Recording, Soundkarte, Audiointerface.....oder häh?
Recording, Soundkarte, Audiointerface.....oder häh?
Komme nicht drum herum, mich mal mit dem Homercorden näher zu beschäftigen!
Was brauch ich um Gesang, Gitarre und Bass vernünftig und halbwegs Latenzfrei aufzunehmen und Backingtracks zu erstellen! Mein PC ist ein AMD Athlon XP 2000+, 1,67 GHz, 1,25GB Ram!
Es muss keine Profiaustattung sein, gern gebraucht und vor allen stabil und verständlich! Wäre für Tipps und Erfahrungen dankbar! Komme im Dschungel der einschlägigen Foren und Fachbegriffen nicht weiter!
1. Gitarre + Mikro
2. Audionterface ?
3. Soundkarte ex- oder in-tern?
4. Software
5. sonst noch was...?
Was brauch ich um Gesang, Gitarre und Bass vernünftig und halbwegs Latenzfrei aufzunehmen und Backingtracks zu erstellen! Mein PC ist ein AMD Athlon XP 2000+, 1,67 GHz, 1,25GB Ram!
Es muss keine Profiaustattung sein, gern gebraucht und vor allen stabil und verständlich! Wäre für Tipps und Erfahrungen dankbar! Komme im Dschungel der einschlägigen Foren und Fachbegriffen nicht weiter!
1. Gitarre + Mikro
2. Audionterface ?
3. Soundkarte ex- oder in-tern?
4. Software
5. sonst noch was...?
Re: Recording, Soundkarte, Audiointerface.....oder häh?
dirtyfrank hat geschrieben:Komme nicht drum herum, mich mal mit dem Homercorden näher zu beschäftigen!
Was brauch ich um Gesang, Gitarre und Bass vernünftig und halbwegs Latenzfrei aufzunehmen und Backingtracks zu erstellen! Mein PC ist ein AMD Athlon XP 2000+, 1,67 GHz, 1,25GB Ram!
Es muss keine Profiaustattung sein, gern gebraucht und vor allen stabil und verständlich! Wäre für Tipps und Erfahrungen dankbar! Komme im Dschungel der einschlägigen Foren und Fachbegriffen nicht weiter!
1. Gitarre + Mikro
2. Audionterface ?
3. Soundkarte ex- oder in-tern?
4. Software
5. sonst noch was...?
Hast du noch irgendwo ein Mischpult rumstehen, schmutzfrank?
Dann würde ich das schonmal für die Abhöre nehmen - dann ist die Latenz kein Thema mehr.
Den Rest weiß Ribot, er ist PC fit.
Grüße Tom.
Re: Recording, Soundkarte, Audiointerface.....oder häh?
Der Rechner ist für einige Interessante Anwendungen BFD2 und Superior zu schwach.
Nimm Reaper oder Cubase Le
Mein Tipp wäre die alte RME PCI Karte für ca. 300 Euro gewesen, dann brauchste noch ein Vorverstärker, wie Presonus Tube.....
Das ist ultra rocksteady und sehr latenzarm, d.h. schneller als jede!!!!!!!!!!! Firewire oder usb Karte, die es auf dem Markt gibt, egal was diese Kosten mag.
Ich würde mir ein gebrauchtes SM7B von Shure Mikro holen, ist dynamisch, aber sehr vielseitig und sehr wertbeständig.
Wenn Du Akustik (modern) aufnehmen willst nimm zusätzlich ein Rode NT5 oder ein Octava MK012.
Die obigen Sachen kannste auch mit nem alten Mac verwenden.
Ist alles nicht sehr billig aber einfach sinnvoll, erprobt und sehr schnell.
Wenn Du einen Laptop hast, nimm die neue RME Babyface, achte aber auf den Chipsatz des Rechners, guck auf die RME Seite mit einigen Läppis geht da gar nichts.
Das coolste was Du Dir kaufen kannst:
Einen Rechner (auch Mac) mit PCIexpress (kann ruhig 1-2 Jahre alt sein Steckplätzen der RME AIO, Wanlder/Preamp extern
Diese Mikros gebraucht kaufen ultra wertbeständig:
Shure SM7B dynamisch
ein Gefell um70s Kondensator
ein gutes Bändchen ab Cascade Fathead Lunddahltransformer
Ein Drumsampleplayer wie Superior, BFD2, Addictive Drums
Ne UAD Karte.
