Also mein Tip ist es, ein Metronom zu "klangtesten". Das klingt jetzt erstmal albern, aber diese nervigen Billigteile mit noch viel nervigeren Billigpiepton sind ein sicherer Weg dahin, das ohnehin schon lästige Üben mit dem "klick" noch lästiger zu machen.
Der Klang sollte, meiner Meinung nach "hölzern" sein, mit etwas Bauch, ähnlich dem Sound, den Klanghölzer machen. Von den ganzen Sonderfunktionen halte ich auch nichts.
Ein "klick" ist nur der "rhythmische Schiedsrichter". Den Takt und die Rhythmik bestimmst Du bzw. wird durch das Stück vorgegeben.
Demnach versklavt man sich unnötig, wenn man sich Taktarten voreinstellt, bei dem die "1" dann anders klingt als sie restlichen Schläge. Das trägt, meiner Meinung nach, nicht wirklich etwas zur rhythmischen Selbsständigkeit bei.
Auch die Möglichkeiten, verschiedene Notenwerte einzustellen, helfen einem nicht unbedingt dabei ein gutes Gefühl für die Selbigen zu entwickeln.
Also, robust, laut, einfach zu bedienen und mit einen angenehmen Ton, der nicht nervt.
Ich verwende seit Jahren das hier:
http://www.google.de/products/catalog?h ... CG8Q8wIwAQKlingt, ist laut und hält ewig...