Marshall 8004 Endstufe

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7039
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Marshall 8004 Endstufe

Beitragvon Matt 66 » Sa 17. Nov 2012, 11:31

Tach!
Kann mir hier jemand sagen, was so eine gebrauchte Transenendstufe im 19 Zoll Format heute wert ist?
Wie klingt die? Taugt die einigermaßen was? Macht die Röhrensimulation (Schalter) sich wirklich im Klang bemerkbar?
Gibt es Alternativen? (stereo, kein Lüfter, wenig Platz, billig)

:thanx:

Gruß
Hias

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Marshall 8004 Endstufe

Beitragvon Aldaron » Sa 17. Nov 2012, 12:04

Nen Hunni! Röhrenkram ist eh out und dann noch Transistortechnik... Ich hatte mal die 8008. Naja, hat getan was sie soll. Aber schön klang sie nicht. Wenn ich mich nicht täusche, hatte die nicht einmal einen Lautstärkeregler.

Ich an deiner Stelle würds einfach verscherbeln oder nen Übungsamp für den Unterricht draus basteln.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Marshall 8004 Endstufe

Beitragvon Aldaron » Sa 17. Nov 2012, 12:08

Achja: Überall werden die Rocktron Velocity Endstufen gepriesen. Also falls ich deinen Thread falsch verstanden hatte und du eigentlich auf der Suche bist!

stefan5

Re: Marshall 8004 Endstufe

Beitragvon stefan5 » Sa 17. Nov 2012, 12:16

Hatte mal ne ADA Microtube, die war gar nicht schlecht, hat nie Probleme gemacht. Hier ist eine, aber mit technischen Schwächen:
http://www.ebay.de/itm/ADA-Endstufe-Fur ... 337dc0e8d0

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7039
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Marshall 8004 Endstufe

Beitragvon Matt 66 » Sa 17. Nov 2012, 12:24

Also gut... die nackte Wahrheit: bei ebay läuft demnächst eine Auktion einer 8004 aus, und ich suche schon dauernd eine stereo (!) Endstufe für wenig Asche, weil ich die eh kaum nutzen werde. Dass die nicht klingt wie ne dicke Röhrenkiste, ist mir schon klar. Ich frage mich aber v.a., ob die Nicht-Linearität (als Option per Schalter) sich wirklich spürbar bemerkbar macht. Denn eine lineare Audio-Endstufe habe ich gerade erst ersteigert (die ist noch auf dem Weg zu mir), aber die könnte ich dann ja gleich wieder verticken... :facepalm:

Scheiß Stereo! :mrgreen: (Mono-Endstufe hätte ich ja...)

Wenn die was taugt, könnte ich dem Daddy nämlich den Powerblock vermachen und dabei sogar Geld verdienen. :twisted:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Marshall 8004 Endstufe

Beitragvon Aldaron » Sa 17. Nov 2012, 12:26

Probiers einfach! Meine Erfahrung ist: Für das Geld kriegste die Kiste auch locker wieder los. Und manchmal... Schreib "vintage" mit rein. Letzdings wurde ein Engl E620 Preamp mit diesem Beiwort verschachert. Ging auf über 500 Euro das Teil. Normalgebrauchtpreis: 200. :mrgreen:

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7039
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Marshall 8004 Endstufe

Beitragvon Matt 66 » Sa 17. Nov 2012, 12:28

Ja, aber wie weit soll ich denn jetzt bieten???
Die Preise, die ich bislang so gefunden habe, schwanken doch erheblich.

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Marshall 8004 Endstufe

Beitragvon Aldaron » Sa 17. Nov 2012, 12:33

Ich würde mich irgendwo zwischen 100 und 150 einpendeln. Aber nicht mehr drüber. Die 8008er hab ich damals für 80 Euro bekommen, wenn ich mich recht entsinne.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7039
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Marshall 8004 Endstufe

Beitragvon Matt 66 » Sa 17. Nov 2012, 14:09

Okay! Alles klar!

Schaut mal hier:
http://www.ebay.de/itm/Power-Amplifier- ... 19d5a65554

Der will 333,-! Das meine ich eben. Ich habe keine Ahnung, was realistisch ist.


So ein Mist. Jetzt kam die Post natürlich gerade dann, als ich beim Frühstücken war. Jetzt kann ich die Endstufe nicht testen, bevor die 8004 Auktion ausläuft. Prima gemacht! :facepalm:

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Marshall 8004 Endstufe

Beitragvon Aldaron » Sa 17. Nov 2012, 15:01

Was er kriegen will und was er kriegtsind zwei paar Stiefel. ;) für 333 kriegt man schon gute gebrauchte röhrenendstufen. Schau dir mal die velocity transen von rocktron an. Vielleicht ne alternative.