Ob Du nun Pro Tools, Logic, Cubase, Ableton Live, Reaper verwendest, ist Geschmackssache und auch in erster Linie von deinem "Workflow" abhägig.
Gruß
Kai
Nimm Reaper oder Cubase Le
Mein Tipp wäre die alte RME PCI Karte für ca. 300 Euro gewesen, dann brauchste noch ein Vorverstärker, wie Presonus Tube.....
Das ist ultra rocksteady und sehr latenzarm, d.h. schneller als jede!!!!!!!!!!! Firewire oder usb Karte, die es auf dem Markt gibt, egal was diese Kosten mag.
Ich würde mir ein gebrauchtes SM7B von Shure Mikro holen, ist dynamisch, aber sehr vielseitig und sehr wertbeständig.
Wenn Du Akustik (modern) aufnehmen willst nimm zusätzlich ein Rode NT5 oder ein Octava MK012.
Die obigen Sachen kannste auch mit nem alten Mac verwenden.
Ist alles nicht sehr billig aber einfach sinnvoll, erprobt und sehr schnell.
Wenn Du einen Laptop hast, nimm die neue RME Babyface, achte aber auf den Chipsatz des Rechners, guck auf die RME Seite mit einigen Läppis geht da gar nichts.
Das coolste was Du Dir kaufen kannst:
Einen Rechner (auch Mac) mit PCIexpress (kann ruhig 1-2 Jahre alt sein Steckplätzen der RME AIO, Wanlder/Preamp extern
Diese Mikros gebraucht kaufen ultra wertbeständig:
Shure SM7B dynamisch
ein Gefell um70s Kondensator
ein gutes Bändchen ab Cascade Fathead Lunddahltransformer
Ein Drumsampleplayer wie Superior, BFD2, Addictive Drums
Ne UAD Karte.
Ob Du nun Pro Tools, Logic, Cubase, Ableton Live, Reaper verwendest, ist Geschmackssache und auch in erster Linie von deinem "Workflow" abhägig.
Gruß
Kai
Re: Recording, Soundkarte, Audiointerface.....oder häh?
...und für ganz schmales Geld:
-RAM zukaufen
-ne M-Audio audiophile 2496 (ok, wohl eher heute was usb oder firewire-mäßigs)
-kleines Pult z.b. Behringer XENYX
-nen kleinen Modeler
-Kondensatormikro z.B. t.bone sc-450
-Studiokopfhörer
-reaper
Gruß Rainer
-RAM zukaufen
-ne M-Audio audiophile 2496 (ok, wohl eher heute was usb oder firewire-mäßigs)
-kleines Pult z.b. Behringer XENYX

-nen kleinen Modeler
-Kondensatormikro z.B. t.bone sc-450
-Studiokopfhörer
-reaper
Gruß Rainer
Re: Recording, Soundkarte, Audiointerface.....oder häh?
Is des ein gutes Forum?
Des is ein gutes Forum!
Des is ein gutes Forum!
- Magg
- Beiträge: 791
- Registriert: So 24. Okt 2010, 18:17
Re: Recording, Soundkarte, Audiointerface.....oder häh?
Du hast Recht, man findet sich echt nicht mehr zurecht in diesem Gewirre von Angeboten. Ich halte es gerne puristisch und günstig... mache laut Aussage einiger Mitmusiker recht passable Aufnahmen. Nu ja, is ja auch nur Heavy Metal und von der Produktion nicht mit Orchesteraufnahmen zu vergleichen
Was auf alle Fälle vorhanden sein muss, ist ein vernünftiger PC mit Leistung s. Kai.
Spätestens beim mischen ärgerst du dich weil dein Rechner die Biege macht.......
ich habe seit Jahren eine
- M-Audio audiophile 2496
- M-Audio Audio Buddy Dual Verstärker - benutzte ich nur zum einsingen -
- POD 2.0 - direkt über die Soundkarte innen Rechner -
- BEHRINGER HA400 - 19.90 €, billisch und funktional -
- auf alle Fälle ein Kondensmikro (ganz wichtig) s. Rainer
- guten Kopfhörer - besser Boxen -
- evtl. Antirausch, Gate, Compressor - da gibts von Behringer echt gute Sachen für das schmale Poppaneh und den Anfang
Gruß
Markus

Was auf alle Fälle vorhanden sein muss, ist ein vernünftiger PC mit Leistung s. Kai.
