Schall und Ventilatoren

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7139
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Schall und Ventilatoren

Beitragvon Matt 66 » Sa 30. Jun 2012, 10:39

Liebe Gemeinde,
ich habe letzten Donnerstag ein tolles Phänomen erleben dürfen, dessen Existenz mir zwar rein theoretisch einleuchtet, deren Auswirkung aber doch eindrucksvoller ist als gedacht.
Aufgrund der anhaltenden Hitze haben wir in der Schule große Standventilatoren in die Unterrichtszimmer gestellt. Ich lass das Ding also schön auf mich zu wehen und fange an zu stimmen. Plötzlich denke ich: Huch, die hohe e-Saite ist wohl kaputt oder an der Gitarre hat sich was gelockert. Denn die klang plötzlich total verzerrt. So ein gurgelnder, unrunder Ton. Nach kurzem Testen bin ich drauf gekommen, dass es nur am Ventilator lag. War er ausgeschaltet, war der Ton der Saite wieder so rund wie vorher. Es betraf aber in erster Linie nur die Töne e und f der hohen e-Saite, alle anderen Töne klangen normal.
Jetzt hat also der Luftstrom des Ventilators offenbar die Schallwellen in einem engen Frequenzbereich durcheinandergewirbelt und so einen recht kaputten Ton ans Ohr dringen lassen. Und ich rede hier nicht von hustenden Flöhen, das war klar zu hören, auch die Schüler haben es sofort gehört.
Fand ich faszinierend! Dass starker Wind bei Open Airs den Sound verbläst, ist ja bekannt, aber so ein bisschen Ventilator... Und das müßte ja jetzt - so meine Überlegung - letztlich von der Drehfrequenz des Ventilators abhängen, welche Töne verzerrt werden und welche verschont bleiben. Ich werde weiter testen...

Wenn man das mal weiterdenkt, in Richtung optimaler Sound, teure Hölzer, edle Speaker, Raumakustik etc. Ist halt alles doch letztlich nur bewegte Luft...

Josef K

Re: Schall und Ventilatoren

Beitragvon Josef K » Sa 30. Jun 2012, 10:49

Matt 66 hat geschrieben: Ist halt alles doch letztlich nur bewegte Luft...


So isses....

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Schall und Ventilatoren

Beitragvon Mr Knowitall » Sa 30. Jun 2012, 11:47

Ich drehe mich beim Solospiel stets um und keuchhuste anfallartig in meine 4x12er! Für das letzte Quentchen Boutiquesound hol ich alles aus den Bronchien raus! Alles für euch!

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7139
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Schall und Ventilatoren

Beitragvon Matt 66 » Sa 30. Jun 2012, 13:45

Hoit de Bappn!

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Schall und Ventilatoren

Beitragvon Mr Knowitall » Sa 30. Jun 2012, 14:05

Welch ein Undank!

Tschüssileini!

Han Solo

Re: Schall und Ventilatoren

Beitragvon Han Solo » Sa 30. Jun 2012, 15:25

Matt 66 hat geschrieben:Liebe Gemeinde,
Ich lass das Ding also schön auf mich zu wehen und fange an zu stimmen.

Jetzt hat also der Luftstrom des Ventilators offenbar die Schallwellen in einem engen Frequenzbereich durcheinandergewirbelt und so einen recht kaputten Ton ans Ohr dringen lassen.


Wenn Du vor dem Ventilator stehst, beeinflusst dieser schon die Schwingungen der Saiten. Stell Dich mal direkt vor den Ventilator, lass ihn auf die Gitarre blasen und spiel dann.

Harry

Re: Schall und Ventilatoren

Beitragvon Harry » Sa 30. Jun 2012, 16:40

Ich lass das Ding also schön auf mich zu wehen und fange an zu stimmen.


cm Abstand Saite - Ventilator...

Mehr Fakten bitte

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Schall und Ventilatoren

Beitragvon Läster Paul » Sa 30. Jun 2012, 19:28

Harry hat geschrieben:Mehr Fakten bitte


Drehzahl des Venilators mal Blattzahl ergibt eine Frequenz, die sich bei einer Akustikgitarre schon bemerkbar machen kann. Ist zumindest vorstellbar.

raana3800+

Re: Schall und Ventilatoren

Beitragvon raana3800+ » Sa 30. Jun 2012, 23:43


shredder

Re: Schall und Ventilatoren

Beitragvon shredder » So 1. Jul 2012, 00:12

Andere kauften sich damals für teuer Geld ein Lesliecabinet um genau diesen Chorusefffekt zu erzielen, jetzt wissen wir wie s auch preisgünstig geht, DANKE !!!!

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7139
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Schall und Ventilatoren

Beitragvon Matt 66 » So 1. Jul 2012, 12:57

Han Solo hat geschrieben:Wenn Du vor dem Ventilator stehst, beeinflusst dieser schon die Schwingungen der Saiten. Stell Dich mal direkt vor den Ventilator, lass ihn auf die Gitarre blasen und spiel dann.


