Zwei Mikros.

J.R. Cash

Zwei Mikros.

Beitragvon J.R. Cash » Mi 18. Apr 2012, 00:02

Hallo zusammen,

ich wollte einmal mein eigenes Gitarrenspiel plus Gesang aufnehmen. Leider hat mein Westergitarre keinen Tonabnehmer.
Ich habe von Behringer mir folgendes Mikro gekauft:
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Behr ... 006510-000

Dies ist für den Gesang, zumindest für meinen Anspruch völlig ausreichend. Leider ist aber der Gitarrensound zu leise.

Ich habe noch ein Mikro von Phillips mit nem ganz normalen Klinkenstecker.
Ich würde gerne beide Mikros gleichzeitig zur Aufnahme benutzen. Das eine für den Gesang und das andere dicht an der Gitarre für deren Sound.

Aber es wird, wenn ich beide Mikros anstecke nur das Behringer erkannt. Zur Aufnahme benutze ich Audacity.
Kann mir irgendjemand sagen, wie ich es machen kann, dass beide Mikros gleichzeitig arbeiten?

Ich entschuldige mich im Voraus für mein vllt etwas verrückt beschriebenes Problem, aber wie gesagt. Das ist der erste Versuch ;)

Liebe Grüße
JR

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Zwei Mikros.

Beitragvon Zakk_Wylde » Mi 18. Apr 2012, 00:09

Entweder im Mehrspurverfahren aufnehmen (zB. erst Git, dann Voc.) oder ein Audiointerface nehmen, das entsprechend mehr Eingänge vorhält.

Als Shareware nehmen viele Reaper.

http://www.chip.de/downloads/Reaper_18405267.html

Damit kann mal wohl gute Ergebnisse erzielen. Audacity ist ein nützliches Tool, das man vielleicht nicht überbewerten sollte.

Han Solo

Re: Zwei Mikros.

Beitragvon Han Solo » Mi 18. Apr 2012, 00:21

Das Behringer hat nen USB-Anschluss und ist somit schon das Interface. Ein "normales" Mikro mit Klinken- oder XLR-Stecker wird natürlich nicht "erkannt", sondern muss an die Soundkarte/an das Audiointerface angeschlossen werden. Die Frage ist aber, ob Du das Behringer Mikro (das ja schon das Interface ist) und zusätzlich ein weiteres Interface mit dem anderen Miro zusammen betreiben kannst. Da kenn ich mich zu wenig aus. USB-Mikros schränken einen halt ziemlich ein.

Josef K

Re: Zwei Mikros.

Beitragvon Josef K » Mi 18. Apr 2012, 13:31

Han Solo hat geschrieben: USB-Mikros schränken einen halt ziemlich ein.


In Ableton Live wird manches einfacher, wenn man zusätzlich ASIO4ALL installiert. Wird in anderen DAWs wohl auch gehen, nur fragt mich nicht wie ......

Gamma

Re: Zwei Mikros.

Beitragvon Gamma » Mi 18. Apr 2012, 13:43

Apropos Audacity! Damit kann man auch Stereospuren in zwei Monospuren splitten! Das würde das Problem doch im Prinzip schon lösen, oder hab' ich was falsch verstanden? In meiner Band haben wir alle nur Audio-Interfaces, bei denen man Aufnahmen mit zwei verschiedenen Mikro's als Stereospur aufzeichnet, und dann im Nachhinein splittet! Die von MOT so gelobten Gitarrensounds auf meinem Demo waren auch so erzeugt!
Aber ich glaube jetzt verstehe ich Dein Problem! Es kann natürlich Ärger geben, wenn Du ein Mikro mit Klinke, und eines mit XLR betreibst! Habe ich auch bei Gesangsanlagen schon erlebt!

J.R. Cash

Re: Zwei Mikros.

Beitragvon J.R. Cash » Mi 18. Apr 2012, 13:59

Naja wie gesagt, ich bin kein Profimusiker. Deshalb suche ich ja ne Erklärung, wie ich dieses Problem lösen könnte. Und Ableton habe ich nicht ;)

Benutzeravatar
lady starlight
Beiträge: 1384
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
Wohnort: linz - upper austria ;-)

Re: Zwei Mikros.

Beitragvon lady starlight » Mi 18. Apr 2012, 14:06

...das Problem ist so nicht lösbar, außer du machst es wie Zakky beschrieben hat: zuerst Gitarre, dann Gesang.
Dein Mikrofon hat eine integrierte Soundkarte, stell dir das als Schnittstelle vor, die deinen Gesang in digitale Signale übersetzt, die der PC und dein Aufnahmeprogramm (z.B. audacity) verstehen.
Jeder PC oder Laptop hat eine Soundkarte integriert, damit kannst du einfach Klinkenstecker anstecken und damit aufnehmen.
Jedes Programm kann aber immer nur eine solche Karte erkenne, also entweder USB-Mikro oder Klinkenkabel-Mikro.

Einzige Lösung ist nur eine andere Soundkarte, dann hast aber wieder das Problem, dass dann das Behringer nicht mehr zu verwenden ist...

:flower:

lgls

Gamma

Re: Zwei Mikros.

Beitragvon Gamma » Mi 18. Apr 2012, 14:19

:oops: Hallo Lady!
Ich hatte das Problem wohl wirklich nicht verstanden! Na, jetzt hat J.R. ja aber doch noch eine kompetente Antwort bekommen!

J.R. Cash

Re: Zwei Mikros.

Beitragvon J.R. Cash » Mi 18. Apr 2012, 14:41

So ist es ;)
Vielen Dank für eure Antworten
:thanx:

Josef K

Re: Zwei Mikros.

Beitragvon Josef K » Mi 18. Apr 2012, 15:00

lady starlight hat geschrieben:
Einzige Lösung ist nur eine andere Soundkarte, dann hast aber wieder das Problem, dass dann das Behringer nicht mehr zu verwenden ist...


Hier schafft die zusätzliche Installation von ASIO4ALL Abhilfe. Man kann dann das USB-Mic aufnehmen und die bereits aufgenommenen Spuren über die Soundkarte abhören. Hält sich dann mit der Latenz in "Grenzen". Die Aufgabenstellung mit den 2 Micros hatte ich noch nicht, denke aber, dass Du Recht hast. Das geht so irgendwie nicht....


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“