Spätestens beim mischen ärgerst du dich weil dein Rechner die Biege macht.......
ich habe seit Jahren eine
- M-Audio audiophile 2496
- M-Audio Audio Buddy Dual Verstärker - benutzte ich nur zum einsingen -
- POD 2.0 - direkt über die Soundkarte innen Rechner -
- BEHRINGER HA400 - 19.90 €, billisch und funktional -
- auf alle Fälle ein Kondensmikro (ganz wichtig) s. Rainer
- guten Kopfhörer - besser Boxen -
- evtl. Antirausch, Gate, Compressor - da gibts von Behringer echt gute Sachen für das schmale Poppaneh und den Anfang
Gruß
Markus
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Recording, Soundkarte, Audiointerface.....oder häh?
@Kai:
Du empfiehlst mittlerweile Macs?
Ansonsten: Auch für mich alles sehr interessant. Danke!
Du empfiehlst mittlerweile Macs?
Ansonsten: Auch für mich alles sehr interessant. Danke!
- Magg
- Beiträge: 791
- Registriert: So 24. Okt 2010, 18:17
Re: Recording, Soundkarte, Audiointerface.....oder häh?
Aldaron hat geschrieben:@Kai:
Du empfiehlst mittlerweile Macs?
Ansonsten: Auch für mich alles sehr interessant. Danke!
Lass den Kai in Ruhe!

Seine sämtlichen postes nach unserem Meinungsaustausch (damals als es um Rechner ging), sind immer mit einem (MAC) versehen.
Finde ich gut (nicht ironisch gemeint!!!)
Re: Recording, Soundkarte, Audiointerface.....oder häh?
Ich gehe sogar so weit, dass die USB Implementation und MAC besser und schneller als unter Windows ist, deshalb läuft das Babyface und die UC auf nem Mac Schleppi auch einen Hauch schneller....
Interessiert mich nicht da ich ne interne Lösung RME AIO einfach etwas besser finde, ist ja auf nem Windoof Rechner auch schneller bzw. am schnellsten.....
Beim Mac bringen die internen Steckkarten (PCI HDSP) scheinbar keinen Vorteil, da würde ich lieber so ne USB Lösung von RME nehmen.
Ich hasse Latenz....mir ist es ein Rätsel, wie man sich mit über 8ms Gesamtlaufzeit zufrieden geben kann, das erreicht/überschreitet man mit einem leider notwendigen TD12 Midibrain sehr schnell....für mich völlig unbrauchbar, damit kann ich keine Musik machen, wenn ich ein VST Instrument nutze..
Die Lösung von Raaner ist auch gut und praktikabel, da haste ca. 5-6ms beim Guitarrigspielen (RME AIO 1,6-2ms) und ca. 10-11 ms beim EDrumming (RME AIO 5,5-6ms)....ich hatte seine 24/96 Karte von terratec, die war ok und angeblich baugleich....
8ms Gesamtlaufzeit ist für mein Empfinden eine starke "Wahrnehmungsgrenze".
Ich halte von den USB oder Firewire Interfaces anderer Firmen bezüglich VST Nutzung überhaupt gar nichts...
Da muss man leider RME kaufen, das sind die einzigen (UC oder Babyface) die an die Performance von internen PCI Karten rankommen und die teilweise sogar übertreffen.
Wenn es nur um Recording geht, also Band/Ensemble mit Mikros aufnehmen gibt es genug Sachen die völlig gut und billig funzen und sogar einen Hauch schöner klingen (Audient/Apogee/Lynx). Auch die saubillige (gab es bei Thomann mal für 100 Euro) Phase x24 klingt super...
Gruß
Kai
Interessiert mich nicht da ich ne interne Lösung RME AIO einfach etwas besser finde, ist ja auf nem Windoof Rechner auch schneller bzw. am schnellsten.....
Beim Mac bringen die internen Steckkarten (PCI HDSP) scheinbar keinen Vorteil, da würde ich lieber so ne USB Lösung von RME nehmen.
