Seite 1 von 1
Gehörschutz
Verfasst: Mi 8. Aug 2012, 10:16
von Reinhardt
Ich wollte nur einmal erwähnen, dass ich seit ein paar Wochen diesen Gehörschutz hier habe
http://www.acousticstyle.de/planet-wave ... chutz.htmlund sagen muss, im Gegensatz zu Alpines und sonstigen "musikergeeigneten" Stöpseln (angepasste In-Ear-High-End-Geräte kenne ich nicht) ist das der klanglich beste Stöpsel, den ich bisher ausprobiert habe. Dieses sonst störende Einkapselungsgefühl ist tatsächlich wie versprochen recht gering.
Allerdings ist die Dämpfung gleichfalls recht gering, bei Konzerten geht es bis zu mäßig lauten Jazzrock-Open-Airs und Auftritten/Proben; wer also brüllend laute Fullstack-Mucke macht, wird danach doch auch noch ein Zwitschern des Nachts vernehmen. Aber immer noch besser als ganz ungeschützt. Leider gibt es keine zusätzlichen stärkeren Dämpfer wie bei Alpines und Klonen, das Ding gibt es nur als Ganzes.
Re: Gehörschutz
Verfasst: Mi 8. Aug 2012, 10:51
von Keef

- endlich ma einer der sie ausprobiert hat. Wo haste gekauft?
Keef
Re: Gehörschutz
Verfasst: Mi 8. Aug 2012, 11:17
von Reinhardt
Re: Gehörschutz
Verfasst: Mi 8. Aug 2012, 11:37
von Keef
Preis is ja ok - aber gugg ma
hier
Re: Gehörschutz
Verfasst: Mi 8. Aug 2012, 11:52
von raana3800+
Obacht, die sind bestimmt benutzt und schon so leicht gelbbräunlich verfärbt.
(so wie meine

)
Re: Gehörschutz
Verfasst: Mi 8. Aug 2012, 12:23
von Keef
Hör uff - ich seh Bilder…

Re: Gehörschutz
Verfasst: Mi 8. Aug 2012, 23:09
von linus
Eine Absenkung von 12db ....
Jede Hobby-Band mit einem handelsüblichen Drummer mit Echt-Fell-Schlagzeug wird im Proberaum (wo es meist am lautesten zugeht!) eine solche Lautstärke erzeugen, das nach gefühlten 5 Minuten der Dämpfungs-Effekt weg ist.
In dieser Band-Situation (von Konzertgängen ganz zu schweigen...) braucht es eine Senkung von 25db, damit man auch nach 2 Stunden all das wahrnimmt, weshalb man Musik macht bzw. man sich einen Röhren-Amp gekauft hat
Ich habe mir sogar die teure Variante mit Abdruck des Innenohrs etc. machen lassen (Senkung 25db), habe viel Geld hingelegt, nur um die Erfahrung zu machen, daß die Alpine/Hearsafe Variante deutlich entspannter zu tragen und vor allem auch nach 6 Stunden Gig-Pegel klar Gehör-entspannter ist.
Re: Gehörschutz
Verfasst: Mi 8. Aug 2012, 23:57
von Dregen
linus hat geschrieben:... einem handelsüblichen Drummer mit Echt-Fell-Schlagzeug...

