Kann man ohne Zerrpedale glücklich sein ?

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Kann man ohne Zerrpedale glücklich sein ?

Beitragvon blueelement » Di 27. Mär 2012, 12:39

Ich beobachte hier schon länger diverse threads bezüglich Zerrpedale und ich bin immer noch erstaunt wieviele User hier teilweise schon ein ganzes Arsenal an Zerrgeräten besitzen ;)
Mich würde eigentlich interessieren:
1. werden diese Pedale von euch eigentlich regelmäßig benutzt oder verwendet man eher immer wieder das gleiche Pedal und die restlichen sammeln nur Staub ? ( oder verwendet man gar keines mehr ? )
2. vorausgesetzt man hat einen 2-oder 3-Kanal Amp mit gutem Grundsound, was können da eigentlich Pedale besser ? Anblasen oder boosten kann kann ich doch mit einem guten Amp auch alleine oder :dontknow:

Ich stelle mir die Frage eigentlich deswegen, weil ich mir vor nicht all zu langer Zeit einen Vahlbruch Saphire zugelegt hatte um einen "anderen" Zerrsound zu erhalten. Eines vorweg, das Saphire ist ein hervorragendes Pedal, keine Frage, aber um so länger ich den Saphire hatte um so mehr wurde mir bewusst, dass ich eigentlich mit meinem Amp mehr als genug ausgestattet bin und letztendlich soviel anders war das nicht und habe den Saphire verkauft. O.K. inzwischen habe ich mir das Zendrive zugelegt, was ich aber nur mit meiner 335-er verwende und damit habe ich wirklich auch den "Dumble-Bereich" abgedeckt, aber ehrlich gesagt ich wüsste ansonsten nicht wozu ich noch ein Pedal bräuchte.
Frage für mich und alle hier: werden eigentlich die meisten Pedale nicht etwas überschätzt, wenn der Amp eigentlich schon so gut wie alles bietet ?

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Kann man ohne Zerrpedale glücklich sein ?

Beitragvon Großmutter » Di 27. Mär 2012, 12:52

...nun, ich proklamiere es ja immer wieder gerne: Ich bin raus aus dem Zerrerding. Gestern wieder geprobt und wieder ist mir sowas von sonnenklar: Ich bin ein Treble Booster-Typ. Meine Zerrer-Armada werd' ich in diesem Leben nicht mehr brauchen, ich hab' mein Ding gefunden - spät aber immerhin. Ich hab' mich noch nicht ganz dazu durchgerungen, meine nicht mehr benötigten "Zerrer"-Schätze (u.a. Baldringer Dual Drive, Seymour Duncan Twin Tube Classic, Fulltone Fulldrive II Mosfet und etliche mehr) zu verscheuern, aber wenn's soweit ist, seid ihr die ersten, denen ich sie anbiete ... ;)

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Kann man ohne Zerrpedale glücklich sein ?

Beitragvon Aldaron » Di 27. Mär 2012, 12:55

Für mich kommt guter Zerrsound vom Amp und weniger von nem Pedal. Ist aber sicher ne Frage des Musikstils.

Mit Tipps der Marke: "Kauf dir nen Amp mit gutem Grundsound und die Zerre holst du dir aus Pedalen" kann ich nur sehr wenig anfangen. Zumal so manche Stressbretter preislich einem zweiten Amp sehr nahe kommen...

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Kann man ohne Zerrpedale glücklich sein ?

Beitragvon blueelement » Di 27. Mär 2012, 13:05

Interessant: mit euren beiden Statements fühle ich mich bestätigt, bin aber gespannt was noch für Kommentare kommen ;)

Tom

Re: Kann man ohne Zerrpedale glücklich sein ?

Beitragvon Tom » Di 27. Mär 2012, 13:06

Jeder Zerrer klingt anders.
Und ich brauche viel verschiedene Zerrsounds im Studio.