Ich hasse Latenz....mir ist es ein Rätsel, wie man sich mit über 8ms Gesamtlaufzeit zufrieden geben kann, das erreicht/überschreitet man mit einem leider notwendigen TD12 Midibrain sehr schnell....für mich völlig unbrauchbar, damit kann ich keine Musik machen, wenn ich ein VST Instrument nutze..
Die Lösung von Raaner ist auch gut und praktikabel, da haste ca. 5-6ms beim Guitarrigspielen (RME AIO 1,6-2ms) und ca. 10-11 ms beim EDrumming (RME AIO 5,5-6ms)....ich hatte seine 24/96 Karte von terratec, die war ok und angeblich baugleich....
8ms Gesamtlaufzeit ist für mein Empfinden eine starke "Wahrnehmungsgrenze".
Ich halte von den USB oder Firewire Interfaces anderer Firmen bezüglich VST Nutzung überhaupt gar nichts...
Da muss man leider RME kaufen, das sind die einzigen (UC oder Babyface) die an die Performance von internen PCI Karten rankommen und die teilweise sogar übertreffen.
Wenn es nur um Recording geht, also Band/Ensemble mit Mikros aufnehmen gibt es genug Sachen die völlig gut und billig funzen und sogar einen Hauch schöner klingen (Audient/Apogee/Lynx). Auch die saubillige (gab es bei Thomann mal für 100 Euro) Phase x24 klingt super...
Gruß
Kai
Zuletzt geändert von Der sanfte Ribot am Do 25. Nov 2010, 16:15, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Recording, Soundkarte, Audiointerface.....oder häh?
Der sanfte Ribot hat geschrieben:Die Lösung von Raaner ist auch gut und praktikabel, da haste ca. 5-6ms beim Guitarrigspielen (RME AIO 1,6-2ms) und ca. 10-11 ms beim EDrumming (RME AIO 5,5-6ms)....ich hatte seine 24/96 Karte von terratec, die war ok und angeblich baugleich....
Ja, hab auch so 6ms. Ich merke es so ab 10ms.
Gruß Rainer
Re: Recording, Soundkarte, Audiointerface.....oder häh?
Und das ist auch völlig ok!
Drumspielen macht einfach überhaupt keinen Spaß mehr über 8ms, laggy....
Das AXE FX hat angeblich um 1-1,5ms, also wie die AIO ultra nah am AMP dran und völlig!!!! unproblematisch.
Das Problem ist das Gelaber in den Foren, alle lesen nur ab was in ihren Soundkarten Pannels steht, Quatsch! Muss man messen, die gesamte Kette beim E-Drumming halt das Modul dazu (Roland TD12/20 ca. 4,2ms)....
Die Wandler sind bei neueren Interfaces inzwischen ziemlich ähnlich......die Performance bezüglich Latenz überhaupt gar nicht!
Riesige, fühlbare Unterschiede.....
Schlimm ist die Kompatibilität, viele USB Chipsätze und Firewirechipsätze (Rechner) bzw. Interfaces können niemals miteinander arbeiten....hoffnungslos! Da kannste schrauben wie ein Weltmeister, Intel hat es sogar geschafft ein Mainboard rauszubringen welches mit der AIO nur einen blauen Bildschirm produziert, da geht es zu wie im Wilden Westen, der Kunde guckt da in die Röhre!
Gruß
Kai
Drumspielen macht einfach überhaupt keinen Spaß mehr über 8ms, laggy....
Das AXE FX hat angeblich um 1-1,5ms, also wie die AIO ultra nah am AMP dran und völlig!!!! unproblematisch.
Das Problem ist das Gelaber in den Foren, alle lesen nur ab was in ihren Soundkarten Pannels steht, Quatsch! Muss man messen, die gesamte Kette beim E-Drumming halt das Modul dazu (Roland TD12/20 ca. 4,2ms)....
Die Wandler sind bei neueren Interfaces inzwischen ziemlich ähnlich......die Performance bezüglich Latenz überhaupt gar nicht!
Riesige, fühlbare Unterschiede.....
