Hallo!
Hallo Leute!
Könntet ih mir bitte eure Erfahrungen mit euren Metronomen schreiben? Bin im Begriff, ein neues zu kaufen und kann mich nicht entscheiden. Eher was für einen "Klassiker", also halt ein Übungsmetronom.
Vielen Dank!
Welches Metronom?
Re: Welches Metronom?
viewtopic.php?f=12&t=3549&p=63614&hilit=metronom#p63614
Habe dieses angeschafft. Reicht für mich.
http://www.thomann.de/de/korg_ma1_bl.htm
Habe dieses angeschafft. Reicht für mich.
http://www.thomann.de/de/korg_ma1_bl.htm
- Keef
- Beiträge: 5427
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
- Instrumente: Gidda un Ämp
- Wohnort: Rhoihesse...
- Kontaktdaten:
Re: Welches Metronom?
Metronome werden überschätzt… 

- lady starlight
- Beiträge: 1384
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:08
- Wohnort: linz - upper austria ;-)
Re: Welches Metronom?
Keef hat geschrieben:Metronome werden überschätzt…

Vicotor Wootens Metronom Tipps


lgls
...und extra für Schnabel...Namen des Künstlers aufgeschrieben UND verlinkt...

Re: Welches Metronom?
Keef hat geschrieben:Metronome werden überschätzt…
hallo Malcolm

auch meine Meinung und ich benutze es so selten wie möglich, aber bei zeitgenössischer Musik mit Quintolen gegen zwei Sechszehntel und Achtel können sie schon zur Hilfen antreten

Re: Welches Metronom?
marioandric hat geschrieben:aber bei zeitgenössischer Musik mit Quintolen gegen zwei Sechszehntel und Achtel können sie schon zur Hilfen antreten
Sach ich auch immer. Aber die meisten hier können den Quintolenzirkel ja gar nicht lesen

Re: Welches Metronom?
lady starlight hat geschrieben:
Vicotor Wootens Metronom Tipps
![]()
![]()
lgls
...und extra für Schnabel...Namen des Künstlers aufgeschrieben UND verlinkt...
Danke, Frau Sternlicht, und es wird noch besser: Victor Wooten ist mir sogar bekannt (also, nicht persönlich), sondern sein (wies sagt man?) Oeuvre ...
Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“