Wieso mit amps recorden?

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Wieso mit amps recorden?

Beitragvon Mr Knowitall » Di 8. Mai 2012, 20:40

Meshuggah verwendet doch auch dieses Line 6 Klump und das klingt nicht so schlecht.

:scratch:

raana3800+

Re: Wieso mit amps recorden?

Beitragvon raana3800+ » Di 8. Mai 2012, 21:04

1:0!

orben

Re: Wieso mit amps recorden?

Beitragvon orben » Di 8. Mai 2012, 21:10

grundlegende frage ist aber auch, was will mensch mit aufnehmen erreichen?


außerdem bringt's mehr spaß. stell dir außerdem mal "halblive" oder live aufnehmen ohne amps vor. ich hätte auch keinen bock auf rumgeschraube. ich erwähnte glaub ich bereits öfter, dass ich generell eher von schlichtem gemüt bin.

buttrock

Re: Wieso mit amps recorden?

Beitragvon buttrock » Di 8. Mai 2012, 21:25

kann man halten wie der aufm Dach

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Wieso mit amps recorden?

Beitragvon Mr Knowitall » Di 8. Mai 2012, 21:35

Ich meine Musik im overdub-Verfahren so auf die Festplatte bannen, dass es im Ergebnis gut klingt.

Ich sehe da bei metal keinen echten Vorteil. Ich bin aber auch ein Laie. Was für Meshuggah taugt, kann für mich eigentlich nicht zu popelig sein, oder?

Ich hab die Gitarren im Mix derart vergewaltigt, da muss man sich schon fragen, wofür ich da wirklich den Röhrensound brauche.

Live mag das was anderes sein.

buttrock

Re: Wieso mit amps recorden?

Beitragvon buttrock » Di 8. Mai 2012, 21:43

Für Homerecording fährt man denk ich mit Modelling-Kram egal ob Line6 oder GuitarRig etc ganz gut. Der Raum kann ja den Ampsound auch kaputt machen, auch das Mikro etc ne Bazillion gekostet hat.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Wieso mit amps recorden?

Beitragvon Aldaron » Di 8. Mai 2012, 22:09

Wenn du dir diese Frage stellst, wäre es doch nur rechtens jetzt in einenModeller zu investieren, oder? Ich muss gestehen: ich find guitar rig echt geil. Wollte eigentlich auf ein AxeFX sparen. Aber das spar ich mir jetzt. Für live will ich mein Rack.

pipilotta

Re: Wieso mit amps recorden?

Beitragvon pipilotta » Di 8. Mai 2012, 22:33

Also ich versteh den Aufwand mit der Mikrofonie mittlerweile auch nicht mehr.
Ich finde schon, dass Guitar Rig nicht IMMER gute Ergebnisse abliefert.
In den Bereichen clean-crunch fehlt es schon oftmals an Dynamik im Vergleich zu einem gut mikrofonierten Amp.
Wobei die Betonung auf gut mikrofoniert liegt!
Ein guter Amp, eine gute Gitarre und hochwertige Mikros sind wichtig.
Viel wichtiger ist aber ein Typ, der das Zeug vernünftig ausrichtet.
Ich habe das vor 2 Jahren in einem Studio gehabt, wo mein Gitarrensound wirklich toll von der Gitarrenbox auf die Festplatte kam.
Da musste tatsächlich im Gesamtmix nur noch minimal geschraubt werden. Der Typ war aber auch einfach vom Fach und wusste was er da tat. Das war für mich echt ein Genuss.... :worship:

Momentan empfinde ich die Lösung mit den kleinen Recording Amps und deren hochwertigen Rec. Outs als Super Lösung.
Meinen Gigmaster habe ich leider nicht mehr, aber da habe ich echt gute Ergebnisse mithinbekommen.
Das ist mir am liebsten fürs Homerecording: Guter Mini-Amp mit gutem Rec.Out und wenn Effekte, dann als Plug-In.

Reicht....
Zumindest für Demos.

Darthie

Re: Wieso mit amps recorden?

Beitragvon Darthie » Mi 9. Mai 2012, 07:44

Mr Knowitall hat geschrieben:Meshuggah verwendet doch auch dieses Line 6 Klump und das klingt nicht so schlecht.


Sag' ich ja.

Ich bin nunmal Line6-Fan.

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Wieso mit amps recorden?

