Seite 1 von 3

Transformatoren (Welter, IGPW oder was?)

Verfasst: Di 21. Aug 2012, 16:22
von Spanish Tony
Meine Frage zu den Herstellerfirmen von Transformatoren bezieht sich in erster Linie auf Ausgangsübertrager, aber auch Netztrafos für den JTM45 und seine Clones. Wer kennt sich da aus und kann was empfehlen?
Ich spiele den Linnemann 45 mit dem aktuellen Welter Trafo für KT66. Ich bin sehr zufrieden. Aber natürlich würde ich gerne das Maximum rausholen wollen. Geht es noch plastischer? Mehr Tiefe? Deutlicher, mit weniger Kompression???
In einem anderen Forum, dessen Namen ich nicht aussprechen möchte, hat Bierschinken den IGPW dem Welter vorgezogen. Gibt es da eine Erklärung zu? Ausführliche Infos mag ich besonders gern. Und was ist mit der Drossel?
Viele Grüße an alle meine Lieben
Euer Spanier

Re: Transformatoren (Welter, IGPW oder was?)

Verfasst: Di 21. Aug 2012, 22:18
von Josef K
Spanish Tony hat geschrieben: Ich bin sehr zufrieden.


Das ist natürlich ein Problem! In diesem Fall brauchst Du das komplette Tuning. So für 800-1000 Öcken läßt sich da bestimmt was machen..... :mrgreen:

Re: Transformatoren (Welter, IGPW oder was?)

Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 00:11
von 7enderman
Moin,
Ich kenn nur den direkten Vergleich zwischen den an sich gelobten Ceriatone Trafos und dem Zeug vom Ingo.
Er hat mir für den Amp damals PT und OT gewickelt und der Amp war völlig verwandelt.
Eben das was Du beschreibst... Tiefe, Dynamikumfang, der Ton an sich, aber wichtiger, auch das Spielgefuehl hatten sich verändert und durchweg zum Positiven
Der Trafosatz war recht günstig und das beste Upgrade was ich in Sachen Gitarre/Amp je gekauft hab
Zum Blackface Kauf musste der Amp auch mit weg, leider wie ich heute sage

Ohne Vergleich kenne ich noch einen 50er Plexi mit Ingos Trafos.
Keine Ahnung wie der vorher klang, aber das Ding ist ein Amp zum sabbern.
Den versuche ich dem Besitzer gerade abzuschwatzen, weil der auf meine Paulas passt wie Bud auf Spencer.

Re: Transformatoren (Welter, IGPW oder was?)

Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 14:12
von poundcake
http://www.classictone.net/PaperVsPlastic.html

Hab mir von der Firma vor Jahren den 50W Classictone für einen Plexi geholt- der ist wirklich klasse!
Bestätigt witzigerweise auch meinen Eindruck von den gehypten Mercurys- mir zu mumpfig/bassig!

Auch mein Techniker war richtig überrascht- Gutes muß nicht teuer sein!

Grüße

Re: Transformatoren (Welter, IGPW oder was?)

Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 16:33
von Reinhardt
Die Drossel ist der meistunterschätze Vogel und ist für viel weniger Geld als ein AÜ in jeder guten Zoohandlung zu erwerben. Flüsterte mir in einem längeren Gespräch ein erfahrener Tierpfleger.

Re: Transformatoren (Welter, IGPW oder was?)

Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 17:49
von Bierschinken
Multitone hat geschrieben:Die Drossel ist der meistunterschätze Vogel und ist für viel weniger Geld als ein AÜ in jeder guten Zoohandlung zu erwerben. Flüsterte mir in einem längeren Gespräch ein erfahrener Tierpfleger.

"Geschmackssache!" sagte der Affe, und biss in die Kernseife.


Die Drossel an sich ändert nicht viel am Sound.
Lediglich bei unterschiedlichem Rdc, im krassesten Fall also hochohmiger Widerstand gegen niederohmige Drossel.

Aber ob die Drossel von W, M, X,Y oder Z kommt ist wurscht, sofern ihre Primären Parameter identisch sind.
Anders ist das bei einem Übertrager, dessen parasitäre Parameter deutlich zur Geltung kommen.

Und ja... MM´s klingen "weich", das ist das was die meisten haben wollen.
Die Tonehuntermods und viele andere Modder machen das gleiche.
Schön Höhen raus bzw. Biss wegnehmen, dann ist der Amp gefälliger ohne Band und einfacher zu spielen.

Grüße,
Swen

Re: Transformatoren (Welter, IGPW oder was?)

Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 18:44
von Spanish Tony
Vielen Dank für die Antworten (auch an dich, Multi)
Um meine Frage zu konkretisieren: Wo liegen die Unterschiede zwischen Welter und IGPW Übertrager?

Re: Transformatoren (Welter, IGPW oder was?)

Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 19:38
von Bierschinken
Spanish Tony hat geschrieben:Um meine Frage zu konkretisieren: Wo liegen die Unterschiede zwischen Welter und IGPW Übertrager?


Ja!

Re: Transformatoren (Welter, IGPW oder was?)

Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 20:13
von Spanish Tony
Ach so!
Danke!!

Re: Transformatoren (Welter, IGPW oder was?)

Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 20:44
von Bierschinken
Das mag blöd klingen, aber das kann dir einfach niemand sagen, der nicht beide schon im gleichen Amp hatte....

Ich bin einfach davon überzeugt, dass Ingo mehr Akribie an den Tag legt, um ein Produkt zu erstellen, dass sehr nah am Original ist, wohingegen ich bei Welter eher davon überzeugt bin, dass sie ein funktionierendes und solides Industrieprodukt schaffen möchten, mit funktioninierenden Betriebsparametern.