KennyXXL

Re: Marshall 8004 Endstufe

Beitragvon KennyXXL » Sa 17. Nov 2012, 17:09

Moinsen,
Ich hatte damals Aldi meine Valvestate-Endstufe verkauft. Der Unterschied in den beiden Sound-Einstellungen ist durchaus spürbar. Ich hatte meine vor Jahren mit einem Rocktron Vooduvalve und einem Piranha in Betrieb. In einem 2HE-Rack war das ein sehr schlankes, leichtes und flexibles Setup. Eine Mesa 90/90 klingt natürlich besser, aber schlecht sind die Valvestate-Endstufen nicht, vor allem, wenn der Preamp den Sound macht. Mehr als 120 Eier würde ich aber auch für die 8008 nicht zahlen. Die angesprochenen Rocktron Velocity-Endstufen hatten in den älteren, leitungsstärkeren Ausführungen einen Regler namens "Reactance", mit dem man den Sound noch ordentlich anfetten konnte. Mit einem PSA 1 klangen diese z.B. ziemlich mächtig. Das kleine Modell, das immer noch angeboten wird, hat diesen Regler nicht und spielt m.E. maximal in der Valvestate-Liga.
Gruß

Kenny

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7039
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Marshall 8004 Endstufe

Beitragvon Matt 66 » Sa 17. Nov 2012, 18:38

Die Velocity-Dinger hatte ich nie persönlich auf dem Tisch, habe aber nur gutes über sie gelesen. Sind für mein Vorhaben aber wohl schon fast ne Nummer zu groß (finanziell).

Wenn ich mal ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern darf...

Ich hatte den PSA-1 selber lange Jahre. Habe ihn erst vor ein paar Monaten hier verkauft (Ich hoffe, er tut noch frohen Mutes seinen Dienst, Herr Kollege!). Das Ding ist für DI-Anwendungen meiner Meinung nach wirklich sehr gut. Wo er mir aber noch nie wirklich gefallen hat, ist beim Betrieb über eine Gitarrenbox. Egal welche Endstufe dazwischen hängt. Ich hatte ebenfalls lange Jahre eine Engl Röhrenendstufe. Weiss nicht mehr die genaue Bezeichnung. Auf jeden Fall ein Mordsdrum mit 100 Watt, 3HE und Lüfter und Schaltrelais für 2 verschiedene Preamps und allem pi pa po. Die habe ich verkauft, weil sie a) "viel zu gut" für meine Wohnzimmeranwendungen war und b) mich der Lüfter bei der hier gebotenen Zimmerlautstärke genervt hat.
Ich habe/hatte diverse Preamps im Rackformat, u.a. auch einen DG1000 von Yamaha (reines digitales Modeling). Über die Engl Endstufe klang das Teil wirklich verdammt authentisch. Selbst bei Zimmerlautstärke. Das Marshall-Modell klang wirklich nach Marshall, das Vox-Modell nach Vox, das Fender-Modell nach Fender. Wirklich prima, nur eben der nervige Lüfter und der im Grunde recht hohe Preis für ein Wohnzimmer-Setup.
Ich habe die Engl Endstufe also verkauft, weil ich dachte, 95% des Sounds kommen sowieso aus dem Preamp. Wie gesagt, Zimmerlautstärke! Das Setup kam seither nicht wirklich oft zum Einsatz, aber ich kann klar sagen, über einen H&K CF-100 Poweramp (Transistor) klingen die Modelings des DG1000 bei weitem (!!!) nicht so gut wie über die Engl. V.a. nicht so unterschiedlich! Der Ton ist viel weniger plastisch. Ich kann es kaum glauben, dass das selbst bei Zimmerlautstärke so viel ausmacht. Ich bin nun wahrlich kein Purist, aber das ist wirklich eklatant.

Tja, und nun suche ich im Grunde nach einem Ersatz für meine damalige Engl Endstufe. Das Substitut sollte halt röhrig-dynamisch sein, keinen Lüfter brauchen und stereo ausgelegt sein. Der Ton kommt eben überwiegend aus dem Preamp, aber meine Erfahrung hat mir wirklich verdeutlicht, wie einflussreich eine Röhrenendstufe sogar bei Zimmerlautstärke sein kann.
Jetzt warte ich also auf die T.Amp Endstufe, die natürlich ziemlich linear ist, aber immerhin stereo und billig. :roll:
Wenn die 8004 den Röhrenamp-Charakter einigermaßen gut simulieren kann, wäre mir das einen gewissen Aufpreis wert. Es geht, da wiederhole ich mich, nur um Zimmerlautstärke. Ich muss weder gegen ein Schlagzeug anstinken können, noch besondere Schaltfunktionen haben. Nur stereo und ohne Lüfter, das ist die Vorgabe!

Naja... schauen wir mal, was morgen rauskommt...

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Marshall 8004 Endstufe

Beitragvon Mr Knowitall » Sa 17. Nov 2012, 19:47

Wer bist du Soundgourmet und wo is unser Alba-Hias?

