Werte Freunde,
ich will an meinem Studio 2 Dinge verändern:
a) Der Rechner soll aus dem Zimmer. Zu laut für feine Akustikgitarrenaufnahmen oder Studien über die Rufe in der Amöbenbalz. Ausserdem nervt das Lüftergeräusch auf Dauer. Platz ist da, Loch in die Wand zwecks Kabelführung auch kein Problem.
Ahaber: Die Leitungen der Tastatur und des Monitors zum Rechner benötigen nach meinem Kenntnisstand durch die Verlängerung der Kabel (entstehende Strecke ca 5 m) eine Art "Verstärkung", damit alles reibungslos funktioniert.
(Hab sowas in großen Studios schonmal gesehen)
Wer kennt da Geräte, die solches leisten? Das wäre für mich wie Ostern und Pfingsten zusammen, wenn ihr mir das schreiben könntet (Ich mussdarfsoll auf Apple-Rechnern arbeiten).
b) Ich will mir eine Boxenecke zimmern, in der dann eine 4x12er, eine 2x12er usw. stehen soll, abgeschirmt nach aussen. Damit ich halt den Rest besser hör und den Amp mehr aufdrehen kann.
Grundsätzlich versteh ich dazu folgendes nicht ganz:
Was ist die Soundabkömmlichkeit betreffend schlimmer: die lange Gitarrenleitung oder die lange Leitung Amp-Speaker?
Von Radial gibts ja eine Teil, welches impedanztreu das Gitarrensignal symmetrisiert und so angeblich soundverlustfrei lange Leitungen ermöglicht.
Aber gibts sowas auch zwischen Amp und speakerbox?
Es wäre nähmlich überaus komfortabel neben mir die Amps stehen zu haben, schrauben und drehen zu können und die Boxen dann eben in einer Art Raum im Raum in einer Ecke in einem weitgehend schallisolierten Kämmerchen ihr Tagwerk verrichten zu lassen.
Wir reden von 3 bis 4 m Boxenkabel.
Wenn jemand damit Erfahrung gesammelt hat wäre ich der, der am lautseten Hurrah schreit
Danke euer Tom
Amp und Rechnerfragen zwecks Studioumbau
Re: Amp und Rechnerfragen zwecks Studioumbau
Kauf Dir ne SSD, wenn Du die Akustik aufnehmen willst, einfach die Konfiguration mit der SSD Platte starten....die anderen (günstigen großen/pfeifenden Platten) bleiben dann aus.
Man bekommt PCs aufgrund der riesigen Auswahl der Lüfter(konzepte) annähernd geräuschlos und in das Rack.....bei Mac bin ich leider nicht auf dem neusten Stand
, da gibt es so flache schicke geräuschlose Sachen (z.B. Ipad), leider ohne Schnittstellen
, hat der Guru Jobs so entschieden....Fortschritt...UAD und Flash müssen halt zu hause bleiben.
Gruß
Kai
Man bekommt PCs aufgrund der riesigen Auswahl der Lüfter(konzepte) annähernd geräuschlos und in das Rack.....bei Mac bin ich leider nicht auf dem neusten Stand


