Diezel Hagen

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Diezel Hagen

Beitragvon Mr Knowitall » Mo 19. Nov 2012, 20:58

Der Stapfer erzählt in einem Interview, dass es Zeit für ein Update des VH4 war und außerdem der Preis aufgrund der gestiegenen Kosten angepasst werden musste! Der Hagen ist aber nun deutlich billiger als der VH4 und nicht teurer. Oder sind die Bauteile billiger?

Wie ist das zu verstehen?

Benutzeravatar
Bierschinken
Beiträge: 416
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57

Re: Diezel Hagen

Beitragvon Bierschinken » Mo 19. Nov 2012, 23:12

Der VH-4 hatte viele Elemente die von Hand verarbeitet werden mussten und das war nichtmehr tragbar für die Firma, sodass die Preise angezogen wurden.
Um aber ein Konkurrenzfähiges Produkt anbieten zu können, hat man den Hagen geschaffen, weil der rationeler gefertigt ist.
Will heissen, komplett Platine, nur Potis mit graden, kurzen Leitungen, frei verdrahtet.
Das kürzt die Fertigungszeit drastisch und senkt die Kosten, da die Amps in Deutschland (Bad Steben) gefertigt sind.

Grüße,
Swen

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Diezel Hagen

Beitragvon Mr Knowitall » Di 20. Nov 2012, 11:53

Bierschinken hat geschrieben:Der VH-4 hatte viele Elemente die von Hand verarbeitet werden mussten und das war nichtmehr tragbar für die Firma, sodass die Preise angezogen wurden.
Um aber ein Konkurrenzfähiges Produkt anbieten zu können, hat man den Hagen geschaffen, weil der rationeler gefertigt ist.
Will heissen, komplett Platine, nur Potis mit graden, kurzen Leitungen, frei verdrahtet.
Das kürzt die Fertigungszeit drastisch und senkt die Kosten, da die Amps in Deutschland (Bad Steben) gefertigt sind.

Grüße,
Swen


Ah ja, so ergibt das einen Sinn! Mich interessiert ja eher der D-Moll, da ich ja 1-Kanaler gewohnt bin, aber selbst der hat mir eigentlich noch zu viele Kanäle.

Proxmax

Re: Diezel Hagen

Beitragvon Proxmax » Di 20. Nov 2012, 13:43

der schinken hat das schon richtig erklärt.
als besitzer des herbert und des hagen kann ich nur sagen,
daß eine rationellere fertigung keine einbuße in irgendeiner form
bedeuten muß - im gegenteil!
zwischen dem VH4 und dem hagen liegen >20 jahre erfahrung.
der d-moll ist ein super amp zum kampfpreis! :up:

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Diezel Hagen

Beitragvon Mr Knowitall » Di 20. Nov 2012, 13:58

Ich bin immer etwas skeptisch. Auch die eingefleischten Diezelfans haben anscheinend oft Probleme, sich in der Probe durchzusetzen und probieren deshalb 40 Boxen durch. Da gibt es threads im www, unfaßbar! Regelrechte Glaubenskriege. Schuld sind immer die Stümper, die ihre Marshalls nicht einstellen können...
Ich sehe immer Wohnzimmerfotos von dir! Was spielst du denn in der Probe? 480Watt Amps?

Proxmax

Re: Diezel Hagen

Beitragvon Proxmax » Di 20. Nov 2012, 14:15

Mr Knowitall hat geschrieben: 480Watt Amps?

:laughter:
ich habe momentan keine band, daher steht das zeug daheim.
in der hauptsache spiele ich z.zt. das axe fx.
was die enorme leistung der diezels angeht, sie klingen auch
in gehobener zimmerlautstärke sehr geil.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Diezel Hagen

Beitragvon Mr Knowitall » Di 20. Nov 2012, 14:21

Spielst du dann im Wohnzimmer den Herbert und den Hagen gleichzeitig? Der Herbert allein soll ja recht dünn klingen, habe ich gehört. :laughter:

Proxmax

Re: Diezel Hagen

Beitragvon Proxmax » Di 20. Nov 2012, 14:25

:laughter: :laughter:
ja, der herbert klingt so dünn, daß ich ums dachgebälk fürchte.
deshalb verkaufe ich ihn auch demnächst - interesse?

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Diezel Hagen

Beitragvon Mr Knowitall » Di 20. Nov 2012, 14:30

180Watt sind mir zu wenig. Unter einem Kilo wasche ich ja nicht mal meine Wäsche!

