EL 34
- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
EL 34
Die Herrschaften,
welches sind denn Eure bevorzugten EL 34-Röhren? Ich habe bislang nur jede Menge Erfahrung mit 6L6, aber hier sind doch diverse Kenner von Marshall-ähnlichen Amps unterwegs - da erwarte ich mir mal ein paar fundierte Aussagen!
Thanks a million
Markus
welches sind denn Eure bevorzugten EL 34-Röhren? Ich habe bislang nur jede Menge Erfahrung mit 6L6, aber hier sind doch diverse Kenner von Marshall-ähnlichen Amps unterwegs - da erwarte ich mir mal ein paar fundierte Aussagen!
Thanks a million
Markus
Re: EL 34
SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, SED =C=, ..........
und SED =C= NOS!
und SED =C= NOS!
- Bierschinken
- Beiträge: 416
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57
Re: EL 34
EL34 ?
Marshalls & Co => EH EL34
Amps die den "woofysound" brauchen können => JJ E34L
Ich finde die SEDs aus dem allten Werk top, aber ich kann das Preis/Leistungsverhältnis nicht gut heissen.
Von neuen SEDs rede ich mal garnicht...
Marshalls & Co => EH EL34
Amps die den "woofysound" brauchen können => JJ E34L
Ich finde die SEDs aus dem allten Werk top, aber ich kann das Preis/Leistungsverhältnis nicht gut heissen.
Von neuen SEDs rede ich mal garnicht...
Re: EL 34
Moin!
Die EHs würde ich nur dann verwenden, wenn man einen schlankeren, bissigeren aggressiven Sound haben möchte, bei solchen Soundwünschen verwende ich auch mal die EHs. Die JJs sind mir zu charakterlos, die klingen für mich ok, aber nicht geil. Die SED (ich meine hier nur die winged Cs) sind sehr teuer, das stimmt, aber sie klingen für mich auch entsprechend, und sind für mich aktuell die einzigen Röhren die einen Marshall wirklich nach einem geilen Marshall klingen lassen.
Ich hatte die SEDs früher auch gemieden, weil sie mir zu teuer waren, aber als ich sie dann mal in einen meiner Amps eingebaut hatte, war das für mich ein Gefühl wie heimkommen. Heimkommen zu dem Marshall Sound, den ich seit den 80ern kenne und schätze. Dieses Gefühl hatte/habe ich mit anderen Röhren nicht in diesem Maße.
Die EHs würde ich nur dann verwenden, wenn man einen schlankeren, bissigeren aggressiven Sound haben möchte, bei solchen Soundwünschen verwende ich auch mal die EHs. Die JJs sind mir zu charakterlos, die klingen für mich ok, aber nicht geil. Die SED (ich meine hier nur die winged Cs) sind sehr teuer, das stimmt, aber sie klingen für mich auch entsprechend, und sind für mich aktuell die einzigen Röhren die einen Marshall wirklich nach einem geilen Marshall klingen lassen.
Ich hatte die SEDs früher auch gemieden, weil sie mir zu teuer waren, aber als ich sie dann mal in einen meiner Amps eingebaut hatte, war das für mich ein Gefühl wie heimkommen. Heimkommen zu dem Marshall Sound, den ich seit den 80ern kenne und schätze. Dieses Gefühl hatte/habe ich mit anderen Röhren nicht in diesem Maße.
- Bierschinken
- Beiträge: 416
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57
Re: EL 34
Hmm, ich verwende die SEDs nichtmehr seit dem Umzug des Werkes. Die damit einhergegangene Preissteigerung auf über 300%(?) war für mich nicht zu rechtfertigen. Davon abgesehen traten öfter mal kleine Problemchen auf (Bias Drift).
Die EHs sind ganz solide und machen auch echte Belastungen lange mit.
Die JJs sind mittlerweile, auch noch nicht solange, wieder ganz stabil im Betrieb.
JJs klingen ein bisschen "Loudness-mäßig", was in einen Marshall halt nicht passt, aber in andere Amps schonmal ganz gut.
Wohlgemerkt E34L, nicht die EL34S oder wie sie heisst, die überzeugt mich irgendwie nicht.
Grüße,
Swen
Die EHs sind ganz solide und machen auch echte Belastungen lange mit.
Die JJs sind mittlerweile, auch noch nicht solange, wieder ganz stabil im Betrieb.
JJs klingen ein bisschen "Loudness-mäßig", was in einen Marshall halt nicht passt, aber in andere Amps schonmal ganz gut.
Wohlgemerkt E34L, nicht die EL34S oder wie sie heisst, die überzeugt mich irgendwie nicht.
Grüße,
Swen
Re: EL 34
Es gibt halt recht wenige Alternativen, wenn man einen bestimmten Sound haben möchte, und die Probleme gerade bei Endröhren haben in den letzten Jahren doch zugenommen, das stimmt. Bin mal gespannt, wie sich das noch weiter entwickeln wird, der Peter (Diezel) verwendet aktuell KT77 .......
