 DSL 401

Beitragvon Han Solo » Mi 24. Nov 2010, 13:54

Hol Dir nen Engl Screamer. :tongue2:

Dregen

Re: Marshall JCM 2000 DSL 401

Beitragvon Dregen » Mi 24. Nov 2010, 13:55

Han Solo hat geschrieben:Hol Dir nen Engl Screamer. :tongue2:


:laughter:

Tom

Re: Marshall JCM 2000 DSL 401

Beitragvon Tom » Mi 24. Nov 2010, 14:32

Das ist kein Auto > Keine Pannenstatistik. :-)
Ob der Amp was ist oder nicht, kannst du eh erst nach einem halben Jahr,nach 10 Proben/Gigs mit 3 Bands und einem oder zwei Studioaufnahmen sagen.
Wenn er nix is - wieder verkaufen. Wenn schon - behalten.
Anders wird das nix! Spring mal ins kalte Wasser! Es gibt keine Sicherheit.
Wir werden alle schreiend zur Hölle fahren.


Dein Tom

Benutzeravatar
Bierschinken
Beiträge: 416
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57

Re: Marshall JCM 2000 DSL 401

Beitragvon Bierschinken » Mi 24. Nov 2010, 15:00

Doch, hier gibts ne Pannenstatistik!

Der DSL Combo ist ein massives Fehldesign mit Hitzeproblemen! - Die Gleichrichter sind nicht richtig dimensioniert und haben scon so manche DSL-Platine durchgeschmort. Ich denke, dass man das Problem in den Griff bekommen hat, aber ich weiss nicht wie man Problemkinder erkennen kann.

Grüße,
Swen

Tom

Re: Marshall JCM 2000 DSL 401

Beitragvon Tom » Mi 24. Nov 2010, 15:09

:oops:

Das M!

Re: Marshall JCM 2000 DSL 401

Beitragvon Das M! » Mi 24. Nov 2010, 16:38

Swen, Du kriegst wie immer einen Techniker-Fleißpunkt! :bravo:

Der JTM-60 meines Kumpels und ein Anniversary 6100 (hießen die so?), den ich mal hatte, wurden übrigens so heiß,
dass der Amp seine eigenen Lötstellen "anlöste".


Ansonsten, Aldaron, hast Du Kiste mal getestet? Du bist doch ein Metalhead....grade dafür finde ich diesen Amp nicht so sonderlich
geeignet.

Grüsse
M!

Han Solo

Re: Marshall JCM 2000 DSL 401

Beitragvon Han Solo » Mi 24. Nov 2010, 19:09

Bierschinken hat geschrieben:Doch, hier gibts ne Pannenstatistik!

Der DSL Combo ist ein massives Fehldesign mit Hitzeproblemen! - Die Gleichrichter sind nicht richtig dimensioniert und haben scon so manche DSL-Platine durchgeschmort. Ich denke, dass man das Problem in den Griff bekommen hat, aber ich weiss nicht wie man Problemkinder erkennen kann.

Grüße,
Swen


Ich dachte das galt nur für den DSL201?

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Marshall JCM 2000 DSL 401

Beitragvon Zakk_Wylde » Mi 24. Nov 2010, 19:11

Du hast doch Deinen Einstein. Der war doch sooo geil?!

Und nu n schöder Marshall?

:scratch:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Marshall JCM 2000 DSL 401

Beitragvon Aldaron » Mi 24. Nov 2010, 21:21

Bierschinken hat geschrieben:Doch, hier gibts ne Pannenstatistik!

Der DSL Combo ist ein massives Fehldesign mit Hitzeproblemen! - Die Gleichrichter sind nicht richtig dimensioniert und haben scon so manche DSL-Platine durchgeschmort. Ich denke, dass man das Problem in den Griff bekommen hat, aber ich weiss nicht wie man Problemkinder erkennen kann.

Grüße,
Swen


Oh, okay. Dann lass ich die Finger davon. Auf sowas hab ich keinen Bock.

:thanx:

:laughter:

Ihr seid echt lustig. Der Marshall hätte lediglich den Vypyr testweise ersetzt, der nächstes Jahr sowieso einem "richtigen" Amp weichen soll.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Marshall JCM 2000 DSL 401

Beitragvon Aldaron » Mi 24. Nov 2010, 21:26

Aldaron hat geschrieben:
Bierschinken hat geschrieben:Doch, hier gibts ne Pannenstatistik!

Der DSL Combo ist ein massives Fehldesign mit Hitzeproblemen! - Die Gleichrichter sind nicht richtig dimensioniert und haben scon so manche DSL-Platine durchgeschmort. Ich denke, dass man das Problem in den Griff bekommen hat, aber ich weiss nicht wie man Problemkinder erkennen kann.

Grüße,
Swen


Oh, okay. Dann lass ich die Finger davon. Auf sowas hab ich keinen Bock.

