Audio-Computer

KennyXXL

Audio-Computer

Beitragvon KennyXXL » Mi 13. Jun 2012, 17:20

Moin,

ein neuer Rechner muss her. Das bedeutet für mich vorraussichtlich auch ein Abschied von XP, mit welchem ich die letzten 11 Jahre einigermaßen zufrieden war, vom stetig langsamer werdenden Bootvorgang einmal abgesehen. Mein Anforderungsprofil:

- Desktop gewünscht, keine Mobilität nötig
- Hauptsächlich Recording mit Reaper mit vielen rechenintensiven Plugins (v.a. Synthies & Faltungshall), die Spurenanzahl ist eher moderat.
- Audio-Interface: M-Audio FastTrack Ultra 8R
- Ansonsten nur harmloser Office-Einsatz, kein Gaming oder andere Zeitkiller ;-)
- Hat jemand Erfahrung mit speziell für Audioeinsatz konfigurierten Rechnern, z.Bsp. von Frost ACM ?

Neben den reinen Specs ist mir eine ästhetische und wertige Verarbeitung und die Hoffnung auf einen längerjährigen Einsatz durchaus auch etwas wert. Daher hatte ich ein wenig auf ein Update der Imacs in diesem Sommer gehofft. Da dieses nicht kommt, bin ich zur Zeit unentschieden und brauche Rat....

-Hat sich von Euch in letzter Zeit mit dem Thema beschäftigt und hat Tips parat?
- Was ist z.B. mit dem neuen Dell XPS 8500?
- Sandy Bridge vs. Ivy Bridge?
- i5 vs i7?
- OSX vs Win 7?
- Reaper unter OS-X?
- Kann jemand etwas zu Stimmen und Instanzen von u-he Diva auf seinem System berichten?
- Wie wichtig ist RAM mit dem oben genannten Anforderungsprofil?

Jeder Input ist willkommen, Danke!!! (aber bitte fundiert, nicht das häufig emotionale Apple vs. Win-Bashing...)


Kenny

Tom

Re: Audio-Computer

Beitragvon Tom » Mi 13. Jun 2012, 18:43

Ich empfehle dir ganz ohne Arglist jetzt einen refurbished Mac zu kaufen, weil vorgestern neue Mac Pros rausgekommen sind.
Snow Lepard muss noch drauf laufen, da gibts Software en masse.

Habe gestern einen für 2.200 netto angeboten bekommen:

Mac Pro 2,8GHZ XEON QuadCore „Nehalem“
Konfiguration: 2x 1TB HD / 8GB Ram / ATI Radeon HD 5770 mit 1GB VRam
Apple zertifiziert Refurbished
Mac OS X 10.6 Snow Leopard kompatibel. 2.250,00 netto

KennyXXL

Re: Audio-Computer

Beitragvon KennyXXL » Mi 13. Jun 2012, 19:02

Danke, Tom! Ja, der Gedanke ist nicht uninteressant, werde mal ein bißchen im Refurbished-Bereich stöbern...
Gruß
Kenny

pipilotta

Re: Audio-Computer

Beitragvon pipilotta » Mi 13. Jun 2012, 22:16

Hm...
eigentlich empfehle ich ja grundsätzlich im "kreativen" Bereich die MACs...
Wenn Du einen Bildschirm hast, mit dem Du zufrieden bist und vielleicht auch noch Maus und Tastatur, Du dir einen MAC Pro oder I Mac nicht leisten kannst oder willst, sind für mich die MAC Minis eigentlich immer eine gute Wahl.

Muss man selber wissen... :dontknow:
Ich kann für mich einfach nur sagen, dass ich nie mit Windows zu Recht gekommen bin. Im Audio Bereich, hat immer irgendwann, irgendwo etwas gestreikt. Hier fehlt ein Treiber, da wurde Hardware nicht erkannt usw...
Daher habe ich immer mit POD und Roland VS 880 gearbeitet nebst Roland Drumcomputer und das, bis vor drei Jahren!

Wenn Du wirklich nicht "zocken" willst und einfachste Office Anwendungen ausreichen, würde ich stark zum MAC tendieren.
Ich habe ein weißes MACbook mit 4 GB Ram und Logic und Guitar Rig. Da ist mittlerweile viel drauf und auch viel "unnützes Zeug" noch abgespeichert (alte Media Dateien, Songs, Arrangements, Fotos) und der läuft immer noch flott.
Das dauert in der Regel 10-15 Sekunden bis der Rechner "da" ist....
Alle Programme sind schnell auf und laufen tadellos.

