randall rm

tortitch

randall rm

Beitragvon tortitch » Fr 22. Jun 2012, 19:02

Hatte grad im Musikladen Gelegenheit einen Randall RM mit verschiedenen Modulen auszuprobieren. Das ist ja saucool!!! GAS?! Nee, Mega-GAS.
Paradies für Spielkinder.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: randall rm

Beitragvon Spanish Tony » Fr 22. Jun 2012, 20:42

Ich dachte immer, dass dieses Konzept zu schön ist um wahr zu sein
ST

tortitch

Re: randall rm

Beitragvon tortitch » Sa 23. Jun 2012, 12:38

Sicher wird es genügend Stimmen geben, die sagen: taugt nichts, kommt nicht ans Original ran, ist doch nur Modeling etc.
Ist ja klar, dass es auch immer Ablehner gibt.
Aber die Pluspunkte: Wenn man eine kleine Version nimmt, hat man hat man eine leicht transportable Anzahl von Klassikersounds (und darüber hinaus).
Man hat einen äußerst kultiviert klingenden Verstärker.
Man bekommt klassische Sounds ohne Ohrenbluten (wenn man will in Zimmerlautstärke).
Durch Wechsel des Moduls hat man quasi einen anderen Amp parat. Und ein Modul kostet etwa soviel wie ein Verzerrer.
Ich hab mir gleich einen bestellt und bin schon ganz aufgeregt.
Wenn gewünscht, werde ich nach dem ersten Einsatz bei der Probe berichten.

Gamma

Re: randall rm

Beitragvon Gamma » Sa 23. Jun 2012, 12:57

Wird gewünscht! :flower:

Benutzeravatar
2tallmusic
Beiträge: 100
Registriert: Fr 27. Jan 2012, 12:25

Re: randall rm

Beitragvon 2tallmusic » Sa 23. Jun 2012, 19:29

Ich finds auch eine cooles Konzept. Letztens gab es eine art Abverkauf in den US-Onlinestores, soweit ich gelesen hatte gab es Gerüchte, dass Randall den Modul-Weg nicht konsequent weiter geht.

Hatte hier auch kurz überlegt einzusteigen. Das Modul-Konzept birgt aber Suchtpotential, mit Rücksicht aufs Budget habe ich diese Chance vorbeiziehen lassen.

Viel Spass mit deinem Amp wenn er denn da ist.

Grüsse,
Holger

tortitch

Re: randall rm

Beitragvon tortitch » So 24. Jun 2012, 00:38

2tallmusic hat geschrieben:Ich finds auch eine cooles Konzept. Letztens gab es eine art Abverkauf in den US-Onlinestores, soweit ich gelesen hatte gab es Gerüchte, dass Randall den Modul-Weg nicht konsequent weiter geht.



Das Gerücht besagt wohl auch, dass ein anderer Hersteller das Konzept übernimmt. Wegen des Abverkaufs kann man die Sachen jetzt wohl auch etwas günstiger bekommen.

Benutzeravatar
2tallmusic
Beiträge: 100
Registriert: Fr 27. Jan 2012, 12:25

Re: randall rm

Beitragvon 2tallmusic » So 24. Jun 2012, 11:19

Das Gerücht besagt wohl auch, dass ein anderer Hersteller das Konzept übernimmt. Wegen des Abverkaufs kann man die Sachen jetzt wohl auch etwas günstiger bekommen.


Wenn Egnater als führender Modulanbieter/-Modder da einsteigt, dann muss das kein Nachteil sein. Preislich habe ich hierzulande noch kein Abrücken vom Preisdiktat gesehen. Aber gebraucht dürfte einiges zu bekommen sein - gut dass die Module Netzspannungsunabhängig sind :-)

BTW, hab mir gestern aufgrund deiner Nachricht mal wieder eines meiner RM-Lieblings-Vids angesehen:
http://www.youtube.com/watch?v=m7SUzfDKhkM

tortitch

Re: randall rm

Beitragvon tortitch » So 24. Jun 2012, 11:56

2tallmusic hat geschrieben:


Wenn Egnater als führender Modulanbieter/-Modder da einsteigt, dann muss das kein Nachteil sein. Preislich habe ich hierzulande noch kein Abrücken vom Preisdiktat gesehen. Aber gebraucht dürfte einiges zu bekommen sein - gut dass die Module Netzspannungsunabhängig sind :-)

BTW, hab mir gestern aufgrund deiner Nachricht mal wieder eines meiner RM-Lieblings-Vids angesehen:
http://www.youtube.com/watch?v=m7SUzfDKhkM


Der Händler hier in der Nähe gibt die Sachen etwas günstiger ab, als sie sonst zu haben sind (zumindest gemäß meiner Internet-Recherche).
Und ja, das Vid gefällt mir auch!! :thanx:

Markusaldrich

Re: randall rm

Beitragvon Markusaldrich » So 24. Jun 2012, 12:33

Hab mich jetzt mal so`bisschen bei YT durchgehört. Klingt ganz interessant,besonders wen man gerne mal andere Sounds haben will,muß nicht direkt ein neuer Amp her :-) . Den kleinen RM 22 fand ich nett.

Gruß
Markus

tortitch

Re: randall rm

Beitragvon tortitch » So 24. Jun 2012, 14:09

Markusaldrich hat geschrieben:Hab mich jetzt mal so`bisschen bei YT durchgehört. Klingt ganz interessant,besonders wen man gerne mal andere Sounds haben will,muß nicht direkt ein neuer Amp her :-) . Den kleinen RM 22 fand ich nett.

