Seite 1 von 2

Subwoofer für Stereoanlage

Verfasst: Fr 27. Apr 2012, 20:38
von Mr Knowitall
Ich kann an meinen Verstärker eigtl. 4 Boxen anschließen; 2 sind dran.
Da der Sound natürlich im Bass unterbelichtet ist, hab ich mir überlegt einen (oder 2?) subwoofer an die übrigen Anschlüsse zu legen.

Geht das überhaupt? Es gibt an der Anlage ja keine speziellen subwoofer Ausgänge, wo nur Tiefen rauskommen.

Was würde sich da eignen? Ich kenn mich da gar nicht aus.

Ich brauche kein Hi end, aber auch keinen totalen Schrott, würde ich sagen, sonst kann man es ja gleich bleiben lassen.

Re: Subwoofer für Stereoanlage

Verfasst: Fr 27. Apr 2012, 21:13
von Matt 66
Bin jetzt kein Fachmann, aber so einfach geht das, glaube ich nicht. Du brauchst ja irgendwo ne Frequenzweiche, um die Bässe vom Rest zu separieren. Ich kenne das nur von meinem Autoradio so, dass man da so einen Klinkenanschluß hat, an den man einen Subwoofer anschließen kann, und am Radio selbst kann man dann das Level für den Ausgang zum Subwoofer regeln (Habe aber keinen Subwoofer im Auto!).

Die Boxenanschlüsse sind ja eben für Boxen gedacht. Da wird`s Impedanz-Probleme geben. Du musst ja irgendwas da anschließen, um von dort aus die Extra-Bassboxen anzusteuern, also irgendwas Aktives nehme ich mal stark an. Passiv wirst Du da wohl nicht weit kommen. Aus dem Speakeranschluss kommt ja das komplette Signal. Subwoofer machen meines Wissens aber nur Sinn, wenn schon "vorher", also intern durch eine Frequenzweiche das Signal geteilt wird.

Lass mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen. Hab nämlich auch 4 Anschlüsse und nur 2 Boxen dran...

Re: Subwoofer für Stereoanlage

Verfasst: Fr 27. Apr 2012, 21:31
von Mr Knowitall
Ja, ich fürchte, dass du da recht hast!

Re: Subwoofer für Stereoanlage

Verfasst: Fr 27. Apr 2012, 22:32
von toptears
Die einfache Lösung wären vernünftige Boxen, die das Gewummer im Raum verteilen. Wie Du ja weißt, wird der Bass nicht bewußt aus einer Richtung wahrgenommen sondern kann überall hervorquellen, z. B. aus guten Boxen, Stichwort Bose oder so.

Ja, junger Kollege, ich weiß, Dazwischengequatsche, konnte mich nicht zurückhalten.

Re: Subwoofer für Stereoanlage

Verfasst: Sa 28. Apr 2012, 09:45
von Halfdane
http://www.digital-room.de/video/aktive ... schliessen da wird zu anfang auf Stereo Verstärker eingegangen.

Gruss Bjoern

Re: Subwoofer für Stereoanlage

Verfasst: Sa 28. Apr 2012, 10:33
von Capridriver
Doch, das geht. Die meisten preiswerten (passiven) Subs von Magnat, Quadral, JBL usw. haben sowohl einen einfachen Tiefpass als auch einen LS mit zwei Anschlüssen an der Schwingspule, so dass man sie problemlos in ein bestehendes Set integrieren kann. Du solltest nur auf die Raumgröße achten und den Sub entsprechend anpassen, Moden sind nichts Schönes ;). Hatte das Problem bei der Gitarrenzählerin, erst der dritte Sub hat gepasst (war ein Mivoc, aber ist ja egal ;)..).

Prinzipiell finde ich aber "große" Boxen für Musikgenuss angenehmer als ein Sub-/Satellitensystem (die meist im Sprachbereich und bei Filmen im Vorteil sind). Aber bei Frauen im Haushalt muss man ja in aller Regel Kompromisse eingehen - und die kleinen Sats kann man schön verstecken. Sie wollte ja ihre alte Schneiderkompaktanlage aus den 80ern ins Wohnzimmer stellen - wenigstens DA konnte ich mich mal durchsetzen und habe ein Bi-Amped-System installiert (und verstecken müssen)... ;-)

Re: Subwoofer für Stereoanlage

Verfasst: Sa 28. Apr 2012, 12:08
von Matt 66
Sachen gibt`s! 8-) :roll:

Davon abgesehen: Ich würde ja ordentliche Hifiboxen bevorzugen und notfalls die Bässe etwas reindrehen bzw. die Loudnesstaste drücken. Mehr Bass braucht doch kein Mensch!
Ich habe die Loudnesstaste nie gedrückt! Natürlich wummert`s dann schöner. Aber was hat das noch mit der Musik zu tun?

