Gehörschutz
- Honk04
- Beiträge: 1025
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:00
Gehörschutz
Ist ja immer wieder mal Thema.
Nach dem letzten Konzert auch für mich.
Was empfehlt Ihr? Alpine?!
Gruß
Honk
Nach dem letzten Konzert auch für mich.
Was empfehlt Ihr? Alpine?!
Gruß
Honk
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Gehörschutz
Kommt drauf an.
Ich mag den nicht, weil da die Hihat und die Becken so laut durchkommen, dass es mir in den Ohren wehtut. Die Höhen werden viel zu wenig bedämpft.
Die Gitarre dagegen verschwindet.
Ich mag den:
http://www.sonicshop.de/De/Plugs/UltraT ... schutz.asp
Sieht scheiße aus, aber der dumpfere Sound ist mir lieber.

Ich mag den nicht, weil da die Hihat und die Becken so laut durchkommen, dass es mir in den Ohren wehtut. Die Höhen werden viel zu wenig bedämpft.
Die Gitarre dagegen verschwindet.
Ich mag den:
http://www.sonicshop.de/De/Plugs/UltraT ... schutz.asp
Sieht scheiße aus, aber der dumpfere Sound ist mir lieber.

- Bierschinken
- Beiträge: 416
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57
Re: Gehörschutz
Hmm, ich bin ja vielleicht etwas verwöhnt, aber für mich ist angepasster Gehörschutz, wie z.b. Elacin schon das nonplusultra.
Glaube die letzten haben 130-140€ gekostet.
Halten bei mir etwa 4-5 Jahre. Jetzt wahrscheinlich länger, da ich (hoffentlich) ausm Wachstum raus bin.
Glaube die letzten haben 130-140€ gekostet.
Halten bei mir etwa 4-5 Jahre. Jetzt wahrscheinlich länger, da ich (hoffentlich) ausm Wachstum raus bin.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: Gehörschutz
Ich mags lieber dumpf! 

-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38
Re: Gehörschutz
Ich benutze seit 15 Jahren Gehörschutz: habe mir auch diese Spezial-Teile anfertigen lassen (150,-) mit der Feststellung, daß nach ca. 2 Jahren das eine Teil "durchlässig" war, weil das Innenohr sich regelmäßig verändert (gehörgangsmäßig) - und dann kann man sich gerade ein neues Teil anfertigen lassen...
Seit ca. 10 Jahren benutze ich die Alpine-Tannenbäumchen (Dämpfung des "musikalischen" Filtereinsatzes ca. 25 dB !!) und bin restlos begeistert: ob Proberaum (dort ist es ja generell am lautesten), Kneipengig oder große Bühne mit großer Monitor-Anlage, ich fühle mich sauwohl (die Gigs dauern teils 5-6 Stunden !!), kein Kopfschmerz, Dröhnen am Tag danach - einfach klasse !
(Und die Testwerte beim Hörtest bestätigen dies eindeutig: der Doc kann nicht glauben, daß ich in einer Band spiele, weil ich nach der langen Zeit eigentlich bei bestimmten Frequenzen nix mehr hören dürfte...
Ach ja: den Sound einstellen sollte man natürlich ohne (!) Gehörschutz, dann klingt es richtig..

Seit ca. 10 Jahren benutze ich die Alpine-Tannenbäumchen (Dämpfung des "musikalischen" Filtereinsatzes ca. 25 dB !!) und bin restlos begeistert: ob Proberaum (dort ist es ja generell am lautesten), Kneipengig oder große Bühne mit großer Monitor-Anlage, ich fühle mich sauwohl (die Gigs dauern teils 5-6 Stunden !!), kein Kopfschmerz, Dröhnen am Tag danach - einfach klasse !
(Und die Testwerte beim Hörtest bestätigen dies eindeutig: der Doc kann nicht glauben, daß ich in einer Band spiele, weil ich nach der langen Zeit eigentlich bei bestimmten Frequenzen nix mehr hören dürfte...

Ach ja: den Sound einstellen sollte man natürlich ohne (!) Gehörschutz, dann klingt es richtig..

- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
Re: Gehörschutz
Als (Auch-) Sänger habe ich generell das Problem, dass ich durch die verstopften Ohren meinen eigenen Gesang natürlich vornehmlich über die Kopfknochen höre und die liebliche Stimme nicht zusätzlich auch noch von außen in die Gehörgänge säuselt. Der Höreindruck für den Eigengesang ist damit bei Nutzung eines Gehörschutzes total bekloppt. Ich habe noch keine anständige Lösung für diese Problem gefunden. Vielleicht hat einer von Euch einen Tipp!
Markus
Markus
Re: Gehörschutz
@ Markus
Das gleiche Problem habe ich auch, und fürchte, da gibt es keine Lösung für, wenn man nicht mit In-Ear-Monitoring hantiert. Zum Glück ist mein aktueller Drummer nicht so ein "Knüppler", so das sich der Schwund in Grenzen halten wird!
Das gleiche Problem habe ich auch, und fürchte, da gibt es keine Lösung für, wenn man nicht mit In-Ear-Monitoring hantiert. Zum Glück ist mein aktueller Drummer nicht so ein "Knüppler", so das sich der Schwund in Grenzen halten wird!
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Gehörschutz
Ich hab auch die alpinen Tannen. Die ganze Band sogar. Und jeder ist zufrieden.
- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
Re: Gehörschutz
Aldaron hat geschrieben:Ich hab auch die alpinen Tannen. Die ganze Band sogar. Und jeder ist zufrieden.
Habt Ihr keinen Sänger/Sängerin? Der/die tut bestimmt nur so, als ob er/sie zufrieden ist, obwohl sich der Gesang in Wahrheit mit Gehörschutz wirklich sch..... anhört!!!
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Gehörschutz
Meine Frau(Sängerin) ist damit auch zufrieden. Wieso meinst, es hört sich scheiße an? Klar, es gäbe sicher besseres. Bei uns ist der Raum das Problem, nicht der Gehörschutz.
Re: Gehörschutz
Habe mir vor drei Jahren Elacin-Stöpsel anfertigen lassen und nie mehr zurückgeblickt. Für mich die beste Investition, die ich als Musiker & Musikkonsument getätigt habe, und ich habe schon einige andere Varianten probiert (inkl. Alpine-Bäumchen).
-
- Beiträge: 1970
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:38
Re: Gehörschutz
@ Markus
Du hast recht: wenn ich bei den Refrains mitsinge, stört mich der Gehörschutz weniger - bin ich bei einem Song der Hauptsänger, "lupfe" ich den Gehörschutz, um eine bessere Kontrolle zu haben. Ich bin aber auch der Einzige der Band, der kein In-Ear-Monitoring benutzt: die anderen Jungs bzw. Hauptsänger sagen, daß da die Kontrolle wieder komplett gegeben sei...
(ich benutze jedoch den Gehörschutz, um eben nicht diesen Pegel im Ohr zu haben - und bei In-Ear-Monitoring, gepaart mit lautem Equipment auf der Bühne, muß dieses wieder so hochgefahren werden, das mir der Pegel im Ohr einfach zu hoch ist!)
Du hast recht: wenn ich bei den Refrains mitsinge, stört mich der Gehörschutz weniger - bin ich bei einem Song der Hauptsänger, "lupfe" ich den Gehörschutz, um eine bessere Kontrolle zu haben. Ich bin aber auch der Einzige der Band, der kein In-Ear-Monitoring benutzt: die anderen Jungs bzw. Hauptsänger sagen, daß da die Kontrolle wieder komplett gegeben sei...

(ich benutze jedoch den Gehörschutz, um eben nicht diesen Pegel im Ohr zu haben - und bei In-Ear-Monitoring, gepaart mit lautem Equipment auf der Bühne, muß dieses wieder so hochgefahren werden, das mir der Pegel im Ohr einfach zu hoch ist!)
Re: Gehörschutz
Gamma hat geschrieben:@KennyXXL
Singst Du denn auch?
Nein, leider nicht (meine MitmusikantInnen würden sagen Gottseidank!). Unsere alte Sängerin hat sich auch Elacins machen lassen und über das angesprochene Problem berichtet. Das gleiche tat sie aber auch bei allen anderen einfacheren Stöpseln.
- Reinhardt
- Beiträge: 7918
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 10:47
Re: Gehörschutz
Bei Kaufhof in der Reiseabteilung (Taschen usw.) gibt es übrigens die exakt baugleichen Alpines, nur etwas billiger, allerdings mit anderen Dämpferstöpseln für Schnarchen etc. Falls man also auf die Kunststoff-Pins aufpasst und ansonsten ein etwas schlonziges Ohr hat und öfter mal neue "Bäumchen" braucht, dann ist das eine Möglichkeit, Kosten zu sparen.
Ich persönlich spiele mit Stöpseln übrigens besser, wenn der Amp gut eingestellt ist, da ich nicht das Gefühl habe, so prominent Nebengeräusche und Höhen zu produzieren und mehr im Hintergrund zu spielen.
Ich persönlich spiele mit Stöpseln übrigens besser, wenn der Amp gut eingestellt ist, da ich nicht das Gefühl habe, so prominent Nebengeräusche und Höhen zu produzieren und mehr im Hintergrund zu spielen.
Re: Gehörschutz
Na ja, für mich ist der Zug glaube ich sowieso abgefahren. Ich hampele mittlerweile seit mehreren Jahrzehnten vor dem selben Marshall-Halfstack herum, und hatte früher nach den Proben immer ein furchtbares Piepen auf den Ohren. Das ist inzwischen nicht mehr der Fall! Obwohl, nach einem Blick auf mein Avatar-Photo stelle ich fest, ich hab' gar keine Ohren!
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Gehörschutz
Gamma hat geschrieben:Na ja, für mich ist der Zug glaube ich sowieso abgefahren. Ich hampele mittlerweile seit mehreren Jahrzehnten vor dem selben Marshall-Halfstack herum, und hatte früher nach den Proben immer ein furchtbares Piepen auf den Ohren. Das ist inzwischen nicht mehr der Fall! Obwohl, nach einem Blick auf mein Avatar-Photo stelle ich fest, ich hab' gar keine Ohren!
Wie Bon Scott seinerzeit.
Re: Gehörschutz
@ Paul
Was meinst Du? Hatte Bon Scott auch keine Ohren? Erklär' mal bitte!
Was meinst Du? Hatte Bon Scott auch keine Ohren? Erklär' mal bitte!
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Gehörschutz
Die Muscheln waren bekanntermassen noch dranne, aber Innendrin war wohl nicht mehr soviel los.
Re: Gehörschutz
Ah, verstehe! Ich glaub' ich hör' noch ganz gut, habe aber zwei verschiedene Tinniti (ist das der korrekte Plural?) auf den Ohren. Das ist der Preis; Wer lecker Schokolade essen will, muss den Rettungsring tragen!
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“