Seite 1 von 2

Die ungeschönte Wahrheit

Verfasst: So 5. Aug 2012, 14:42
von Spanish Tony
http://guitarsquid.com/posts/top-10-iso ... cks/12420/

...und nun geht und huldigt dem Spanier!

PS
Der Sound von Townshend ist natürlich wieder mal das Allerletzte

ST

Re: Die ungeschönte Wahrheit

Verfasst: So 5. Aug 2012, 14:51
von Gamma
Haha! Ja ich glaube das war damals der letzte Schrei, den Line-out eines beschissenen Boogie-Combos zu nutzen, der damals ungefähr soviel gekostet hat wie ein Auto!

Re: Die ungeschönte Wahrheit

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 08:45
von 7enderman
Knopfler und Page haben als einzige auch isoliert gut klingendes Material auf dem Band.
Aber interessant wie mächtig die Gitarren in den finalen Mixen einiger Scheiben klingen wenn man hier die Einzelspur hört

Re: Die ungeschönte Wahrheit

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 09:29
von Mr Knowitall
Ich fand ja Vernons Sound schon immer bescheiden, aber das ist grob.
Beim Solo hört man das Plektrum. Der Amp war anscheinend nicht mal auf Zimmerlautstärke!
Und meine Meinung über Clapton sehe ich bestätigt.

Und zu Townsend: als ich vor Jahren meinen 100 Watt Plexi zum ersten Mal aufgedreht habe, dachte ich da wäre was kaputt. Anscheinend muss das so klingen...
Die heilige Endstufenverzerrung. :vomit: Ich finde aber, dass die Who Aufnahmen eigentlich einen ganz coolen Gitarrensound haben.

Blöd ist, dass sie den einzigen wichtigen Sound nicht dabei haben! Hendrixens Little Wing.

Re: Die ungeschönte Wahrheit

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 09:11
von Reinhardt
Spanish Tony hat geschrieben:http://guitarsquid.com/posts/top-10-isolated-guitar-tracks/12420/

...und nun geht und huldigt dem Spanier!

PS
Der Sound von Townshend ist natürlich wieder mal das Allerletzte

ST


ich finde ja eher die Übersprecher der Wahnsinn.

Re: Die ungeschönte Wahrheit

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 10:49
von linus
Das ist doch völliges Geschüttel, nach dem Motto "seht, die "Großen" klingen als Einzelspur ganz "einsam"... :facepalm:

Jeder, der schon mal seine (!) Gitarre aufgenommen hat, stellt fest, daß das ja gar nicht so groß klingt, wie aus dem Amp gewohnt...! Das ist auch gut so, denn wenn alle anderen Instrumente dabei sind, dann zählt das Ergebnis: und siehe da, die Songs der o.a. Bands sind Klassiker - und hier mokieren sich Musiker-Polizisten ohne jeden Nachweis eines eigenen Songs, der mit gutem Songwriting/Gitarrenriff/Solo einhergeht.

Diese Aufnahmen mit den Möglichkeiten der letzten 15 Jahre (Heimstudios/Recording etc.) zu vergleichen ist grotesk :wallbash:

Ähnlich "genial" wäre noch die Feststellung, das im Motorsport die Autos früher ja viel langsamer waren... :twisted:

Re: Die ungeschönte Wahrheit

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 13:46
von exaja
Also bei laufen gerade The Who.
Danke für den link, hab ich schon viel zu lange nicht mehr gehört. :up:

Re: Die ungeschönte Wahrheit

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 14:31
von KennyXXL
Mr Knowitall hat geschrieben:Ich fand ja Vernons Sound schon immer bescheiden, aber das ist grob.
Beim Solo hört man das Plektrum. Der Amp war anscheinend nicht mal auf Zimmerlautstärke!


Vernon ist ja eigentlich berüchtigt für absolut maßlose Lautstärke! Diese Spur muss aus dem Controlroom stammen. Die verwendete Aufnahme ist auch nicht vom Originaltrack Cult of Personality, sondern eine Reproduktion für Guitar Hero. Im Original wurden ein JCM 800, irgendein Fender Top und ein Dean Markley paralell mikrophoniert. Keine Ahnung, ob er in dieser Version überhaupt Amps verwendet hat. Er experimentiert ja mit allem, was der Technikmarkt so hergibt......

Re: Die ungeschönte Wahrheit

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 17:38
von Mr Knowitall
linus hat geschrieben:Das ist doch völliges Geschüttel, nach dem Motto "seht, die "Großen" klingen als Einzelspur ganz "einsam"... :facepalm:

Jeder, der schon mal seine (!) Gitarre aufgenommen hat, stellt fest, daß das ja gar nicht so groß klingt, wie aus dem Amp gewohnt...! Das ist auch gut so, denn wenn alle anderen Instrumente dabei sind, dann zählt das Ergebnis: und siehe da, die Songs der o.a. Bands sind Klassiker - und hier mokieren sich Musiker-Polizisten ohne jeden Nachweis eines eigenen Songs, der mit gutem Songwriting/Gitarrenriff/Solo einhergeht.

Diese Aufnahmen mit den Möglichkeiten der letzten 15 Jahre (Heimstudios/Recording etc.) zu vergleichen ist grotesk :wallbash:

Ähnlich "genial" wäre noch die Feststellung, das im Motorsport die Autos früher ja viel langsamer waren... :twisted:



Ne ne ne!

Genau so isses nicht!