Re: Subwoofer für Stereoanlage

Verfasst: Sa 28. Apr 2012, 16:00
von Keef
Matt 66 hat geschrieben:
Davon abgesehen: Ich würde ja ordentliche Hifiboxen bevorzugen…Ich habe die Loudnesstaste nie gedrückt! …was hat das noch mit der Musik zu tun?

:bravo:

Re: Subwoofer für Stereoanlage

Verfasst: So 29. Apr 2012, 13:42
von Plaintop
+1

Musik ist Klang, Klang ist ein Schallwellenereignis und man ahnt es schon- ich bin von der Fraktion die auch Wellen, sprich Luftbewegung, bevorzugen.

Meiner Meinung ersetzt nichts einen entsprechend Dimensionierten Lautsprecher!
Auch ein 18" Bassbin verhilft einem PC-Lautsprecher nicht zu mehr Volumen im Gesamtbild. Ebenso halte ich von 3 Wege Systemen mit 12" Bass in einer 15qm Wohnung wenig ;-)

Ok,ok. Tacheles.
Für Musik finde ich für mich immer noch die Lösung mit einer anständigen Lautsprecherlösung am besten. Musik im allgemeinen ist in gutem Stereo am besten. (Und nein- auch bei Dvd! Mann sitz ja auch Live IM raum & nicht im Orchestergraben;- )

Bei Kinoanwendungen sieht die Sache anders aus. Die Sounddesigner arbeiten allerdings auch mit Frequenzen die aus keinem Instrument kommen.

Just my 2 Cent

Und nu zurück zu meiner 23 Jahre Alten Onkyo Integra/Thorens Anlage mit Altus 3Wege Bassreflexboxen & in Warren Haynes Burstbucker "hinein" hören... :-)

Re: Subwoofer für Stereoanlage

Verfasst: So 29. Apr 2012, 13:56
von Capridriver
Sach ich ja (oben): Für Musik bevorzuge ich auch die "großen" Boxen, sprich keine Sat/Sub-Kombi. Aber die sind in aller Regel nicht Gitarrenzählerinnen-kompatibel ;)...

Zum Thema Loudness: In den 70ern kam ja der sogenannte "Taunus-Sound" auf, durch die (damals) noch im Taunus ansässigen Boxenbauer geprägt - Canton, Heco, Braun, Seikritt uva. . Der Sound war ja alles andere als linear, gefiel mir aber Welten besser als der in den 80ern aufkommende "englische" Sound mit Mittenüberbetonung (richtig, so was gibt es nicht nur im Gitarrensegment!). Aber Geschmäcker sollen ja verschieden sein - und letztlich kommt es auch auf die Mucke an. Bei klassischer Musik (die ich durchaus auch höre) ist ein linearer Frequenzlauf schon angesagt, bei Rock und Blues tendiere ich schon zum "Taunus Sound". Und: Ich bin bekennender Equalizer-Nutzer im Wohnzimmer (habe noch einen alten aus den 70ern an die Anlage angeklemmt).

Zum Thema Hifi gibt es sicher genauso viele Meinungen wie zum Thema Gitarren, wer sich mal in einschlägigen Foren aufhält, weiß was ich meine. Da geht's rund ;)...aber ist halt auch sehr interessant. Kann man Bücher drüber schreiben (soll's ja auch geben).

Re: Subwoofer für Stereoanlage

Verfasst: Di 1. Mai 2012, 14:39
von exaja
Ich hab ein Paar alte Canton Nestor 702.
Die klingen für mich besser, ausgewogener, als viele dieser Surround-Systeme, die ich so bei meinen Kumpels höre. Dabei waren die selbst damals nicht irrsinnig teuer.
Hatte seitdem noch keinen Drang, was neues zu kaufen.

