Die Velocity-Dinger hatte ich nie persönlich auf dem Tisch, habe aber nur gutes über sie gelesen. Sind für mein Vorhaben aber wohl schon fast ne Nummer zu groß (finanziell).
Wenn ich mal ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern darf...
Ich hatte den PSA-1 selber lange Jahre. Habe ihn erst vor ein paar Monaten hier verkauft (Ich hoffe, er tut noch frohen Mutes seinen Dienst, Herr Kollege!). Das Ding ist für DI-Anwendungen meiner Meinung nach wirklich sehr gut. Wo er mir aber noch nie wirklich gefallen hat, ist beim Betrieb über eine Gitarrenbox. Egal welche Endstufe dazwischen hängt. Ich hatte ebenfalls lange Jahre eine Engl Röhrenendstufe. Weiss nicht mehr die genaue Bezeichnung. Auf jeden Fall ein Mordsdrum mit 100 Watt, 3HE und Lüfter und Schaltrelais für 2 verschiedene Preamps und allem pi pa po. Die habe ich verkauft, weil sie a) "viel zu gut" für meine Wohnzimmeranwendungen war und b) mich der Lüfter bei der hier gebotenen Zimmerlautstärke genervt hat.
Ich habe/hatte diverse Preamps im Rackformat, u.a. auch einen DG1000 von Yamaha (reines digitales Modeling). Über die Engl Endstufe klang das Teil wirklich verdammt authentisch. Selbst bei Zimmerlautstärke. Das Marshall-Modell klang wirklich nach Marshall, das Vox-Modell nach Vox, das Fender-Modell nach Fender. Wirklich prima, nur eben der nervige Lüfter und der im Grunde recht hohe Preis für ein Wohnzimmer-Setup.
Ich habe die Engl Endstufe also verkauft, weil ich dachte, 95% des Sounds kommen sowieso aus dem Preamp. Wie gesagt, Zimmerlautstärke! Das Setup kam seither nicht wirklich oft zum Einsatz, aber ich kann klar sagen, über einen H&K CF-100 Poweramp (Transistor) klingen die Modelings des DG1000 bei weitem (!!!) nicht so gut wie über die Engl. V.a. nicht so unterschiedlich! Der Ton ist viel weniger plastisch. Ich kann es kaum glauben, dass das selbst bei Zimmerlautstärke so viel ausmacht. Ich bin nun wahrlich kein Purist, aber das ist wirklich eklatant.
Tja, und nun suche ich im Grunde nach einem Ersatz für meine damalige Engl Endstufe. Das Substitut sollte halt röhrig-dynamisch sein, keinen Lüfter brauchen und stereo ausgelegt sein. Der Ton kommt eben überwiegend aus dem Preamp, aber meine Erfahrung hat mir wirklich verdeutlicht, wie einflussreich eine Röhrenendstufe sogar bei Zimmerlautstärke sein kann.
Jetzt warte ich also auf die T.Amp Endstufe, die natürlich ziemlich linear ist, aber immerhin stereo und billig.
Wenn die 8004 den Röhrenamp-Charakter einigermaßen gut simulieren kann, wäre mir das einen gewissen Aufpreis wert. Es geht, da wiederhole ich mich, nur um Zimmerlautstärke. Ich muss weder gegen ein Schlagzeug anstinken können, noch besondere Schaltfunktionen haben. Nur stereo und ohne Lüfter, das ist die Vorgabe!
Naja... schauen wir mal, was morgen rauskommt...