Das habe ich ja! Kam vielleicht nicht so rüber.
Es ist ein recht großer Standventilator und der Luftstrom traf meine Ohren gleichermaßen wie die Gitarre. Es ist wohl auch so, dass der Effekt nur dann auftritt, wenn der Luftstrom die Saiten erreicht. Die Position der Ohren ist egal. Also auch wenn jemand anders die Gitarre spielt und ich 3 Meter entfernt bin, höre ich den verzerrten Ton.
Es betrifft in erster Linie die hohen Töne, also solche mit kurzer Wellenlänge. Macht ja auch Sinn. Die langen Basswellen lassen sich da nicht so leicht verbiegen. Ich muss nächste Woche weitertesten. Ich glaube, dass es wirklich nur ein eher schmaler Frequenzbereich war, wo der Effekt auftritt. Hat also mit einer Art Eigenresonanz des Ventilators zu tun.
Ich werde mir hundert verschiedene Ventilatoren besorgen und gucken, welcher welche Frequenzen beeinflusst. Dann schreibe ich hier einen umfassenden Testbericht...

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Schall und Ventilatoren

Beitragvon Spanish Tony » So 1. Jul 2012, 13:02

Hmmm, aber mit Boxenkabeln, Röhren, Kondensatoren und diesem ganzen esoterischen Kram magst du dich nicht beschäftigen?
ST

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Schall und Ventilatoren

Beitragvon Mr Knowitall » So 1. Jul 2012, 14:17

Hias, bitte nimm den Pipper mit!

Harry

Re: Schall und Ventilatoren

Beitragvon Harry » So 1. Jul 2012, 14:21

Ich werde mir hundert verschiedene Ventilatoren besorgen und gucken, welcher welche Frequenzen beeinflusst. Dann schreibe ich hier einen umfassenden Testbericht...


Richtiges Sommerthema. Ich fiebere dem Ergebnis entgegen ;)

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Schall und Ventilatoren

Beitragvon Läster Paul » So 1. Jul 2012, 16:03

raana3800+ hat geschrieben:Klick!


Ist kein Venilator, auch wenn sie es so nennen!
Aber die Grafik zeigt, was ich beschrieben habe:
http://www.dyson.de/technology/airmultiplier.asp

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7139
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Schall und Ventilatoren

Beitragvon Matt 66 » So 1. Jul 2012, 18:45

Spanish Tony hat geschrieben:Hmmm, aber mit Boxenkabeln, Röhren, Kondensatoren und diesem ganzen esoterischen Kram magst du dich nicht beschäftigen?
ST


Nunja... was heißt "magst nicht"... Da weiss ich zumindest Bescheid, was welchen Einfluß auf was hat. Und da habe ich für mich meinen Frieden längst gefunden. Wenn bestimmte Boxen so klingen wie sie nunmal klingen, wenn bestimmte Kabel den Sound so oder so beeinflussen, dann ist das halt so und dann arbeite ich eben mit diesem Sound. So wie eine Danelectro Pappklampfe mit Lipsticks eben anders klingt als eine Ibanez mit Humbuckern. Ich nehme den Sound einfach so hin. Basteleien interessieren mich da nicht.

Hier geht`s mir aber um was anderes. Ich bin schlicht überrascht von diesem Ventilator-Symptom. Ich dachte bislang, ich hätte schon alles gesehen und erlebt... 8-) :roll: Und weil ich studienbedingt das Thema Klangforschung / Akustik umfassend gestreift habe (ich muss es so formulieren... :roll: ), finde ich diesen Aspekt der Schallausbreitung einfach interessant.
Und gerade Leute wie Acy und andere Optimierungskünstler könnte das ja auch interessieren. Es hat schließlich einen deutlichen Einfluss auf den Sound. Und irgendein Lüftchen weht doch auf jeder Bühne.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Schall und Ventilatoren

Beitragvon Spanish Tony » So 1. Jul 2012, 18:48

Verstehe!

Tom

Re: Schall und Ventilatoren

Beitragvon Tom » So 1. Jul 2012, 18:54

Weisst du, Anton, der Matt ist hier im Forum der Aufführungspraktiker
und lebt Amish-artig ohne Strom, Nagelschere und Mundwasser . . . .

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7139
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Schall und Ventilatoren

Beitragvon Matt 66 » So 1. Jul 2012, 19:07

Wer über den Sound von Gitarren- bzw. Boxenkabeln nachdenkt, sollte konsequenterweise doch auch über solche Phänomene nachdenken, oder nicht? Steve Vai läßt sich bei jedem Gig die Haare aus dem Gesicht wehen. Was, wenn der Ventilator versehentlich auf die Boxen gerichtet ist...?

Tom

Re: Schall und Ventilatoren

Beitragvon Tom » So 1. Jul 2012, 21:00

Der fährt wie jeder andere Normalo halt ein zünftiges Brett, so daß der Ventilator durch das Gitarrenspiel die Drehrichtung ändert.


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“