Ultimate Drive vs. Maxon OD9

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Ultimate Drive vs. Maxon OD9

Beitragvon Mr Knowitall » Mi 3. Okt 2012, 12:02

Ich habe nun auf Befehl von Gamma den Ultimate Drive ausprobiert.
Fazit: astreines Pedal, lediglich der Driveregler ist ein totaler Witz, weil der gesamte Zerrgrad auf einem 4tel des Regelwegs ausgereizt wird.

Warum ich dennoch beim Maxon bleibe:
Höchstwahrscheinlich ist der Sound vom UD sogar transparenter als der Maxon, aber letzterer verbiegt den Sound in einer Weise, die meinen Amp erträglich macht.
Der UD, genau wie der Xotic RC, rückt so ein metallisches Anschlagsgeräusch in den Vordergrund, das der Maxon sogar eher verschwinden lässt.
Außerdem macht der Maxon seit der Modifikation mehr Druck. Der UD klingt dünner.

Was euch diese Informationen jetzt nützen, weiß ich nicht, sofern ihr keinen laney gh100l spielt.

Wenn man beim UD das Drivepoti gegen eines mit dem passenden Wert tauschen würde, wäre das Pedal top.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Ultimate Drive vs. Maxon OD9

Beitragvon Spanish Tony » Mi 3. Okt 2012, 15:48

Der Maxon klingt fetter? Dann ist doch alles super, oder?
Mittennase mit Wumms untenrum...was will man mehr?!

Läster Paul
Beiträge: 2944
Registriert: Di 9. Nov 2010, 14:38

Re: Ultimate Drive vs. Maxon OD9

Beitragvon Läster Paul » Mi 3. Okt 2012, 16:31

Spanish Tony hat geschrieben:Mittennase mit Wumms untenrum...was will man mehr?!


Sagt meine Lieblingsprostituierte auch immer....

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Ultimate Drive vs. Maxon OD9

Beitragvon Mr Knowitall » Mi 3. Okt 2012, 16:53

Spanish Tony hat geschrieben:Der Maxon klingt fetter? Dann ist doch alles super, oder?
Mittennase mit Wumms untenrum...was will man mehr?!



Ergänzung

Eine weitere Anomalie: dreht man den Gainregler über 9 Uhr hinaus, wird der Sound dumpf und für mich unbrauchbar. Das Poti gehört wirklich getauscht.

Gute Sounds (in Uhrzeiten)
1. Gain 9 - Level 9
2. Gain 9 - Level voll auf
3. Gain zu - Level voll auf

Der Bassbereich wird mir etwas zu viel beschnitten (im Vergleich zum Dual Drive), ansonsten ist der sound auch als Verzerrer wirklich gut.

Gamma

Re: Ultimate Drive vs. Maxon OD9

Beitragvon Gamma » Mi 3. Okt 2012, 19:16

Oh Allwi!
Das der Bassbereich beschnitten wird, ist bei meinen Exemplaren (im High-Peak-Modus) nicht der Fall, aber 100% identisch sind die beiden nach eingehender Prüfung auch nicht (Level 12 Uhr bei dem einen entspricht 11 Uhr bei dem anderen). Bei Gain-, und Tone-Poti habe ich keine Unterschiede ausmachen können. Was Gain betrifft, liegt meine Maximal-Einstellung bei 9 Uhr, darüber hinaus wird es schon matschig, aber auch da eifert das Ding dem OCD nach. Aber der Charakter der Verzerrung dürfte Dir doch bestimmt gefallen haben, oder?

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Ultimate Drive vs. Maxon OD9

Beitragvon Mr Knowitall » Mi 3. Okt 2012, 19:45

Schau, Gamma!
Ich sage ja nicht, dass der Bassbereich krass beschnitten wird, aber beschnitten wird er eben im Vergleich zu meinem modifizierten OD9 und auch im Vergleich zum Dual Drive, der unendlich tief runtergeht: letzteren kann man sogar mit dem Bass verwenden!
Da gibt es keinen Bild.

Die Zerre klingt gut, aber nichts, was ich kenne, klingt für Metalgewummer so gut wie der OD9 vor einem Amp.

Wenn ich herausfinde, wie man den Bassbereich erweitern kann, behalte ich den UD. Dynamischer als der OD9 is er auch (was aber für metal kein Vorteil is).

Gamma

Re: Ultimate Drive vs. Maxon OD9

Beitragvon Gamma » Mi 3. Okt 2012, 20:22

Das "oh" war nicht als Facepalm-Alternative, sondern als altertümliche Anrede gemeint. Da ich Zeit meines Lebens ein Anhänger der unbewussten Ernährung war, kenne ich mich im Bereich Obst & Gemüse nicht aus. Was sind das für seltsame Albino-Möhren auf der Fotografie?

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Ultimate Drive vs. Maxon OD9

Beitragvon Spanish Tony » Mi 3. Okt 2012, 21:45

Das sind schwarze Waldgunsen. Ist vielleicht etwas irreführend, da die Gunsen auf dem Foto nicht schwarz sind. Die schwarze Farbe kommt erst bei völliger Reife. Ergo, dies sind unreife, schwarze Waldgunsen. Auch Frühchen genannt.

Han Solo

Re: Ultimate Drive vs. Maxon OD9

Beitragvon Han Solo » Mi 3. Okt 2012, 22:31


Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Ultimate Drive vs. Maxon OD9

Beitragvon Mr Knowitall » So 7. Okt 2012, 10:05

http://soundcloud.com/tigerente/ultimate-dual

Ultimate Drive versus Baldringer Dual Drive. Steghumbucker - Pedale - Bierschinken 5W Amp - V30 - Sennheiser md421.