Gruß
Kai
Re: Amp und Rechnerfragen zwecks Studioumbau
Der sanfte Ribot hat geschrieben:Kauf Dir ne SSD, wenn Du die Akustik aufnehmen willst, einfach die Konfiguration mit der SSD Platte starten....die anderen (günstigen großen/pfeifenden Platten) bleiben dann aus.
Man bekommt PCs aufgrund der riesigen Auswahl der Lüfter(konzepte) annähernd geräuschlos und in das Rack.....bei Mac bin ich leider nicht auf dem neusten Stand, da gibt es so flache schicke geräuschlose Sachen (z.B. Ipad), leider ohne Schnittstellen
, hat der Guru Jobs so entschieden....Fortschritt...UAD und Flash müssen halt zu hause bleiben.
Gruß
Kai
Danke Kai - ich muss sowieso beim Mac bleiben und bin da ja Prä Intel unterwegs.
Der Rechner und die Platten kommt definitiv raus aus dem Zimmer . .
- Aldaron
- Beiträge: 5686
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37
Re: Amp und Rechnerfragen zwecks Studioumbau
Ich hab natürlich null Ahnung von dem Thema, kann nur weitergeben was ich so beobachtet hab. War in München/Eichenau mal in den Dorian Gray Studios. Da waren die Boxen (4x12) in großen Schalldichten Schränken untergebracht und ein langes Boxenkabel hing oben für die Amps raus. Da der Cheffe da selbst passionierter Gitarrist sein soll, nehm ich einfach mal an das der Gute weiß was er tut.
Und in Studiovideos von großen (meist Metal- mehr kenn ich doch gar nicht) Bands sieht man auch immer wieder die Topteile im Regieraum und die Boxen in seperaten Aufnahmeräumen stehen.
Wirklich beurteilen kann ichs nicht. Vielleicht ist da ein Unterschied? Aber vielleicht ist der so minimal, so dass der im Mix gar nicht mehr zu hören ist.
Und in Studiovideos von großen (meist Metal- mehr kenn ich doch gar nicht) Bands sieht man auch immer wieder die Topteile im Regieraum und die Boxen in seperaten Aufnahmeräumen stehen.
Wirklich beurteilen kann ichs nicht. Vielleicht ist da ein Unterschied? Aber vielleicht ist der so minimal, so dass der im Mix gar nicht mehr zu hören ist.
- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Amp und Rechnerfragen zwecks Studioumbau
Hi Tom,
bei den Boxenkabeln einfach drauf achten ein odentliches mit einem guten Querschnitt verwenden. Von der Hi-FI Seite kennt man auch 4 m lange Boxenkabel. Kein Thema...
Mein Tipp: FAT BALLS
von unserm Acy! (Nein ich bekomme leider keine Provision...)
Bei den anderen Sachen kenn ich mich nit aus.
Keef
bei den Boxenkabeln einfach drauf achten ein odentliches mit einem guten Querschnitt verwenden. Von der Hi-FI Seite kennt man auch 4 m lange Boxenkabel. Kein Thema...
Mein Tipp: FAT BALLS

Bei den anderen Sachen kenn ich mich nit aus.
Keef
Re: Amp und Rechnerfragen zwecks Studioumbau
Nun, für Tastatur und Maus gibt es Funk- oder Blauzahnmodelle, wenn du Glück hast, tun die es auch mit einer Wand dazwischen ...
Re: Amp und Rechnerfragen zwecks Studioumbau
Moin,
möchte bestätigen, was Aldaron sagt. Kabel Amp->Box ist def. unkritischer als Git=>Amp. Habe bisher in Studios auch immer mit dem Topteil im Regieraum gesessen, während die Box im Aufnahmeraum bollerte.
Gruß
Kenneth
möchte bestätigen, was Aldaron sagt. Kabel Amp->Box ist def. unkritischer als Git=>Amp. Habe bisher in Studios auch immer mit dem Topteil im Regieraum gesessen, während die Box im Aufnahmeraum bollerte.
Gruß
Kenneth
Re: Amp und Rechnerfragen zwecks Studioumbau
Sehe ich auch so. Entwarnung für lange Boxenkabel mit guten Querschnitt.....
Re: Amp und Rechnerfragen zwecks Studioumbau
Der sanfte Ribot hat geschrieben:Kauf Dir ne SSD, wenn Du die Akustik aufnehmen willst, einfach die Konfiguration mit der SSD Platte starten....die anderen (günstigen großen/pfeifenden Platten) bleiben dann aus.
Man bekommt PCs aufgrund der riesigen Auswahl der Lüfter(konzepte) annähernd geräuschlos und in das Rack.....bei Mac bin ich leider nicht auf dem neusten Stand, da gibt es so flache schicke geräuschlose Sachen (z.B. Ipad), leider ohne Schnittstellen
, hat der Guru Jobs so entschieden....Fortschritt...UAD und Flash müssen halt zu hause bleiben.
Gruß
Kai
Ne vernünftig grosse SSD-Platte kostet aber noch 2.500.000 Milliarden Mark.
Re: Amp und Rechnerfragen zwecks Studioumbau
Mac Mini? Der kommt bei mir demnächst in´s Haus, und dann wird es hier auch deutlich leiser werden ............... (G4 Silver ....) !
Gruß, "ACY"
Gruß, "ACY"

Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“