Big Daddy

Re: Marshall 8004 Endstufe

Beitragvon Big Daddy » Sa 17. Nov 2012, 20:05

Matt 66 hat geschrieben:Wenn die was taugt, könnte ich dem Daddy nämlich den Powerblock vermachen und dabei sogar Geld verdienen. :twisted:

Zu 8004 kann ich nix sagen, aber einen Powerblock hab ich mittlerweile.
Leider klingt der nicht so wie erhofft (oder wie ich es bei meinem Mit-Gitarristen gehört habe) und mit dem Tubefactor verträgt er sich auch nicht so...
Vielleicht muß er wieder gehen. Aber das ist ein anderes Thema...

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7039
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Marshall 8004 Endstufe

Beitragvon Matt 66 » Sa 17. Nov 2012, 22:12

Oh, und ich hatte bereits ernsthaft darüber nachgedacht, ihn Dir zu vermachen.
Na gut, dann schmeiß ich ihn halt weg.

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7039
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Marshall 8004 Endstufe

Beitragvon Matt 66 » Sa 17. Nov 2012, 22:13

Mr Knowitall hat geschrieben:Wer bist du Soundgourmet und wo is unser Alba-Hias?


Hehe! Wenn Du wüßtest, was hier alles rumsteht. :mrgreen:

Markusaldrich

Re: Marshall 8004 Endstufe

Beitragvon Markusaldrich » Sa 17. Nov 2012, 22:30

Ob du bei den Vorgaben mit dieser Endstufe glücklich wirst ,glaub ich nicht (ich kenn das Ding persönlich nicht),aber hab schon andere Transenendstufen besessen,und ich war irgendwie immer entäuscht was den "plastischen"Sound angeht. Wenn du wenig Leistung brauchst,wäre die 20/20 Endstufe von Marshall bestimmt besser geeignet. Ich weiß,das Teil ist wesentlich teurer,aber wenn`s hilft.

Gruß
Markus

Benutzeravatar
Aldaron
Beiträge: 5686
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 11:37

Re: Marshall 8004 Endstufe

Beitragvon Aldaron » Sa 17. Nov 2012, 23:05

Die Marshall Endstufe tut sicher ihren Dienst! Ich kann auch nur vergleichen und komm eben zu dem Schluss: Die Transe macht was sie soll und versaut dir den Sound nicht. Ich hatte mal ein Vorkriegsmodell von Peavey, Transe. Furchtbarer Sound. Das ganze Rack verscherbelt. Mittlerweile kenn ich den Unterschied zwischen Transe und Röhre recht gut was Racks angeht. Diese Marshall 100W Stereo Endstufe zum Beispiel. Der Wahnsinn! Oder meine vom Schinken. Die ist eh der Oberhammer. Hab da grad nen Marshall JMP-1 leihweise dran. Ich muss sagen: Holla, die Waldfee! Das Ding rockt wie Sau. Der Ausleihende hat die seit Jahren an der 50W Röhrenendstufe hängen und beklagt dünnen Sound. Was ich sagen will: auch Röhrenendstufe ist nicht gleich Röhrenendstufe. Der Engl Preamp klang auch an verschiedenen Röhrenendstufen anders. Vielleicht ist's bei den Transen ähnlich? Einfach mal ausprobieren. Wie gesagt: der Gebrauchtkurs ist recht stabil. Aber erwarte nicht den Monstersound wenn du 100 Euro investierst. ;) Wenn es so wäre, hätte sich Transistortechnik ganz anders durchgesetzt. Die Valvestate-Geschichte von Marshall ist aber im Großen und Ganzen nicht zu verachten. Das letzte Modell dieser Art war doch dieses MF-400 Topteil, oder?

Grüße!

Benutzeravatar
Matt 66
Beiträge: 7039
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 19:40
Instrumente: jede Menge
Wohnort: Olching

Re: Marshall 8004 Endstufe

Beitragvon Matt 66 » Sa 17. Nov 2012, 23:16

Markusaldrich hat geschrieben:Wenn du wenig Leistung brauchst, wäre die 20/20 Endstufe von Marshall bestimmt besser geeignet. Ich weiß, das Teil ist wesentlich teurer, aber wenn`s hilft.


Jo, die hatte ich auch schon auf dem Radar, aber viel zu teuer für meine Bedürfnisse. Außerdem hat sie, glaube ich, einen Lüfter, oder?

Im Prinzip tut`s der Powerblock, aber der läßt sich so schlecht ins Rack schrauben... Ich hab`s halt gern ordentlich aufgeräumt.

Markusaldrich

Re: Marshall 8004 Endstufe

Beitragvon Markusaldrich » So 18. Nov 2012, 00:56

Außerdem hat sie, glaube ich, einen Lüfter, oder?


Das weiß ich garnicht mehr, :dontknow: dabei hab ich das Teil selbst mal besessen. Ist aber schon lange her.

Gruß
Markus


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“