In den Gitarren- und recording-Foren/Zeitschriften (whattheheck) wissen alle Bescheid, dass man den guten alten Sound, der einfach so weich und fett und warm is wie Omas Hämorrhoidenkissen, niemals hinbekommt, ohne den alten Plexi, die versiffte Greenbacksbox von vorm Krieg, die alten Mullard Röhren, die 29er Les Paul, die 1849er Tele, das heilige Neumann U47, den mundgeblasenen 1928er Tubescreamer,
den fußgestrickten 2000 Dollar Neve Preamp aus dem 4 000 000 Dollar Pult in den 156 000 000 000 Dollar Studios, wo John Lennon höchstselbst in das Telefunken Röhrenmikro gehüstelt hat.
Die hatten angeblich das beste und teuerste Zeug und das soll jetz angeblich nicht mehr so gut sein, wie die Soundkarte im heimischen Laptop?

Das ist der wahre bullshit!

Re: Die ungeschönte Wahrheit

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 18:36
von Tom
Hast du schonmal ein U 47 gehört?
Ich schon.
Das färbt ziemlich.
Du würdest es im Vergleich zu anderen Mic's wahrscheinich nicht nehmen, ausser dir gefällt genau diese Färbung.

Ein U 47 ist praktisch ein Edel SM 57 (nicht das sie gleich klingen in ihrer Färbung, aber beide färben stark)
Das SM 57 betont - wenn vorhanden - halt von sich aus schon die speziellen "Marshall" Mitten (die Guten und die schlechten, je nach Marshall/Speaker).
Ich mags schon.

Re: Die ungeschönte Wahrheit

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 18:53
von Mr Knowitall
Nö, nicht bewusst, aber darum gehts auch gar ned! Ich verwende ja noch nicht einmal einen richtigen Gitarrenamp - was soll ich mit einem U47 roto plooker?
Mir geht es um den Unfug, dass die alten Sounds einerseits in den Himmel gehoben werden und dann andererseits, wenn dann die Spuren gar nicht so überragend klingen, es auf einmal heißt - Jaha, HEUTE mit dem 0815 Chinaschrott geht das natürlich besser als damals mit dem Millionenequipment. Is doch klar, dass die modernen Aufnahmen besser klingen als die alten, die aber immer noch besser klingen als die neuen. Ja, neee, ne! :dizzy:

Re: Die ungeschönte Wahrheit

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 19:02
von Gamma
Och Allwi! Du hasst ja Deinen Laney richtig! Wusstest Du noch nicht, dass die Menschen der 60er Jahre viel bessere Finger hatten als wir heute? That's a scientific fact!

Re: Die ungeschönte Wahrheit

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 19:09
von Gamma
@ Allwi
Vielleicht solltest Du auf einen Kerry King Marshall sparen, ich habe das Gefühl, das Ding klingt gut, solange man die ausserirdischen Knöppe rechts nicht anfasst!

Re: Die ungeschönte Wahrheit

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 19:17
von Mr Knowitall
Gamma hat geschrieben:Och Allwi! Du hasst ja Deinen Laney richtig! Wusstest Du noch nicht, dass die Menschen der 60er Jahre viel bessere Finger hatten als wir heute? That's a scientific fact!


Wieso sollte ich den Amp hassen?
Der einzige amp, den ich hasse, ist der Kettner Tube Edition. Das ist ein unsäglicher Haufen Schrott.

Re: Die ungeschönte Wahrheit

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 19:18
von Mr Knowitall
Gamma hat geschrieben:@ Allwi
Vielleicht solltest Du auf einen Kerry King Marshall sparen, ich habe das Gefühl, das Ding klingt gut, solange man die ausserirdischen Knöppe rechts nicht anfasst!


Ich würde nie den amp von so einem Vollpfosten spielen.
Ich warte auf den Gore Vidal Signature amp.

Re: Die ungeschönte Wahrheit

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 19:25
von Gamma
:laughter:

Re: Die ungeschönte Wahrheit

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 19:30
von Mr Knowitall
Here it is! The amp that Gore Vidal would have played if he hadn't been a bisexual writer and traitor to the Fatherland!
The Osamaslayer! 120 watts of American muslim-skull-crushing power!


Bild

Re: Die ungeschönte Wahrheit

Verfasst: Di 7. Aug 2012, 19:46
von Gamma
That's the ultimate weapon!

Re: Die ungeschönte Wahrheit

Verfasst: Mi 8. Aug 2012, 09:29
von Keef
Ich dachte The Ultimate Weapon sei der Marshall YJM? :out:

Re: Die ungeschönte Wahrheit

Verfasst: Di 14. Aug 2012, 18:56
von Spanish Tony
linus hat geschrieben:Das ist doch völliges Geschüttel, nach dem Motto "seht, die "Großen" klingen als Einzelspur ganz "einsam"... :facepalm:

Jeder, der schon mal seine (!) Gitarre aufgenommen hat, stellt fest, daß das ja gar nicht so groß klingt, wie aus dem Amp gewohnt...! Das ist auch gut so, denn wenn alle anderen Instrumente dabei sind, dann zählt das Ergebnis: und siehe da, die Songs der o.a. Bands sind Klassiker - und hier mokieren sich Musiker-Polizisten ohne jeden Nachweis eines eigenen Songs, der mit gutem Songwriting/Gitarrenriff/Solo einhergeht.

Diese Aufnahmen mit den Möglichkeiten der letzten 15 Jahre (Heimstudios/Recording etc.) zu vergleichen ist grotesk :wallbash:

Ähnlich "genial" wäre noch die Feststellung, das im Motorsport die Autos früher ja viel langsamer waren... :twisted:

Let's drink to the hard working people