Schlimm ist die Kompatibilität, viele USB Chipsätze und Firewirechipsätze (Rechner) bzw. Interfaces können niemals miteinander arbeiten....hoffnungslos! Da kannste schrauben wie ein Weltmeister, Intel hat es sogar geschafft ein Mainboard rauszubringen welches mit der AIO nur einen blauen Bildschirm produziert, da geht es zu wie im Wilden Westen, der Kunde guckt da in die Röhre!
Gruß
Kai
Re: Recording, Soundkarte, Audiointerface.....oder häh?
Der sanfte Ribot hat geschrieben:Der Rechner ist für einige Interessante Anwendungen BFD2 und Superior zu schwach.
Nimm Reaper oder Cubase Le
Mein Tipp wäre die alte RME PCI Karte für ca. 300 Euro gewesen, dann brauchste noch ein Vorverstärker, wie Presonus Tube.....
Das ist ultra rocksteady und sehr latenzarm, d.h. schneller als jede!!!!!!!!!!! Firewire oder usb Karte, die es auf dem Markt gibt, egal was diese Kosten mag.
Gruß
Kai
Hai Kai! (Ich bin ein Poet)
Du meinst diese:http://www.ppc-music.de/de/anzeigeCartikelPPartikelnummerC0036995.html
ist das den auch ne Soundkarte oder wie?

und den hier: http://www.thomann.de/de/presonus_tubep ... rstufe.htm
Und da dann Gitarre rein oder noch nen Modeler davor?
Gruß
Frank
Re: Recording, Soundkarte, Audiointerface.....oder häh?
Tom hat geschrieben:Is des ein gutes Forum?
Des is ein gutes Forum!
Jep!

Re: Recording, Soundkarte, Audiointerface.....oder häh?
dirtyfrank hat geschrieben:Der sanfte Ribot hat geschrieben:Der Rechner ist für einige Interessante Anwendungen BFD2 und Superior zu schwach.
Nimm Reaper oder Cubase Le
Mein Tipp wäre die alte RME PCI Karte für ca. 300 Euro gewesen, dann brauchste noch ein Vorverstärker, wie Presonus Tube.....
Das ist ultra rocksteady und sehr latenzarm, d.h. schneller als jede!!!!!!!!!!! Firewire oder usb Karte, die es auf dem Markt gibt, egal was diese Kosten mag.
Gruß
Kai
Hai Kai! (Ich bin ein Poet)
Du meinst diese:http://www.ppc-music.de/de/anzeigeCartikelPPartikelnummerC0036995.html
ist das den auch ne Soundkarte oder wie?![]()
und den hier: http://www.thomann.de/de/presonus_tubep ... rstufe.htm
Und da dann Gitarre rein oder noch nen Modeler davor?
Gruß
Frank
Ja diese, Soundkarte, der Begriff SK ist veraltet....und sehr unscharf, weil die Karten ja keine Klänge (hatten diese früher!) an Board haben.
Das ist die eine Soundinterface wichtig!!!! ohne!!!! Preamp und DI
Das ist ne großartige Karte! Guck mal auf die Gebrauchtpreise, die ist fast so schnell wie der Nachfolger RME AIO, welche ich habe.
Nachteil :
Die Schnittstelle ist zwar geiler als USB oder Firewire aber veraltet, zur Zeit haben noch die meisten Mainboards diese an Board, wie das in der Zukunft aussieht....k.A. Muss kein Problem sein....
Der Wandler und das Routing ist nicht auf dem neusten Stand, aber für die meisten Anwendungen völlig bedeutungslos....
Du brauchst wie ich aber ein Mischpult/Mic Verstärker/Di Box um dort mit der Gitarre direkt reinzuspielen, einen externen Modeller würde ich nicht!!! kaufen, macht keinen Sinn. Die Latenz ist fast auf AXE FX Level und unbedenklich und schneller als jeder Pod!
Amplitube 3 klingt im Low Gain Bereich ziemlich geil und überlegen, einige wenige Sachenb gefallen mir bei Guitar Rig besser, habe aber nicht lange verglichen.
Probier die Demoversionen
http://www.youtube.com/watch?v=Xf2CbUAi83U
Der Unterschied zu meiner Karte die AIO braucht die neue PCI Express Schnittstelle, kostet 200 Euro mehr ist nur einen Hauch schneller, man kann unproblematischer andere Sachen anbinden, PC Express ist halt die moderne PCI Schnittstelle.
