Speakerfrage...

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Speakerfrage...

Beitragvon blueelement » Do 3. Mai 2012, 10:15

Hallo Freaks,
ja, jetzt hat es auch mich erwischt und das nach relativ langer Zufriedenheit, aber ich will jetzt einfach neue Speaker, pasta :mad:
Derzeit werkeln zwei Celestion G12Heitage (30 Watt Version) in meiner Bluesbreaker Box. Prinzipiell sollen die Speaker einfach weicher klingen mit seidigen Höhen und ohne übertriebene Mitten, Bässe dürfen ruhig etwas straffer sein. Ich weiss, das Angebot ist heutzutage schon sehr groß, aber ich möchte einfach eure Meinungen bzw. Erfahrungen hören. Preis Leistung sollte einigermaßen stimmen, obwohl wenn die Speaker wirklich fantastisch klingen, darf es auch kosten, ich möchte ja wenn möglich lange damit zufrieden sein :worship:
Das ich Schwäche für Blues und klassischen Rock habe, dürfte ja inzwischen allgemein bekannt sein :-)

Noch was: habe kürzlich Greenback's von meinem Kumpel testen können, die haben mir von den Höhen und Mitten schon besser gefallen aber die Bässe waren mir etwas zu matschig, die waren allerdings in einer 4x12er Box.

LG
der "Blaue"

Gamma

Re: Speakerfrage...

Beitragvon Gamma » Do 3. Mai 2012, 10:30

Klingt für mich, als bräuchtest Du alte G12-65er! Ich habe die in meiner 4x12er, und die hatten im Vergleich zu den Speakern, die ich vorher drin hatte, genau den von Dir beschriebenen Effekt! Was den Einsatz in 2x12er Boxen angeht, kennt sich der Spaniel bestens aus. Es gibt ja auch Reissues, aber ob die taugen weiss ich nicht, ich habe meine von Kollege Läster Paul erstanden!

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Speakerfrage...

Beitragvon blueelement » Do 3. Mai 2012, 10:42

von den 12-65ern habe ich schon viel positives gehört und meine Bluesbreaker Box hat schon eine ordentliche Größe, könnte ich mir gut vorstellen. Warum aber alte, klingen die neuen nicht mehr so gut bzw. wie sieht es mit der Einspielzeit aus, die werden doch nicht Jahre brauchen um gut zu klingen, wäre ja auch in meinem Alter schon sehr riskant :mrgreen:

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Speakerfrage...

Beitragvon Spanish Tony » Do 3. Mai 2012, 10:44

Hi,
ich würde es auch mal mit 65ern versuchen. Ist ja jetzt keine wirkliche Überraschung.
Kauf dir doch erst mal einen gebrauchten. Dann hörst du ja, ob dir das gefällt. Wenn nicht, kriegst du den speaker ohne große Verluste wieder verkauft.
Zu alten Bulldogs habe ich dir ja schon was gesagt.
Vielleicht wartest du noch ein paar Tage. Ich hab mir einen Scumback Alnico bestellt und kann nächste Woche mal berichten. Mein Plan ist ja, den Linnemann mit einem 65er und einem Alnico zu betreiben. Ob das funzt wird sich dann zeigen.
ST

PS Ein alter 65er ist günstiger und schon eingespielt

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Speakerfrage...

Beitragvon blueelement » Do 3. Mai 2012, 10:52

deinen response habe ich schon erwartet und hast auch schon die 12-65er und die Bulldogs positiv erwähnt, die würden auch schon mal in die engere Wahl kommen. Das mit den Scumbacks klingt interessant, da warte ich mal ab auf deine Erfahrung, die werden ja von Proguitars ja fast wie der Heilige Gral gelobt.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Speakerfrage...

Beitragvon Spanish Tony » Do 3. Mai 2012, 11:02

Welche Amps spielst du?

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Speakerfrage...

Beitragvon blueelement » Do 3. Mai 2012, 11:05

den Frank'nTone, geht in die Marshall Richtung zerrmäßig, aber clean sehr fenderlike.

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Speakerfrage...

Beitragvon Zakk_Wylde » Do 3. Mai 2012, 11:08

Ich möchte ja keinem die 65er madig machen, aber ich habe meine verkauft.

