Mein geliebtes Blackstar HT-5 Top hat gerade eben komische Sachen gemacht. Man muss dazu sagen, dass ich hier zu Hause immer sehr leise spiele, daher fällt ein evtl. vorhandenes Grundrauschen im Higain-Betrieb nicht so auf. Außerdem schmeiße ich den Amp nur alle paar Wochen mal an. Kann also sein, dass ich mir alles nur einbilde, und es immer schon so war...
Jedenfalls war`s heute etwas (!) lauter als sonst. Und ich meine, dass er plötzlich mehr rauscht als früher. Ich habe dann einfach mal die Kabel aus dem Effektweg gezogen, um zu testen, ob`s was bringt. Nö! Dann habe ich das Gitarrenkabel aus dem Input gezogen und plötzlich wurde es seltsam. Der Amp war erst ganz still, dann kam aber schubweise immer wieder so ein leichtes Rauschen. Das ging ne ganze Weile so: in unregelmäßigen "Wellen" kamen Störgeräusche und verschwanden wieder. Obwohl ich nichts verändert habe. Es fühlte sich ein bisschen so an, wie wenn man mit einem Camping TV versucht ein Bild zu kriegen. Ich habe dann erst mal weitergedudelt und mit dem Rauschen gelebt. Am Ende, als ich das Gitarrenkabel gezogen habe, war er wieder mucksmäuschenstill. Jetzt ist es so, dass er an sich ruhig ist, aber in dem Moment, wo ich das Gitarrenkabel reinstecke, rauscht er. Und zwar unabhängig davon, ob ich an der Gitarre das Volume zudrehe oder nicht. Ich habe auch verschiedene Kabel und Klampfen benutzt - mit dem gleichen Ergebnis.
Was kann denn da los sein? Ist es normal, dass Amps nur rauschen, wenn der Input belegt ist?
Amp rauscht - aber nicht immer...
- Matt 66
- Beiträge: 7039
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Amp rauscht - aber nicht immer...
Hoffentlich quatscht jetzt keiner dazwischen, vonwegen du solltest erst mal deinen Rausch von gestern ausschlafen und so.......
- Matt 66
- Beiträge: 7039
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Amp rauscht - aber nicht immer...
Hoffentlich...
Re: Amp rauscht - aber nicht immer...
Tja, Du hast Pech! Der Kobold ist im Urlaub! Vielleicht ist ja Bierschinken noch da!
- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Amp rauscht - aber nicht immer...
Das kommt davon dass Du nicht über die 2 HB-Boxen spielst...
Wahrscheinlich wird irgendeine Röhre das verursachen...
Keef

Wahrscheinlich wird irgendeine Röhre das verursachen...
Keef
- Matt 66
- Beiträge: 7039
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Amp rauscht - aber nicht immer...
Aber wenn`s an einer Röhre liegt, dann wäre es doch wurscht, ob ne Klampfe dranhängt oder nicht. Oder?
- Matt 66
- Beiträge: 7039
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Amp rauscht - aber nicht immer...
So, noch was neues:
wenn keine (!) Gitarre eingesteckt ist und beide Kanäle voll aufgedreht sind
, rauscht der Clean Kanal deutlich mehr als der Overdrive Kanal! Wie geht denn sowas? 
wenn keine (!) Gitarre eingesteckt ist und beide Kanäle voll aufgedreht sind


- Großmutter
- Beiträge: 1757
- Registriert: Mo 25. Okt 2010, 11:04
Re: Amp rauscht - aber nicht immer...
...ich glaube, da ist was kaputt ...
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Amp rauscht - aber nicht immer...
Am sind Botschaften aus dem All! Du musst nur genau hinhören!
- Spanish Tony
- Beiträge: 8605
- Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20
Re: Amp rauscht - aber nicht immer...
Damit du diesen Faden nicht gleich in den Silly Talk verschieben musst, gebe ich ma was konstruktives. Entweder hat eine Vorstufenröhre einen Defekt oder die Eingangsbuchse könnte einen Wackler haben. Tausch mal die Röhre(n) der Vorstufe und höre
- Bierschinken
- Beiträge: 416
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57
Re: Amp rauscht - aber nicht immer...
'Hi,
dieses schubweise Rauschen machen Vorstufenröhren ganz gerne.
Möglicherweise muten die mit dem Schaltkontakt der Inputbuchse das Signal hinter der Vorstufe, damit man das normale Rauschen eben jener nicht wahrnimmt - dann wäre es auch bei einem Röhrendefekt normal, dass du nichts hörst.
Nimm dir mal eine andere 12AX7 und steck sie rein...wenns dann noch Rauscht, weisste, dass die Röhre in Ordnung war
Grüße,
Swen
PS: Ich glaube die Röhre ist nur im Clean aktiv, der Lead ist soweit ich weiss eine Halbleiterschaltung der Blackstar-Bodenpedale...das könnte erklären, weshalb der Clean im Falle des Röhrendefekt stärker rauscht als der Lead.
dieses schubweise Rauschen machen Vorstufenröhren ganz gerne.
Möglicherweise muten die mit dem Schaltkontakt der Inputbuchse das Signal hinter der Vorstufe, damit man das normale Rauschen eben jener nicht wahrnimmt - dann wäre es auch bei einem Röhrendefekt normal, dass du nichts hörst.
Nimm dir mal eine andere 12AX7 und steck sie rein...wenns dann noch Rauscht, weisste, dass die Röhre in Ordnung war