Du kannst bei beiden Karten völlig problemlos externe Presonus oder Audient Wandler und Preamps etc. über optische Schnittstellen einbinden, deren! Wandler und Preamps entscheiden dann über den Sound.....
Sehr gutes Zeugs.
Gruß
Kai
Zuletzt geändert von Der sanfte Ribot am Do 25. Nov 2010, 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Recording, Soundkarte, Audiointerface.....oder häh?
Du brauchst zusätzlich eine DI oder Micpreamp mit DI
Luxus:
Reddie von Adesigns oder Manley oder
http://www.basstasters.com/preamps/A-Designs_REDDI.html
oder
http://www.basstasters.com/preamps/Manley_Tube_DI.html
oder
http://www.basstasters.com/preamps/Demeter_VTDB-2b.html
Völlig Ok und besser als viele normale Preamps und DIs von normalen Interfaces:
http://www.basstasters.com/preamps/PreS ... eTube.html
oder die Mono Version davon
http://www.basstasters.com/preamps/PreS ... bePre.html
Da kannste auch hören wie schlimm das viel gelobte Sans Amp Zeugs klingt, ist auch links auf der Seite, schlimm, damit verschandeln viele Bassisten ihr Instrument. Völlig blöder "Geheimtipp"....
Du kannst übrigens das obige Zeugs mit einer billigen Transenendstufe auch für Bass im ÜRaum benutzen klingt besser als fast alle Amps unter 1000 Euro.....vergleiche mal mit den Ampeg/ Sadowsky Vorstufen......
Die Modeller Preamps versauen das Signal auch furchtbar.....haben m.M. überhaupt keinen Nutzen.
Gruß
Kai
Luxus:
Reddie von Adesigns oder Manley oder
http://www.basstasters.com/preamps/A-Designs_REDDI.html
oder
http://www.basstasters.com/preamps/Manley_Tube_DI.html
oder
http://www.basstasters.com/preamps/Demeter_VTDB-2b.html
Völlig Ok und besser als viele normale Preamps und DIs von normalen Interfaces:
http://www.basstasters.com/preamps/PreS ... eTube.html
oder die Mono Version davon
http://www.basstasters.com/preamps/PreS ... bePre.html
Da kannste auch hören wie schlimm das viel gelobte Sans Amp Zeugs klingt, ist auch links auf der Seite, schlimm, damit verschandeln viele Bassisten ihr Instrument. Völlig blöder "Geheimtipp"....
Du kannst übrigens das obige Zeugs mit einer billigen Transenendstufe auch für Bass im ÜRaum benutzen klingt besser als fast alle Amps unter 1000 Euro.....vergleiche mal mit den Ampeg/ Sadowsky Vorstufen......
Die Modeller Preamps versauen das Signal auch furchtbar.....haben m.M. überhaupt keinen Nutzen.
Gruß
Kai
Re: Recording, Soundkarte, Audiointerface.....oder häh?
Der sanfte Ribot hat geschrieben:PC Express ist halt die moderne PCI Schnittstelle.
Wo aber wohl meistens die GraKa drinsteckt, oder.
Und kauft man ein Board mit 2x PCIe x16 kommt die GraKa mit 2 HE wg. Lüfter

Oh oh, muss ich auch nochmal die aktuelle c't wälzen

Gruß Rainer
Re: Recording, Soundkarte, Audiointerface.....oder häh?
Dachte ich auch.....nee, sogar in meinem Popel Asus P5B sind mehrere PC Express Steckplätze, ich brauche ja auch noch einen weiteren für die UAD2 Karte...
Diese brutalo Grafikkarten, keine Ahnung!
Mir sind diese Karten nicht geheuer, da ist ne Treiberinstallation immer wie ne Operation am offenen Herzen, vielleicht ist das inzwischen besser.....da kann ich leider gar nichts zu sagen....
Den letzten "Spieleflash" hatte ich bei Mario 64, ist also schon ne Weile her....da bin ich komplett 3 Monate abgetaucht...
Gruß
Kai
Diese brutalo Grafikkarten, keine Ahnung!
Mir sind diese Karten nicht geheuer, da ist ne Treiberinstallation immer wie ne Operation am offenen Herzen, vielleicht ist das inzwischen besser.....da kann ich leider gar nichts zu sagen....