Beitragvon blueelement » Mi 9. Mai 2012, 08:26

Ob das bei Meshugga wirklich so ist, wage ich zu bezweifeln. In dem ganzen Business wird doch nur gelogen ist alles nur Marketing-Schmarrn.
Die Tatsache ist, guter Amp, gute Micros, guter Raum und jemand der auch noch was vom Mixen versteht ist das Mass der Dinge. Wenn hier vorher schon die Hausaufgaben richtig gemacht wurden, dann braucht man im Mix nicht mehr viel herumschrauben. Da kommt kein Modeler oder Plugin heran. GuitarRig habe ich selbst auch, aber ich verwende es nur mehr selten, ein geiler Amp ist und bleibt ein geiler Amp ;-)

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Wieso mit amps recorden?

Beitragvon Mr Knowitall » Mi 9. Mai 2012, 08:54

Der Defect Noises hatte alle Amps dieser Welt und verwendet jetzt auch Line 6.

Ich als alter Ufologe sage: nicht alles ist Teil der großen Weltverschwörung!

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Wieso mit amps recorden?

Beitragvon blueelement » Mi 9. Mai 2012, 09:09

Mr Knowitall hat geschrieben:Der Defect Noises hatte alle Amps dieser Welt und verwendet jetzt auch Line 6.

Ich als alter Ufologe sage: nicht alles ist Teil der großen Weltverschwörung!


dazu fällt mir immer ein wenn berühmte Engineers Werbung für diverse Plugins machen und im Hintergrund sieht man dann vollgestopfte Racks mit Edelhardware :mrgreen:

Tom

Re: Wieso mit amps recorden?

Beitragvon Tom » Mi 9. Mai 2012, 18:14

Die Aufnahme mit Amp, Speaker, Mikrophon, und Kabel bzw. Bodentreter hat sehr viel mehr sich gegenseitig multipel beeinflussender Parameter als das gleiche Setup in emulierter Form.

Das macht die Sache - für mich - spannender, bisweilen frustrierender, aber insgesamt lohnender. Und ich lerne poperne sehr gerne.

Ausserdem bilde ich mir ein, die Ergebnisse klingen im Bett der restl. Instrumente bei ähnlichem bis gleichem Grundklang einzeln abgehört anders, "besser" "organischer" "durchsetzungsfähiger" - fast würde ich sagen "transparenter und einfach amtlicher" :shock: :hung:

. . . . äh, als Line 6.

Bei einem Schlager- oder Jinglejob, wo ich für 100 Ocken 8 Spuren auf ein gelooptes Backing ballern soll, nehme ich IMMER die Kiste (Line 6 bei mir).

Bei anspruchsvollem (im Sinne des Klanges) Zeug nehm ich den Line 6 eher für die hintergründigen Gitarren, Dopplungen etc.
Mischt sich insg. oft sehr gut.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Wieso mit amps recorden?

Beitragvon Mr Knowitall » Mi 9. Mai 2012, 18:40

Bild

Das ist mein Eq für die mit dem Amp aufgenommen Gitarren! Is halt irgendwie absurd, aber anders klangs einfach schlechter!




Meshuggah spielen anscheinend doch wieder amps.

http://www.youtube.com/watch?v=0jkhMwix31M

Album is dennoch langweilig...


WER iS DIESER HARRY?

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Wieso mit amps recorden?

Beitragvon blueelement » Mi 9. Mai 2012, 19:52

@Mr.Knowitall: bei der Ansicht deines EQ's bekomme ich eher Magenkrämpfe, vorallem zuerst ein HP und dann gleich Anhebung Nr. 7 und 3 und dann wieder die deutliche Absenkung auf 4. Ist das die Aufnahme von deinem anderen thread wo du glaubst Phasenprobleme zu haben ? Das sind doch alles Zerrsounds, in der Regel genügt im Bassbereich bis ca. 100-150Hz ein Shelf und der Rest sollte auch nicht unbedingt eine Achterbahn sein bis auf wenige Aussreißer. Wie hast du denn die Mikros positioniert ist da auch ein Raummikro dabei ? Ich habe einfach das Gefühl, dass schon bei der Mikrofonierung mehr rauszuholen wäre, ich weiss ist immer ein leidiges Thema, aber ich kenne das zur Genüge bei meinen eigenen Aufnahmen.

LG
b.e.

Gamma

Re: Wieso mit amps recorden?