Ich denke, wenn Du beispielsweise nicht mehr als 1000 € ausgeben kannst, wären ein MAC Mini mit 8GB Ram und Logic (Express) vielleicht nicht verkehrt....
Alte Maus, Tastatur und Bildschirm dran und gut ist....

Ansonsten:
Wenn ich die Kohle hätte... Tom´s Angebot ist superb!

Dregen

Re: Audio-Computer

Beitragvon Dregen » Do 14. Jun 2012, 00:34

Go windows i7/3xxx (und spar' Geld für wichtigere und/oder schönere Dinge - oder Menschen... ;) )

KennyXXL

Re: Audio-Computer

Beitragvon KennyXXL » Do 14. Jun 2012, 09:01

Jo,

@Dregen: Kannst Du mir konkret ein Modell oder einen Hersteller empfehlen, der in Verarbeitung und Ästhetik über den normalen PC-Einheitsbrei hinausgeht? Und wie sieht's mit dem Booten bei Win7 aus? Wird das durch die Patcherei und Updaterei auch immer langsamer wie bei XP?

@ pippi & Tom: habe mal beim Apfel ein wenig im Refurbished-Markt gestöbert. Da ich Neugeräte mit Bildungsrabatt bekommen kann, liegen die Preise gar nicht mehr sooo weit auseinander, so die Neigung wohl doch zum Neugerät geht.

@ Pippi: Hast Du Erfahrungswerte zum Einsatz der Minis im Audiobereich? Ich hätte hier noch einen schönen 24-Zoller, aber in den Minis sind ja nur Dual Cores-verbaut....

Dank & Gruß

Kenny

Kobold

Re: Audio-Computer

Beitragvon Kobold » Do 14. Jun 2012, 11:13

Also ein aktueller Mac Mini sollte das doch problemlos können. Ich arbeite mit einem 2010er (2,4Ghz) Mac Mini, und Logic Express (gibt es wohl nicht mehr, dafür kostet das Pro nur noch 150,- EUR) und hatte noch keine Probleme. Allerdings arbeite ich wohl auch nicht mit vielen extrem rechenintensiven Plugins.

Ich würde mir so einen Mini einfach mal genauer anschauen, bzw im Forum (www.logicuser.de/forum/) mal nachhaken, was die Teile so drauf haben.

Noch ne Sache, sicher nicht unpraktisch: Meinen Mini habe ich noch nie gehört, ausser beim hochfahren, will heißen absolut leise Kiste, keine nervigen Lüfter Geräusche, usw ...........

Tom

Re: Audio-Computer

Beitragvon Tom » Do 14. Jun 2012, 12:25

KennyXXL hat geschrieben:@ pippi & Tom: habe mal beim Apfel ein wenig im Refurbished-Markt gestöbert. Da ich Neugeräte mit Bildungsrabatt bekommen kann, liegen die Preise gar nicht mehr sooo weit auseinander, so die Neigung wohl doch zum Neugerät geht.


Ja, nur Vorsicht mit Lion: das soll eine übles Spielkonsolenoberfläche sein.
Und bis da die Plug ins dann alle laufen . . . dann lieber 10.6

Dregen

Re: Audio-Computer

Beitragvon Dregen » Do 14. Jun 2012, 12:57

KennyXXL hat geschrieben:Jo,

@Dregen: Kannst Du mir konkret ein Modell oder einen Hersteller empfehlen, der in Verarbeitung und Ästhetik über den normalen PC-Einheitsbrei hinausgeht? Und wie sieht's mit dem Booten bei Win7 aus? Wird das durch die Patcherei und Updaterei auch immer langsamer wie bei XP?


Moin,
mit desktops kenne ich mich leider nicht aus - bei notebooks würde ich mich bei Asus, Acer oder Sony (Vaio) umschauen. Ob die allerdings auch Deine ästhetischen Ansprüche befriedigen können... ;)

Durch die (leider) unverzichtbaren updates wird wohl jeder win-Rechner mit der Zeit etwas langsamer, weil das BS immer größer wird - ist bei win7 mMn aber zu verschmerzen...

Jaa, Mac's sind toll - aber die Preise :aah: :dizzy:

pipilotta

Re: Audio-Computer

Beitragvon pipilotta » Do 14. Jun 2012, 16:27

Her nur mal eine Idee:

http://www.gravis.de/Mac-Zubehoer/Apple ... c%20mini/e

Das ist ein richt "leistungsstarker" Mini mit I5 Prozessor. Ein Kumpel von mir hat den für audio und Video Bearbeitung und kommt sehr gut damit zu Recht.
Du bekommst halt schon recht gute und hohe Leistungsmerkmale für einen vergleichsweise günstigen Preis.