Grüße,
Swen

Re: Transformatoren (Welter, IGPW oder was?)

Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 21:02
von Spanish Tony
Hi
ich dachte, vielleicht hat jemand schon reichlich Erfahrung mit beiden Firmen gemacht.
Deine Erfahrungen sind für mich aber auch aussagekräftig.
Vielen Dank!
ST

Re: Transformatoren (Welter, IGPW oder was?)

Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 21:06
von Läster Paul
Kannst du nur ausprobieren. Die Mehrkosten sind ja überschaubar. Ob das dann aber so ein Quantensprung ist würde mich mal interessieren.

Re: Transformatoren (Welter, IGPW oder was?)

Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 22:14
von Spanish Tony
Hi Paul,
um den Quantensprung geht es gar nicht. Ich war und bin ja überhaupt nicht unzufrieden.Im Gegenteil. Die Soundqualitäten liegen gar nicht weit von meinem Realtone weg. Es geht mehr um Wiedergabeeigenschaften. Und das hört und merkt man erst im Proberaum. Da setzt sich der Realtone besser durch. Ist dynamischer. Der Tone ist hörbarer. Das könnte man mit den Trannies vielleicht verbessern. Darum geht es mir in erster Linie. Ich habe so einen Tausch des AÜ mal bei meinem alten Valvetech gemacht. Die Ergebnisse gingen in so eine Richtung.
ST

Re: Transformatoren (Welter, IGPW oder was?)

Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 22:36
von Gamma
:laughter: Ja klar! Danach wird aber offensichtlich klar, dass die Speaker nicht mehr so super wie vorher zum Amp passen! Dann werden sie halt ausgetauscht! Doch was ist das? Jetzt klingt ein Teil der Zerrpedale mit den neuen Speakern plötzlich nicht mehr so gut...
"Und der Kampf hört niemals auf!" (John Wayne in "Chisum")

Re: Transformatoren (Welter, IGPW oder was?)

Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 22:44
von Spanish Tony
Ich vergebe dir, unwissender Wurm!

Re: Transformatoren (Welter, IGPW oder was?)

Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 22:45
von Bierschinken
Hmm, ich behaupte mal, man muss vll garnicht die Trafos tauschen, wenn man sich mal den Amp anschaut und ggf einfach etwas in sich stimmiger abstimmt.

Da ist oft mehr mit geholfen, wenn man in der Schaltung vll. mal 2 Bauteilwerte marginal ändert, den Bias richtig einstellt und die Röhren checkt, als dass man in einem nur mäßig abgestimmten Amp, anfängt große Sachen zu ändern.

Grüße,
Swen

Re: Transformatoren (Welter, IGPW oder was?)

Verfasst: Mi 22. Aug 2012, 23:31
von blueelement
Ich möchte nur mal erfahrungsgemäß über meinen Linnemann berichten, der ja auch mit Welters ausgestattet ist. Also von der Durchsetzungsfähigkeit gegenüber meinem "Frankfurter" steht der "Linne" um nichts nach. ( und vom preislichen Unterschied brauchen wir da gar ned zu sprechen, ist eh abartig :sick: ) Gut der "Frankie" ist natürlich viel reichhaltiger ausgestattet nicht nur von den Kanälen. Aber, ich möchte damit sagen, dass ich mit dem Linnemann genau so viel Freude habe wie mit dem Frankie und sogar in manchen Situationen mehr einsetze weil er so schnörkellos und unkompliziert funktioniert und sogar mit meinem Hermida Zendrive überraschend gut harmoniert, egal ob nur etwas boosten oder satte Zerre. Soviel mal zum Vergleich zwischen Boutique-versus "Von der Stange Amp" ohne den Linne als Billigheimer abzutun.
Für mich würde sich die Frage stellen, wäre ein Tausch von AÜ oder sonstigen Teilen beim Linne wirklich eine spürbare Verbesserung ? Ich wage einmal die Behauptung, dass solche Änderungen meistens nur minimal etwas ausmachen, wobei das nicht immer besser sein muss, meistens klingt es nur anders und das war's auch schon. Und dann kommen noch solche Dinge wie Boxen, Pedale usw. dazu, womit man sich wieder im Kreis dreht, da muss ich unseren Freund Gamma schon Recht geben, es hört nie auf :mrgreen:
O.K. Tony, ist nur ein Senf von mir, solltest du das Experiment durchziehen, wäre natürlich ein exakter Soundvergleich sehr willkommen :up:

LG
b.e.

Re: Transformatoren (Welter, IGPW oder was?)

Verfasst: Do 23. Aug 2012, 01:39
von Gamma
@ Tony
Nimm Dir mal ein Beispiel an Mr. Knowitall! Der spielt seit er vor drei Jahren aus dem Sandkasten gekrabbelt ist, das selbe Equipment! Er hasst es wie die Pest, aber spielt es weiter, und weiter, und weiter! That's what the British call "Kampfgeist"! :applaus:

Re: Transformatoren (Welter, IGPW oder was?)

Verfasst: Do 23. Aug 2012, 01:48
von Läster Paul
Ist wie ein Mobile: Verändert man an einer Stelle etwas, gibt es eine Rückwirkung auf den Rest.
Diese hier sollen auch eine Alternative sein:
http://www.marstran.com/JTM45%20TRANSFORMERS.html

Re: Transformatoren (Welter, IGPW oder was?)

Verfasst: Do 23. Aug 2012, 13:41
von Firebird
Ich habe bisher zwei Ausgangstrafos von IGPW verbaut, einen SLO-100 und einen 50W-Marshall (entspricht dem Drake Drake 784-139) und die waren beide ausgezeichnet, sehr detailreicher und offener Klang.