Beitragvon Gamma » Mi 9. Mai 2012, 19:54

Dieser Harry war, oder ist der Gitarrist der kölschen Schlagerkombo Brings, und hat früher bei Uli's Musik in Leverkusen gearbeitet. Tierisch guter Player finde ich, aber in einem für mich nicht konsumierbaren musikalischem Umfeld!

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Wieso mit amps recorden?

Beitragvon Mr Knowitall » Mi 9. Mai 2012, 20:10

blueelement hat geschrieben:@Mr.Knowitall: bei der Ansicht deines EQ's bekomme ich eher Magenkrämpfe, vorallem zuerst ein HP und dann gleich Anhebung Nr. 7 und 3 und dann wieder die deutliche Absenkung auf 4. Ist das die Aufnahme von deinem anderen thread wo du glaubst Phasenprobleme zu haben ? Das sind doch alles Zerrsounds, in der Regel genügt im Bassbereich bis ca. 100-150Hz ein Shelf und der Rest sollte auch nicht unbedingt eine Achterbahn sein bis auf wenige Aussreißer. Wie hast du denn die Mikros positioniert ist da auch ein Raummikro dabei ? Ich habe einfach das Gefühl, dass schon bei der Mikrofonierung mehr rauszuholen wäre, ich weiss ist immer ein leidiges Thema, aber ich kenne das zur Genüge bei meinen eigenen Aufnahmen.

LG
b.e.



Glaubs mir: das war nötig. Ich hab tatsächlich erreicht, was ich wollte, nur nicht auf dem einfachsten Weg.
Das ist der sound http://soundcloud.com/tigerente/redneck-metal

In der Mitte is der sound unbearbeitet. Links und rechts brutaler mid-cut. So ein Sound kommt aus dem Amp nicht raus.

Die Mikros waren an sich korrekt positioniert, zwischen Kalotte und Pappe, keine Phasenauslöschung, .
Wenn man die Phase gedreht hat, war nix mehr zu hören.

Vielleicht klingt ein Randall warhead wirklich so? :dontknow:
http://www.youtube.com/watch?v=gy4Db3eCxeg

Benutzeravatar
blueelement
Beiträge: 780
Registriert: Fr 28. Okt 2011, 12:15
Wohnort: auf der Alm

Re: Wieso mit amps recorden?

Beitragvon blueelement » Mi 9. Mai 2012, 23:05

jetzt ist mir alles klar, ist ein anderer Track, mit den tiefen Tunings sind Lowcuts natürlich notwendig sonst matscht es ohne Ende. Da ist mit dem EQ schon Schweinearbeit notwendig, hat sich aber gelohnt und klingt gut im Mix, "Reschpekt" ! Was du noch eventuell probieren könntest, mit dem Micro noch etwas näher an die Kalotte damit der Schub von den Bässen noch etwas weniger vorhanden ist, die berühmte Zentimeterarbeit halt :mrgreen:

Bei dem YT Beispiel hört man ganz deutlich, wie extrem da nachbearbeitet wurde, die Bässe wurden da ziemlich kastriert, für meinem Geschmack schon etwas zu viel, da fehlt irgendwie etwas um den 4-500 Hz-Bereich, aber solche tiefen Tunings sind schwierig zu bearbeiten.

7enderman

Re: Wieso mit amps recorden?

Beitragvon 7enderman » Mi 9. Mai 2012, 23:56

Hängt für mich von der Musik ab.
Da verweise ich nochmal auf den Stratsound Thread, wo ich ein paar Sounds gepostet hatte.
Alle schön wie ich finde, aber der eine, mit Amp aufgenommene stach trotzdem deutlich hervor.
Wie gesagt Bereich Clean mit leichter Knusperhülle drauf. Das können Amps zur Zeit noch besser. Fette Marshalls mit 'nem Zerrer davor... Bildet GR schon sehr sehr authentisch nach


@Knowi: mächtiger Sound, das gefällt

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Wieso mit amps recorden?

Beitragvon Mr Knowitall » Do 10. Mai 2012, 08:20

Ja, da war der mit amp deutlich besser.

Mir gehts ja auch um metalsounds!

Für Blues würde ich keine Simulation nehmen.

Ich nehme halt metal mit einem AC/DC Sound auf und mache dann die Badewanne rein. :roll:

Früher hätte ich nie gewagt, die Gitarre so zu bearbeiten, aber als ich gemerkt hab, dass es irgendwie funktioniert gab es kein Zurück mehr.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“