Proxmax

Re: Diezel Hagen

Beitragvon Proxmax » Di 20. Nov 2012, 14:33

lt. peter sind es 230 Watt.
das reicht evtl. nicht zum waschen, aber allemal zum trocknen. ;-)

Firebird
Beiträge: 104
Registriert: Do 7. Jul 2011, 14:52

Re: Diezel Hagen

Beitragvon Firebird » Di 20. Nov 2012, 14:48

Was ich beim Hagen nicht kapiere ist, für welche Zielgruppe der eigentlich gedacht ist. Die Kanäle zwei bis vier sind alle sehr high-gainig ausgelegt, ich dachte immer bei Mehrkanalern gehts um Flexibilität, hier hat man abre drei Kanäle, die sich von der Anwendung her gegenseitig ersetzen können. Wer braucht sowas? :dontknow:

Ich will hier keine Einkanaler vs. Mehrkanaler-Diskussion lostreten, aber wenn schon Mehrkanaler, dann doch wenigstens mit deutlich unterschiedlichen Sounds pro Kanal.

Benutzeravatar
Keef
Beiträge: 5427
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 17:29
Instrumente: Gidda un Ämp
Wohnort: Rhoihesse...
Kontaktdaten:

Re: Diezel Hagen

Beitragvon Keef » Di 20. Nov 2012, 14:56

Proxmax hat geschrieben:lt. peter sind es 230 Watt.…

:aah:

Proxmax

Re: Diezel Hagen

Beitragvon Proxmax » Di 20. Nov 2012, 15:08

der 2te kanal des hagen ist imho kein higainer - eher richtung 800er.
die kanäle überschneiden sich lediglich und lassen so keine lücke.
somit sind die kanalwechsel besser zu dosieren - that's all.
die kanäle sind durchaus unterschiedlich, lassen sich halt schön überblenden.
ein grosses plus, wie ich finde!
der soundrange der diezels ist ja sowieso unübertroffen.
hier entscheidet der user, welchen sound er in welchem kanal haben möchte
und nicht die limitierte technik anderer amps.

aber bevor es hier in theorie ausartet - antesten und gut!

Benutzeravatar
Bierschinken
Beiträge: 416
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57

Re: Diezel Hagen

Beitragvon Bierschinken » Di 20. Nov 2012, 20:29

Mr Knowitall hat geschrieben:Ich bin immer etwas skeptisch. Auch die eingefleischten Diezelfans haben anscheinend oft Probleme, sich in der Probe durchzusetzen [...]

Jaein.

Fakt ist, die Diezels sind "weich" gevoiced.
Das ist Peters Soundvorstellung und die hat er umgesetzt.
Das funktioniert für einige, aber nicht für alle.
Ich mag z.b. offene, rotzige Sounds und bin daher in letzter Konsequenz mit dem Herbert nicht glücklich geworden, obwohl das ein toller Amp ist.

Grüße,
Swen

UniCut

Re: Diezel Hagen

Beitragvon UniCut » Mi 21. Nov 2012, 09:15

Bierschinken hat geschrieben:
Mr Knowitall hat geschrieben:Ich bin immer etwas skeptisch. Auch die eingefleischten Diezelfans haben anscheinend oft Probleme, sich in der Probe durchzusetzen [...]

Jaein.

Fakt ist, die Diezels sind "weich" gevoiced.
Das ist Peters Soundvorstellung und die hat er umgesetzt.
Das funktioniert für einige, aber nicht für alle.
Ich mag z.b. offene, rotzige Sounds und bin daher in letzter Konsequenz mit dem Herbert nicht glücklich geworden, obwohl das ein toller Amp ist.

Grüße,
Swen


hallo beisammen,

mein vh4 stereo ist schon ziemlich alt (Seriennummer 44) und noch mit blauer front. der war überhaupt nicht weich. er hat einfach nur brutal geklungen. letzes jahr hatte ich ihn beim peter zum überholen und röhrentausch. dabei hat er das teil von 6l6 auf el34 umgestellt und den grundsound etwas runder gemacht.
diesen rotzigen sound eines marshalls bekommt er aber nicht hin. dafür ist er aber auch nicht gemacht.
und: gegen einen marshall(-clon) hat er keine chance im sound- und bandgefüge. da muss man sehr laut spielen. was ich auch gemacht habe, denn der andere gitarrist hatte so einen antagonisten-amp.
nun spiele ich aber in einem power-trio, da ist das egal. :mrgreen:

gruß, flo

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Diezel Hagen

Beitragvon Mr Knowitall » Mi 21. Nov 2012, 10:55

Mir gehts da wie tortitch! Ich verstehe die Terminologie nicht: brutal und weich, nicht rotzig und durchsetzungsschwach schließt sich für mich irgendwie aus.
Blöde Frage: Was is denn brutal, wenn der Marshall ihn plattmacht? Badewanne?