Re: EL 34
Ich persönlich mag die STR's am Liebsten, die klingen irgendwie fett, frisch sehr direkt- "modern";
KT77 find ich fast noch besser weil agressiver und tighter- wurde aber immer dafür belächelt-
mal sehen wie schnell sich das nun ändert wenn der Meister die verwendet; Gossip:
Die sollen ja nicht sehr langlebig sein!!!!!!!
Der Peter wechselt seit 20 Jahren permanent seine "Lieblings-Röhrentypen"- und verwirrt damit auf fiese Art
& Weise seine Anhänger...tststststsss....
Hey Klaus: Gratuliere zum Hagen!!!! Hast du den Herbert dafür verkauft? Schätze nein, oder?
Collosale Grüße
KT77 find ich fast noch besser weil agressiver und tighter- wurde aber immer dafür belächelt-
mal sehen wie schnell sich das nun ändert wenn der Meister die verwendet; Gossip:
Die sollen ja nicht sehr langlebig sein!!!!!!!
Der Peter wechselt seit 20 Jahren permanent seine "Lieblings-Röhrentypen"- und verwirrt damit auf fiese Art
& Weise seine Anhänger...tststststsss....
Hey Klaus: Gratuliere zum Hagen!!!! Hast du den Herbert dafür verkauft? Schätze nein, oder?
Collosale Grüße
Re: EL 34
. . . ich hatte meinen Ekstasen-Bogner gerade beim Bernie Schroeter (tubelit, Schroeter Amps)
für eine Generalüberholung und ein Mod in Richtung sahnig/fett WestCoast.
Er hatte mir Svetlanas empfohlen, eingebaut und meinte, das sind die "6L6er" unter den EL 34ern.
Der Amp klingt nun für meinen Geschmack runder, fetter und komprimiert subjektiv mehr (was sich vorallem clean positiv bemerkbar macht) dieses gnadenlose modern-Twin-fenderige ist im Cleankanal tendenziell jetzt wärmer nach meinem Gefühl.
Dies ist momentan mein Eindruck: Svetlanans machen "weicher" im positiven Sinn.
für eine Generalüberholung und ein Mod in Richtung sahnig/fett WestCoast.
Er hatte mir Svetlanas empfohlen, eingebaut und meinte, das sind die "6L6er" unter den EL 34ern.
Der Amp klingt nun für meinen Geschmack runder, fetter und komprimiert subjektiv mehr (was sich vorallem clean positiv bemerkbar macht) dieses gnadenlose modern-Twin-fenderige ist im Cleankanal tendenziell jetzt wärmer nach meinem Gefühl.
Dies ist momentan mein Eindruck: Svetlanans machen "weicher" im positiven Sinn.
- Mr Knowitall
- Beiträge: 6473
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
- Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!
Re: EL 34
Das ist aber schlecht für die Dynamik!
Re: EL 34
poundcake hat geschrieben:Die sollen ja nicht sehr langlebig sein!!!!!!!
grade das war ein wichtiger beweggrund!
wer weiß, wie peter selektiert wird zufrieden sein.
gerhard:
im rausch des unvermeidlichen ist der hagen tatsächlich eine addition.
die beiden verstärker sind sooo unterschiedlich, daß ich manche aussagen in foren
darüber nur kopfschüttelnd ignoriere.
ich hoffe, du bist mal wieder im land und wir....... (kein sex)
r'n'r
klaus
Re: EL 34
Hi Klaus- ich hab die KT77 vor einigen Jahren einem Kumpel in den Vh4 verbaut, das hat dem die fehlende Kante gegeben-
naja zumindest ein wenig...klang danach etwas englischer; Hatte eigentlich auch nie ein Problem mit diesen Röhren...bis auf einmal, da hatte ich aber aus versehen den BIAS total falsch stehen und bin aus dem Raum.... hat mir der BTB-Elektronik aber trotzdem netterweise umgetauscht!
))
Wie siehts dann jetzt mit dem neuen D-Moll/D-Mon aus? Hab gerade vom Stapfer einen Clip bekommen- sehr geil!
Da kannsde schon mal gleich das Sparen anfangen, arme Sau!!!!!
Klar komm ich mal wieder vorbei! Muß mir jetzt endlich mal das Collossal-Programm anfordern;
Bis dann und grüß mir den Diezel!
naja zumindest ein wenig...klang danach etwas englischer; Hatte eigentlich auch nie ein Problem mit diesen Röhren...bis auf einmal, da hatte ich aber aus versehen den BIAS total falsch stehen und bin aus dem Raum.... hat mir der BTB-Elektronik aber trotzdem netterweise umgetauscht!

Wie siehts dann jetzt mit dem neuen D-Moll/D-Mon aus? Hab gerade vom Stapfer einen Clip bekommen- sehr geil!
Da kannsde schon mal gleich das Sparen anfangen, arme Sau!!!!!
Klar komm ich mal wieder vorbei! Muß mir jetzt endlich mal das Collossal-Programm anfordern;
Bis dann und grüß mir den Diezel!
Re: EL 34
hi gerhard, der d-moll ist schon geil.
hier mal der link zum programm:
http://www.colos-saal.de/
morgen spielt the brew.
grüße
klaus
hier mal der link zum programm:
http://www.colos-saal.de/
morgen spielt the brew.
grüße
klaus
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“