Re: Gehörschutz
Verfasst: Do 9. Aug 2012, 07:38
von lady starlight
linus hat geschrieben:Eine Absenkung von 12db ....
...ich verwende jetzt angepassten Gehörschutz mit einer Dämpfung von 9dB!
Nimmt für mich genau das weg, was weh tut. Vor allem bin ich nach drei Stunden nimmer fix und fertig. Background im Satz geht auch noch (wenn auch an der Grenze).
Gut, von 100W Stack Gebrülle sind wir schon ein Stück weit entfernt, aber immerhin.
Fein, dass es für jeden das Richtige gibt.
lgls
Re: Gehörschutz
Verfasst: Do 9. Aug 2012, 09:20
von Reinhardt
linus hat geschrieben:Eine Absenkung von 12db ....
Jede Hobby-Band mit einem handelsüblichen Drummer mit Echt-Fell-Schlagzeug wird im Proberaum (wo es meist am lautesten zugeht!) eine solche Lautstärke erzeugen, das nach gefühlten 5 Minuten der Dämpfungs-Effekt weg ist.
In dieser Band-Situation (von Konzertgängen ganz zu schweigen...) braucht es eine Senkung von 25db, damit man auch nach 2 Stunden all das wahrnimmt, weshalb man Musik macht bzw. man sich einen Röhren-Amp gekauft hat
Ich habe mir sogar die teure Variante mit Abdruck des Innenohrs etc. machen lassen (Senkung 25db), habe viel Geld hingelegt, nur um die Erfahrung zu machen, daß die Alpine/Hearsafe Variante deutlich entspannter zu tragen und vor allem auch nach 6 Stunden Gig-Pegel klar Gehör-entspannter ist.
Es lebe das Weber-Fechner'sche Gesetz.
Re: Gehörschutz
Verfasst: Do 9. Aug 2012, 10:17
von linus
Multitone hat geschrieben:linus hat geschrieben:Eine Absenkung von 12db ....
Jede Hobby-Band mit einem handelsüblichen Drummer mit Echt-Fell-Schlagzeug wird im Proberaum (wo es meist am lautesten zugeht!) eine solche Lautstärke erzeugen, das nach gefühlten 5 Minuten der Dämpfungs-Effekt weg ist.
In dieser Band-Situation (von Konzertgängen ganz zu schweigen...) braucht es eine Senkung von 25db, damit man auch nach 2 Stunden all das wahrnimmt, weshalb man Musik macht bzw. man sich einen Röhren-Amp gekauft hat
Ich habe mir sogar die teure Variante mit Abdruck des Innenohrs etc. machen lassen (Senkung 25db), habe viel Geld hingelegt, nur um die Erfahrung zu machen, daß die Alpine/Hearsafe Variante deutlich entspannter zu tragen und vor allem auch nach 6 Stunden Gig-Pegel klar Gehör-entspannter ist.
Es lebe das Weber-Fechner'sche Gesetz.
...welches per Definition nicht für die "wahrgenommene Lautstärke" gilt !
Re: Gehörschutz
Verfasst: Do 9. Aug 2012, 11:30
von Reinhardt
linus hat geschrieben:
...welches per Definition nicht für die "wahrgenommene Lautstärke" gilt !
Musik wird oft nicht schön gefunden,
weil sie stets mit Geräusch verbunden.
Re: Gehörschutz
Verfasst: Do 9. Aug 2012, 11:59
von Markus
Für mich als gitarrespielenden Sänger ist jeder Hörschutz unbefriedigend. Man man durch die Ohrstöpsel - egal ob mit 9 oder 25 dB Dämpfung - seine eigene Stimme vermehrt über die Kopfknochen. Und das verfälscht den Eindruck (und das Feeling) der Musik kolossal. Fazit: Eigentlich müsste ich bei drei Musikterminen die Woche zumindest zeitweise einen Hörschutz tragen. Aber weil es nervt, tue ich es nicht
Markus
Re: Gehörschutz
Verfasst: Do 9. Aug 2012, 13:40
von linus
Da hast Du definitiv recht: ich singe nur bei Refrains mit - und das ist wie Singen im Orbit...
Hätte ich einen Song als Hauptsänger, würde ich die Dinger auch lupfen müssen !!!
Und In-Ear-Monitoring mag ich überhaupt nicht...!
Re: Gehörschutz
Verfasst: Do 9. Aug 2012, 14:04
von Bassfuss
Re: Gehörschutz
Verfasst: Do 9. Aug 2012, 14:12
von Markus
[quote="linus"]Eine Absenkung von 12db ....
Jede Hobby-Band mit einem handelsüblichen Drummer mit Echt-Fell-Schlagzeug wird im Proberaum (wo es meist am lautesten zugeht!) eine solche Lautstärke erzeugen, das nach gefühlten 5 Minuten der Dämpfungs-Effekt weg ist.
Für Drummer mit Echt-Fell-Set gibt es doch bestimmt auch Ohrstöpsel aus echten Tieren - vielleicht diese Saugnäpfe von Tintenfischarmen oder schleimige Nacktschnecken. Oder speziell gezüchtete Goldfische mit 100 dB Dämpfung???!!!
Re: Gehörschutz
Verfasst: Do 9. Aug 2012, 14:22
von Keef
Markus hat geschrieben:… vielleicht diese Saugnäpfe von Tintenfischarmen…
MUHAHAHAHA-Kaffe-vom-Monitor-wisch
u made my day
Keef
Re: Gehörschutz
Verfasst: Do 9. Aug 2012, 14:49
von Bassfuss
Markus hat geschrieben:linus hat geschrieben:Eine Absenkung von 12db ....
Jede Hobby-Band mit einem handelsüblichen Drummer mit Echt-Fell-Schlagzeug wird im Proberaum (wo es meist am lautesten zugeht!) eine solche Lautstärke erzeugen, das nach gefühlten 5 Minuten der Dämpfungs-Effekt weg ist.
Für Drummer mit Echt-Fell-Set gibt es doch bestimmt auch Ohrstöpsel aus echten Tieren - vielleicht diese Saugnäpfe von Tintenfischarmen oder schleimige Nacktschnecken. Oder speziell gezüchtete Goldfische mit 100 dB Dämpfung???!!!
Nein, nachdem wir vor der Probe noch zwei Tassen warmes Blut getrunken haben, schirmt ein nordamerikanischer Seeadler mit seinem Federkleid unsere Ohren ab. Einer pro Seite, versteht sich.
