Jet City Afterburner...

pipilotta

Jet City Afterburner...

Beitragvon pipilotta » Mo 21. Mai 2012, 22:35

... kennt den jemand?

Die YT-Clips empfinde ich allesamt als sehr vielverprechend.
Die müssen natürlich mit Vorsicht genossen werden.
Trotzdem: Bisher gefällt mir das Teil für "Cremig-Dynamisches".

http://www.youtube.com/watch?v=Ep8h4mr5pNc

Wollte den am Mittwoch testen, war aber im Store keiner mehr da... :scratch:

Was meint ihr?

Proxmax

Re: Jet City Afterburner...

Beitragvon Proxmax » Mi 23. Mai 2012, 14:47

Afterburner :ass: :scratch:

pipilotta

Re: Jet City Afterburner...

Beitragvon pipilotta » Mi 23. Mai 2012, 22:05

Das heißt nicht "Arschbrenner"... :haha:

Also da hatten wir doch schon weitaus schlimmere Namen für Verzerrer oder?
Röttweiler, Totenschläger, Bloody Mary....

Kobold

Re: Jet City Afterburner...

Beitragvon Kobold » Di 29. Mai 2012, 08:43

Moin Pipi!
Ich bekomme die Tage einen geliefert, dann kann ich dir näheres dazu sagen. Was genau möchtest du damit anstellen, vor einen cleanen Amp, oder vor einen angezerrten Amp?

Den Clip finde ich auch gut, das hat Charakter was da zu hören ist!

Kobold

Re: Jet City Afterburner...

Beitragvon Kobold » Di 29. Mai 2012, 21:24

Moin!
Habe den Afterburner nun mal gecheckt. Ist meiner meiner eines dieser Teile, der nicht mit jedem Amp optimal kann, dh. er muß/sollte zu Amp, Gitarre, und logischerweise auch zur eigenen Soundvorstellung passen. An einem cleanen Amp (hier Marshall Plexi) gefällt er mir nicht, für die Art Zerre die ich mag. Wobei es ja auch ein Overdrive ist, aber als Overdrive in Richtung TS und ähnliche Treter gefällt er mir nicht. Ganz anders von einem crunchig eingestelltem Amp, da geht für mich die Post schon ganz gut hab, will sagen daß er sehr sehr gut zu Master Volume Marshalls paßt, und den Amp immer nach dem Amp klingen läßt. Dh. der Marshall klingt immer noch nach Marshall, und läßt sich nicht in eine "Cremig dynamische" Richtung verbiegen, da gibt es ganz klar bessere Kandidaten, wenn es den Stock-Sound verbiegen können sollte. Das kann der Afterburner nicht. True Bypass hat er, die LEDs könnten etwas heller sein, die Verarbeitung macht einen guten EIndruck.

pipilotta

Re: Jet City Afterburner...

Beitragvon pipilotta » Di 29. Mai 2012, 22:48

Oh... Danke für den Review!
Hat mir sehr geholfen und meinen eindruck von den YT Clips bestätigt.
Nämlich, dass er vor einen bereits schon zerrenden Amp eine cremige Note einbringt, ohne dabei den Grundsound des Amps komplett zu verbiegen...
Hm, ich würde es eigentlich schöner finden, wenn der bei einem clean eingestellten Kanal/Sound genau dieses Klangbild erzeugen würde.
Er erinnert mich ein bisschen an den alten TK999... :scratch:

Kobold

Re: Jet City Afterburner...

Beitragvon Kobold » Di 5. Jun 2012, 10:10

Sremige Note? :laughter: Kommt ziemlich auf den Amp an, der am Kabel hängt!

Hier ein schneller Clip mit dem Webcam Mikro reingedengelt. Das ist der Evil Honey Pickup in ner Tokai, dann der Afterburner mit mittelprächtig Schmackes an meinem Bloody Rocka mit Gain auf 14 Uhr, ....... cremig ist das sicher nicht! :mrgreen:

Evil Honey meets Afterburner

Proxmax

Re: Jet City Afterburner...

Beitragvon Proxmax » So 17. Jun 2012, 16:32

geht ab!

pipilotta

Re: Jet City Afterburner...

Beitragvon pipilotta » So 24. Jun 2012, 19:27

Habe das Teil soeben geordert.
Ich bin mal sehr gespannt.
Vor allen Dingen drauf, wie das Teil vor einem komplett clean eingestellten Amp klingt.

In den meisten YT-Videos wird das Teil doch immer vor einen, mindesten dezent angezerrten Amp geschaltet.

Mal schauen....


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“