Can´t you hear me knocking
Can´t you hear me knocking
...habe ich eben im Auto mal wieder in amtlichter Lautstärke gehört. Das Intro finde ich einfach grandios. Hat jemand eine Ahnung, was Keith da verwendet haben könnte? Ist da nun ein Fuzz zu hören oder nicht...? Ich habe etwas im Netzt gestöbert: Viele sind der Meinung, dass das ein aufgerissener Ampeg war. Ich weiss, dass die Stones die damals verwendet haben aber ich glaube trotzdem, dass da ein Fuzz zu hören ist. Der Ampeg würde doch nicht ganz so bröseln...
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Can´t you hear me knocking
...............................
Zuletzt geändert von Läster Paul am Mi 11. Apr 2012, 17:37, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Can´t you hear me knocking
Ja, das mit dem Mix aus Champ und Twin habe ich auch schon öfter gelesen. Bei allen anderen Soli würde ich das auch sofort glauben. Aber hier...? Hörst Du beim Intro echt kein Fuzz...? Für reine Amps sägt mir das doch etwas arg (ich rede übrigens von der original-Sticky-Fingers-Aufnahme, neuere live Aufnahmen klingen deutlich anders).
Re: Can´t you hear me knocking
Oh solche Ergebnisse kann man durchaus erzielen mit Lautsprechern, die für Clean-Sounds konzipiert sind! Die Fuzz-Pedale in der Zeit waren ja wohl für Akkordspiel nur sehr begrenzt einsetzbar!
- Großmutter
- Beiträge: 1757
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04
Re: Can´t you hear me knocking
...kein Fuzz - glaube ich. Einfach ein oder mehrere kleine Amps (wahrscheinlich Champs), die um ihr Leben husten ...
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Can´t you hear me knocking
............................
Zuletzt geändert von Läster Paul am Mi 11. Apr 2012, 17:37, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Can´t you hear me knocking
Gitarrenmässig tippe ich auf was halbakustisches, Gibson-artiges.
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Can´t you hear me knocking
Mit einen Champ klingt das in etwa so.
Zuletzt geändert von Läster Paul am Mi 11. Apr 2012, 17:37, insgesamt 2-mal geändert.
- Markus
- Beiträge: 2673
- Registriert: Fr 29. Okt 2010, 13:25
Re: Can´t you hear me knocking
Was ich an dieser Diskussion echt nicht kapiere: Warum wollt Ihr sowas wissen? Wer will denn schon klingen wie Keith Richards
? Nachher bekommt Ihr noch so krumme Finger wie er!!!

-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Can´t you hear me knocking
Markus hat geschrieben:Was ich an dieser Diskussion echt nicht kapiere: Warum wollt Ihr sowas wissen?



- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Can´t you hear me knocking
Sicherlich NICHT die Zerre vom Ampeg. Habe (hatte) einen VT40. So klingt die Zerre nicht.
Es gibt keinen anderen Stones Song mit diesem Sound. Dieses Bröselige und wie das Sustain wegkippt erinnert mich am ehesten an das Solo von Sympathy for the devil. Hier hat Keith definitiv ein Fuzz benutzt.
Eins der coolsten Riffs überhaupt!!!
ST
Es gibt keinen anderen Stones Song mit diesem Sound. Dieses Bröselige und wie das Sustain wegkippt erinnert mich am ehesten an das Solo von Sympathy for the devil. Hier hat Keith definitiv ein Fuzz benutzt.
Eins der coolsten Riffs überhaupt!!!
ST
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Can´t you hear me knocking
Spanish Tony hat geschrieben: Hier hat Keith definitiv ein Fuzz benutzt.
Oder einen richtig schlechten Lautsprecher benutzt. Für ein Fuzz sind mir die Bässe zu weich.
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Can´t you hear me knocking
Hi Paul,
ich widerspreche nur ungern, aber in dem Film ONE PLUS ONE sind die Aufnahmen zu dem Song dokumentiert. Fuzz über Vox!
Tony
ich widerspreche nur ungern, aber in dem Film ONE PLUS ONE sind die Aufnahmen zu dem Song dokumentiert. Fuzz über Vox!
Tony
Re: Can´t you hear me knocking
Spanish Tony hat geschrieben:Dieses Bröselige und wie das Sustain wegkippt erinnert mich am ehesten an das Solo von Sympathy for the devil. Hier hat Keith definitiv ein Fuzz benutzt.
Eins der coolsten Riffs überhaupt!!!
ST
Genau dieses Wegkippen hat mich auch zu meiner Vermutung veranlasst.
-
- Beiträge: 2944
- Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38
Re: Can´t you hear me knocking
Man verzeihe mir die dilettantische Spielweise:
http://soundcloud.com/laesterpaul/kaputtnix-demo
http://soundcloud.com/laesterpaul/kaputtnix-demo
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Can´t you hear me knocking
OK!
Kaputte Sounds kann man auf die unterschiedlichsten Arten erreichen. Hier ist es schon ganz gut getroffen. Sicherlich kein Fuzz, oder?
Vielleicht hauen wir euch dieses Riff bei unserem noch ausstehenden Zerrer-Vergleich hundertmal um die Ohren.
ST
Kaputte Sounds kann man auf die unterschiedlichsten Arten erreichen. Hier ist es schon ganz gut getroffen. Sicherlich kein Fuzz, oder?
Vielleicht hauen wir euch dieses Riff bei unserem noch ausstehenden Zerrer-Vergleich hundertmal um die Ohren.
ST
Re: Can´t you hear me knocking
Läster Paul hat geschrieben:Man verzeihe mir die dilettantische Spielweise:
http://soundcloud.com/laesterpaul/kaputtnix-demo
Cool! Ich bin beeindruckt!
- Großmutter
- Beiträge: 1757
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04
Re: Can´t you hear me knocking
Spanish Tony hat geschrieben:Sicherlich NICHT die Zerre vom Ampeg. Habe (hatte) einen VT40. So klingt die Zerre nicht.
Es gibt keinen anderen Stones Song mit diesem Sound. Dieses Bröselige und wie das Sustain wegkippt erinnert mich am ehesten an das Solo von Sympathy for the devil. Hier hat Keith definitiv ein Fuzz benutzt.
Eins der coolsten Riffs überhaupt!!!
ST
...das stimmt so auch nicht. Da gibt es einen ganz fantastischen Film von Jean Luc Godard namens "One Plus One", in dem dokumentrisch die Entstehung von "Sympathy..." im Studio gezeigt wird - die Originalsession!!! Keith spielt diese schwarze Les Paul Custom und 'nen VOX AC30 ...und das war's ...
- Großmutter
- Beiträge: 1757
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04
Re: Can´t you hear me knocking
...sorry, hab' übersehen, dass Du den Film auch kennst. Der Fuzz is' mir aber anscheinend entgangen. Egal... 

Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“