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Kann man ohne Zerrpedale glücklich sein ?

Beitragvon Zakk_Wylde » Di 27. Mär 2012, 13:09

Das ist doch alles Geschmack, subjektiv.

Ich bin mit Zerrpedalen groß geworden und will nix anderes mehr.

Ich bin damit nicht auf einen bestimmten Ampsound angewiesen, sondern kann nach Lust und Laune wechseln. Ein Pedal kostet je nach Hersteller ab 65,00 Euro (Boss) aufwärts.

Vor allem klingt die Kombi Amp + Pedal für meinen Geschmack wesentlich dynamischer.

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Kann man ohne Zerrpedale glücklich sein ?

Beitragvon blueelement » Di 27. Mär 2012, 13:12

Tom hat geschrieben:Jeder Zerrer klingt anders.
Und ich brauche viel verschiedene Zerrsounds im Studio.


aha, und worauf "trampelst" du denn so herum und klingen die wirklich alle so spürbar unterschiedlich, denn das ist genau der Punkt wo ich meine Zweifel habe auch wenn es im Studioeinsatz ist, aber vielleicht sollte ich mir mal mein Ohrenschmalz überprüfen lassen :scratch:

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Kann man ohne Zerrpedale glücklich sein ?

Beitragvon Großmutter » Di 27. Mär 2012, 13:14

>Vor allem klingt die Kombi Amp + Pedal für meinen Geschmack wesentlich dynamischer.<

...dann musste erstmal die Kombi (einkanaliger Non-Master) Amp + TB probieren!!! :mrgreen:

@Tom: ...das ist natürlich ein schlüssiges Argument ...

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Kann man ohne Zerrpedale glücklich sein ?

Beitragvon Zakk_Wylde » Di 27. Mär 2012, 13:20

Was ist TB?

Treble-Booster?

Ist ja auch ein Zerrer. Ich fühl mich nicht widerlegt.

Ernsthaft.

Ich habe mit meinen neuen alten Marshalls und den entsprechenden Pedalen schon so gute Sounds kreiirt.

Da ist ich am liebsten High-Gain produziere, scheiden für mich sowieso schon so viele Amps aus.

Und alle High-Gainer, die die Zerrer aus der Vorstufe holen und die ich testen konnte, sind bei mir durchgefallen (Diezel Einstein, Diezel VH4, Splawn).

Gruß Zakk

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Kann man ohne Zerrpedale glücklich sein ?

Beitragvon Großmutter » Di 27. Mär 2012, 13:32

...ein Treble Booster ist KEIN Zerrer!!! :nono: ...aber in Sachen Metal und Artverwandtem natürlich auch nicht die richtige Wahl ...

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Kann man ohne Zerrpedale glücklich sein ?

Beitragvon Mr Knowitall » Di 27. Mär 2012, 13:36

Zakk_Wylde hat geschrieben:
Und alle High-Gainer, die die Zerrer aus der Vorstufe holen und die ich testen konnte, sind bei mir durchgefallen (Diezel Einstein, Diezel VH4, Splawn).

Gruß Zakk



Wieso das?

Was für einen Zerrer verwendest du dann für hi gain?

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Kann man ohne Zerrpedale glücklich sein ?

Beitragvon Zakk_Wylde » Di 27. Mär 2012, 14:01

Für High Gain nehm ich im Allgemeinen den Barber Dirty Bomb und bei den Marshalls den ZW OD 44.

Gruß Zakk

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Kann man ohne Zerrpedale glücklich sein ?

Beitragvon Mr Knowitall » Di 27. Mär 2012, 14:04

Aha.
Und mit was für amps verwendest du das dirty bomb?

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Kann man ohne Zerrpedale glücklich sein ?

Beitragvon Zakk_Wylde » Di 27. Mär 2012, 14:07

Mr Knowitall hat geschrieben:Aha.
Und mit was für amps verwendest du das dirty bomb?