Speicher kannst Du bis 8GB nachrüsten. Das sollte dann aber dicke ausreichend sein....
Wenn Du einen hochwertigen und guten Bildschirm hast... warum nicht...

Auf meinen Macs läuft immer noch Leopard, ich habe allerdings gehört, dass das neue Betriebssystem "Lion" mit diversen Plug Ins auf Logic usw. wohl seine Mühe hat. Da werden Treiber nicht erkannt oder Software usw. nicht geladen...
Eigentlich ein typisches Windows Problem... :scratch:
Ich war auch drauf und dran mir Lion zu installieren, bis mir aber eben ein paar Leute von ihrne Problemen mit dem neuen Betriebssystem erzählt haben...

Daher könnte es auch durchaus interessant für Dich sein, einen älteren Mini (die etwas "dickeren") auf E-Bay zu "schießen". Habe ich letztes Jahr auch gemacht. Intel Core 2 , 4GB Ram für 370 Euro. Wirklich toll.
Wenn du allerdings auf die Quad Core Prozessoren
"bestehst" muss es schon ein neuer Mini sein......

Kobold

Re: Audio-Computer

Beitragvon Kobold » Do 14. Jun 2012, 17:11

Auf die aktuellen Minis bekommst du 10.6.8 aber nicht, oder nicht so einfach drauf. Da müsstest du wohl mit Lion arbeiten.
Zuletzt geändert von Kobold am Do 14. Jun 2012, 17:34, insgesamt 1-mal geändert.

pipilotta

Re: Audio-Computer

Beitragvon pipilotta » Do 14. Jun 2012, 17:13

Hm... das ist natürlich ein Dilemma....

Tom

Re: Audio-Computer

Beitragvon Tom » Do 14. Jun 2012, 17:40

oder warum nicht gleich ein iMac, bei dem 10.6 noch läuft - die Dinger haben eine brutale Performance.

Ich bin kein Mac Fan, ich hatte einfach noch nie Probleme mit ihnen; das "Aufnahmegerät" einschalten und Musik machen - so solls halt sein.

Computer an sich interessieren mich null.

Wie gesagt: Finger weg von Lion, so lange es geht . . .

pipilotta

Re: Audio-Computer

Beitragvon pipilotta » Do 14. Jun 2012, 17:59

Tom hat geschrieben:oder warum nicht gleich ein iMac, bei dem 10.6 noch läuft - die Dinger haben eine brutale Performance.

Ich bin kein Mac Fan, ich hatte einfach noch nie Probleme mit ihnen; das "Aufnahmegerät" einschalten und Musik machen - so solls halt sein.

Computer an sich interessieren mich null.

Wie gesagt: Finger weg von Lion, so lange es geht . . .


Jooooo.... auch ein Vorschlag!
:up:

Ich dachte halt nur an den Mini, wegen seines 24 Zoll Bildschirms....

@Kenny: Darf man fragen, wieviel Du maximal ausgeben möchtest?

KennyXXL

Re: Audio-Computer

Beitragvon KennyXXL » Do 14. Jun 2012, 23:08

Hello again,

Pippi, ich würde mal so 1,5k als ungefähre Obergrenze angeben.
Ich spiele halt im Moment mit einigen Varianten im Geiste hin und her und wollte mal ein paar andere Stimmen hören. Auch ein Win-PC ist noch nicht ganz vom Tisch, z.B. der Dell XPS 8500, weils ein halbwegs ansehnlicher Rechner mit ziemlich guten und aktuellen Specs für einen knappen 1000er ist. Auf der anderen Seite gefällt mir dieses gewisse Wertige des Imacs meiner Frau auch sehr sehr gut und wäre mir definitiv auch einen Mehrpreis wert. Aber die reinen Leistungsmerkmale hinken in der aktuellen Generation schon deutlich hinterher.
Der Mac Mini hat mir leider zu wenig Schnittstellen, v.a. nur zwei USB, und es sollte schon ein aktueller Prozessor sein. Meinen alten Core 2 Quad habe ich schon ziemlich ins Schwitzen gebracht! Logic ist für mich kein Thema, ich bin mit Reaper sauglücklich, welches es ja auch für den Mac gibt. Heute morgen habe ich tatsächlich noch über einen Mac Pro nachgedacht, habe aber gerade eine Weile an Frauchens iMac (mit Lion) gearbeitet und fand vieles sehr ungewohnt. Schwierig!!! Zu Snow Leopard vs Lion scheint es unterschiedliche Stimmen zu geben. Eine Bekannte ist z.B. mit Logic unter Lion sehr zufrieden...

Ich mach's so: Ich warte bis nach dem Urlaub. Wenn Anfang August ein Update des Imacs herausgekommen ist, wird's der, ansonsten ein potenter Windows-PC.