Gruß
Markus


Genau, rm 22 Topteil mit zwei Einschubfächern. Klein, leicht, röhrengebufferter FX-Loop, Fußschalter und sieht doch ganz smart aus.

pipilotta

Re: randall rm

Beitragvon pipilotta » So 24. Jun 2012, 17:25

Ich habe das Teil damals , als es neu auf dem Markt war, mal bei meinem Händler probegespielt.
Ich fand´s wirklich genial und auch sehr praxisgerecht.
Die Soundgüte der einzelnen Module war sehr gut, allerdings bestand natürlich auch hier wieder Das "Problem" des Dirketvergleichs...

Mich hat es jedenfalls gewundert, dass sich das Produkt nicht mehr durchgesetzt hat... ($ ????)

tortitch

Re: randall rm

Beitragvon tortitch » Do 5. Jul 2012, 16:26

So, die ersten Erfahrungen mit dem Teil sind gemacht.
1. Wenn man nicht in einer sehr lauten Band spielt, reichen die 18 Watt des rm 22 gut.
2. Nicht besonders groß, nicht besonders schwer. Sehr handlich (der Bassist meinte, ob ich neuerdings über einen Kopfhörerverstärker spielen wolle).
3. Fußschalter mit drei Tastern. Der eine schaltet zwischen den Modulen hin und her, die anderen beiden schalten jeweils den Boost für ein Modul.
4. Für diesen Boost gibt es am Modul zwei Regler: Volume und Gain. Somit lässt sich jedes Modul zusätzlich in zwei Modi spielen. Folglich hat man mit zwei Modulen vier Sounds zur Verfügung.
5. Die Module (ich habe momentan "Plexi" und "JTM 45") klingen wesentlich unterschiedlicher als ich es von digitalen Modelern kenne (ich hatte z.B. mal das Tonelab). Die Sounds gefallen mir gut. Macht richtig Spaß. Dass der Verstärker nicht so mächtig klingt wie ein 50- oder 100-Watt-Teil, mag wohl sein.
6. Erstaunlich gut transportiert der Verstärker die Charakteristika unterschiedlicher Zerrer-Pedale. Überhaupt scheint er gut mit Pedalen zu können.
7. Unabhängig von den Modulen gibt es noch einen Presence-Regler.

Fazit: Bin jetzt sehr heiß auf weitere Module!!

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: randall rm

Beitragvon Aldaron » Do 5. Jul 2012, 18:46

Erstaunliches Konzept! Gab's das nicht schon einmal? Ach stimmt! Man nannte es Rack! :mrgreen:

;)

Bilder?

tortitch

Re: randall rm

Beitragvon tortitch » Do 5. Jul 2012, 18:48

Och, Bilder findste im Netz.

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: randall rm

Beitragvon Läster Paul » Do 5. Jul 2012, 19:53

Aldaron hat geschrieben:Erstaunliches Konzept! Gab's das nicht schon einmal? Ach stimmt! Man nannte es Rack! :mrgreen:


Nicht ganz. Es gibt ja Leute, die behaupten, das ein Amp anders klingt als ein Rack, was ja u.a. etwas mit der gemeinsamen Stromversorgung von Vor- und Endstufe im Amp zu tun haben kann.
Bei diesem Konzept kannst du nur die Vorstufe auswechseln, ansonsten funktioniert das Teil wie ein normaler Amp.

Wieviele Module lassen sich im RM20 unterbringen? So wie das auf den Bildern aussieht nur eines. Die grösseren Verstärker fassen ja zwei oder drei.

tortitch

Re: randall rm

Beitragvon tortitch » Do 5. Jul 2012, 19:58

RM 20 fasst, wenn ich nicht irre, ein Modul. Aber ich hab den 22, der nimmt zwei (Schächte liegen übereinander). Ist ansonsten wohl aber das gleiche wie der 20.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: randall rm

Beitragvon Aldaron » Do 5. Jul 2012, 20:04

Das Amp und Rack unterschiedlich klingen sollten glaube ich nicht. Ich hab schonmal einen Direktvergleich machen können. Das Rack klang sogar "besser".

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: randall rm

Beitragvon Läster Paul » Do 5. Jul 2012, 21:31

Na ja, darüber wollen wir doch nicht wirklich diskutieren? Kann ja auch sein, das Teil ist für Leute wie mich gemacht, die ein Rack nicht mögen. Ich wollte mir auch mal ein Rack zulegen und hatte mir dazu ein Intellifex zugelegt. Hall und Echo sind bei dem Gerät schon toll. Im Übungsraum bin ich mit dem Gerät aber nicht klargekommen und habs dann nur noch Zuhause verwendet.
Von dem her würde ich jetzt die Modulmethode vorziehen.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: randall rm

Beitragvon Aldaron » Do 5. Jul 2012, 22:10

Streiten will ich mich eh nicht. ;) ich sach ja bloß: diese Behauptung Amps klängen besser als Racks finde ich überholt und einfach unrichtig. Und ich habe das für mich auch schon sehr konkret widerlegen können. Wenn du schreibst "ich hatte mal ein Intellifex..."... Das Ding hatte ich auch mal. War geil. Aber damals vor 10 Jahren schon nicht mehr aktuell. Ich hatte auch schon miese Endstufen und aktell habe ich eine Wahnsinn gute vom Schinken. Und genauso gibt's wahnsinnig schlechte Amps und unglaublich gute. So what?

Liebe Grüße!

Tom

Re: randall rm

Beitragvon Tom » Do 5. Jul 2012, 22:33

Aldaron hat geschrieben: Das Rack klang sogar "besser".

Na dann klang es ja doch unterschiedlich :tongue:


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“