Re: Subwoofer für Stereoanlage

Verfasst: Di 1. Mai 2012, 15:37
von cataboozeta
Nimm doch einen stinknormalen, passiven Subwoofer mit Frequenzweiche. Die 2 Kabel, die jetzt von Deiner Anlage in die Boxen gehen, gehen zuerst in den Eingang des Subwoofers, der "behält" die Tiefen Frequenzen für sich und gibt den "Rest" weiter an die Mittel/Hochtöner. Bassanteil müsste sich ja im EQ regeln lassen?
Je nach dem, was für lautsprecher Du benutzt. Würde da eher kleinere 2-Wege Regallautsprecher für benutzen, die einen entsprechenden Frequenzbereich haben.

Ich habe das hier auch so in meiner Bude.

Re: Subwoofer für Stereoanlage

Verfasst: Di 1. Mai 2012, 21:16
von Capridriver
exaja hat geschrieben:Ich hab ein Paar alte Canton Nestor 702.


Gute Lautsprecher, Glückwunsch. Aber so alt sind die doch noch gar nicht, oder? Müssten Baujahr so Ende der 90er sein, oder? Ganz preiswert waren die aber auch nicht ;-) ... ich glaube unbesehen, dass die (vorallem bei Musik) Welten besser klingen als Sub/Sat-Kombinatonen. :up:

Re: Subwoofer für Stereoanlage

Verfasst: Di 1. Mai 2012, 21:42
von exaja
Stimmt, irgendwann in den 90ern. Aber so schnell, wie im HiFi-Bereich was neues kommt, sind die schon steinalt. ;)
Und bezahlt hab ich für das Paar etwa 500,- Mark, die hab ich gekauft, als ein lokales Elektronikkaufhaus pleite gemacht hat (Brinkmann, für die Hannover-Kenner).
Ich sag ja, seitdem bin ich versorgt.

Re: Subwoofer für Stereoanlage

Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 11:26
von Capridriver
Das Gute bei Lautsprechern: Auch wenn was Neues auf den Markt kommt, die alten Sachen werden nicht schlechter ;). 500 DM war damals ein echt guter Preis (wahrscheinlich Auslaufmodell+Pleitepreis?), die lagen meine ich so um die 1000 DM pro Stück uVP, Straßenpreis meist etwas drunter...wie gesagt, gute Wahl! Ich habe seit den 80ern zwei kleine Tannoy irgendwas (hab die Bezeichnung vergessen, sind wahrscheinlich Fusion oder Reveal), die sind auch wirklich klasse. Genieß sie weiter :up: !

Re: Subwoofer für Stereoanlage

Verfasst: Mi 2. Mai 2012, 19:53
von Mr Knowitall
cataboozeta hat geschrieben:Nimm doch einen stinknormalen, passiven Subwoofer mit Frequenzweiche. Die 2 Kabel, die jetzt von Deiner Anlage in die Boxen gehen, gehen zuerst in den Eingang des Subwoofers, der "behält" die Tiefen Frequenzen für sich und gibt den "Rest" weiter an die Mittel/Hochtöner. Bassanteil müsste sich ja im EQ regeln lassen?
Je nach dem, was für lautsprecher Du benutzt. Würde da eher kleinere 2-Wege Regallautsprecher für benutzen, die einen entsprechenden Frequenzbereich haben.

Ich habe das hier auch so in meiner Bude.



Das könnte ich mal probieren! :thanx:

Re: Subwoofer für Stereoanlage

Verfasst: Do 3. Mai 2012, 21:45
von Mr Knowitall
Ich brauche nicht mehr Bässe, aber ohne sub höre ich die Bässe nicht gescheit und mische in meinen Aufnahmen den Bass viel zu laut, was natürlich bescheiden klingt. Ich brauche den sub für weniger Bässe! Je mehr Bässe rauskommen, desto weniger mische ich rein!
Logisch, oder?

Re: Subwoofer für Stereoanlage

Verfasst: Do 3. Mai 2012, 21:52
von Gamma
Mischen mit Kopfhörer ist zwar bei Todesstrafe verboten, aber das Ergebnis mit einem guten Teil am nächsten Tag mal gegen zu checken, hat was für sich!

Re: Subwoofer für Stereoanlage

Verfasst: Do 3. Mai 2012, 21:56
von Mr Knowitall
Meine taugen nix!

Re: Subwoofer für Stereoanlage

Verfasst: Do 3. Mai 2012, 22:07
von Gamma
Dann beschaff' Dir mal taugende, der damit mögliche Gegencheck ist nicht zu verachten!