Mit dem Tube Thomsen und mit dem Diezel.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Kann man ohne Zerrpedale glücklich sein ?

Beitragvon Mr Knowitall » Di 27. Mär 2012, 14:09

Um einen modernen Sound zu erzeugen, nehme ich an. Und das klingt besser als die Diezelzerre?

Sind die Marshalls eher clean eingestellt?

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Kann man ohne Zerrpedale glücklich sein ?

Beitragvon Zakk_Wylde » Di 27. Mär 2012, 14:23

Mr Knowitall hat geschrieben:Um einen modernen Sound zu erzeugen, nehme ich an. Und das klingt besser als die Diezelzerre?

Sind die Marshalls eher clean eingestellt?



Der VH4 klingt im zweiten Kanal (Crunch) ziemlich gut. Das passt ganz gut mit dem Zerrer. Der 3. Kanal des Diezel ist auch ganz gut. Der 4. Kanal haut nicht hin. Keine Durchsetzungsfähigkeit.

Die Marshalls betreibe ich im Crunch und dazu dann das Pedal. Klingt dann fett genug.

Es gibt zwei grundsätzliche Wege um Verzerrer zu nutzen. Entweder cleaner Amp + Pedal oder angezerrter Amp + Pedal. Manche Pedale funktionieren mit der ersten Variante, andere mit der zweiten Variante besser. Das sind meine persönlichen Erfahrungen.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Kann man ohne Zerrpedale glücklich sein ?

Beitragvon Mr Knowitall » Di 27. Mär 2012, 14:26

Hm, ich booste den laney mit einem TS. Also ohne dass der TS richtig zerrt. Der Laney zerrt aber auch mehr als ein alter Marshall.
Nur Zerrpedale in clean amps zu spielen, fände ich komisch.

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Kann man ohne Zerrpedale glücklich sein ?

Beitragvon Markus » Di 27. Mär 2012, 15:23

Man kann nur OHNE Zerrpedale glücklich sein. Zerrpedal - da macht doch schon die Bezeichnung krank :wallbash: Ich glaube, ich habe mein erstes und einziges Pedal dieser Bauart vor gefühlten 35 Jahren in den Elektronikschrott gesemmelt, wo es definitiv auch hingehörte! Mein Motto lautet: 100 Watt-Röhrenamp ordentlich aufreißen, vernünftig Dampf aus der Vorstufe - und dann den Sound und die Lautstärke mit einem gebufferten Röhren-Looper im Effektweg und dem Lautstärke-Poti der Klampfe steuern. Was da an Wums und Headroom aus den Speakern kommt, schafft kein Zerrpedal. Ich habe seit ein paar Wochen einen 100 Watt Bludotone HRM mit EL 34-Röhren. Das ist der lauteste und gigantischste Amp, den ich in meinem langen Musikerleben jemals hatte - und mit der beschriebenen Soundsteuerung eine Klangmaschine, die einen umhaut. Geh mir fott mit Zerrpedalen :popcorn:

Markus

Benutzeravatar
Großmutter
Beiträge: 1757
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04

Re: Kann man ohne Zerrpedale glücklich sein ?

Beitragvon Großmutter » Di 27. Mär 2012, 15:27

...tja, angesichts unserer Budgetrahmen müssen unsere Lösungen natürlich etwas kompromissbehafteter ausfallen ... :mrgreen:

Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 2673
Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25

Re: Kann man ohne Zerrpedale glücklich sein ?

Beitragvon Markus » Di 27. Mär 2012, 15:30

Großmutter hat geschrieben:...tja, angesichts unserer Budgetrahmen müssen unsere Lösungen natürlich etwas kompromissbehafteter ausfallen ... :mrgreen:


Oder Ihr müsst mal ein bisschen länger sparen und Euch nicht immer schon vorher irgendwelche Hamer-Gitarren oder Diezel-Amps anschaffen :flower:


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“