:thanx:

:laughter:

Ihr seid echt lustig. Der Marshall hätte lediglich den Vypyr testweise ersetzt, der nächstes Jahr sowieso einem "richtigen" Amp weichen soll.



Nachtrag zum Vypyr: Der Vypyr IST geil. Keine Frage. Aber man hört laut einfach den Unterschied zu nem richtigen Röhrenamp. Und deswegen klang der Tausch schon interessant. Zumal der Marshall in eine ganz andere Richtung geht als mein anvisierter Amp und damit hätt ich einfach nen zusätzlichen Sound.

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Marshall JCM 2000 DSL 401

Beitragvon Zakk_Wylde » Mi 24. Nov 2010, 21:30

Watt is´denn mit dem Einstein??

Jetzt sparst Du auf nen richtigen Amp im nächsten Jahr! Ist der Einstein kein "richtiger" Amp????


:scratch: :scratch: :scratch: :scratch:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Marshall JCM 2000 DSL 401

Beitragvon Aldaron » Mi 24. Nov 2010, 21:34

Hi Zakk,

auf die Gefahr hin das du jetzt wieder was zu sticheln hast: Den Einstein musste ich leider dank bombastischer Steuernachzahlung verscherbeln - was mir echt nicht leicht fiel. Und es kann gut sein, dass es genau dieser Amp wieder wird. Mehr sag ich aber nicht mehr, bevor ich ihn nicht hab. ;)

Gruß,

David
Zuletzt geändert von Aldaron am Do 25. Nov 2010, 00:35, insgesamt 1-mal geändert.

Han Solo

Re: Marshall JCM 2000 DSL 401

Beitragvon Han Solo » Mi 24. Nov 2010, 23:58

Ein Engl Screamer? ich hab's gewusst. :bravo:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Marshall JCM 2000 DSL 401

Beitragvon Aldaron » Do 25. Nov 2010, 00:35

Ertappt!

Find den nach wie vor total cool übrigens.

Josef K

Re: Marshall JCM 2000 DSL 401

Beitragvon Josef K » Do 25. Nov 2010, 09:45

Es gibt hier also Leute, die moderne Marshalls gut finden und nicht-modifizierte Engls spielen? :haha:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Marshall JCM 2000 DSL 401

Beitragvon Aldaron » Do 25. Nov 2010, 09:48

Ich fand ihn tatsächlich nicht schlecht. (hab ihn natürlich vorher angespielt, M! ;)) War halt echt was anderes. Aber wenn er diese Hitzeprobleme hat... Neeee. Kostet bestimmt nicht wenig den beim Techniker dahingehend verbessern zu lassen. Und dann ist es witzlos, zumal der Amp ja nur ein Übergang ist.

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: Marshall JCM 2000 DSL 401

Beitragvon spanking the plank » Do 25. Nov 2010, 09:54

Bierschinken hat geschrieben:Doch, hier gibts ne Pannenstatistik!

Der DSL Combo ist ein massives Fehldesign mit Hitzeproblemen! - Die Gleichrichter sind nicht richtig dimensioniert und haben scon so manche DSL-Platine durchgeschmort. Ich denke, dass man das Problem in den Griff bekommen hat, aber ich weiss nicht wie man Problemkinder erkennen kann.

Grüße,
Swen


Hi Swen,

dies war ein Problem der ersten Serien. Der DSL 401 Combo ist ellenlang auf dem Markt. Marshall hat das in den Griff bekommen. Ich habe ein 2008er Modell gebraucht erworben und das läuft einwandfrei. Ich besitze auch den berühmt-berüchtigten JTM 30 Marshall Combo in der 210 Version. Den habe ich seit 6 Jahren, das Teil ist jetzt ca. 15 Jahre alt. Da war noch nie was defekt. Es gibt für das Hitzeproblem auch ein einfaches "Healing". Die Dinger nicht direkt an die Wand stellen, genügend Abstand und wenn man ganz vorsichtig sein möchte, einen Luftquirl dahinter.

Von solchen Horrorstories würde ich mich nicht beeinflussen lassen.

Der 401er hat einen guten Grundsound und ist sehr pedalfreundlich. Was will man mehr.

Gruß

Peter

Benutzeravatar
spanking the plank
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 07:01

Re: Marshall JCM 2000 DSL 401

Beitragvon spanking the plank » Do 25. Nov 2010, 09:56

Aldaron hat geschrieben:Ich fand ihn tatsächlich nicht schlecht. (hab ihn natürlich vorher angespielt, M! ;)) War halt echt was anderes. Aber wenn er diese Hitzeprobleme hat... Neeee. Kostet bestimmt nicht wenig den beim Techniker dahingehend verbessern zu lassen. Und dann ist es witzlos, zumal der Amp ja nur ein Übergang ist.


Das Problem ist nur bei den älteren Baujahren Ende der 90er relevant.

Ansonsten siehe meinen anderen Beitrag.

Gruß

Peter


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“