Ich habe versucht einen halbwegs ähnlichen Sound einzustellen, ohne jedoch lange rumzutun. Is auch nicht sooo gut gelungen.
Der Dual Drive hat noch viel mehr Gain, wenn man das will, und auch eine 3-Band-Klangregelung, der UD nur einen Toneregler.
Der DD geht auch viel tiefer runter als jedes andere Pedal. Der UD hat mehr matschige Tiefmitten. Für einen anständigen Midgainsound kann man 40 statt 450 Euro investieren. Aber entscheidet selbst.

Hier noch Sologedudel. Die Rhythmusgitarre habe ich beim Singen eines noch ungeschriebenen Liedes eingespielt, daher klingt das so spastisch. Zu eurem Glück habe ich den Vocaltrack gemutet. http://soundcloud.com/tigerente/ultimate-solo

Der UD ist auch ein sehr dynamisches Pedal, somit (un)geeignet für die Bluesschwuletten© (Noisezone).

Eine mechanischen true bypass im ursprünglichen Sinne hat das Pedal anscheinend nicht, da ohne Strom kein Sound durchgeht.

tällmiwottschusink

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Ultimate Drive vs. Maxon OD9

Beitragvon Spanish Tony » So 7. Okt 2012, 12:29

Im direkten Vergleich ist das schon erstaunlich gut, aber doch auch irreführend. Der DD hat viel mehr Möglichkeiten und klingt in allen Einstellungen gut. Da ist der UD doch sehr eingeschränkt.
Trotzdem, erstaunlich gut!
Wer ist denn hier schwul?

Gamma

Re: Ultimate Drive vs. Maxon OD9

Beitragvon Gamma » So 7. Okt 2012, 12:43

Hm, interessant! Der Baldringer klingt schon ein klein wenig "edler", und der UD etwas "räudiger". Aber das ist eine Einzelspur. Ob man da im Bandzusammenhang noch einen Unterschied hört, wage ich zu bezweifeln. Was das Spiel-Feeling betrifft, finde ich UD sensationell, mit dem B. hatte ich noch nicht das Vergnügen, kann mir aber nicht vorstellen, dass sich das viel tut!
By the way, Hasilein: sportlicher Solo-Sound, wenn man bedenkt dass Du auch 11er-Strippen spielst! Hasen-Pfoten sind in dem Bereich wohl kein Nachteil!

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Ultimate Drive vs. Maxon OD9

Beitragvon Mr Knowitall » So 7. Okt 2012, 13:01

Der DD ist auf dieser Aufnahme leiser, tighter, aber auch weiter weg, steriler, weniger mittig.
Ich glaube!!!, dass der UD etwas dynamischer ist. Ich bin aber meist kein Freund von übermäßiger Dynamik, da ich sie selten brauche.
Zuletzt geändert von Mr Knowitall am So 7. Okt 2012, 13:03, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Ultimate Drive vs. Maxon OD9

Beitragvon Mr Knowitall » So 7. Okt 2012, 13:02

Gamma hat geschrieben:By the way, Hasilein: sportlicher Solo-Sound, wenn man bedenkt dass Du auch 11er-Strippen spielst! Hasen-Pfoten sind in dem Bereich wohl kein Nachteil!


Wie meinst du das? Wegen dem weiten Vibrato und den Bendings? Ich bende mit 2,3 und sogar 4 Fingern!
Ich hab jetz auch rausgefunden, warum ich so gummiartig klinge: prebending!
Zuletzt geändert von Mr Knowitall am So 7. Okt 2012, 13:07, insgesamt 1-mal geändert.

Gamma

Re: Ultimate Drive vs. Maxon OD9

Beitragvon Gamma » So 7. Okt 2012, 13:06

Ja, das meinte ich! (runtergestimmt? :nono: )

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Ultimate Drive vs. Maxon OD9

Beitragvon Mr Knowitall » So 7. Okt 2012, 13:08

Ja, auf Eb!

Gamma

Re: Ultimate Drive vs. Maxon OD9

Beitragvon Gamma » So 7. Okt 2012, 13:14

Ach, ja dann! Wie findest denn Du das neue Demo meiner Band? (Ich bende natürlich auch nie nur mit einem Finger, ich will mir ja nix brechen)

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Ultimate Drive vs. Maxon OD9

Beitragvon Mr Knowitall » So 7. Okt 2012, 13:46

WO finde ich denn das Demo?

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Ultimate Drive vs. Maxon OD9

Beitragvon Mr Knowitall » So 7. Okt 2012, 13:53

Spanish Tony hat geschrieben:Im direkten Vergleich ist das schon erstaunlich gut, aber doch auch irreführend. Der DD hat viel mehr Möglichkeiten und klingt in allen Einstellungen gut. Da ist der UD doch sehr eingeschränkt.
Trotzdem, erstaunlich gut!
Wer ist denn hier schwul?



Ich wusste gar nicht, dass du ein DD-Freund bist!
Ich finde den UD bislang erstaunlich flexibel, wenn man bedenkt, dass er keine Presenceregelung und keinen richtigen Equalizer hat.

Benutzeravatar
Spanish Tony
Beiträge: 8605
Registriert: Mi 23. Feb 2011, 22:20

Re: Ultimate Drive vs. Maxon OD9

Beitragvon Spanish Tony » So 7. Okt 2012, 20:49

Nicht unbedingt ein Freund, aber ich weiß gute Geräte zu schätzen. DD, OCD, UD geht ja alles grob in die gleiche Richtung. Wenn es bei mir Richtung Marshall gehen soll, nehme ich die Box of Rock.
ST


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“