Den letzten "Spieleflash" hatte ich bei Mario 64, ist also schon ne Weile her....da bin ich komplett 3 Monate abgetaucht...
Gruß
Kai
Re: Recording, Soundkarte, Audiointerface.....oder häh?
Der sanfte Ribot hat geschrieben:Dachte ich auch.....nee, sogar in meinem Popel Asus P5B sind mehrere PC Express Steckplätze, ich brauche ja auch noch einen weiteren für die UAD2 Karte...
Diese brutalo Grafikkarten, keine Ahnung!
Mir sind diese Karten nicht geheuer, da ist ne Treiberinstallation immer wie ne Operation am offenen Herzen, vielleicht ist das inzwischen besser.....da kann ich leider gar nichts zu sagen....
Den letzten "Spieleflash" hatte ich bei Mario 64, ist also schon ne Weile her....da bin ich komplett 3 Monate abgetaucht...
Gruß
Kai
Muss ich mir auch nochmal richtig draufschaffen. PCIe ist ja auch nicht gleich PCIe.
Und gibts schon Interfaces mit USB 3.0?
Und warum landen die 500€ Rechner, die ich mir bei one.de noch konfiguriere am Ende immer um 1300€

Da kann ich ja nen MAC .... ach, lassen wir das.
Gruß Rainer
p.s. Wie kann ich die "echte" Latenz noch gleich messen?
Re: Recording, Soundkarte, Audiointerface.....oder häh?
Der sanfte Ribot hat geschrieben:Der Rechner ist für einige Interessante Anwendungen BFD2 und Superior zu schwach.
Gruß
Kai
Meinst du denn ein Aufstocken würde sich lohnen oder lieben einen neuen Rechner her?
Wäre das hier ausreichend:
Intel Pentium T4500 mit 2,3 GHz, 4 GByte DDR2-Arbeitsspeicher, eine Festplatte mit 1 TByte Festplatte?
Frank
Re: Recording, Soundkarte, Audiointerface.....oder häh?
Das kann ich Dir leider nicht beantworten.......
Die grundsätzliche Frage ist, ob Du virtuelle Instrumente wie E_Drumming, Guitar Rig in Echtzeit! nutzen willst!
Ich finde BFD2 oder Superior ultra wichtig und toll, es gibt auch andere Wege, mit kleineren Sampleplayern gute Ergebnisse zu bekommen.....trotzdem ist das neben Guitarrig/Amplitube/Vintage Guitaramp Room für Rockmusiker sehr interessant...
Ich würde an deiner Stelle einen ca. 2 Jahre alten Mac oder PC mit PCI Express Schnittstelle (also keinen Laptop) und die AIO holen, die ist zwar wirklich überhaupt nicht billig, aber einfach bezüglich Latenz und Zukunftsfähigkeit das beste....wenn Probleme da sind, kannste leicht Abhilfe schafffen/neue Teile kaufen/erweitern. Der Vorteil, Du partizipierst nicht an dem enormen Wertverlust von Rechnerneuheiten, die wenig relevanten Performanceunterschied machen....
Zusätzlich noch ne DI und einen kleinen Mic Preamp, also Presonus Tube DI.....etwas besser/teurer ist die Radial DI und ein dedierter Mic Preamp für ca. 180 Euro
Die AIO hat ja in der Grundausstattung 2 Wandlereingänge (also Stereo, d.h. Du Klampfe, die Sängerin in Mic=> Mic Preamp geht live!
Weitere Eingänge kannste später einfach über optische Verbindung nachrüsten, auch in Super/Duper Profiqualität....
Mein Rechner kostet z.B. nix mehr:
Asus P5B ca. 40 Euro (würde ich mir als Restposten neu kaufen
Prozessor ca. 120 Euro
ein passender Quadcore (lass den Zusammenbau im Laden machen, da brauchste ein neues Bios), ich habe sogar noch einen Duo Core
ab 2GB Speicher Markenware 140 Euro
2! Festplatten ca. 160 Euro (davon eine 80 GB kleine SSD für das Betriebssystem wäre ein Performanceschub)
Netzteil Be Quiet/Enermaxx ca. 60 Euro (nichts billiges nehmen) aber auch nicht zu groß
normale Grafikarte ohne Lüfter 60 Euro
Du kannst Dir auch das alles in ein 19 Zoll Rackgehäuse einbauen lassen.....