Ich finde sie nur gut für einige Sachen.

Clean und Crunch können sie gut. Da ist Wärme und eine gewisse Transpararenz. Wer aber richtig Gain fährt und viel und schnell soliert merkt, dass sie das nicht so toll können. Die Speaker sind da nicht schnell und präzise genug.

Für mich ist das echt ein Phänomen, wie die wieder ikonisiert werden. Geh mal ins TT Forum.
V30 --> Bähh! 65er-->Mhhhh!!!

Die Gemeinde der Wohlklang-Gläubigen braucht immer ein Ding, dem sie hinterher hechelt. Vieles vom Hörensagen ist dabei.

Wer auf schöne Clean-Sounds steht ist mit 25er Greenies auch sehr gut bedient. Die haben sogar ein bisschen einen Eigenklang. Was ja eigentlich nicht sein darf. Klingt aber trotzdem gut, für meinen Geschmack.

Edit: Ich will damit sagen, trau Deinen eigenen Ohren und verlass Dich nicht auf die Internet-Mythenbildung!!

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Speakerfrage...

Beitragvon Spanish Tony » Do 3. Mai 2012, 11:22

Wie immer ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks. Wichtig ist aber auch die Kombi mit Amp, Gitte und Pedalen.
Beispielsweise haben die 65er Gammas JCM 800 an genau den richtigen Stellen entschärft. Da passt es perfekt. Für Metal und Highgain gibt es bestimmt bessere Speaker. zb. G12H. Davon will MR. Blue aber ja weg.
Für heftigeren Marshall Crunch halte ich die 65er sehr geeignet. Für Fender Clean verliert man dann aber den Schimmer obendrauf. Da kommt dann wieder ein Bulldog ins Spiel.

Gamma

Re: Speakerfrage...

Beitragvon Gamma » Do 3. Mai 2012, 11:26

Ja Zakk! Das ist schon richtig, aber Mr. Blue ist glaube ich auch kein High-Gain-User, so dass meine Erfahrungen da schon passen könnten! Da mein maximaler Zerrgrad bei Dir möglicherweise noch als Crunch durchgeht, wäre es eher schräg, wenn ich Dir oder AllWi einen Speaker empfehlen sollte. Da wäre ich einfach nicht kompetent!

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Speakerfrage...

Beitragvon blueelement » Do 3. Mai 2012, 11:38

zakk, danke für deinen response, es ist ja so die G 12 Heritage mag ich ja genau wegen deren Rauheit und einer gewissen Agressivität, was mich jetzt wirklich reizt sind halt "weichere" Alternativen, bin eigentlich auch schon beim überlegen ob ich mir nicht gleich eine zusätzliche 2x12er Box zulegen sollte für die weichere Variante, es geht mir auch um die Flexibilität, wie gesagt die Heritage würde ich dann schon vermissen :-(

Zakk_Wylde
Beiträge: 2415
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:15

Re: Speakerfrage...

Beitragvon Zakk_Wylde » Do 3. Mai 2012, 11:50

Ich will ja auch nur mal einen Denkanstoß liefern.

Mich wundert halt, wie viele jetzt ins gleiche Horn stoßen und das Lied vom heiligen 65er singen.

Was ist Eigenerfahrung und was Hörensagen?

Tony hat welche, deshalb ist er außen vor.

Aber die anderen im TT-Forum usw....?

Gamma

Re: Speakerfrage...

Beitragvon Gamma » Do 3. Mai 2012, 11:57

Das heilige Horn bläst in Richtung von Rock'nRoll-Gitarristen mit Ausrichtung auf bluesige Soundelemente! Nicht dass es Dir wieder wie eine Wertung vorkommt, aber wenn man Metal spielt, braucht man halt andere Waffen! Deshalb haben Marshall auch zur Spandexhosen-Hochblüte auf Gt-75 als Standard-Speaker umdisponiert!

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Speakerfrage...

Beitragvon blueelement » Do 3. Mai 2012, 13:08

Zakk_Wylde hat geschrieben:Ich will ja auch nur mal einen Denkanstoß liefern.

Mich wundert halt, wie viele jetzt ins gleiche Horn stoßen und das Lied vom heiligen 65er singen.