Danke für Eiren Input!

Kenny

P.S.: In irgendeinem Forum schrieb jemand zu diesem Thema: "it's niche to have first world problems"....

Benutzeravatar
lady starlight
Beiträge: 1390
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
Wohnort: linz - upper austria ;-)

Re: Audio-Computer

Beitragvon lady starlight » Fr 15. Jun 2012, 07:43

...ganz kurz ein bissl OT...

Tom hat geschrieben:
Wie gesagt: Finger weg von Lion, so lange es geht . . .


...warum denn das? Bei mir läuft zwar zur Zeit noch Snow Leopard, aber weder im Cubase und Wavelab- noch im RME-Forum hab ich jetzt von größeren Problemen gelesen...
Magst mich aufklären?

:flower:

lgls

Benutzeravatar
Cat Carlo
Beiträge: 1577
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 19:20
Wohnort: Dithmarschen

Re: Audio-Computer

Beitragvon Cat Carlo » Fr 15. Jun 2012, 08:27

Da mein alter Rechner sich verabschiedet hat, brauchte ich letzte Woche was neues. Habe mich dafür entschieden:

http://www.acom-pc.de/product_info.php? ... ardr-.html

Ist inklusive Win 7. Wollte ich auch mal kennenlernen. :-) Ohne gibts den aber auch. Der ist deutlich schneller als mein 4 Jahre altes Modell Ahtlon Doppelkern und 800 Mhz Bus.

Sollte der Rechner selber für Dich nicht interessant sein, dann aber vielleicht folgendes:

Ich habe mir zusätzlich eine SSD (SATA 600) besorgt. Da sind jetzt das Betriebssystem und die Programme drauf. Das bringt ein ca. 40% schnelleres hochfahren! Wenn Du reguläre Festplatte wegläßt und nur mit SSD arbeitest, dann kannste hier nochmal "Geräusche einsparen". Inwieweit solche Modifikationen bei einem Apfel Computer möglich sind, entzieht sich aber meiner Kenntnis. Es sollte aber zumindest ein Intel System sein, AMD hat wohl Schwierigkeiten mit der Ansteuerung von SSD habe ich irgendwo gelesen. Allerdings hab ich mich da nicht vertieft informiert. HIer noch ein Link zur SSD:

http://www.acom-pc.de/index.php?cat=c70 ... Drive.html

Viel Erfolg beim Suchen

wünscht der Kater

P.S.: Bald hätt' ich's vergessen: SSD läuft nicht unter jedem Betriebssystem! XP kann es nicht, WIN 7 kann es. Beispielsweise.
Zuletzt geändert von Cat Carlo am Fr 15. Jun 2012, 08:40, insgesamt 1-mal geändert.

Tom

Re: Audio-Computer

Beitragvon Tom » Fr 15. Jun 2012, 08:36

lady starlight hat geschrieben:Bei mir läuft zwar zur Zeit noch Snow Leopard, aber weder im Cubase und Wavelab- noch im RME-Forum hab ich jetzt von größeren Problemen gelesen...
Magst mich aufklären?


Lion ist aus Musikuser-Sicht und Logic-Usersicht derzeit einfach blöd, weil die meisten Plug-ins von Snow Leopard halt nicht laufen.

Der Rest ist mir relativ egal . . . habe halt nur Negatives gehört.

Tom

Re: Audio-Computer

Beitragvon Tom » Fr 15. Jun 2012, 08:40

Cat Carlo hat geschrieben:Inwieweit solche Modifikationen bei einem Apfel Computer möglich sind, entzieht sich aber meiner Kenntnis.


Klar gehen SSD Platten mit Mac - kenne zwei Setups damit; einmal der Tourkeyboarder von Helene Fischer/Semino Rossi; der steuert sein Livesetup via Mac und der Rechner ist praktisch direkt nach dem Einschalten "an",
und im Studio eines Freundes ist die SSD inzwischen die Hauptfestplatte, der Rest wird nur noch zum Archivieren benötigt . .

Benutzeravatar
lady starlight
Beiträge: 1390
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
Wohnort: linz - upper austria ;-)

Re: Audio-Computer

Beitragvon lady starlight » Fr 15. Jun 2012, 09:15

Tom hat geschrieben:Lion ist aus Musikuser-Sicht und Logic-Usersicht derzeit einfach blöd, weil die meisten Plug-ins von Snow Leopard halt nicht laufen.

Der Rest ist mir relativ egal . . . habe halt nur Negatives gehört.



...ok, thx, ich hab jetzt eh keinen Stress und wart einmal auf den Mountain Lion, mal schauen was der bringt.

lgls


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“