Grüße,
Swen
PS: Ich glaube die Röhre ist nur im Clean aktiv, der Lead ist soweit ich weiss eine Halbleiterschaltung der Blackstar-Bodenpedale...das könnte erklären, weshalb der Clean im Falle des Röhrendefekt stärker rauscht als der Lead.
- Matt 66
- Beiträge: 7039
- Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
- Instrumente: jede Menge
- Wohnort: Olching
Re: Amp rauscht - aber nicht immer...
Ihr wollt also allen Ernstes, dass ich zum ersten Mal in meinem Leben eine Röhre wechsle!!!
Na gut, wie ihr wollt. Habe sogar seit 2 Jahren welche rumliegen, die hoffentlich passen sollten. Die waren eigentlich für nen anderen Amp gedacht. Mal sehen, ob ich das Chassis überhaupt aufkriege...
Hab sowas ja noch nie gemacht...
Und im Lead Kanal sind nur Halbleiter?
Ja wie jetzt? Willst Du mich jetzt meiner Illusion berauben, ich hätte nen richtigen Röhren-Amp? Und ich merke es nicht mal...

Na gut, wie ihr wollt. Habe sogar seit 2 Jahren welche rumliegen, die hoffentlich passen sollten. Die waren eigentlich für nen anderen Amp gedacht. Mal sehen, ob ich das Chassis überhaupt aufkriege...

Und im Lead Kanal sind nur Halbleiter?



Re: Amp rauscht - aber nicht immer...
Matt 66 hat geschrieben:Ihr wollt also allen Ernstes, dass ich zum ersten Mal in meinem Leben eine Röhre wechsle!!!
Na gut, wie ihr wollt. Habe sogar seit 2 Jahren welche rumliegen, die hoffentlich passen sollten. Die waren eigentlich für nen anderen Amp gedacht. Mal sehen, ob ich das Chassis überhaupt aufkriege...Hab sowas ja noch nie gemacht...
Ist gar nicht so schwer, wenn man keinen tödlichen Stromschlag kriegt und es überlebt.
- Bierschinken
- Beiträge: 416
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57
Re: Amp rauscht - aber nicht immer...
Okay, ich hab in den Schaltplan geschaut....
Vollröhre, nein, sowieso nicht.
Die ECC83 arbeitet in beiden Kanälen, soviel ist sicher. Davor und dahinter sitzen Operationsverstärker zur Signalverstärkung.
Die Phasendrehstufe ist ein typischer Schmidt´scher Phasentreiber (das ist in etwa das was den meisten PIs entspricht) mit diskreten Transistoren und die Endstufe ist dann eine Push-Pull Röhrenendstufe mit der 12BH7
Die Buchse schaltet tatsächlich erst weiter hinten im Preamp auf Mute, wenn kein Instrument einsteckt.
Aber sie tut es vor der Röhre; ergo wird es die ECC83 nicht sein, wenn ohne Instrument Ruhe ist.
Grüße,
Swen
Vollröhre, nein, sowieso nicht.
Die ECC83 arbeitet in beiden Kanälen, soviel ist sicher. Davor und dahinter sitzen Operationsverstärker zur Signalverstärkung.
Die Phasendrehstufe ist ein typischer Schmidt´scher Phasentreiber (das ist in etwa das was den meisten PIs entspricht) mit diskreten Transistoren und die Endstufe ist dann eine Push-Pull Röhrenendstufe mit der 12BH7
Die Buchse schaltet tatsächlich erst weiter hinten im Preamp auf Mute, wenn kein Instrument einsteckt.
Aber sie tut es vor der Röhre; ergo wird es die ECC83 nicht sein, wenn ohne Instrument Ruhe ist.
Grüße,
Swen
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“