Was ist Eigenerfahrung und was Hörensagen?

Tony hat welche, deshalb ist er außen vor.

Aber die anderen im TT-Forum usw....?



das ist schon richtig zakk, keine Frage, wer weiss was meine Gehörgänge letztendlich wirklich überzeugen :dontknow:

7enderman

Re: Speakerfrage...

Beitragvon 7enderman » Do 3. Mai 2012, 13:55

Moin,

Budget, toll klingend und völlig frei von Status:

Eminence GB12 / Tonespotter Mix

Die GB12 sind Verwandte vom Greenback, aber mit tierisch strammen Bässen und mit deutlich mehr Belastbarkeit.
Dazu haben sie für mein Ohr viel schönere Höhen, ohne den typischen Brit-Biss zu verlieren.

Der Tonespotter geht grob etwas in die G12H30 Richtung. Er ist weicher und wärmer als der GB12, aber ohne das
sich seine Durchsetzungsfähigkeit verliert.
Finde ich persönlich viel viel besser als den Celestion.

Die beiden in einer 2x12er zusammen gibt für mich perfekten Classic Rock und Blues Sound.
Die Kombi schreckt aber auch vor bösem Gain nicht zurück - sie hing so auch an meinem Soldano und das klingt wunderprächtig auch bei vollem Brett.

Blue... das Paar würde zusammen keine 180€ neu kosten - der finanzielle Schaden hielte sich also in Grenzen.
Ich würde mich aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen wenn ich behaupte dass das genau das ist was Du suchst.

Den 65er mag ich aktuell übrigens gar nicht... der ist mir zu "belegt".
Liegt aber auch daran das meine Boxen an allen Amps funktionieren müssen.
Am Soldano funktionieren die 65 er gut, am Realtone oder meinem 15Watt Single Ended EL34er geht´s gar nicht.
Da sind dann die Emis oder meine Celestion Blue Dogs und die Gold deutlich besser.

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Speakerfrage...

Beitragvon blueelement » Do 3. Mai 2012, 17:41

7enderman, danke für die Empfehlungen ich werde mich da mal schlau machen so gut es geht !

7enderman

Re: Speakerfrage...

Beitragvon 7enderman » Do 3. Mai 2012, 17:54

Wenn Du ja mal hier in der Gegend vorbei kommen würdest,
könnte man so einen Satz ja mal bei Dir einbauen.
Hab ich gerade noch da...
Aber da ist der Sprit wohl teurer als sich selbst welche beim Tubetown zu ordern :-)

grüße
MIKE

Gamma

Re: Speakerfrage...

Beitragvon Gamma » Do 3. Mai 2012, 18:04

Mr. Blue!
Siehste, man muss letztlich doch durch die eigene Testhölle! Der 7endermann ist aber, und das sage ich mit allem ihm gebührenden Respekt, schon irgendwie eine im globalen Vergleich der Sound-Beurteilungsfiguren deutlich durch bestimmte Merkmale hervorzuhebende Gestalt! Da magst Du Dir jetzt Deinen eigenen Reim drauf machen, oder auch nicht, ich selbst habe heute morgen einen Clown gefrühstückt, und schreibe deshalb diese irritierende Mitteilung!

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Speakerfrage...

Beitragvon blueelement » Do 3. Mai 2012, 18:11

Mike, da hast du wohl recht, bei dem Spritverbrauch wären das schon mindestens die Eminence :-) ( trotzdem danke für das Angebot )

Aber da ich es nicht eilig habe werde ich mal in unserer Provinzgegend schauen wer da sonst noch was zum Test hat.

Freund Gamma das ist schon klar. Das Mike große Erfahrungen aufweist ist ja mehr als bekannt hier im Forum aber bin trotzdem über jede Meinung froh und dankbar und werde wie schon erwähnt zuerst alles mögliche versuchen um persönliche Test-Hörergebnisse zu sammeln, bleibt eh nichts anderes übrig :up:

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Speakerfrage...

Beitragvon Spanish Tony » Fr 4. Mai 2012, 08:38

@ 7
am realtone gehen die 65er gar nicht? Komisch, ich finde die 65er am Realtone sehr geil. Vielleicht liegt es an den EL84


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“