Adam Jones spielt übrigens immer gleichzeitig über einen VH4, einen alten Marshall Superbass oder so und einen weiteren VH4 oder Rectifier.

UniCut

Re: Diezel Hagen

Beitragvon UniCut » Mi 21. Nov 2012, 11:08

Mr Knowitall hat geschrieben:Mir gehts da wie tortitch! Ich verstehe die Terminologie nicht: brutal und weich, nicht rotzig und durchsetzungsschwach schließt sich für mich irgendwie aus.
Blöde Frage: Was is denn brutal, wenn der Marshall ihn plattmacht? Badewanne?

Adam Jones spielt übrigens immer gleichzeitig über einen VH4, einen alten Marshall und einen weiteren VH4 oder Rectifier.


ich weiß schon, diese beschreibungen sind immer sehr subjektiv und jeder versteht da was anderes drunter. dem diezel fehlen diese durchsetzungsfähigen oberen mitten, die ein marshall nunmal sehr gut rüberbringt. daher kann man den marshall gegenüber dem diezel immer im bandgefüge orten, was mit dem diezel nicht immer gelingt. andererseits kann man sagen, dass sich die beiden amps sehr gut ergänzen. für das eigene empfinden ist es aber eher so, dass man den marshall immer deutlichst hört, egal wie, was und wie laut man spielt.
mit brutal meinte ich die überaus schnelle ansprache bei maximalem druck. das war halt immer wie eine watschn ins gesicht. der ton war sehr hart und eckig, womit ich nicht die zerre meine.
das ist nach der mod nicht mehr so. der druck ist natürlich immer noch enorm.
und für die rotz-sounds hab ich nen ocd, nen okko und eine rox of bock von wheebo.
alle auf ne unterschiedliche zerre eingestellt. somit hab ich 6 verschiedene zerrsounds zur verfügung.

gruß, flo

Tom

Re: Diezel Hagen

Beitragvon Tom » Mi 21. Nov 2012, 15:01

Mr Knowitall hat geschrieben:Mir gehts da wie tortitch! Ich verstehe die Terminologie nicht: brutal und weich, nicht rotzig und durchsetzungsschwach schließt sich für mich irgendwie aus.
Blöde Frage: Was is denn brutal, wenn der Marshall ihn plattmacht? Badewanne?

Adam Jones spielt übrigens immer gleichzeitig über einen VH4, einen alten Marshall Superbass oder so und einen weiteren VH4 oder Rectifier.


Der Marshall macht ihn (wenn überhaupt) "platt" weil er (der Mars-Hall) so krasse Hochmitten hat, oder? Ich steh ja nicht so drauf, aber
is schon klar, daß das menschl. Ohr usw. - fluchtiermäßig und so - die hochmittigen Frequenzen halt am deutlichsten hört?
Also eben sowas von überhaupt nicht linear ist? Oder? Und der Marshall da neifährt wie Zakkys Motorsäge in die deutsche Linde?

Ich pers. steh halt auch genau deswegen auf den Breitwandsound, bei dem ich "alles" abdecke und kein Keyboard mehr will, weils eh schon so breit ist.
Völlig andere Filosovieh halt.

Benutzeravatar
Mr Knowitall
Beiträge: 6473
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 12:38
Instrumente: Lauter überteuerter Schrott!

Re: Diezel Hagen

Beitragvon Mr Knowitall » Do 22. Nov 2012, 13:35

Du machst hier Marshall schlecht, nedwoa! Wenn das rauskommt, bist du am Popo! Das wenn der Kai hört, mein lieber Schwan.

Benutzeravatar
Bierschinken
Beiträge: 416
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 22:57

Re: Diezel Hagen

Beitragvon Bierschinken » Do 22. Nov 2012, 17:46

Ich vermisse Kai :-(



Aber ja, Tom, ganz recht. Dieses Hochmittenspektrum nimmt man einfach besser wahr, eben wegen vll. "Fluchttier".


Zurück zu „Equipment / Recording / Technik“