2 gebrauchte 19 Zoll Monitore, super arbeiten.....
Die RME AIO ca. 550
Wenn Du Laptop nimmst würde ich mir zur Zeit einfach ein ca. 1 Jahr altes Macbook und die neue RME Babyface holen, dann brauchste die obigen Preamps etc nicht, ne schnelle mindestens hybride! Festplatte wäre aber für BFD2 wichtig.
Ich halte ein gutes Audiointerface für viel wichtiger als den Rechner/Sequencer....
Angenehmeres Arbeiten geht für mich am großem Rechner mit 2 Bildschirmen, die Monitore/Boxen werden ja auch nicht gerne transportiert sind aber m.M. unverzichtbar um zu hören.
Das portable Live Recording kannste inzwischen mit Netbook und günstigen USB und Firewireinterface machen, bestimmt auch bald mit Ipad etc.......das wäre das Optimum
Gruß
Kai
Die grundsätzliche Frage ist, ob Du virtuelle Instrumente wie E_Drumming, Guitar Rig in Echtzeit! nutzen willst!
Ich finde BFD2 oder Superior ultra wichtig und toll, es gibt auch andere Wege, mit kleineren Sampleplayern gute Ergebnisse zu bekommen.....trotzdem ist das neben Guitarrig/Amplitube/Vintage Guitaramp Room für Rockmusiker sehr interessant...
Ich würde an deiner Stelle einen ca. 2 Jahre alten Mac oder PC mit PCI Express Schnittstelle (also keinen Laptop) und die AIO holen, die ist zwar wirklich überhaupt nicht billig, aber einfach bezüglich Latenz und Zukunftsfähigkeit das beste....wenn Probleme da sind, kannste leicht Abhilfe schafffen/neue Teile kaufen/erweitern. Der Vorteil, Du partizipierst nicht an dem enormen Wertverlust von Rechnerneuheiten, die wenig relevanten Performanceunterschied machen....
Zusätzlich noch ne DI und einen kleinen Mic Preamp, also Presonus Tube DI.....etwas besser/teurer ist die Radial DI und ein dedierter Mic Preamp für ca. 180 Euro
Die AIO hat ja in der Grundausstattung 2 Wandlereingänge (also Stereo, d.h. Du Klampfe, die Sängerin in Mic=> Mic Preamp geht live!
Weitere Eingänge kannste später einfach über optische Verbindung nachrüsten, auch in Super/Duper Profiqualität....
Mein Rechner kostet z.B. nix mehr:
Asus P5B ca. 40 Euro (würde ich mir als Restposten neu kaufen
Prozessor ca. 120 Euro
ein passender Quadcore (lass den Zusammenbau im Laden machen, da brauchste ein neues Bios), ich habe sogar noch einen Duo Core
ab 2GB Speicher Markenware 140 Euro
2! Festplatten ca. 160 Euro (davon eine 80 GB kleine SSD für das Betriebssystem wäre ein Performanceschub)
Netzteil Be Quiet/Enermaxx ca. 60 Euro (nichts billiges nehmen) aber auch nicht zu groß
normale Grafikarte ohne Lüfter 60 Euro
Du kannst Dir auch das alles in ein 19 Zoll Rackgehäuse einbauen lassen.....
2 gebrauchte 19 Zoll Monitore, super arbeiten.....
Die RME AIO ca. 550
Wenn Du Laptop nimmst würde ich mir zur Zeit einfach ein ca. 1 Jahr altes Macbook und die neue RME Babyface holen, dann brauchste die obigen Preamps etc nicht, ne schnelle mindestens hybride! Festplatte wäre aber für BFD2 wichtig.
Ich halte ein gutes Audiointerface für viel wichtiger als den Rechner/Sequencer....
Angenehmeres Arbeiten geht für mich am großem Rechner mit 2 Bildschirmen, die Monitore/Boxen werden ja auch nicht gerne transportiert sind aber m.M. unverzichtbar um zu hören.
Das portable Live Recording kannste inzwischen mit Netbook und günstigen USB und Firewireinterface machen, bestimmt auch bald mit Ipad etc.......das wäre das Optimum
Gruß
Kai
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“